Template für SMART-Ziele
Sorge mit der SMART-Methode dafür, dass du das Wesentliche im Blick behältst und dein Team abstimmst.
Über die SMART Ziele Vorlage
Was sind SMART Ziele?
SMART ist eine Rahmenstruktur, die für Folgendes steht: „Specific“ (spezifisch), „Measurable“ (messbar), „Attainable“ (erreichbar), „Relevant“ (relevant) und „Timely“ (terminiert). Behalte diese Parameter immer im Blick, wenn du gemäß der SMART-Methode ein Ziel festlegst. SMART Ziele stellen sicher, dass deine Ziele allen Teammitgliedern klar sind und dass sie erreichbar sind.
Dein Team kann das SMART Modell immer dann verwenden, wenn Ziele festgelegt oder neu evaluiert werden sollen. Mit den Tools von Miro kannst du mit deinem Team ganz einfach selbst SMART Ziele formulieren. Du kannst auch zunächst ein Fischgrätendiagramm erstellen, um dir über deine Problemstellung und die darausfolgenden Ziele klar zu werden.
Die Vorteile der Festlegung von SMART-Zielen
Das Festlegen von Zielen kann motivierend, aber auch überfordernd sein. Das Erstellen eines Konzepts aller Schritte, die du für ein bestimmtes Ziel benötigst, kann schwierig sein. Daher kann es allzu leicht vorkommen, dass Ziele zu breit definiert oder zu hoch gegriffen sind. Die Smart Methode hilft dir klar definierte, umsetzbare und effektive Ziele festzulegen. Smart Ziele festzulegen kann auch das Ergebnis einer PI Planning Session sein und dabei helfen klare Ziele und nächste Schritte festzulegen.
Wann wird die SMART Methode eingesetzt?
Die Smart Methode ist vielseitig in verschiedenen Branchen einsetzbar und kann je nach Projekt angepasst werden.
Zielsetzung
Die SMART Methode hilft bei der Festlegung von Ziele. Wenn du eine bestimmtes Ergebnis, eine Leistung oder ein spezifisches Projekt umsetzen willst, können SMART Ziele dir dabei helfen, dies zu erreichen.
Projektmanagement
Bei der Umsetzung von Projekten kann die SMART Methode bei der Planung und Durchführung helfen. Projektziele können konkret festgelegt werden und der Fortschritt des Projekts genau verfolgt werden.
Strategische Planung
Nutze die SMART Methode, um strategisch vorauszuplanen und an deiner langfristigen Version zu arbeiten. Definiere deine strategischen Absichten, priorisiere Ressourcen und messe den Fortschritt.
Persönliche Entwicklung
Auch bei persönlichen Zielen kannst du dieses Framework nutzen und klare berufliche Ziele festlegen. So kannst du dich selbst motivieren und deinen beruflichen Fortschritt verfolgen.
SMART Ziele erstellen
Nutze das vielseitige Workspace von Miro und die SMART Ziele Vorlage, um deine eigenen Ziele festzulegen. Beginne mit der Auswahl des Templates für SMART Ziele. Folge anschließend diesen Schritten:
Schritt 1: „Specific“ – Ermittle dein konkretes Ziel und nutze online Notizzettel, um deine Gedanken zu sortieren und einen Überblick zu bekommen.
Schritt 2: „Measurable“ – Stelle sicher, dass deine Ziele messbar sind, indem du Details und Kennzahlen hinzufügst und alles notierst, was du nachverfolgen möchtest.
Schritt 3: „Attainable“ – Damit deine Ziele erreichbar sind, solltest du es in Erwägung ziehen, sie in kleinere Schritte aufzuteilen, denen du Prioritäten zuweist.
Schritt 4: „Relevant“ – Um sicherzustellen, dass deine Ziele relevant sind, solltest du sie unbedingt mit den Zielen, der Mission und der Vision deines Unternehmens abstimmen.
Schritt 5: „Timely“ – Um termingerechte Ziele festzulegen, solltest du sicherstellen, dass jedem einzelnen davon ein Stichtag zugewiesen ist.
Nutze die SMART Methode als Teil deiner Zielsetzung und entdecke weitere relevante Templates wie die Goal Setting Vorlage, um Ziele zu formulieren.
Warum sollte man SMART Ziele verwenden?
Die SMART Methode hilft dir, Ziele so zu setzen, dass sie nicht verwirrend oder vage sind, und gibt dir einen konkreten und klaren Rahmen, um dein gewünschtes Ergebnis zu erreichen. Es ist ein unkompliziertes Instrument, und deshalb verwenden viele Expert*innen SMART, um ihre Pläne zu kontrollieren und die Fortschritte bei der Umsetzung ihrer Strategien zu verfolgen. Die SMART Ziele Methode eignet sich auch hervorragend für die Gestaltung von Wachstumsplänen, sei es im Beruf oder im Privatleben, und schafft Raum für die Entwicklung eines zielgerichteten und erfüllenden Weges.
Wie formuliere ich ein SMART Ziel?
Schreibe zunächst ein spezifisches Ziel mit möglichst vielen Details. Füge dann eine messbare Maßnahme zur Erreichung des Ziels hinzu, gefolgt von den erforderlichen Maßnahmen und den relevanten Faktoren, die deinen Prozess beeinflussen könnten. Lege Fristen und Zeitpläne fest, um deine Fortschritte zu verfolgen und das Ziel zu erreichen. Vergiss nicht, Ziele zu formulieren, die realistisch und detailliert sind, damit du das, was du dir vorgenommen hast, leicht verfolgen kannst.
