Sitemap-Template
Stelle die hierarchische Struktur deiner Website auf einfache Weise visuell dar.
Über das Sitemap-Template
Was ist eine Sitemap?
Das Erstellen einer Website ist eine komplexe Aufgabe. Verschiedene Stakeholder sind daran beteiligt, Seiten zu erstellen, Inhalte zu schreiben, Elemente zu designen und eine Website-Architektur aufzubauen, die für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegt ist.
Eine Sitemap ist ein wirksames Tool, um den Prozess des Website-Designs zu vereinfachen. Mit diesem Ansatz lässt sich eine Bestandsaufnahme der Inhalte und Designelemente machen, die für die Website verwendet werden sollen. Durch die Visualisierung deiner Website kannst du die einzelnen Komponenten so strukturieren und gestalten, dass der Gesamtaufbau für deine Zielgruppe sinnvoll ist.
Wann solltest du eine Sitemap verwenden?
Du kannst eine Sitemap für den Brainstorming- und Designprozess deiner Website verwenden. Mit diesem einfachen Sitemap Tool kann dein Team deine Website während der gemeinsamen Entwicklung und Gestaltung visualisieren.
Die Vorteile von Sitemaps
Warum solltest du eine Sitemap erstellen? Die folgenden Abschnitte erläutern drei Vorteile, wie du von der Investition in eine eigene Sitemap profitierst.
Einfache Zusammenarbeit mit Stakeholdern: Eine Sitemap erleichtert die Durchführung produktiver Arbeitssessions mit Stakeholdern. Sie vereinfacht die Visualisierung aller beweglichen Komponenten, die für den Aufbau einer Website erforderlich sind. Eine Sitemap gibt dir ein praktisches, effektives Tool für die Zusammenarbeit an die Hand.
Austausch von Informationen: Die Verwendung einer Sitemap erleichtert den Austausch und die Weitergabe von Informationen über die Website, die du erstellst. Anstatt über E-Mails oder in Meetings zu kommunizieren, kannst du anderen Beteiligten Informationen einfach vermitteln, indem du diese in der Sitemap skizzierst.
Einsparung von Ressourcen: Jedes Mal, wenn du Änderungen an einer Website machst oder mit dem Design von vorne beginnst, verschwendest du wertvolle Zeit und Ressourcen. Eine Sitemap bietet dir die Voraussetzungen, mögliche Risiken in einer kontrollierten Umgebung durchzuspielen. Du kannst verschiedenste Aspekte testen, herausfinden, wie sie funktionieren, und bei Bedarf Iterationsschleifen durchführen.
Sitemap-Template: unkompliziert und schnell loslegen
Für das Erstellen einer Sitemap gibt es eine Reihe von Ansätzen. In der Regel sind Sitemaps visuelle 2D-Darstellungen: Listen oder Flussdiagramme, die Verbindungen zwischen Webseiten, Webseitenbäumen und Website-Inhalte aufzeigen. Die meisten Teams verwenden für die Darstellung der einzelnen Webseiten Blöcke oder Zellen, die durch Linien verbunden sind, welche den Pfad des Nutzers bei der Navigation auf der Website aufzeigen.
Diese Darstellung lässt sich einfach erstellen und ist gut verständlich. Sie gestattet es Designern, Entwicklern, Content-Autoren und anderen Stakeholdern, Website-Projekte zu planen, zusammenzuarbeiten und Informationen auszutauschen.
Schritt 1: Beginne mit der Auswahl dieses Sitemap-Templates.
Schritt 2: Plane die Inhalte, die du auf deiner Website verwenden möchtest.
Schritt 3: Skizziere die Schritte, die für das Erstellen von Inhalten und Designelementen erforderlich sind. Mit den einfachen Tools von Miro kann dein Team gemeinsam an diesen und anderen Elementen zusammenarbeiten!
Entdecke die vielseitigen Funktionen Miro und erstelle Diagramme und Grafiken für deine Projekte. Beispielsweise kann es bei der Entscheidungsfindung ein Baumdiagramm erstellen.
What’s the purpose of a sitemap?
The purpose of a sitemap is to show the relationship between components of your website and to make it easier for Google to crawl your site and see what kind of information is important on your website.
What is a sitemap example?
A sitemap is the mapping of your website. It can be visual, as seen above in our sitemap template, or it can be in XML format.
What should a sitemap include?
Your sitemap should include the essential pages to your website and the ones you want to rank in Google and show your users. You can use a sitemap template to understand your website structure and navigation better.
