S.C.A.M.P.E.R. Template
Betrachten Sie aktuelle und bestehende Probleme durch sieben verschiedene Linsen.
Über den S.C.A.M.P.E.R. Template
Was ist ein S.C.A.M.P.E.R. Brainstorming?
S.C.A.M.P.E.R. ist eine Brainstorming Methode, die von Bob Eberle, einem Autor von Kreativitätsbüchern für Jugendliche, entwickelt wurde. Er stellte sie 1971 in seinem Buch SCAMPER: Games for Imagination Development vor. In dieser cleveren Methode finden Sie 7 verschiedene Fragen, um Ihr Team zu ermutigen und zu inspirieren, ein Problem durch 7 einzigartige Filter zu betrachten. Indem Sie Ihr Team bitten, ein Problem anhand dieses Rahmens zu durchdenken, erschließen Sie neue, innovative Wege zum Verständnis des Problems, das Sie zu lösen versuchen.
Das Akronym S.C.A.M.P.E.R. steht für:
Substitute (Substituieren)
Combine (Kombinieren)
Adapt (Anpassen)
Modifizieren (auch Vergrößern und Minimieren)
Andere Verwendung
Eliminate (Eliminieren)
Reverse (Umkehren)
Diese Stichworte beziehen sich auf 7 Denkanstöße, die Sie während Ihres Brainstormings stellen sollten. Das Ziel ist es, innovative Lösungen für Probleme zu finden, denen Ihr Team oder Unternehmen gegenübersteht. Die 7 Filter, die für diese Übung verwendet werden, stellen die Fragen dar, die notwendig sind, um kreative Blockaden zu durchbrechen und neue Arbeitsweisen zu entdecken.
Wann wird S.C.A.M.P.E.R. verwendet?
Befindet sich Ihr Team in einem Trott? Haben Sie ein anhaltendes Problem, das nicht gelöst werden kann? Starten Sie eine neue Initiative bei der Arbeit? S.C.A.M.P.E.R. ist eine großartige Methode, um sich aus der Sackgasse zu befreien und von stagnierenden, überholten Ideen zu neuen, aufgeklärteren Ideen zu gelangen. Verwenden Sie diese Technik, um Ihrem Team zu helfen, außerhalb traditioneller Denkweisen durch 7 verschiedene Perspektiven zu erkunden.
S.C.A.M.P.E.R. gilt als eine der einfachsten und direktesten Brainstorming Methoden. Die einfache Technik basiert auf der Idee, dass das Neue eigentlich auf etwas bereits Vorhandenem basiert. Alle Antworten sind willkommen, egal wie zufällig oder unlogisch sie sind.
Anwendung von S.C.A.M.P.E.R. Template
Ein S.C.A.M.P.E.R. basiertes Brainstorming aus der Ferne zu starten ist einfach. Fangen Sie einfach mit Ihrem Miro Template und dem bereits ausgefüllten Layout an. Pro-Tipp: Der Weg zu S.C.A.M.P.E.R. ist nicht linear. Wenn Sie das Brainstorming Ihres Teams moderieren, können Sie ruhig fließend zwischen den Fragen hin- und herspringen.
Schritt 1: Erklären Sie Ihrem Team das Problem, das Sie lösen möchten. Das versteht sich bei jedem Brainstorming von selbst aber es ist wichtig, sich klare Ziele zu setzen, bevor man loswuselt.
Schritt 2: Beginnen Sie jeden Buchstaben in S.C.A.M.P.E.R. durchzuarbeiten. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Methode und einige Fragen, die Ihnen dabei helfen, die Kreativität Ihres Teams in Gang zu bringen.
Stellvertreter: Die Fragen, die hier gestellt werden müssen, sind: Was können Sie ersetzen oder verändern – sei es Ihr Produkt, ein Problem oder ein Prozess? Wie können Sie es durch etwas ganz anderes ersetzen?
