Template für SMART-Ziele
Sorge mit der SMART-Methode dafür, dass du das Wesentliche im Blick behältst und dein Team abstimmst.
Über die SMART Ziele Vorlage
Was sind SMART Ziele?
SMART ist eine Rahmenstruktur, die für Folgendes steht: „Specific“ (spezifisch), „Measurable“ (messbar), „Attainable“ (erreichbar), „Relevant“ (relevant) und „Timely“ (terminiert). Behalte diese Parameter immer im Blick, wenn du gemäß der SMART-Methode ein Ziel festlegst. SMART Ziele stellen sicher, dass deine Ziele allen Teammitgliedern klar sind und dass sie erreichbar sind.
Dein Team kann das SMART Modell immer dann verwenden, wenn Ziele festgelegt oder neu evaluiert werden sollen. Mit den Tools von Miro kannst du mit deinem Team ganz einfach selbst SMART Ziele formulieren. Du kannst auch zunächst ein Fischgrätendiagramm erstellen, um dir über deine Problemstellung und die darausfolgenden Ziele klar zu werden.
Die Vorteile der Festlegung von SMART-Zielen
Das Festlegen von Zielen kann motivierend, aber auch überfordernd sein. Das Erstellen eines Konzepts aller Schritte, die du für ein bestimmtes Ziel benötigst, kann schwierig sein. Daher kann es allzu leicht vorkommen, dass Ziele zu breit definiert oder zu hoch gegriffen sind. Die Smart Methode hilft dir klar definierte, umsetzbare und effektive Ziele festzulegen. Smart Ziele festzulegen kann auch das Ergebnis einer PI Planning Session sein und dabei helfen klare Ziele und nächste Schritte festzulegen.
Wann wird die SMART Methode eingesetzt?
Die Smart Methode ist vielseitig in verschiedenen Branchen einsetzbar und kann je nach Projekt angepasst werden.
Zielsetzung
Die SMART Methode hilft bei der Festlegung von Ziele. Wenn du eine bestimmtes Ergebnis, eine Leistung oder ein spezifisches Projekt umsetzen willst, können SMART Ziele dir dabei helfen, dies zu erreichen.
Projektmanagement
Bei der Umsetzung von Projekten kann die SMART Methode bei der Planung und Durchführung helfen. Projektziele können konkret festgelegt werden und der Fortschritt des Projekts genau verfolgt werden.
Strategische Planung
Nutze die SMART Methode, um strategisch vorauszuplanen und an deiner langfristigen Version zu arbeiten. Definiere deine strategischen Absichten, priorisiere Ressourcen und messe den Fortschritt.
Persönliche Entwicklung
Auch bei persönlichen Zielen kannst du dieses Framework nutzen und klare berufliche Ziele festlegen. So kannst du dich selbst motivieren und deinen beruflichen Fortschritt verfolgen.
SMART Ziele erstellen
Nutze das vielseitige Workspace von Miro und die SMART Ziele Vorlage, um deine eigenen Ziele festzulegen. Beginne mit der Auswahl des Templates für SMART Ziele. Folge anschließend diesen Schritten:
Schritt 1: „Specific“ – Ermittle dein konkretes Ziel und nutze online Notizzettel, um deine Gedanken zu sortieren und einen Überblick zu bekommen.
Schritt 2: „Measurable“ – Stelle sicher, dass deine Ziele messbar sind, indem du Details und Kennzahlen hinzufügst und alles notierst, was du nachverfolgen möchtest.
Schritt 3: „Attainable“ – Damit deine Ziele erreichbar sind, solltest du es in Erwägung ziehen, sie in kleinere Schritte aufzuteilen, denen du Prioritäten zuweist.
Schritt 4: „Relevant“ – Um sicherzustellen, dass deine Ziele relevant sind, solltest du sie unbedingt mit den Zielen, der Mission und der Vision deines Unternehmens abstimmen.
Schritt 5: „Timely“ – Um termingerechte Ziele festzulegen, solltest du sicherstellen, dass jedem einzelnen davon ein Stichtag zugewiesen ist.
Nutze die SMART Methode als Teil deiner Zielsetzung und entdecke weitere relevante Templates wie die Goal Setting Vorlage, um Ziele zu formulieren.
Warum sollte man SMART Ziele verwenden?
Die SMART Methode hilft dir, Ziele so zu setzen, dass sie nicht verwirrend oder vage sind, und gibt dir einen konkreten und klaren Rahmen, um dein gewünschtes Ergebnis zu erreichen. Es ist ein unkompliziertes Instrument, und deshalb verwenden viele Expert*innen SMART, um ihre Pläne zu kontrollieren und die Fortschritte bei der Umsetzung ihrer Strategien zu verfolgen. Die SMART Ziele Methode eignet sich auch hervorragend für die Gestaltung von Wachstumsplänen, sei es im Beruf oder im Privatleben, und schafft Raum für die Entwicklung eines zielgerichteten und erfüllenden Weges.
Wie formuliere ich ein SMART Ziel?
