Zurück zu „Strategie & Planung“

SMART-Ziele

Setze klare und erreichbare Ziele mit der SMART-Goal-Vorlagensammlung von Miro. Diese anpassbaren Vorlagen helfen dir, spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene Ziele zu definieren.

Vorlagen von „4“

SMART-Ziele

9positive Bewertungen

62Verwendungen

Mehr erfahren

Objectives and Key Results (OKRs) Vorlage

0positive Bewertungen

5Verwendungen

Mehr erfahren

SMART-Ziele Vorlage

0positive Bewertungen

4Verwendungen

Mehr erfahren

Zielsetzungsvorlage

0positive Bewertungen

2Verwendungen

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Über die SMART-Ziele-Vorlage

Die Vorlage für SMART-Ziele hilft dir, strategisch über deine Ziele nachzudenken und einen klaren Plan zu entwickeln, um diese zu erreichen, ohne dass sie zu vage oder unrealistisch erscheinen. Die SMART-Methode weist dir die richtige Richtung, weshalb viele Fachleute und Teams diese Methodik nutzen, um ihre Strategien zu entwickeln. Sie ist ein hervorragendes Werkzeug, um einen Plan zu gestalten und deinen Fortschritt im Auge zu behalten.

Was sind SMART-Ziele?

SMART ist ein Rahmenwerk, das für Specific, Measurable, Attainable, Relevant und Timely steht. Behalte diese Parameter im Hinterkopf, wann immer du ein Ziel setzt, um dem SMART-Framework zu entsprechen. Das Setzen von SMART-Zielen stellt sicher, dass deine Ziele sowohl erreichbar als auch für alle Teammitglieder klar sind.

Das SMART-Modell kann auch verwendet werden, um Ziele während der Laufzeit eines Projekts neu zu bewerten und zu verfeinern.

Warum Sie unsere SMART-Zielvorlagen lieben werden

Eine SMART-Zielvorlage ist äußerst vorteilhaft für Teams, da sie Ihnen ein strukturiertes Framework bietet, das Klarheit und Fokus verbessert. Indem sichergestellt wird, dass Ziele spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sind, können die Beteiligten klar verstehen, was von ihnen erwartet wird und welche Kriterien für den Erfolg gelten.

Das SMART-Framework hilft dabei, individuelle Beiträge mit den Gesamtzielen des Teams oder der Organisation in Einklang zu bringen, und fördert Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit. Darüber hinaus kann das Vorhandensein eines gemeinsamen Werkzeugs zur Definition und Verfolgung des Fortschritts in Richtung der Ziele die Motivation steigern und die offene Kommunikation fördern, da Teams leicht Meilensteine identifizieren und ihre Strategien bei Bedarf anpassen können. Insgesamt befähigt eine SMART-Zielvorlage die Teams, effektiver zu arbeiten und ihre Ziele mit Zuversicht zu erreichen.

Vorteile der Festlegung von SMART-Zielen

Ziele zu setzen kann überwältigend sein, insbesondere bei einem großen Projekt. Es ist schwierig, jeden Schritt von Anfang an zu konzeptionieren, was zu Zielen führt, die zu allgemein oder zu ambitioniert sind.

SMART-Ziele hingegen ermöglichen es dir, klare, umsetzbare und effektive Ziele zu setzen. Beim Arbeiten im Team helfen SMART-Ziele, dass alle auf derselben Linie bleiben, sich auf Ziele einigen und Fristen einhalten. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass du neue Mitarbeitende einbinden kannst, ohne umfangreiche, zeitaufwendige Schulungen durchführen zu müssen, und Stakeholder einfach informieren kannst, indem du die SMART Goals-Vorlage teilst.

Setze deine eigenen SMART-Ziele

Miro ist das perfekte Tool, um die SMART-Ziele deines Teams zu erstellen und zu teilen. Starte, indem du diese SMART Goals-Vorlage auswählst. Gehe dann wie folgt vor, um jeden Abschnitt auszufüllen:

S - Spezifisch

Was möchtest du erreichen?

Um spezifisch zu sein, füge so viele Ideen wie möglich hinzu, um Muster zu identifizieren und das spezifische Ziel zu bestimmen, das du verfolgen möchtest. Achte darauf, nicht zu breit zu werden und konzentriere dich stattdessen auf einen spezifischen Fokusbereich.

Während du brainstormst, füge Notizen hinzu, verschiebe sie auf dem Board und gruppiere Ideen mit Formen und Rahmen, um organisiert zu bleiben.

M - Messbar

Woran wirst du erkennen, dass du dein Ziel erreicht hast?

Stelle sicher, dass deine Ziele messbar sind, indem du Details, Kennzahlen und Leistungsindikatoren hinzufügst und alles notierst, was du verfolgen möchtest. Du kannst deinem Board auch weitere Vorlagen hinzufügen wie Gantt-Diagramme, Meilenstein-Diagramme oder Aktionspläne, um einen umfassenderen Überblick über ein Projekt zu erhalten.

A - Erreichbar

Wie kann das Ziel erreicht werden?

Um deine Ziele erreichbar zu machen, überlege, sie in kleinere Schritte aufzuteilen, die du priorisierst, damit du schnell Ergebnisse erzielen kannst. Achte darauf, ob die Ziele realistisch sind, unter Berücksichtigung von Einschränkungen wie der Finanzierung.

R - Relevant

Werden die Ziele deinen kurz- und langfristigen Bedürfnissen gerecht?

Um sicherzustellen, dass deine Ziele relevant sind, stimme sie mit den Zielen, der Mission und der Vision deines Unternehmens ab. Du kannst deine Ziele problemlos mit Führungskräften teilen, um deren Meinung einzuholen.

T - Zeitgebunden

Wann wird das Ziel erreicht?

Um zeitgebundene Ziele zu erstellen, stelle sicher, dass jedem Ziel eine Frist zugewiesen wird, sei es kurzfristig ("Was kann ich heute tun?") oder langfristig ("Was kann ich in sechs Monaten tun?"). Zeitlich begrenzte Ziele helfen dabei, große Ideen in umsetzbare Schritte zu zerlegen und erleichtern das Verfolgen von Meilensteinen effizienter.

Beispiel eines praktischen SMART-Zielrahmens

So nutzt du SMART-Ziele-Beispiele und setzt das SMART-Goal-Framework in einem Marketingkontext um:

ZIEL: Dein Marketing-Team wird in diesem Quartal die Markenbekanntheit um 5 % steigern, indem es die Content-Strategie überarbeitet und neue Inhalte erstellt, die die schwache Markenbekanntheit verbessern.

  • Spezifisch: Die Markenbekanntheit um 5 % erhöhen.

  • Messbar: Wenn sie weniger als 5 % erreichen, die Content-Strategie nicht überarbeiten oder keine neuen Inhalte erstellen, haben sie ihr Ziel nicht erreicht.

  • Erreichbar: Das Team hat die notwendigen Schritte zur Erreichung dieses Ziels skizziert.

  • Relevant: Das Team ist sich der aktuellen schwachen Markenbekanntheit bewusst.

  • Terminiert: Das Team hat festgelegt, dass es sein Ziel bis zum Ende des Quartals erreichen wird.