SMART Agile Produkt-Roadmap
Eine Produkt-Roadmap ist ein Plan, der zeigt, wie sich das Produkt in einem festgelegten Zeitraum entwickeln soll.
Eine Produkt-Roadmap ist ein Plan, der zeigt, wie sich das Produkt in einem festgelegten Zeitrahmen entwickeln soll. Es hilft dir, zu verdeutlichen, wohin du dein Produkt entwickeln möchtest und warum es sich lohnt, darin zu investieren. Eine agile Produkt-Roadmap hilft auch beim Lernen und bei Veränderungen. Eine Möglichkeit, diese Ziele zu erreichen, ist die Verwendung einer zielorientierten Roadmap, die sich auf Ziele statt auf viele Funktionen konzentriert.
Vorteil einer agilen zielorientierten Roadmap
Zielorientierte Roadmaps ändern die Diskussion von Streit über winzige Funktionen zu Einigkeit über gemeinsame Ziele. Dies hilft, Konflikte zu verringern zwischen denen, die Roadmap-Funktionen als Verpflichtungen sehen, und agilen Teams, die sich nur für kurze Zeiträume verpflichten, um die Roadmap auf einer hohen, zielbasierten Ebene auszurichten.
Die Formulierung dieser Ziele auf SMARTe Weise hilft dabei, Kriterien für ein effektives Setzen von Zielen und die Entwicklung von Vorgaben zu etablieren. SMART ist ein Akronym, das als Gedächtnisstütze verwendet wird.
So setzt du ein SMART-Ziel
Spezifisch:
Was muss erreicht werden?
Wer ist verantwortlich / übernimmt die Verantwortung?
Was ändert sich am Produkt?
Messbar:
Was sind Ihre Erfolgskriterien?
Wann weißt du, dass du dein Ziel erreicht hast?
Zielorientiert:
Ist dein Ziel machbar?
Ist das realistisch für dein Team?
Kannst du dies sinnvoll erreichen?
Relevant:
Warum ist dieses Ziel im größeren Zusammenhang jetzt wichtig: für dich, den Nutzer, die Organisation und die Welt?
Zeitgebunden:
Was ist dein Zeithorizont?
Wann wird das Team anfangen und fertig sein?
Meilensteine oder Fristen voraus?
Beginne jetzt mit diesem Template
Epic- und Feature-Roadmap-Planung
Die Vorlage „Epic & Feature Roadmap Planning“ erleichtert die Aufteilung großangelegter Initiativen in handhabbare Features und Aufgaben. Es hilft Teams, Entwicklungsanstrengungen basierend auf geschäftlichen Auswirkungen und strategischen Zielen zu priorisieren. Durch die Visualisierung der Beziehung zwischen Epics und Features können Teams Releases effektiv planen und sicherstellen, dass sie mit den übergeordneten Projektzielen und Zeitplänen übereinstimmen.
Asynchrone Roadmap-Freigabe
Ideal für:
Roadmaps, Planung, Mapping
Die Vorlage „Async Roadmap Sharing“ erleichtert die asynchrone Zusammenarbeit bei der Planung und Umsetzung von Roadmaps. Durch die Bereitstellung einer zentralisierten Plattform für das Teilen von Updates, Feedback und Einblicken können Teams sicherstellen, dass Abstimmung und Transparenz über verteilte Teams hinweg gewährleistet sind. Diese Vorlage fördert Flexibilität und Inklusivität, indem sie Teammitgliedern ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo und asynchron über verschiedene Zeitzonen hinweg zu Roadmap-Diskussionen beizutragen.
[Triple Diamond] Projektkarte
Ideal für:
Roadmap, Abbildung, Planung
Die „Triple Diamond“-Projektkartenvorlage bietet ein umfassendes Framework für das Management von Projektinitiativen von der Entstehung bis zur Lieferung. Diese Vorlage führt die Teams durch die Phasen der Entdeckung, Definition und Lieferung und stellt sicher, dass sie mit den Erwartungen der Stakeholder und den Projektzielen übereinstimmt. Mit einem Fokus auf nutzerzentriertes Design und iterative Entwicklung können Teams hochwertige Lösungen liefern, die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen und den Geschäftswert steigern.
Kommunikations-Roadmap
Ideal für:
Roadmap, Mapping, Planung
Die Kommunikations-Roadmap-Vorlage ermöglicht es Teams, effektive Kommunikationsstrategien zu planen und umzusetzen. Indem zentrale Botschaften, Kanäle und Interessengruppen skizziert werden, können Teams im gesamten Projektlebenszyklus eine konsistente und zielgerichtete Kommunikation sicherstellen. Diese Vorlage fördert die Abstimmung und Transparenz, ermöglicht Teams, Stakeholder effektiv einzubeziehen und Risiken im Zusammenhang mit Fehlkommunikation zu minimieren.
Produkt-Roadmap (Jetzt, Nächste, Später, Papierkorb)
Ideal für:
Planung, Mapping
Die Vorlage "Product Roadmap (Now, Next, Later, Trash)" ermöglicht es Teams, ihre Produktentwicklungsinitiativen in vier verschiedene Kategorien zu organisieren: aktuelle Prioritäten, bevorstehende Funktionen, zukünftige Pläne und verworfene Ideen. Durch die Visualisierung der Roadmap auf diese Weise können Teams den Fokus auf unmittelbare Ziele behalten, zukünftige Chancen im Auge behalten und die Erwartungen der Stakeholder effektiv managen.
RICE-Prioritätensetzungs-Template
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung, Projektmanagement
Bei der Entwicklung einer Produkt-Roadmap kann man schnell den Überblick verlieren. RICE steht für Reach (Reichweite), Impact (Auswirkung), Confidence (Zuversicht) und Effort (Aufwand). Du kannst damit Ideen bewerten und priorisieren. Ein Brainstorming für neue Möglichkeiten, mit denen du deine Kunden begeistern kannst, kann bereichernd sein, aber auch überfordernd. Du und dein Team seid vielleicht versucht, euch zuerst auf die aufregendsten Ideen zu stürzen, ohne das potenzielle Erfolgserlebnis zu berücksichtigen. Mithilfe des RICE-Frameworks könnt ihr jedes potenzielle Projekt sorgfältig überdenken und seine Durchführbarkeit bewerten.