Beginne jetzt mit diesem Template
Vertikale Organigramm Vorlage
Ideal für:
Organizational Charts, Organizational Design
Die vertikale Organigramm Vorlage ist ein effizientes Mittel, um die Hierarchie eines Unternehmens von oben nach unten darzustellen. Dieses Werkzeug hilft, Rollen und Beziehungen auf klare Weise darzustellen, beginnend mit der obersten Behörde und verzweigend nach unten. Es ermöglicht ein besseres Verständnis des Verantwortungsflusses und der Kommunikationskanäle innerhalb der Organisation. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Förderung einer klaren Kommunikation. Die Darstellung der Organisationsstruktur hilft, Missverständnisse zu vermeiden, und stellt sicher, dass sich alle Beteiligten über die Befehlskette im Klaren sind.
Das Gantt-Diagramm-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Kartierung, Roadmaps
Einfachheit, Klarheit und Leistung – das macht Gantt-Diagramme zu einer so beliebten Wahl für die Organisation und Darstellung eines Projektplans. Dieses horizontale Balkendiagramm stellt den Projektfortschritt im Laufe der Zeit dar und schlüsselt die Projekte nach Aufgaben auf. So kann das gesamte Team den Aufgabenstatus sehen und erkennen, wem was zugewiesen wurde und wie lange die Ausführung dauern wird. Außerdem lassen sich Gantt-Diagramme leicht mit anderen Teammitgliedern und Stakeholdern teilen, was sie zu einem hervorragenden Hilfsmittel für die Zusammenarbeit macht.
Das Webseiten-Flussdiagramm-Template
Ideal für:
Flowcharts, Mapping, User Experience
Ein Flussdiagramm für eine Website, auch Sitemap genannt, zeigt die Struktur und Komplexität einer aktuellen oder zukünftigen Website auf. Das Flussdiagramm kann deinem Team auch helfen, Wissenslücken für zukünftige Inhalte zu identifizieren. Wenn du eine Website erstellst, musst du sicherstellen, dass jeder Inhalt den Nutzern genaue Suchergebnisse auf der Grundlage von Schlüsselwörtern liefert, die mit deinem Webinhalt verbunden sind. Produkt-, UX- und Content-Teams können Flussdiagramme oder Sitemaps verwenden, um alle Inhalte einer Website zu verstehen und zu planen, wie Inhalte hinzugefügt oder umstrukturiert werden können, um die Benutzerfreundlichkeit einer Website zu verbessern.
AARRR-Template („Piraten-Modell“)
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Projektplanung
Die AARRR-Methode, die aufgrund ihres ähnlichen Klangs mit dem Ruf eines Piraten bisweilen als „Piraten-Modell“ bezeichnet wird, ist ein wertvoller Ansatz für Start-ups. Die Abkürzung AARRR steht für „Acquisition“ (Akquisition), „Activation“ (Aktivierung), „Retention“ (Kundentreue), „Referral“ (Empfehlungen) und „Revenue“ (Umsatz) – die fünf wichtigsten Typen von Nutzerverhalten, die in hohem Grade messbar sind und das Wachstum fördern. Wenn du rund um diese fünf Faktoren die richtigen Fragen stellst und beantwortest, wirst du in der Lage sein, klare Ziele zu definieren und die besten Schritte zu erkennen, um diese zu erreichen.
Template für Burndown-Chart
Ideal für:
Projektmanagement, Agile Abläufe, Kartierung
Zügle dich etwas und teile dir deine Kräfte gut ein! Dieses Template zeigt dir, wie viel Arbeit noch zu erledigen ist und wie viel Zeit dir basierend auf dem Lieferdatum für jede Aufgabe noch bleibt. Burndown-Charts eignen sich perfekt für Projektmanager, die eine anschauliche Visualisierung der verbleibenden Arbeit eines Teams haben möchten, um ihm dabei zu helfen, die Aufgaben innerhalb des vorgesehenen Zeitraums und Budgets zu erledigen. Aber diese Diagramme haben noch weitere große Vorteile. Sie fördern die Transparenz und helfen den einzelnen Teammitgliedern, ihr Arbeitstempo zu erkennen, sodass sie es entsprechend anpassen oder beibehalten können.
Sprint Planning mit Jira Vorlage
Ideal für:
Sprint Planning, Agile
Die Sprint Planung mit Jira Vorlage in Miro ist ein leistungsstarkes Tool zur Optimierung und Verbesserung deiner Sprint Planning Sessions. Einer der Hauptvorteile dieser Vorlage ist die Jira Integration, die Zeit und Aufwand bei der Planung und Ausrichtung von Teams spart. Durch die direkte Integration in Jira ermöglicht die Vorlage den nahtlosen Import und die Verwaltung von Aufgaben und stellt so sicher, dass alle deine Jira Tickets aktuell und in Miro leicht zugänglich sind. Dies reduziert den Bedarf an manuellen Aktualisierungen und minimiert Fehler, wodurch der Planungsprozess effizienter und effektiver wird.