Kombinieren: In dieser Phase sollten Sie überlegen, wie Sie zwei oder mehr Teile Ihres Prozesses oder Produkts kombinieren können, in der Hoffnung, etwas Neues und Anderes zu erreichen. Denn: Vielleicht kommen sich zwei Ihrer Produktfunktionen gegenseitig in die Quere. Können sie kombiniert werden, um ein effizienteres Kundenerlebnis zu schaffen?
Anpassen: Während der „Adapt“-Phase Ihres Brainstormings überlegen Sie, was in Ihrem Produkt oder Prozess hinzugefügt, optimiert oder verändert werden kann, um es besser zu machen. Beispielhafte Fragen sind: Wie können wir das bestehende Produkt anpassen? Wie können wir den Prozess flexibler gestalten?
Modifizieren: Könnten Sie das Produkt, das Problem oder den Prozess ändern, um die Ergebnisse zu verbessern? Können Sie den Prozess ändern, um effizienter zu arbeiten?
Andere Verwendung zuführen: Kann das Produkt oder der Prozess einer anderen Verwendung zugeführt oder auf andere Weise genutzt werden? Welchen Nutzen hätte man, wenn man das Produkt anderweitig einsetzen würde?
Eliminieren: Was kann entfernt oder vereinfacht werden? Wie können Sie gewünschte Ergebnisse ohne es erzielen? In diesem Schritt geht es darum, Aspekte zu bereinigen, die nichts einbringen.
Umgekehrt: Könnte Ihr Team Elemente neu anordnen oder austauschen, um die Ergebnisse zu verbessern? Sollte Ihr Team in Erwägung ziehen, Ihr Produkt oder Ihren Prozess auf den Kopf zu stellen? Ja.
Neben dem Scamper Modell kann es auch hilfreich sein, ein Spinnendiagramm zu erstellen. Ausgehend von einem Hauptthema können Details in einer Art Netz dargestellt werden.
Was sind Beispiele für SCAMPER?
Die SCAMPER-Methode wurde entwickelt, um kreatives Denken bei der Problemlösung zu fördern. Beispiele dafür finden sich in Teams am Arbeitsplatz und auch bei Kindern im Klassenzimmer.
Was sind die Vorteile von SCAMPER?
Die SCAMPER-Methode fördert die Kreativität beim Brainstorming, indem sie Grenzen aufhebt und konstruktive Problemlösungen im Team fördert. Für ein optimales SCAMPER-Brainstorming ist es wichtig, ein Umfeld zu schaffen, das zu neuen Ideen ermutigt und in dem niemand das Gefühl hat, dass seine Beiträge abgelehnt werden.
Wie wird SCAMPER beim kreativen Denken eingesetzt?
Die sieben verschiedenen SCAMPER-Fragen sollen kreatives Denken anregen, indem ein Problem oder eine Lösung durch verschiedene Linsen betrachtet wird, die nicht vorgeschrieben sind. Alle Ideen sind willkommen, um diese Ideenfindungsübung zu verbessern.
Beginne jetzt mit diesem Template
Creative Brief Template
Ideal für:
Design, Marketing, Desk Research
Auch kreative Denker (oder vielleicht gerade kreative Denker) brauchen klare Richtlinien, damit sie ihre Ideen in produktive, brauchbare Richtungen lenken können. Und ein guter Kreativer legt diese Richtlinien fest, mit Angaben zu Zielgruppe, Zielen, Zeitplan und Budget sowie dem Umfang und den Spezifikationen des Projekts selbst. Als Grundlage jeder Marketing- oder Werbekampagne ist ein kreativer Kurztext der erste Schritt bei der Erstellung von Websites, Videos, Anzeigen, Bannern und vielem mehr. In der Regel wird die Kurzbeschreibung vor dem Start eines Projekts erstellt, und dieses Template hilft dir dabei.
