Spaghetti diagram template-thumb-web

Vorlage für ein Spaghetti-Diagramm

Verschaffe dir einen Überblick über einen Prozess und finde Verbesserungsbereiche.

Über die Vorlage für ein Spaghetti-Diagramm

Die Vorlage für ein Spaghetti-Diagramm kann dir helfen, den Fluss von Personen, Materialien, Dokumentationen und Produkten in deinen Prozessen zu visualisieren und zu veranschaulichen, wie diese Elemente miteinander interagieren.

Spaghetti-Diagramme sind auch Teil der LEAN-Tools, einer Reihe von Methoden zur Problemlösung, die entwickelt wurden, um die Prozesseffizienz zu steigern. Diese Tools sind besonders hilfreich bei der Neugestaltung von Geschäftsprozessen.

Diese Vorlage verbessert dein Verständnis eines aktuellen Prozesses, indem sie dir hilft, Redundanzen zu identifizieren und Bereiche für Verbesserungen zu erkennen. Du kannst die Vorlage auch nutzen, um einen Workflow zu planen, bevor du eine Prozessänderung einführst.

Du könntest zum Beispiel diese Vorlage nutzen, um die Erfahrung eines Patienten in einem Krankenhaus abzubilden. Du solltest auch die Managementhierarchie für das Personal, Notfallprotokolle und Informationen über die in jeder Abteilung benötigten Vorräte einbeziehen.

Auf diese Weise können Mitarbeiter auf allen Ebenen der Organisation verstehen, wie ihre Arbeitsprozesse in den gesamten Workflow des Krankenhauses passen und Bereiche identifizieren, die verbessert werden müssen.

Lies weiter, um mehr über die Vorlage für ein Spaghetti-Diagramm zu erfahren.

Was ist ein Spaghetti-Diagramm?

Ein Spaghetti-Diagramm, auch bekannt als „Spaghetti-Chart“, „Spaghetti-Plot“ oder „Spaghetti-Modell“, ist ein Visualisierungswerkzeug, das in der Prozessabbildung verwendet wird, um den Fluss von Informationen, Personen und Produkten darzustellen.

In einem Spaghetti-Diagramm wird jeder Teil des Prozessflusses als Strang dargestellt. Diese Stränge kommen an Entscheidungspunkten oder "Kreuzungen" zusammen, um ein Netzwerk zu bilden.

Ein Satz von Aufgaben wird durch farbige, halbtransparente Stränge dargestellt, die sich miteinander verbinden, um zu zeigen, wie sie in Zeit, Raum oder Übereinstimmung miteinander in Beziehung stehen.

Angenommen, du entwirfst eine Website und möchtest den grundlegenden Seitenablauf planen. Du könntest jede Webseite als einen der Stränge im Diagramm darstellen und dann mit verbindenden Strängen zeigen, welche Seiten miteinander verlinkt sind (Abhängigkeiten).

Oder du könntest zeigen, welche Seiten Personen besuchen, bevor sie ein bestimmtes Produkt kaufen, welche Schritte im Kaufprozess involviert sind (Arbeitsabläufe) und mit wem sie während des Kaufprozesses zusammenarbeiten (Vereinbarungen).

Kurz gesagt, ein Spaghetti-Diagramm ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, Entfernungen zwischen Teilen, Personen oder Arbeiten zu verfolgen, die sonst schwer darzustellen wären.

Vorteile der Verwendung einer Spaghetti-Diagrammvorlage

Einige der Vorteile von Spaghetti-Diagrammen sind:

  • Schnelles Erkennen von Prozessverschwendung und Ineffizienzen: Da Spaghetti-Diagramme einfach und leicht zu lesen sind, lassen sich Probleme schnell identifizieren und die Qualität eines Prozesses verbessern.

  • Nicht wertschöpfende Zeiten identifizieren: Da das Spaghetti-Diagramm die Arbeit in Bearbeitung für einen bestimmten Zeitraum einfriert, kannst du erkennen, wie viel Zeit tatsächlich auf standardisierte Arbeit verwendet wird im Vergleich zu der Zeit, die für das Organisieren von Aufgaben oder Meetings verschwendet wird.

  • Alle auf den gleichen Stand bringen: Dieses Diagramm kann hilfreich sein, wenn du Arbeiten visuell verfolgen möchtest, die zwischen verschiedenen Abteilungen oder Stakeholdern erledigt werden müssen, und sicherstellen willst, dass alle auf dem gleichen Stand sind.

  • Arbeitszeiten von Personen und Maschinen verfolgen: Wenn es mehrere Arbeitsbereiche oder Produktionslinien gibt, kann dir ein Spaghetti-Diagramm helfen, die Arbeitszeiten von allen und allem zu verfolgen.

  • Maximiere die Produktivität: Da Spaghetti-Diagramme eine schnelle Möglichkeit bieten können, das große Ganze zu sehen und zu verstehen, kannst du sicherstellen, dass alle an den wichtigsten Dingen arbeiten.