Schreibe zunächst ein spezifisches Ziel mit möglichst vielen Details. Füge dann eine messbare Maßnahme zur Erreichung des Ziels hinzu, gefolgt von den erforderlichen Maßnahmen und den relevanten Faktoren, die deinen Prozess beeinflussen könnten. Lege Fristen und Zeitpläne fest, um deine Fortschritte zu verfolgen und das Ziel zu erreichen. Vergiss nicht, Ziele zu formulieren, die realistisch und detailliert sind, damit du das, was du dir vorgenommen hast, leicht verfolgen kannst.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für den „Customer Problem Statement“-Ansatz
Ideal für:
Ideation, Design Thinking, Product Management
Unternehmen jeder Größe und jeder Art müssen in der Lage sein, Argumente zu liefern – indem sie klar formulieren, wie ihr Produkt die Bedürfnisse der Kunden erfüllen wird. Und ein „Customer Problem Statement“ hilft ihnen dabei, überzeugende Argumente vorzubringen. Wie? Der Ansatz dringt tief in die Gedanken und Gefühle der Kunden vor, was die Wahrscheinlichkeit vergrößert, dass du etwas für sie Wertvolles oder Nützliches entwickeln kannst. Und diese Art der Darstellung eines Kundenproblems kann mehr, als nur deinen Kunden etwas Großartiges zu liefern. Diese Methode hilft deinen Teams bei der Abstimmung auf ein gemeinsames und klar definiertes Ziel und gibt ihnen das Gefühl, sich erfolgreich dafür zu engagieren.
Roadmap Planning Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Agile
The Roadmap Planning Template in Miro is a dynamic tool designed to streamline the process of planning and tracking project milestones. This template is part of Miro's Intelligent Templates offering, which integrates AI, interactive widgets, and automation to enhance productivity. One key feature of this template is its real-time collaboration capability, allowing team members to work together seamlessly, regardless of their location. This feature ensures that everyone is on the same page, making it easier to assign tasks, set deadlines, and track progress effectively.
Das Jobs-to-be-Done-Template
Ideal für:
Ideenfindung, Design Thinking, Brainstorming
Mit der „Anheuerung“ beauftragt der Kunde ein Produkt oder einen Service mit einer „Aufgabe“, und wenn diese nicht richtig erledigt wird, sucht der Kunde nach jemandem, der es besser kann. Ausgehend von dieser einfachen Prämisse hilft das Jobs-to-be-Done (JTBD)-Framework Unternehmern, Start-ups und Geschäftsführern ihre Kunden zu definieren und unerfüllte Bedürfnisse auf dem Markt zu erkennen. Eine standardmäßige „Aufgabenstory“ ermöglicht es dir, die Dinge aus der Perspektive des Kunden zu sehen, indem du dessen Erzählung so aufbaust: „Wenn ich … möchte ich … damit ich …“.
Start/Stop/Continue Restrospective Template
Ideal für:
Retrospektiven, Besprechungen, Workshops
Feedback zu geben und zu erhalten kann herausfordernd und einschüchternd sein. Es ist nicht einfach, auf ein Quartal oder auch nur eine Woche zurückzublicken und eine Reihe von Entscheidungen als „positiv“ bzw. „negativ“ einzustufen. Das Start Stop Continue Framework wurde geschaffen, um die Reflexion der letzten Erfahrungen deines Teams zu erleichtern. Das Start Stop Continue Template regt Teams dazu an, bestimmte Aktionen aufzugreifen, die sie beginnen, beenden bzw. fortsetzen sollten. Gemeinsam einigen sich die Mitarbeiter auf die wichtigsten Schritte, um produktiver und erfolgreicher zu sein.
Sprint Planning mit Jira Vorlage
Ideal für:
Sprint Planning, Agile
Die Sprint Planung mit Jira Vorlage in Miro ist ein leistungsstarkes Tool zur Optimierung und Verbesserung deiner Sprint Planning Sessions. Einer der Hauptvorteile dieser Vorlage ist die Jira Integration, die Zeit und Aufwand bei der Planung und Ausrichtung von Teams spart. Durch die direkte Integration in Jira ermöglicht die Vorlage den nahtlosen Import und die Verwaltung von Aufgaben und stellt so sicher, dass alle deine Jira Tickets aktuell und in Miro leicht zugänglich sind. Dies reduziert den Bedarf an manuellen Aktualisierungen und minimiert Fehler, wodurch der Planungsprozess effizienter und effektiver wird.
Das UML-Kommunikationsdiagramm-Template
Ideal für:
Diagramme, Kartierung, Software-Entwicklung
Die meisten modernen Programme bestehen aus vielen beweglichen Teilen, die anhand eines präzisen Satzes von Anweisungen arbeiten. Mit einem Kommunikationsdiagramm kannst du genau visualisieren, wie diese Teile zusammenarbeiten, was dir ein klareres Verständnis deines Programms im Ganzen gibt. Darüber hinaus lässt das Diagramm Raum für die Erweiterung des Beziehungsnetzes, wenn Ihr Produkt wächst und sich weiterentwickelt. Ein Kommunikationsdiagramm ist ein unverzichtbares Werkzeug im Arsenal eines jeden Softwareentwicklers.