Scrum Kompass
Die Scrum Compass-Karten basieren auf dem Scrum Guide.
Die Scrum Compass-Karten basieren auf dem Scrum Guide. Die Karten enthalten die Verantwortlichkeiten der Entwickler, des Product Owners und des Scrum Masters. Darüber hinaus enthält das Deck die Verantwortlichkeiten des Managers, der im Scrum-Team-Umfeld arbeitet.
Obwohl der Scrum Guide selbst die Rolle des Managers nicht erwähnt, verschwindet die Rolle des Managers nicht. Der Charakter dieser Rolle ändert sich. Dies wird durch viele Scrum-Implementierungen bestätigt.
Der Hauptzweck des Scrum Compass ist es, Scrum-Praktikern zu helfen, Scrum-Prinzipien richtig anzuwenden. Karten werden verwendet, um Personen zu schulen, die Scrum nutzen möchten oder bereits nutzen, um Produkte zu erstellen oder Dienstleistungen anzubieten.
Der Scrum Compass zwingt die in den Verantwortlichkeitskarten beschriebenen Anwendungsregeln nicht auf. Allerdings erhöht ihre Nutzung die Erfolgschancen. Wenn du eine Rolle in der Organisation hast, kannst du die leeren Karten verwenden, um diese Verantwortlichkeiten hinzuzufügen (Option nur bei gedruckten Karten verfügbar).
Template für 4L-Retrospektive
Ideal für:
Retrospektiven, Entscheidungsfindung
Du hast gerade einen Sprint abgeschlossen. Die Teams haben alles gegeben und die Gefühle kochten hoch. Jetzt solltest du einen klaren Blick zurückwerfen und den Sprint ehrlich bewerten: Was lief gut, was lief nicht gut und was könnte verbessert werden. Dieser Ansatz ist eine unschätzbare Hilfe, um Themen sachlich zu erörtern und einen kritischen Blick zurück auf den Prozess zu werfen. 4L steht für „Liked“ (was lief gut), „Learned“ (was hat das Team gelernt), „Lacked“ (was hat das Team vermisst) und „Longed for“ (was hätte sich das Team gewünscht). Mit dieser Methode kannst du Vertrauen aufbauen, die Moral verbessern und das Engagement steigern – sowie Anpassungen vornehmen, um in Zukunft produktiver und erfolgreicher zu sein.
Fibonacci-Scale Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Priorisierung, Agile Abläufe
Im Teammanagement musst du oft abschätzen, wie viel Zeit und Aufwand bestimmte Aufgaben in Anspruch nehmen werden. Probiere aus, was in agilen Teams weltweit häufig gut funktioniert: Orientiere dich an der Fibonacci-Folge. Dieses Template basiert auf der Fibonacci-Folge, bei der jede Zahl die Summe der beiden vorhergehenden Zahlen ist (0, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21 usw.). Damit kannst du Zeitpläne wie ein Profi erstellen: Die Arbeit wird gleichmäßig verteilt und jeder schätzt die Arbeit und den Zeitaufwand für ein Projekt genau ein.
Agile-Board-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Besprechungen, Agile Abläufe
Als Komponente des beliebten agilen Frameworks ist ein Agile Board eine visuelle Darstellung, mit der du Aufgaben während eines Produktionszyklus synchronisieren kannst. Ein Agile Board wird zwar in der Regel zusammen mit agilen Entwicklungsmethoden wie Kanban und Scrum eingesetzt, aber jeder kann das Tool verwenden. Das von Softwareentwicklern und Projektmanagern eingesetzte Board hilft mit einem flexiblen, transparenten und iterativen Ansatz bei der Verwaltung von Aufgaben. Das Agile-Board-Template bietet eine einfache Möglichkeit für die ersten Schritte, da es ein vorgefertigtes Layout mit Haftnotizen bereitstellt, das sich an die jeweiligen Aufgaben und dein Teams anpassen lässt.
SAFe PI-Planning
Ideal für:
Agile
SAFe PI-Planning ist ein gemeinschaftliches Ereignis für Agile Release Trains, um Programm-Inkremente zu planen und abzustimmen. Es bietet ein strukturiertes Framework für die Festlegung von Zielen, die Identifizierung von Abhängigkeiten und die Reihenfolge der Arbeiten. Diese Vorlage erleichtert PI-Planning-Sitzungen, indem sie Teams ermöglicht, ihre Verpflichtungen zu visualisieren und teamübergreifende Abhängigkeiten effektiv zu koordinieren. Durch die Förderung von Transparenz und Abstimmung befähigt SAFe PI-Planning agile Organisationen, Wert in großem Maßstab mit Vorhersagbarkeit und Qualität zu liefern.
Vorlage für Customer Touchpoint Map
Ideal für:
Schreibtischforschung, Produktmanagement, Abbildung
Um treue Kunden zu gewinnen und zu halten, musst du sie wirklich verstehen lernen – ihre Probleme, Wünsche und Bedürfnisse. Eine Customer Touchpoint Map hilft dir, dieses Verständnis zu gewinnen, indem sie den Weg visualisiert, den deine Kunden zurücklegen, vom Anmelden für einen Service, über die Nutzung deiner Seite, bis zum Kauf deines Produkts. Und da keine zwei Kunden genau gleich sind, ermöglicht dir ein CJM, mehrere Wege durch dein Produkt zu skizzieren. Bald wirst du in der Lage sein, diese Wege vorherzusehen und deine Kunden bei jedem Schritt zufriedenzustellen.