Template für SMART-Ziele
Sorge mit der SMART-Methode dafür, dass du das Wesentliche im Blick behältst und dein Team abstimmst.
Über die SMART Ziele Vorlage
Was sind SMART Ziele?
SMART ist eine Rahmenstruktur, die für Folgendes steht: „Specific“ (spezifisch), „Measurable“ (messbar), „Attainable“ (erreichbar), „Relevant“ (relevant) und „Timely“ (terminiert). Behalte diese Parameter immer im Blick, wenn du gemäß der SMART-Methode ein Ziel festlegst. SMART Ziele stellen sicher, dass deine Ziele allen Teammitgliedern klar sind und dass sie erreichbar sind.
Dein Team kann das SMART Modell immer dann verwenden, wenn Ziele festgelegt oder neu evaluiert werden sollen. Mit den Tools von Miro kannst du mit deinem Team ganz einfach selbst SMART Ziele formulieren. Du kannst auch zunächst ein Fischgrätendiagramm erstellen, um dir über deine Problemstellung und die darausfolgenden Ziele klar zu werden.
Die Vorteile der Festlegung von SMART-Zielen
Das Festlegen von Zielen kann motivierend, aber auch überfordernd sein. Das Erstellen eines Konzepts aller Schritte, die du für ein bestimmtes Ziel benötigst, kann schwierig sein. Daher kann es allzu leicht vorkommen, dass Ziele zu breit definiert oder zu hoch gegriffen sind. Die Smart Methode hilft dir klar definierte, umsetzbare und effektive Ziele festzulegen. Smart Ziele festzulegen kann auch das Ergebnis einer PI Planning Session sein und dabei helfen klare Ziele und nächste Schritte festzulegen.
Wann wird die SMART Methode eingesetzt?
Die Smart Methode ist vielseitig in verschiedenen Branchen einsetzbar und kann je nach Projekt angepasst werden.
Zielsetzung
Die SMART Methode hilft bei der Festlegung von Ziele. Wenn du eine bestimmtes Ergebnis, eine Leistung oder ein spezifisches Projekt umsetzen willst, können SMART Ziele dir dabei helfen, dies zu erreichen.
Projektmanagement
Bei der Umsetzung von Projekten kann die SMART Methode bei der Planung und Durchführung helfen. Projektziele können konkret festgelegt werden und der Fortschritt des Projekts genau verfolgt werden.
Strategische Planung
Nutze die SMART Methode, um strategisch vorauszuplanen und an deiner langfristigen Version zu arbeiten. Definiere deine strategischen Absichten, priorisiere Ressourcen und messe den Fortschritt.
Persönliche Entwicklung
Auch bei persönlichen Zielen kannst du dieses Framework nutzen und klare berufliche Ziele festlegen. So kannst du dich selbst motivieren und deinen beruflichen Fortschritt verfolgen.
SMART Ziele erstellen
Nutze das vielseitige Workspace von Miro und die SMART Ziele Vorlage, um deine eigenen Ziele festzulegen. Beginne mit der Auswahl des Templates für SMART Ziele. Folge anschließend diesen Schritten:
Schritt 1: „Specific“ – Ermittle dein konkretes Ziel und nutze online Notizzettel, um deine Gedanken zu sortieren und einen Überblick zu bekommen.
Schritt 2: „Measurable“ – Stelle sicher, dass deine Ziele messbar sind, indem du Details und Kennzahlen hinzufügst und alles notierst, was du nachverfolgen möchtest.
Schritt 3: „Attainable“ – Damit deine Ziele erreichbar sind, solltest du es in Erwägung ziehen, sie in kleinere Schritte aufzuteilen, denen du Prioritäten zuweist.
Schritt 4: „Relevant“ – Um sicherzustellen, dass deine Ziele relevant sind, solltest du sie unbedingt mit den Zielen, der Mission und der Vision deines Unternehmens abstimmen.
Schritt 5: „Timely“ – Um termingerechte Ziele festzulegen, solltest du sicherstellen, dass jedem einzelnen davon ein Stichtag zugewiesen ist.
Nutze die SMART Methode als Teil deiner Zielsetzung und entdecke weitere relevante Templates wie die Goal Setting Vorlage, um Ziele zu formulieren.
Warum sollte man SMART Ziele verwenden?
Die SMART Methode hilft dir, Ziele so zu setzen, dass sie nicht verwirrend oder vage sind, und gibt dir einen konkreten und klaren Rahmen, um dein gewünschtes Ergebnis zu erreichen. Es ist ein unkompliziertes Instrument, und deshalb verwenden viele Expert*innen SMART, um ihre Pläne zu kontrollieren und die Fortschritte bei der Umsetzung ihrer Strategien zu verfolgen. Die SMART Ziele Methode eignet sich auch hervorragend für die Gestaltung von Wachstumsplänen, sei es im Beruf oder im Privatleben, und schafft Raum für die Entwicklung eines zielgerichteten und erfüllenden Weges.
Wie formuliere ich ein SMART Ziel?