Das Produktbaumpriorisierungs-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Prune the Product Tree (auch bekannt als Product Tree Game oder Priorisierungsrahmen) ist ein visuelles Tool, das Produktmanagern hilft, Anfragen für Produktfunktionen zu organisieren und zu priorisieren. Der Baum stellt eine Produkt-Roadmap dar und hilft dem Team, darüber nachzudenken, wie das Produkt oder die Dienstleistung wachsen und gestaltet werden kann, indem das Feedback von Kunden und Stakeholdern spielerisch gesammelt wird. Ein typischer Produktbaum besteht aus vier symbolischen Elementen: dem Stamm, der die bestehenden Produktfunktionen darstellt, die dein Team gerade entwickelt; den Ästen, von denen jeder eine Produkt- oder Systemfunktion darstellt; den Wurzeln, die technische Anforderungen oder die Infrastruktur darstellen; und den Blättern, die neue Ideen für Produktfunktionen darstellen.
Retrospektive Sommer Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Agile Methodology, Meetings
Die Sommer Retrospektive Vorlage bietet einen saisonalen und thematischen Ansatz für Retrospektiven, der sich perfekt eignet, um den Geist des Sommers einzufangen. Sie bietet Elemente für die Reflexion von Leistungen, Erfahrungen und Zielen inmitten der sommerlichen Kulisse. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, sich zu entspannen, neue Energie zu tanken und ihre Anstrengungen für die kommende Saison neu zu kalibrieren. Durch die Förderung von Reflexion und Verjüngung gibt die Retrospektive - Sommer Teams die Möglichkeit, Erfolge zu feiern, aus Rückschlägen zu lernen und sich mit neuer Energie und Begeisterung in neue Abenteuer zu stürzen.
Sailboat Retrospektive Template
Ideal für:
Agile Methodology, Meetings, Retrospectives
Die Segelboot Retrospektive ist eine Methode, mit der Teams mit geringem Druck darüber nachdenken können, wie sie ein Projekt durchgeführt haben. Indem du deine Risiken (die Felsen), verzögernde Probleme (Anker), helfende Teams (Wind) und das Ziel (Land) definierst, kannst du herausfinden, was du gut machst und was du für den nächsten Sprint verbessern musst. Wenn man die Teamdynamik mit der Metapher des Segelboots betrachtet, können alle Beteiligten beschreiben, wohin sie gemeinsam gehen wollen, indem sie herausfinden, was sie bremst und was ihnen hilft, ihre zukünftigen Ziele zu erreichen.
STAR-Template für Bewerbungsgespräche
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung
STAR ist ein Framework, das für Situation, Task (Aufgabe), Action (Maßnahme) und Result (Ergebnis) steht. Mithilfe dieser Strategie kannst du Bewerbungsgespräch-Fragen mit konkreten Beispielen beantworten, um zu zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen hast. Viele Einstellungsmanager oder Interviewer fragen potenzielle Mitarbeiter kompetenzbasierte Fragen wie „Erzählen Sie mir von einer Zeit, als Sie …“ oder „Geben Sie mir ein Beispiel von einer Situation, in der Sie ...“. Wenn du ein Arbeitgeber bist, kannst du STAR verwenden, um mit deinem Team zu klären, welche Fähigkeiten und Charaktereigenschaften jemanden zu einem erfolgreichen und leistungsfähigen Kandidaten machen.
Projektstatusbericht-Template
Ideal für:
Projektplanung, Dokumentation, Projektmanagement
Ein Projektstatusbericht ist ein kurzes, zeitnahes Dokument, das deine Projektbeteiligten darüber informiert, was gerade passiert und warum. Du kannst mit dem Verfassen dieses Dokuments alleine beginnen und später auch deine Teamkollegen einbeziehen, um einen zeitnahen und relevanten Bericht zu erstellen. Ein Projektstatusbericht sollte idealerweise den aktuellen Zustand deines Projekts mit dem projektierten Plan vergleichen. Der Bericht verfolgt auf hohem Niveau, wie du deine Ziele erreichst, auch wenn du Rückschläge erlebst. Zudem wird der Bericht wahrscheinlich von einer Zielgruppe auf Führungsebene gelesen, die Budgets und Governance kontrolliert. Das hilft dir, den Bericht auf kritische Themen zu konzentrieren.