Template für Online-Skizzen
Mit diesem Template kannst du mobile Apps schnell und einfach visualisieren. Minimiere den Aufwand für das Wireframing und erhalte beim Prototyping sofortiges Feedback.
Über das Template für Online-Skizzen
Skizzen sind eine gute Möglichkeit, Ideen zu visualisieren und Prototypen einfach und schnell zu entwerfen.
Profis im Bereich UX und UI verwenden sie häufig, und es hilft, den Aufwand beim Wireframing einer App zu minimieren.
Lies weiter, um mehr über das Template für Online-Skizzen zu erfahren.
Was sind Online-Skizzen?
Online-Skizzen sind eine schnelle und einfache Möglichkeit, ein Konzept, eine Idee oder den Prototyp einer App zu zeichnen. Hierbei kann dir das online Drawing Tool helfen, das eine Vielzahl von Zeichnen Werkzeugen beinhaltet.
Wenn UX-Designer ein neues Layout für eine mobile App planen oder eine neue App entwerfen, erstellen sie eine einfache visuelle Darstellung der Idee. Diese teilen sie mit den Stakeholdern, bevor sie sie absegnen. Auch bei UI Design können online Skizzen helfen. Entdecke auch das online UI Design Tool von Miro.
Und da sich viele Ideen und Konzepte mündlich nur schwer vermitteln lassen, werden zunächst einige Online-Skizzen angefertigt, bevor der detailliertere und zeitaufwändigere Schritt des Wireframings der App erfolgt.
3 Vorteile der Verwendung eines Online-Zeichen-Tools
Online-Skizzen helfen dir, deine Konzepte und Ideen besser zu formulieren, und dieses Template ist ein hervorragendes Tool, das du in den frühen Phasen des Designprozesses für mobile Apps einsetzen kannst.
Sieh dir die wichtigsten Vorteile von Online-Skizzen an:
Teilen und weitergeben
Teile auf einfache Weise jede Wiederholung deines Projekts oder Designs mit allen relevanten Stakeholdern.
Sowohl du als auch dein Team können Änderungen direkt auf dem Board vornehmen, was eine kollaborative und nahtlose Wireframe-Erfahrung der App ermöglicht.
Ideenfindung und Wiederholungszyklen
Ein Vorteil von Online-Skizzen-Tools besteht darin, dass jede Designwiederholung gespeichert werden kann und dass man auf vorherige Designs schnell zugreifen und darauf aufbauen kann.
Vielseitigkeit
Das Template für Online-Skizzen hat Designfunktionen, die dir beim Erstellen von App-Wireframes helfen. Du kannst damit Schaltflächen zeichnen, Tags erstellen und die Wireframe-Bibliothek verwenden, um mehrere Bildschirme oder Ideen darzustellen.
3 Möglichkeiten für die Verwendung des Templates für Online-Skizzen für mobile Apps
Plane Layouts für mobile Apps
Die Erstellung einer neuen mobilen App ist komplex und zeitaufwändig für Designer und Entwickler. Ein Template für Online-Skizzen hilft dabei, einen Teil des Druckes zu reduzieren.
Verwende es, um das Layout deiner neuen mobilen App zu planen, Übergänge zwischen den Bildschirmen zu erstellen, Logos und Schaltflächen zu entwerfen und vieles mehr.
2. Den Fluss von mobilen Apps zeigen
Beim Erstellen einer neuen App gibt es viele bewegliche Komponenten, die zu berücksichtigen sind. Mit Online-Skizzen kannst du den Benutzerfluss deiner App darstellen und nahtlos zwischen Bildschirmen und Funktionen wechseln.
Teile deine Designkonzepte mit funktionsübergreifenden Partnern wie Produkt-, Marketing- und Entwicklungsteams, um auch deren Anregungen zu erhalten.
3. Logos entwerfen
Das Erstellen eines neuen Logos für deine Marke ist eine komplexe Aufgabe. Jeder vom Produkt- über das Marketingteam bis zum CEO werden eine Meinung zum Design haben.
Deshalb ist ein Template für Online-Skizzen das leistungsfähigste Werkzeug im Werkzeugkasten eines Designers. Entwirf Logos, teile deine Arbeit und verbreite deine Ideen frühzeitig.
Entdecke auch das Prototyping Tool von Miro, um klickbare Prototypen gemeinsam im Team zu erstellen.
Gibt es Vorlagen für die Online-Skizzenerstellung?
Gibt es Vorlagen für die Online-Skizzenerstellung? Du kannst unsere vorgefertigte Vorlage verwenden und alle Änderungen vornehmen, die du für deine Bedürfnisse brauchst. Lade Teammitglieder ein, deinem Board beizutreten und mitzuarbeiten, und nutze @mention oder den Videochat, wenn du Beiträge von anderen brauchst. Du kannst andere Dateitypen wie Dokumente, Fotos, Videos und PDFs hochladen, um alle relevanten Informationen an einem Ort zu speichern.
Wie wird die Online-Skizzenvorlage verwendet?
