SMART Agile Produkt-Roadmap
Eine Produkt-Roadmap ist ein Plan, der zeigt, wie sich das Produkt in einem festgelegten Zeitraum entwickeln soll.
Eine Produkt-Roadmap ist ein Plan, der zeigt, wie sich das Produkt in einem festgelegten Zeitrahmen entwickeln soll. Es hilft dir, zu verdeutlichen, wohin du dein Produkt entwickeln möchtest und warum es sich lohnt, darin zu investieren. Eine agile Produkt-Roadmap hilft auch beim Lernen und bei Veränderungen. Eine Möglichkeit, diese Ziele zu erreichen, ist die Verwendung einer zielorientierten Roadmap, die sich auf Ziele statt auf viele Funktionen konzentriert.
Vorteil einer agilen zielorientierten Roadmap
Zielorientierte Roadmaps ändern die Diskussion von Streit über winzige Funktionen zu Einigkeit über gemeinsame Ziele. Dies hilft, Konflikte zu verringern zwischen denen, die Roadmap-Funktionen als Verpflichtungen sehen, und agilen Teams, die sich nur für kurze Zeiträume verpflichten, um die Roadmap auf einer hohen, zielbasierten Ebene auszurichten.
Die Formulierung dieser Ziele auf SMARTe Weise hilft dabei, Kriterien für ein effektives Setzen von Zielen und die Entwicklung von Vorgaben zu etablieren. SMART ist ein Akronym, das als Gedächtnisstütze verwendet wird.
So setzt du ein SMART-Ziel
Spezifisch:
Was muss erreicht werden?
Wer ist verantwortlich / übernimmt die Verantwortung?
Was ändert sich am Produkt?
Messbar:
Was sind Ihre Erfolgskriterien?
Wann weißt du, dass du dein Ziel erreicht hast?
Zielorientiert:
Ist dein Ziel machbar?
Ist das realistisch für dein Team?
Kannst du dies sinnvoll erreichen?
Relevant:
Warum ist dieses Ziel im größeren Zusammenhang jetzt wichtig: für dich, den Nutzer, die Organisation und die Welt?
Zeitgebunden:
Was ist dein Zeithorizont?
Wann wird das Team anfangen und fertig sein?
Meilensteine oder Fristen voraus?
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Produktbaumpriorisierungs-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Prune the Product Tree (auch bekannt als Product Tree Game oder Priorisierungsrahmen) ist ein visuelles Tool, das Produktmanagern hilft, Anfragen für Produktfunktionen zu organisieren und zu priorisieren. Der Baum stellt eine Produkt-Roadmap dar und hilft dem Team, darüber nachzudenken, wie das Produkt oder die Dienstleistung wachsen und gestaltet werden kann, indem das Feedback von Kunden und Stakeholdern spielerisch gesammelt wird. Ein typischer Produktbaum besteht aus vier symbolischen Elementen: dem Stamm, der die bestehenden Produktfunktionen darstellt, die dein Team gerade entwickelt; den Ästen, von denen jeder eine Produkt- oder Systemfunktion darstellt; den Wurzeln, die technische Anforderungen oder die Infrastruktur darstellen; und den Blättern, die neue Ideen für Produktfunktionen darstellen.
Arbeitsplan-Template
Ideal für:
Kartierung, Projektplanung
Ein Arbeitsplan ist im Wesentlichen eine Roadmap für ein Projekt. Er zeigt auf, welche Schritte du durchführen musst, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Zudem legt er nachweisbare Zielsetzungen und messbare Leistungsvorgaben fest. Ein effektiver Arbeitsplan führt dich durch den gesamten Projektlebenszyklus und bietet dir die Voraussetzungen, um in Zusammenarbeit mit deinem Team ein Ergebnis zu erreichen. Auch wenn sich Arbeitspläne voneinander unterscheiden, haben sie im Allgemeinen vier Hauptkomponenten: Ziele, Strategie, Taktik und zu erbringende Leistungen.
Zeitachsengestaltung ⏳
Ideal für:
Zeitleiste, Planung
Die Vorlage für Zeitachsen ist perfekt, um optisch ansprechende Zeitachsen zu erstellen. Es hilft dir, Projektmeilensteine, Fristen und wichtige Ereignisse in einem klaren und ansprechenden Format darzustellen. Ideal für Präsentationen und Berichte, stellt diese Vorlage sicher, dass deine Zeitachse sowohl informativ als auch visuell ansprechend ist.
Zielbasierte Roadmap Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Planning, Mapping
Die zielbasierte Roadmap Vorlage ermöglicht es Teams, klare Ziele zu setzen und einen Kurs für deren Erreichung festzulegen. Durch die Definition konkreter Ziele und Meilensteine können Teams den Fortschritt verfolgen und ihre Strategien entsprechend anpassen. Diese Vorlage fördert Verantwortlichkeit und Transparenz und stellt sicher, dass alle gemeinsame Ziele verfolgen. Mit einem Fokus auf Ergebnisse können Teams Initiativen priorisieren, die den größten Einfluss und Wert bieten.
DevOps Roadmap Vorlage
Ideal für:
Documentation, Product Management, Software Development
DevOps-Teams entwickeln ständig Code, iterieren und veröffentlichen ihn. Vor diesem Hintergrund der kontinuierlichen Entwicklung kann es schwierig sein, mit allen Projekten Schritt zu halten. Dieses DevOps Roadmap Template gibt dir eine detaillierten Überblick über den Produktentwicklungsprozess und darüber, wie dieser in die Produktstrategie deiner Organisation passt. Die DevOps Roadmap enthält die DevOps-Entwicklungen, die du kurzfristig geplant hast, einschließlich Meilensteine und Abhängigkeiten. Dieses benutzerfreundliche Format ist für die betreffenden Abteilungen wie Product, Development und IT Ops leicht verständlich.
Workshop: Erstellen einer nutzerzentrierten Roadmap
Ideal für:
Research & Design
Erstelle nutzerorientierte Produktpläne mit dem Workshop: Vorlage: Wie erstelle ich eine nutzerzentrierte Roadmap. Dieses Tool hilft dir, Funktionen basierend auf den Bedürfnissen und dem Feedback der Nutzer zu priorisieren. Nutze es, um dein Team auf nutzerzentrierte Ziele auszurichten und sicherzustellen, dass deine Produktentwicklungsbemühungen von echten Nutzer-Insights geleitet werden. Ideal für Produktmanager und Teams, die das Nutzererlebnis ihres Produkts verbessern und sicherstellen möchten, dass es die Kundenerwartungen effektiv erfüllt.