Schreibe zunächst ein spezifisches Ziel mit möglichst vielen Details. Füge dann eine messbare Maßnahme zur Erreichung des Ziels hinzu, gefolgt von den erforderlichen Maßnahmen und den relevanten Faktoren, die deinen Prozess beeinflussen könnten. Lege Fristen und Zeitpläne fest, um deine Fortschritte zu verfolgen und das Ziel zu erreichen. Vergiss nicht, Ziele zu formulieren, die realistisch und detailliert sind, damit du das, was du dir vorgenommen hast, leicht verfolgen kannst.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Working-Backwards-Template
Ideal für:
Desk Research, Strategic Planning, Product Management
Amazon leistete Pionierarbeit mit dem Ansatz der Rückwärtsarbeit, der auf einem ihrer wichtigsten Prinzipien basiert: Besessenheit für ihre Kunden. Rückwärtsarbeit ist ein System, mit dem du über ein Produkt ohne detaillierte Roadmap nachdenken kannst. Dein Produktteam geht dabei von einer Vorstellung des Kunden aus, um dein Produkt so auf den Markt zu bringen, dass es dem Kunden wirklich dient. Diese Methode verlangt von jedem, der eine neue Produkt- oder Funktionsidee hat, deren Ziel so klar wie möglich zu formulieren. Wenn die Ideenpräsentation die Führung beeindruckt, besteht der nächste Schritt darin herauszufinden, was das Team braucht, um zur Produkt- oder Funktionseinführung zu kommen.
Concept Map Vorlage
Ideal für:
Ausbildung, Kartierung, Brainstorming
Um es einfach auszudrücken: Eine Concept Map schafft „Ah, jetzt verstehe ich es“-Momente für komplexe Ideen oder Konzepte – insbesondere dafür, wie sie miteinander in Beziehung stehen. Es ist ein super einfaches visuelles Tool. Üblicherweise werden Konzepte in Kästchen oder Kreise geschrieben, und dann werden Beschriftungspfeile verwendet, um sie mit verwandten Ideen oder Informationen in einer nach unten verzweigten hierarchischen Struktur zu verbinden. Unabhängig davon, ob Sie ein neues Thema lernen (und Ihrem Team beibringen) oder einen Benutzerfluss abbilden, dieses Template wird Ihnen helfen, Fortschritte zu machen und Durchbrüche zu erzielen.
Lean-Canvas Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Strategische Planung, Agile Abläufe
Geschäftsmöglichkeiten können sehr umfangreich, umständlich und komplex sein – und ihre Bewertung kann eine echte Herausforderung darstellen. Lass dich von einem Lean-Canvas unterstützen, um deine Geschäftsidee für dich und dein Team aufzuschlüsseln. Dieses 1-Seite lange Geschäftsmodell ist ein hervorragendes Tool für Entrepreneure und aufstrebende Unternehmen. Es bietet dir einen einfachen Überblick über deine Idee, sodass du dich auf die Gesamtstrategie konzentrieren, mögliche Risiken und Chancen erkennen und die verschiedenen Faktoren, die für deine potenzielle Rentabilität in einer Branche ausschlaggebend sind, in einem Brainstorming analysieren kannst.
Template für Burndown-Chart
Ideal für:
Projektmanagement, Agile Abläufe, Kartierung
Zügle dich etwas und teile dir deine Kräfte gut ein! Dieses Template zeigt dir, wie viel Arbeit noch zu erledigen ist und wie viel Zeit dir basierend auf dem Lieferdatum für jede Aufgabe noch bleibt. Burndown-Charts eignen sich perfekt für Projektmanager, die eine anschauliche Visualisierung der verbleibenden Arbeit eines Teams haben möchten, um ihm dabei zu helfen, die Aufgaben innerhalb des vorgesehenen Zeitraums und Budgets zu erledigen. Aber diese Diagramme haben noch weitere große Vorteile. Sie fördern die Transparenz und helfen den einzelnen Teammitgliedern, ihr Arbeitstempo zu erkennen, sodass sie es entsprechend anpassen oder beibehalten können.
Das SAFe-Roam-Board- Template
Ideal für:
Agile Methodology, Operations, Agile Workflows
Ein SAFe ROAM Board ist ein Rahmen, um Risiken sichtbar zu machen. Es bietet dir und deinem Team einen gemeinsamen Raum, um Risiken zu bemerken und hervorzuheben, damit sie nicht ignoriert werden. Das ROAM Board hilft allen, die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen von Risiken zu berücksichtigen und zu entscheiden, welche Risiken eine niedrige und welche eine hohe Priorität haben. Die grundlegenden Prinzipien von SAFe (Scaled Agile Framework) sind: kosteneffiziente Lösungen anstreben, Systemdenken anwenden, davon ausgehen, dass sich die Dinge ändern werden, inkrementell aufbauen, Meilensteine auf die Bewertung funktionierender Systeme stützen und laufende Arbeiten visualisieren und begrenzen.
Daily Standup mit Jira Vorlage
Ideal für:
Daily Standup
Die Vorlage wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit im Team zu verbessern und die täglichen Stand-up Meetings durch die Integration von Jira mit Miro zu optimieren. Diese Vorlage verwandelt Stand-ups in visuelle, interaktive Sitzungen, die es den Teams ermöglichen, Statusaktualisierungen in Echtzeit zu sehen und Änderungen automatisch mit Jira zu synchronisieren. Der Hauptvorteil dieser Vorlage ist die nahtlose Integration, die sicherstellt, dass alle relevanten Informationen an einem Ort zentralisiert sind. Dies fördert eine engagiertere und integrativere Umgebung für die Teammitglieder und spart gleichzeitig Zeit und reduziert das Risiko von Fehlkommunikation.