Beginne jetzt mit diesem Template
Gute, Schlechte, Ideen, Aktion, Kudos Retrospektive
Ideal für:
Retrospectives, Meetings, Agile Methodology
Die Vorlage für die Retrospektive „Good, Bad, Ideas, Action, Kudos“ bietet einen strukturierten Ansatz für Retrospektiven, indem sie das Feedback in fünf Schlüsselbereiche unterteilt: Good, Bad, Ideas, Action Items und Kudos (Anerkennungen). Sie bietet den Teammitgliedern Elemente, um ihre Gedanken, Vorschläge und Anerkennungen mitzuteilen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, über vergangene Leistungen nachzudenken, umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen und Erfolge zu feiern. Die Retrospektive „Good, Bad, Ideas, Action, Kudos“ ermöglicht es Teams, die Zusammenarbeit zu fördern, kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben und die Teamdynamik effektiv zu stärken, indem sie Inklusion und konstruktives Feedback fördert.
Das Voice-of-Customer-Template (Stimme des Kunden)
Ideal für:
Marketing, Desk Research, User Experience
Die Stimme des Kunden zu erkennen, ist ein entscheidender Bestandteil jeder Strategie für Kundenerlebnisse. Die Stimme des Kunden ist einfach ein Rahmen für das Verständnis der Bedürfnisse, Wünsche, Vorlieben und Erwartungen deiner Kunden, wenn sie mit deiner Marke interagieren. Die Auswertung deiner Kundenstimme ermöglicht es dir, herauszufinden, was deine Kunden denken, fühlen und über deine Produkte und Dienstleistungen sagen, damit du eine bessere Customer Journey entwickeln kannst. Verwende die Vorlage Voice of Customer, um Antworten auf wichtige Fragen zu deinen Kunden aufzuzeichnen, z. B.: Was sagen sie über unser Produkt? Welche Bedürfnisse haben sie? Wie können wir dieses Bedürfnis erfüllen? Und wer ist diese Persona?
Template für IT-Produkt-Canvas
Ideal für:
Roadmaps, Software-Entwicklung, Produktmanagement
Das ursprünglich von Prem Sundaram entwickelte IT-Produkt-Canvas ermöglicht Produkt- und IT-Teams ein abgestimmtes Vorgehen hinsichtlich einer gemeinsamen Roadmap. Das Canvas kombiniert agile Methoden mit UX-Prinzipien, was für die Validierung von Produktlösungen hilfreich ist. Jedes Team formuliert und visualisiert sowohl Produkt- als auch technische Ziele und erörtert anschließend im Detail die einzelnen Phasen der Roadmap. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Teams auf einer Linie sind und jeder am Ende klare Erwartungen und Richtungsvorgaben hat. Wenn du ein IT-Produkt-Canvas erarbeitest, kannst du in weniger als einer Stunde mit der Harmonisierung der Ausrichtung aller Teams beginnen.
Template für „What? So What? Now What? (Was? Was also? Was nun?)“ Template
Ideal für:
Agile Abläufe, Retrospektiven, Brainstorming
Das Framework „What? So What? Now What?“ ermöglicht es dir, Lücken in deinem Verständnis aufzudecken und von der Perspektive anderer zu lernen. Du kannst „What? So What? Now What?“ verwenden, um alleine oder als Gruppe einen Rückblick durchzuführen. Am Beginn steht die Erinnerung an ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Situation. Stelle in jeder Phase Orientierungsfragen, um den Teilnehmern zu helfen, ihre Gedanken und Erfahrungen zu überdenken. Anschließend kannst du gemeinsam mit deinem Team das Template verwenden, um Ideen festzuhalten und eine Orientierungshilfe für den Prozess zu haben.
Template für eine Zusammenfassung/ Kurzfassung (Executive Summary Template)
Ideal für:
Leadership, Project Management, Documentation
Wecke ihre Neugierde. Begeistere dein Team und deine Kunden. Motiviere alle Beteiligten zum Weiterlesen und zum weiteren Eintauchen in die Details deines Vorschlags oder Angebots. Überzeuge alle mit deiner visuellen Zusammenfassung deiner Vision. Genau das ist es, was eine gute Zusammenfassung zu leisten vermag – und warum sie eine entscheidende Einleitung für Geschäftspläne, Projektpläne, Investitionsvorschläge und mehr ist. Verwende dieses Template, um eine Zusammenfassung zu schreiben, die Vertrauen schafft, weil sie die wichtigsten Fragen beantwortet: Worum geht es bei deinem Projekt? Was sind die Ziele? Wie bringst du deine Fähigkeiten und Ressourcen in das Projekt ein? Und wer kann voraussichtlich davon profitieren?
Cisco Empfohlene Sicherheitsarchitektur Template
Ideal für:
Diagramme, Software-Entwicklung
Cisco bietet skalierbare Lösungen für Rechenzentren und Zugangsnetzwerke mit branchenführender Automatisierung, Programmierbarkeit und Echtzeit-Transparenz. Die empfohlene Sicherheitsarchitektur von Cisco verwendet Cisco-Elemente, um das Netzwerkdesign von Cisco-Netzwerken visuell darzustellen.