Sechs Denkhüte Template
Arbeite mit deinem Team zusammen und treffe Vereinbarungen, wenn du Änderungen durchführst und Entscheidungen triffst.
Über die Vorlage der sechs Denkhüte
Einzelpersonen und Gruppen verwenden die Technik der sechs Denkhüte, um gegensätzliche Denkweisen zu trennen. Sie befähigen und ermutigen eine Gruppe von Menschen, bei der Erkundung und Umsetzung von Veränderungen konstruktiv zusammenzudenken, anstatt mit Argumenten darüber zu streiten, wer Recht hat und wer nicht.
Was ist die Vorlage der sechs Denkhüte?
Das Sechs Denk-Hüte-Template wurde entwickelt, um einem Team bei der Bewertung und Entwicklung einer Idee zu helfen. Sie hilft dabei, Raum für Kreativität zu schaffen und fundiertere Entscheidungen zu treffen, indem die sechs Denkweisen in Form von sechs verschiedenen Hüten dargestellt werden: blauer Hut (Gedankenorganisation), gelber Hut (Mut), grauer Hut (Risiko), roter Hut (Gefühle), grüner Hut (Kreativität) und weißer Hut (Information). Damit bietet das Konzept Raum für Brainstorming.
So verwendest du das Sechs Denkhüte Template?
Die Hüte werden zur Lenkung des Denkens verwendet. Sie sind ein Signal für alle Teammitglieder, die gleiche Denkweise zur gleichen Zeit anzuwenden. Sie dienen nicht dazu, die Gedanken zu klassifizieren, nachdem man sie gehabt hat.
Die Person, die die Besprechung organisiert, verwendet den blauen Hut, um eine Reihenfolge der Hüte festzulegen, die die Tagesordnung für die Besprechung bestimmt. Diese Vorlage verwendet eine vorher festgelegte Reihenfolge, um Ideen zu bewerten und zu entwickeln:
Blauer Hut: Hut des Direktors (am Anfang der Abfolge). Denkt und lenkt den Denkprozess. Der blaue Hut ist der Kontrollhut. Zu Beginn gibt der blaue Hut die Agenda, den Fokus und die Reihenfolge der Hüte vor.
Weißer Hut: Der Hut der Fakten. Der weiße Hut befasst sich mit Informationen. Welche Informationen hast du, welche Informationen brauchst du und woher bekommst du sie.
Roter Hut: Der Hut des Herzens. Der rote Hut hat mit den intuitiven Reaktionen, Gefühlen, Intuitionen und Instinkten in einem bestimmten Moment zu tun. Der rote Hut lädt dazu ein, Gefühle zu haben, ohne sie zu rechtfertigen. Das ist wichtig, denn Gefühle können sich mit der Zeit verändern.
Gelber Hut: Der Hut des Mutes. Der gelbe Hut steht für eine positive Sicht der Dinge. Suche nach Vorteilen und Werten.
Grauer Hut: Der Hut des Richters. Der graue Hut identifiziert das Risiko. Er dient der kritischen Beurteilung und muss logische Gründe für Bedenken anführen. Er ist einer der stärksten Hüte.
Grüner Hut: Der kreative Hut. Der grüne Hut dient dem kreativen Denken und der Entwicklung neuer Ideen, Alternativen, Möglichkeiten und neuer Konzepte.
Blauer Hut: Der führende Hut (am Ende der Sequenz). Der blaue Hut am Ende der Sequenz ist für Zusammenfassungen, Schlussfolgerungen, Entscheidungen und Aktionspläne gedacht.
Es gibt ein paar wichtige Dinge zu beachten:
Die Hüte können allein oder in einer Gruppe verwendet werden.
Bei Gruppendiskussionen ist es wichtig, dass jeder zur gleichen Zeit den gleichen Hut (Denkweise) trägt. Dadurch werden persönliche Vorlieben und Konflikte zwischen verschiedenen Denkweisen vermieden.
Das Hütchentraining beinhaltet die Strukturierung der Hüte in Sequenzen, um verschiedene Situationen anzusprechen. Dies gibt dem Denken Struktur und Richtung, was zu produktiveren und angenehmeren Diskussionen führt. Dabei hat diese Methode ähnliche Funktionen wie einen Entscheidungsbaum zu erstellen.
Die Geschichte der sechs Denkhüte
Die Sechs Denkhüte wurden von Dr. Edward de Bono entwickelt und werden seit 1991 von Organisationen auf der ganzen Welt in Schulungsprogrammen eingesetzt. Das Bono-Netzwerk umfasst akkreditierte Trainer und Moderatoren in 72 Ländern über 18 Schulungspartner, die als autorisierte Vertriebspartner fungieren. Wir bieten persönliche und virtuelle Schulungen und Moderation an, die durch interaktive digitale Kurse und Anwendungen unterstützt werden, damit du die Methoden auf die Themen anwenden kannst, die für dich wichtig sind. Kontakt https://www.debono.com/authorized-distributors. Diese Zusammenfassung wurde mit der Genehmigung von Dr. Edward de Bono veröffentlicht.
The Six Thinking Hats ist ein eingetragenes Warenzeichen. Urheberrecht Edward de Bono Ltd 2021.
Was bedeuten die sechs Denkhüte?
Jeder der sechs Hüte steht für eine Denkweise: Der blaue Hut steht für die Organisation des Denkens, der grüne Hut für die Kreativität, der rote Hut für die Gefühle, der graue Hut für die Risikobewertung, der gelbe Hut für den Wert und der weiße Hut für die Fakten.
