SIPOC-Prozessablauf
Die SIPOC-Vorlage bietet Teams ein visuelles Tool, um hochrangige Prozesse zu verstehen und sich auf den Geltungsbereich eines Projekts zu konzentrieren.
Die SIPOC-Vorlage bietet Teams ein visuelles Tool, um hochrangige Prozesse zu verstehen und sich auf den Geltungsbereich eines Projekts zu konzentrieren. Es ermöglicht Teams, die Lieferanten, Eingaben, Prozesse, Ausgaben und Kunden (SIPOC) zu identifizieren, die mit einem Projekt oder Prozess verbunden sind.
Durch das Verständnis dieser Komponenten können Teams den Geltungsbereich ihrer Arbeit besser nachvollziehen und planen, wie sie ihr gewünschtes Ziel erreichen werden.
Die SIPOC-Vorlage ermöglicht es Teams auch, schnell eventuelle Lücken in ihrem Prozess zu identifizieren und Möglichkeiten zu brainstormen, um diese zu beheben. Der Einsatz dieser Vorlage ist sowohl für neue als auch erfahrene Teams von Vorteil, da sie hilft sicherzustellen, dass alle beim Prozess-Mapping auf demselben Stand sind.
Beginne jetzt mit diesem Template
Projektcharta Lean
Ideal für:
Agile
Die Vorlage für die Lean-Projektcharta bietet einen optimierten Ansatz zur Definition von Projektzielen, Geltungsbereich und Erfolgskriterien. Sie legt Wert auf Klarheit, Kürze und Ausrichtung an den Lean-Prinzipien, sodass Teams Projekte fokussiert und zielgerichtet beginnen können. Diese Vorlage befähigt Teams, klare Ziele zu setzen, ein gemeinsames Verständnis zu schaffen und Stakeholder in Einklang zu bringen, wodurch Effizienz und Effektivität bei der Projektdurchführung gesteigert werden. Durch die Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht legt die Lean Project Charter den Grundstein für eine erfolgreiche Projektdurchführung und kontinuierliche Verbesserung.
All-in-one PI-Planning
Ideal für:
Agile
Die All-in-one-PI-Planning-Vorlage vereinfacht den SAFe Program Increment (PI) Planning-Prozess, indem sie ein umfassendes Framework bereitstellt, mit dem Teams gemeinsam planen und sich auf Ziele und Abhängigkeiten abstimmen können. Es integriert wesentliche Elemente wie PI Objectives, Team-Breakouts und das Programm-Board, wobei es den Teams ermöglicht, die Arbeit effektiv zu visualisieren, priorisieren und koordinieren. Diese Vorlage befähigt Agile Release Trains, Wert konsistent und effizient zu liefern, wodurch Abstimmung und Synchronisierung im gesamten Unternehmen gefördert werden.
Template für User-Story-Maps
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Die User-Story-Mapping-Technik, die 2005 von Jeff Patton eingeführt wurde, bietet einen agilen Ansatz für die Verwaltung von Produkt-Backlogs. Unabhängig davon, ob du alleine oder in einem Produktteam arbeitest, kannst du User-Story-Maps für die Planung von Produkteinführungen nutzen. User-Story-Maps helfen Teams, ihren Schwerpunkt auf dem betrieblichen Nutzen und die bei der Produktveröffentlichung für Kunden wichtigen Funktionen beizubehalten. Die Methode vermittelt einem funktionsübergreifenden Team ein gemeinsames Verständnis dessen, was notwendig ist, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Arbeitsplan-Template
Ideal für:
Kartierung, Projektplanung
Ein Arbeitsplan ist im Wesentlichen eine Roadmap für ein Projekt. Er zeigt auf, welche Schritte du durchführen musst, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Zudem legt er nachweisbare Zielsetzungen und messbare Leistungsvorgaben fest. Ein effektiver Arbeitsplan führt dich durch den gesamten Projektlebenszyklus und bietet dir die Voraussetzungen, um in Zusammenarbeit mit deinem Team ein Ergebnis zu erreichen. Auch wenn sich Arbeitspläne voneinander unterscheiden, haben sie im Allgemeinen vier Hauptkomponenten: Ziele, Strategie, Taktik und zu erbringende Leistungen.
Backlog Refinement mit Jira Vorlage
Ideal für:
Agile, Backlog Refinement
Die Backlog Refinement mit Jira Vorlage in Miro verbessert die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern. Sie bietet einen visuellen und interaktiven Raum für Teams, um anstehende Aufgaben gemeinsam in Echtzeit zu überprüfen, zu priorisieren und zu klären. Dieser kollaborative Ansatz gewährleistet die Abstimmung von Prioritäten und Details und führt zu einem besser organisierten und effizienteren Arbeitsablauf. Durch die nahtlose Integration mit Jira werden alle Änderungen automatisch synchronisiert, sodass weniger manuelle Aktualisierungen erforderlich sind und beide Plattformen auf dem neuesten Stand bleiben.