SCAMPER-Modell
Sieh dir aktuelle und vorhandene Probleme durch sieben verschiedene Objektive an und finde neue Möglichkeiten.
Über das SCAMPER-Modell
Was ist ein SCAMPER-Brainstorm?
SCAMPER ist eine Brainstorming-Methode, die von Bob Eberle entwickelt wurde, einem Verfasser von Kreativitätsbüchern für junge Menschen, der sie in seinem 1971 erschienenen Buch SCAMPER einführte: Spiele zur Entwicklung der Vorstellungskraft. In dieser cleveren Methode findest du 7 verschiedene Fragen, die dein Team ermutigen und inspirieren, ein Problem durch 7 einzigartige Filter zu betrachten. Indem du dein Team aufforderst, ein Problem mit diesem Framework zu durchdenken, erschließt du neue, innovative Wege, das Problem zu verstehen, das du lösen möchtest.
Wofür steht das SCAMPER-Akronym?
Ersetzen
Kombinieren
Anpassen
Ändern (auch Vergrößern und Verkleinern)
Einen anderen Nutzen finden
Eliminieren
Umkehren
Diese Schlüsselwörter beziehen sich auf 7 Denkanstöße, die du während deines Brainstormings stellen kannst. Das Ziel ist, dir zu helfen, tief zu graben, um innovative Lösungen für die Probleme zu finden, mit denen dein Team oder Unternehmen konfrontiert ist. Die 7 Filter, die für diese Übung verwendet werden, stellen die Fragen dar, die notwendig sind, um kreative Blockaden zu überwinden und neue Arbeitsmethoden zu entdecken.
Wann das SCAMPER-Modell verwenden
Steckt dein Team in einer Sackgasse? Hattest du ein anhaltendes Problem, das scheinbar nicht gelöst werden kann? Startest du eine neue Initiative bei der Arbeit? SCAMPER ist eine großartige Methode, um aus Stagnation herauszukommen und von festgefahrenen, veralteten Ideen zu neuen, erleuchteteren zu gelangen. Verwende diese Technik, um deinem Team zu helfen, aus traditionellen Denkweisen auszubrechen und durch 7 verschiedene Perspektiven zu erkunden.
SCAMPER gilt als eine der einfachsten und direktesten Brainstorming-Methoden. Die einfache Technik basiert auf der Idee, dass Neues auf etwas beruht, das bereits existiert. Alle Antworten sind willkommen, egal wie zufällig oder unlogisch sie sind.
Wie verwendest du die SCAMPER-Methode?
Ein remote SCAMPER-basiertes Brainstorming zu starten, ist einfach. Öffne einfach deine Miro-Vorlage und leg los mit dem vorausgefüllten Layout. Profi-Tipp: Der Weg zu SCAMPER ist nicht linear. Wenn du das Brainstorming deines Teams moderierst, kannst du dich gerne fließend zwischen den Fragen bewegen.
Schritt 1: Richte dein Team auf das Problem aus, das du lösen möchtest.
Das ist bei jedem Brainstorming selbstverständlich, aber es ist wichtig, klare Ziele zu setzen, bevor du mit dem SCAMPER beginnst.
Schritt 2: Beginne mit jedem Buchstaben in SCAMPER zu arbeiten.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Methode und einige Fragen, die dir helfen können, die kreative Energie deines Teams in Schwung zu bringen.
Ersetze: Die Fragen, die hier zu stellen sind, lauten: Was kannst du ersetzen oder ändern – sei es dein Produkt, Problem oder Prozess? Wie kannst du es vollständig durch etwas anderes ersetzen?
Kombinieren: Wenn du an diesem Punkt angekommen bist, solltest du überlegen, wie du zwei oder mehr Teile deines Prozesses oder Produkts kombinieren kannst, um etwas Neues und Anderes zu erreichen. Zum Beispiel stehen sich vielleicht zwei deiner Produktfunktionen im Weg. Können sie kombiniert werden, um ein effizienteres Kundenerlebnis zu schaffen?
Anpassen: Während der „Anpassungs“-Phase deiner Brainstorming-Session überlege, was deinem Produkt oder Prozess hinzugefügt, angepasst oder verändert werden kann, um es besser zu machen. Beispielfragen umfassen: Wie können wir das bestehende Produkt anpassen? Wie können wir den Prozess flexibler gestalten?