Was sind die Vorteile der sechs Denkhüte?
Die Technik der sechs Denkhüte ist ein hervorragendes Instrument für dich und dein Team, um Einfühlungsvermögen, Intuition, Kreativität und analytisches Denken bei der Entscheidungsfindung komplementär einzusetzen. Sie ermöglicht es dir, aus verschiedenen Blickwinkeln zu denken, und ist eine gute Möglichkeit, zu einer Einigung zu kommen, ohne zu streiten.
Beginne jetzt mit diesem Template
Idea Funnel Backlog Template
Ideal für:
Design, Brainstorming, Agile Workflows
Ein Idea Funnel Backlog ermöglicht es dir, dein Backlog zu visualisieren und die Anzahl der Backlog-Elemente im oberen Bereich einzuschränken. Auf diese Weise kannst du die Punkte auf deiner Liste priorisieren, ohne unnötige Meetings abzuhalten oder einen zu hohen operativen Aufwand zu betreiben. Um das Idea Funnel Backlog zu nutzen, unterteile den Funnel in verschiedene Phasen oder behandle ihn wie eine Roadmap. Verwende das Idea Funnel Backlog als ein Hybrid-Modell, das deine Roadmap und das Backlog in einem leicht verdaulichen Format kombiniert.
Das KWL-Diagramm-Template
Ideal für:
Ausbildung, Brainstorming, Retrospektiven
Austausch und Kenntniserweiterung sind der Treibstoff eines jeden ehrgeizigen Teams oder Unternehmens. Ein KWL-Diagramm ist ein grafisches Organisationsmittel, das den Lernprozess fördert. Mit diesem einfachen Template kannst du ein KWL mit drei Spalten erstellen und anwenden: Know, Want to Know und Learned (Was ich weiß, Was ich wissen möchte und Was ich gelernt habe). Dann füllst du gemeinsam mit dem Team die Spalten aus, indem ihr drei Schritte befolgt: Mache eine Bestandsaufnahme der Kenntnisse, dokumentiere, was du aus der Sitzung mitnehmen willst, und halte schließlich fest, was du gelernt hast.
Template für Wertschöpfungskette
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Arbeitsprozesse
Die erstmals von Michael Porter, einem Professor der Harvard Business School, entwickelte Wertschöpfungskettenanalyse hilft deinem Team bei der Bewertung deiner Geschäftsaktivitäten, damit du Möglichkeiten zur Verbesserung deines Wettbewerbsvorteils ermitteln kannst. Eine Wertschöpfungskette umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um ein wertvolles und nützliches Produkt vom Anfang bis zum Ende bereitzustellen. Die Analyse unterstützt dein Team bei der Visualisierung aller Geschäftsaktivitäten, die mit der Erstellung des Produkts verbunden sind, und sie hilft dir dabei, Ineffizienzen, Engpässe und Missverständnisse innerhalb des Prozesses zu identifizieren.
Moodboard-Template
Ideal für:
Design, Brainstorming, Ideenfindung
Wenn du am Beginn eines kreativen Projekts stehst, ist es bisweilen wichtig, die Emotionen, die du wecken möchtest, zu kommunizieren – allerdings lässt sich dies mit Worten nur schwer bewerkstelligen. Erstelle daher einfach ein Moodboard und verwende Bilder, Farbpaletten, Texturen und typografische Elemente. Moodboards eignen sich auch perfekt, um Inspirationen zu sammeln und Ideen zu skizzieren oder vorzustellen. Sie sind nicht nur für Designer gedacht. Auch Autoren, Vertriebsteams und Produktteams können sie verwenden – und dieses Template erleichtert allen den Einstieg.
Eventplanungs-Template
Ideal für:
Workshops, Projektplanung
Ob du eine Produkteinführung, eine komplett virtuelle Konferenz oder ein Meilenstein-Event planst, das Event Planning Template fungiert als visuelle Checkliste und Orientierung für alle Details, an die du vor dem großen Tag denken musst. Das Event Planning Template ist anpassbar und stellt sicher, dass die kreative und strategische Vision deiner Veranstaltung nicht unter den Details verloren geht. Indem du verschiedene Aufgabenbereiche ausarbeitest – vom Marketing-Plan über die Agenda bis hin zu Snacks und Goodies für die Gäste – kann dein Team sich auf die wichtigsten Details für die Veranstaltung konzentrieren und bei Bedarf zusammenarbeiten.
Template für Affinitätsdiagramme
Ideal für:
Desk Research, Kartierung, Produktmanagement
Mit einem Affinitätsdiagramm lassen sich Informationen einer Brainstorming-Sitzung generieren, organisieren und konsolidieren. Unabhängig davon, ob du ein Produkt entwickeln, ein komplexes Problem durchlaufen, einen Prozess aufstellen oder eine Problematik in Teilstücke zerlegen willst, bietet dir ein Affinitätsdiagramm ein nützliches und einfaches Framework, das jedem Teammitglied die Möglichkeit gibt, am Vorhaben teilzunehmen, sich Gedanken zu machen und diese mit dem Team zu teilen. Aber es eignet sich nicht nur ideal für Brainstorming. Das Affinitätsdiagramm ist auch eine großartige Vorlage und ein hervorragendes Werkzeug, wenn du einen Konsens erreichen oder Daten, wie beispielsweise Umfrageergebnisse, analysieren musst.