Erstelle dein eigenes Spaghetti-Diagramm

Mit Miro kannst du in wenigen Minuten dein eigenes Spaghetti-Diagramm erstellen. Beginne, indem du unsere Spaghetti-Diagrammvorlage öffnest.

Diese Vorlage ist mit Notizen und Verbindungslinien vorinstalliert.

Schritt 1: Beginne damit, deinen ersten Nudelstrang oder Aufgabenblock hinzuzufügen. Beginne das Spaghetti-Diagramm zu erstellen, indem du weitere Nudelstränge hinzufügst.

Schritt 2: Ziehe die Nudelstränge per Drag-and-Drop, um sie miteinander zu verbinden, oder verschiebe sie über den Canvas, indem du sie ziehst.  Die Verbindungslinien passen sich automatisch an, um die Verbindung aufrechtzuerhalten.

Schritt 3: Füge eine Notiz hinzu, indem du auf einen Nudelstrang doppelklickst und deinen gewünschten Text eingibst.  Du kannst die Notiz auch verschieben, indem du sie über den Canvas ziehst.

Schritt 4: Wenn du fertig bist, speichere einfach dein Spaghetti-Diagramm und teile es mit den relevanten Teammitgliedern.

Mit Miro ist die Zusammenarbeit mit Teammitgliedern ziemlich unkompliziert. Du kannst dein Team einladen, an einer bestimmten Vorlage zusammenzuarbeiten und deine Daten in Echtzeit zu bearbeiten.

Beispiel eines Spaghetti-Diagramms in Aktion

Stellen wir uns vor, dass du der Eigentümer eines Autoherstellers bist und deinen Stanzprozess verbessern möchtest. Stellen wir uns außerdem vor, dass dein Stanzprozess vier Schritte hat:

  1. Finde heraus, aus welchem Metall das Teil gefertigt werden soll.

  2. Die entsprechenden Formen ausstanzen

  3. Zusätzliche Formen stanzen oder ausstanzen

  4. Das Endprodukt bereinigen

Um diesen Prozess zu verwalten, erstellst du ein Spaghetti-Diagramm mit vier Nudeln, die mit ‚1‘ bis ‚4‘ beschriftet sind.  Du erstellst dann auf jeder Nudel vier Labels, die ‚Metalltyp,‘ ‚Formen ausstanzen,‘ ‚Formen stempeln‘ und ‚Bereinigung‘ lauten.

Du versiehst dann jedes Label mit der gleichen Farbe wie die Nudel, auf der es sich befindet, und schließt ab, indem du Verbindungslinien zwischen den einzelnen Schritten zeichnest.

Das ermöglicht dir, deinen gesamten Stanzprozess zu visualisieren und zu verstehen, wie die einzelnen Schritte miteinander verbunden sind.

Spaghetti-Diagramm FAQ

Wozu dient ein Spaghetti-Diagramm?

Ein Spaghetti-Diagramm wird normalerweise verwendet, um einen Prozess oder eine Reihe von Prozessen zu zeigen. Es zeigt die verschiedenen Phasen und wie sie zusammenhängen, sodass man sich besser vorstellen kann, wie alles zusammenpasst. So hast du sowohl den Überblick als auch alle einzelnen Teile im Blick.

Was ist ein Spaghetti-Diagramm in Six Sigma?

In der schlanken Produktion ist ein Spaghetti-Modell eine Form der Prozessabbildung, die dazu dient, Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln. In der Regel wird ein Spaghetti-Modell verwendet, um zu zeigen, wie Transaktionen durch ein Unternehmen fließen, einschließlich der beteiligten Schritte und möglicher Engpässe.

Wie verwendet man Spaghetti-Diagramme?

In unserer Spaghetti-Diagramm Template werden die Stufen eines Prozesses in einer anderen Farbe dargestellt. Interaktionen zwischen den Stufen werden mit Pfeilen (oder Linien) markiert, die so formatiert sind, dass sie zeigen, mit welcher Stufe sie verbunden sind. Die Dicke der Pfeile ist proportional zur Häufigkeit der Interaktionen, was einen einfachen Vergleich ermöglicht.

Wofür wird ein Spaghetti-Diagramm verwendet?

Ein Spaghetti-Diagramm wird normalerweise verwendet, um einen Prozess oder eine Reihe von Prozessen zu veranschaulichen. Es zeigt die verschiedenen Stufen und die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Stufen, so dass der Leser erkennen kann, wie die Dinge miteinander verbunden sind. Dies hilft dir, sowohl das Gesamtbild als auch alle seine einzelnen Komponenten zu sehen.

Vorlage für ein Spaghetti-Diagramm

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
Affinity Diagram Thumbnail
Vorschau
Vorlage für Affinitätsdiagramm
Bulls Eye Thumbnail
Vorschau
Dartpfeil-Methode Vorlage
cisco-network-diagram-thumb (2)
Vorschau
Cisco-Datennetzwerk-Diagrammvorlage