Ändern: Könntest du das Produkt, das Problem oder den Prozess ändern, um die Ergebnisse zu verbessern? Kannst du den Prozess ändern, um effizienter zu arbeiten?
Anders verwenden: Kann das Produkt oder der Prozess für eine andere Verwendung oder auf eine andere Weise eingesetzt werden? Welche Vorteile würden sich durch die Nutzung des Produkts an einem anderen Ort ergeben?
Eliminieren: Was kann entfernt oder vereinfacht werden? Wie kannst du die gewünschten Ergebnisse ohne das erreichen? Dieser Schritt dreht sich darum, Aspekte auszusortieren, die nichts beitragen.
Umkehren: Könnte dein Team Elemente umarrangieren oder austauschen, um die Ergebnisse zu verbessern? Sollte dein Team in Betracht ziehen, dein Produkt oder deinen Prozess komplett umzukrempeln? Ja.
Wie wird SCAMPER beim kreativen Denken eingesetzt?
Die sieben verschiedenen SCAMPER-Fragen sollen kreatives Denken anregen, indem sie ein Problem oder eine Lösung aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, die nicht vorgeschrieben sind. Alle Ideen sind willkommen, um diese Ideenfindung zu verbessern.
Was sind die Vorteile von SCAMPER?
Die SCAMPER-Methode fördert die Kreativität beim Brainstorming, indem sie Grenzen aufhebt und konstruktive Problemlösungen im Team fördert. Für ein optimales SCAMPER-Brainstorming ist es wichtig, ein Umfeld zu schaffen, das zu neuen Ideen ermutigt und in dem niemand das Gefühl hat, dass seine Beiträge abgelehnt werden.
Was sind Beispiele für SCAMPER?
Die SCAMPER-Methode wurde entwickelt, um kreatives Denken bei der Problemlösung zu fördern. Beispiele dafür finden sich in Teams am Arbeitsplatz und auch bei Kindern im Klassenzimmer.
Beginne jetzt mit diesem Template
Brainwriting-Vorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Ideenfindung, Brainstorming
Brainstorming ist ein wesentlicher Bestandteil der Ideenfindung. Aber nicht jeder arbeitet am besten laut und spontan, indem er Gedanken herausschreit und auf den Ideen anderer aufbaut. Brainwriting ist eine brillante Lösung für sie – kreative Denker, die eher introvertiert sind. Dieser Ansatz und die Vorlage laden die Teilnehmer ein, in Ruhe über ihre Ideen nachzudenken und sie aufzuschreiben, um sie dann an jemanden weiterzugeben, der die Idee liest und ergänzt. So erhältst du kreative Ideen von allen Teilnehmern – und nicht nur von den Lautesten.
Template für Random-Word-Brainstorming
Ideal für:
Ideation, Brainstorming, Mind Mapping
Random-Word-Brainstorming (auch Reizwortanalyse genannt) ist eine einfache, kreative Methode, für die du Zufallswörter verwendest, um auf neue Ideen zu stoßen und kreative Lösungen für deine Probleme zu finden. Durch die Verwendung zufällig gewählter Wörter kannst du mit deinen Gedanken über traditionelle Grenzen hinausgehen und Herausforderungen aus einer anderen Perspektive betrachten. Random-Word-Brainstorming bietet deinem Team einen kreativen Ansatz, um betriebliche Probleme zu lösen, neue Entdeckungen zu machen, bestehende Ideen zu verbessern oder Probleme einfach nur auf eine neue Art und Weise zu überdenken.
Umgekehrtes Brainstorming Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Brainstorming, Teambesprechungen
Umgekehrtes Brainstorming ist eine Technik, die eine Gruppe dazu veranlasst, zuerst an die Probleme zu denken statt an die Lösungen. Da wir von Natur aus an Probleme denken, ist es eine großartige Möglichkeit, eine Gruppe dazu zu bringen, potenzielle Probleme zu antizipieren, die während eines Projekts auftreten könnten. Um am umgekehrten Brainstorming teilzunehmen, beginne mit der Identifizierung des Problems und überlege dann, was es verschlimmern könnte. Bitte dein Team, Ideen zu entwickeln, wie sich das Problem verschlimmern könnte. Verwandle die Probleme erneut in Lösungen und evaluiere dann deine Ideen.