Verwende bei der Entwicklung mobiler Apps die Online-Skizzenvorlage, um erste Designkonzepte zu präsentieren und schnelles Feedback zu erhalten, bevor du mit dem Wireframe-Prozess für deine App beginnst. Verwende die vorgefertigte Vorlage und das Stift-Werkzeug, um deine App-Designs grob zu skizzieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Sechs Denkhüte Template
Ideal für:
Ideenfindung, Brainstorming
Die Sechs Denkhüte von Dr. Edward de Bono wurden als Alternative zu Argumenten entwickelt, um Teams bei der gemeinsamen Erforschung und Entwicklung von Ideen zu unterstützen. Verwende diese Vorlage, um kreatives Denken zu fördern und verschiedene Perspektiven zu erhalten, damit du und dein Team besser informierte Entscheidungen treffen können.
Card Sorting Template
Ideal für:
Desk Research, UX Design, Brainstorming
Die Kartensortierung ist eine Brainstorming-Technik, die typischerweise von Design-Teams verwendet wird, aber für jedes Brainstorming oder Team anwendbar ist. Die Methode wurde entwickelt, um effektivere und kreativere Brainstorms zu ermöglichen. Bei einer Kartensortierübung bildest du und dein Team Gruppen aus Inhalten, Objekten oder Ideen. Beschrifte zunächst einen Kartenstapel mit Informationen, die sich auf das Thema des Brainstormings beziehen. Egal ob du alleine oder in einer Gruppe arbeitest, im Nachfolgenden Schritt werden die Karten auf eine für dich/euch sinnvolle Weise beschriftet, gruppiert und mit einer kurzen Beschreibung versehen. Durch das Sortieren von Karten kannst du unerwartete, aber sinnvolle Verbindungen zwischen Ideen herstellen.
Template für Affinitätsdiagramme
Ideal für:
Desk Research, Kartierung, Produktmanagement
Mit einem Affinitätsdiagramm lassen sich Informationen einer Brainstorming-Sitzung generieren, organisieren und konsolidieren. Unabhängig davon, ob du ein Produkt entwickeln, ein komplexes Problem durchlaufen, einen Prozess aufstellen oder eine Problematik in Teilstücke zerlegen willst, bietet dir ein Affinitätsdiagramm ein nützliches und einfaches Framework, das jedem Teammitglied die Möglichkeit gibt, am Vorhaben teilzunehmen, sich Gedanken zu machen und diese mit dem Team zu teilen. Aber es eignet sich nicht nur ideal für Brainstorming. Das Affinitätsdiagramm ist auch eine großartige Vorlage und ein hervorragendes Werkzeug, wenn du einen Konsens erreichen oder Daten, wie beispielsweise Umfrageergebnisse, analysieren musst.
S.C.A.M.P.E.R. Template
Ideal für:
Ideation, Operations, Brainstorming
Befindet sich Ihr Team in einem Trott? Haben Sie ein anhaltendes Problem, das nicht gelöst werden kann? S.C.A.M.P.E.R. wurde erstmals 1972 eingeführt und ist eine Brainstorming Methode, die von Bob Eberle, einem Autor von Kreativitätsbüchern für junge Leute, entwickelt wurde. Diese clevere, einfach anzuwendende Methode hilft Teams kreative Blockaden zu überwinden. S.C.A.M.P.E.R. führt Sie durch sieben Fragen, die Ihr Team dazu anregen sollen, ein Problem durch sieben einzigartige Filter zu betrachten. Indem Sie Ihr Team bitten, ein Problem anhand dieses Rahmens zu durchdenken, erschließen Sie neue, innovative Wege zum Verständnis des Problems, das Sie zu lösen versuchen.
Stickies-Packs-Template
Ideal für:
Brainstorming, Meetings, Workshops
Sticky Notes sind eine beliebte Funktion für jede virtuelle, hybride oder persönliche Brainstorming-Sitzung. Teilnehmer können ihre Ideen mit Sticky Notes vorschlagen, sortieren oder darüber abstimmen – und vieles mehr. Mit dem Stickies Packs Template kannst du Gruppen von Sticky Notes für deine Teilnehmer anpassen. Dann kannst du deine Teilnehmer der Farbe ihrer Sticky Notes entsprechend in Gruppen aufteilen oder Ideen anhand der Farben kategorisieren usw. Mit dem Stickies Packs Template kannst du für Brainstorming-Sessions sorgen, die deinen Anforderungen gerecht und auf deine Ziele abgestimmt sind.
Template für Pro-und-Kontra-Listen
Ideal für:
Decision Making, Documentation, Strategic Planning
Eine Pro-und-Kontra-Liste ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool für die Entscheidungsfindung, das dir dabei hilft, beide Seiten eines Arguments zu verstehen. Die Pro-Argumente werden im Bereich der Faktoren eingetragen, die für eine bestimmte Entscheidung oder ein bestimmtes Handeln sprechen. Die Kontra-Argumente zeigen hingegen die Nachteile auf. Wenn du eine Liste erstellst, die beide Seiten einer Argumentation im Detail darstellt, kannst du die potenzielle Auswirkung deiner Entscheidung einfacher visualisieren. Um die Objektivität deiner Pro-und-Kontra-Liste zu verbessern, kann es nützlich sein, jedes der Pro- und Kontra-Argumente einander gegenüberzustellen. Mit diesem Ansatz kannst du deine Entscheidung zuversichtlich präsentieren und überzeugend argumentieren, warum deine Wahl die richtige Lösung ist.