Sailboat Retrospektive Template
Reflektiere im Team über Projektziele, Hindernisse und zukünftige Ambitionen.
Über die Sailboat Retrospektive Vorlage
Die Sailboat Retrospektive ist eine unterhaltsame und einfache Methode, um die Kommunikation darüber zu fördern, was gut gelaufen ist und was das Team während des aktuellen Sprints gebremst hat. Auf der Grundlage, der in der Retrospektive angesprochenen Themen, einigt sich das Team auf die Verbesserungsmaßnahmen, die für den nächsten Sprint erforderlich sind.
Durch die Definition von Risiken (Felsen), Verzögerungsproblemen (Anker), hilfreichen Teams (Wind) und dem Ziel (Land) lassen sich gute Ansätze und verbesserungswürdige Punkte für den nächsten Sprint herausarbeiten.
Wenn man die Teamdynamik mit der Metapher des Segelboots betrachtet, können alle Beteiligten beschreiben, wohin sie gemeinsam gehen wollen, indem sie herausfinden, was sie bremst und was ihnen hilft, ihre zukünftigen Ziele zu erreichen.
Führe eine Segelboot Retrospektive durch
Es ist ganz einfach, eine eigene Retrospektive erstellen. Das innovative Workspace von Miro ist perfekt, um sie zu erstellen und zu teilen. Wähle zunächst die Sailboat Retrospektive Vorlage aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um eine Retrospektive zu erstellen.
1. Stelle dem Team die Segelboot Metapher vor
Für einige Teammitglieder ist es vielleicht das erste Mal, dass sie von dieser Analogie hören. Erläutere die fünf Komponenten und formuliere sie als Fragen (z. B. "Was hilft uns, schneller zu arbeiten?", "Was hält uns zurück?", "Welche Risiken siehst du in unserer Zukunft?", "Was ist unser idealer Bestimmungsort oder Ziel?").
2. Verknüpfe die visuelle Metapher mit dem Durchführen eines agilen Sprints
Die visuelle Metapher bietet dem Team die Möglichkeit, konstruktives Feedback zu geben und auf zukünftige Lösungen hinzuarbeiten. Wie ein Segelboot hat auch ein Sprint Faktoren, die ihn verlangsamen, und Risiken angesichts eines zu erreichenden Ziels oder Zwecks.
2. Bitte jedes Teammitglied, einen eigenen Bericht zu schreiben und zu reflektieren.
Gib allen 10 Minuten Zeit, um ihre eigenen Online-Notizzettel zu erstellen. Bitte sie, ihre Überlegungen zu den einzelnen Bereichen der Retrospektive festzuhalten. Verwende den Countdown Timer von Miro, um den Überblick zu behalten.
3. Stelle deine Reflexion in Paaren oder kleinen Gruppen vor.
Nimm dir jeweils fünf Minuten Zeit, um die auf jedem Zettel festgehaltenen Erkenntnisse zu vertiefen.
4. Wähle ein Teammitglied aus, um ähnlich formulierte Erkenntnisse zusammenzufassen.
Dieses Teammitglied kann Muster und Beziehungen zwischen den Erkenntnissen der Gruppe erkennen. Dementsprechend kann das Team ein Gefühl dafür bekommen, welche Probleme (oder positiven Aspekte) die größten potenziellen Auswirkungen auf das Projekt hatten.
5. Bestimme die kritischen Probleme
Stimme als Team darüber ab, welches die kritischen Probleme sind, auf deren Beheben und Entwicklung du dich konzentrieren solltest. Verwende das Abstimmungs-Plugin für Miro, um zu entscheiden, worauf es sich lohnt, Zeit und Mühe zu verwenden. Jede Person hat bis zu 10 Stimmen und kann mehrere Stimmen für ein einzelnes Problem vergeben.
6. Diagnostiziere Probleme und entwickele Ergebnisse.
Bespreche im Team, welche Folgemaßnahmen du geplant hast, um hilfreiches Verhalten beizubehalten oder auszubauen und Probleme in Vorbereitung auf künftige agile Sprints zu lösen.
In unserem Guide zur Sailboat Retrospektive erfährst du noch mehr darüber, wie du deine eigene Retrospektive erstellen kannst - und siehst Beispiele.
Entdecke auch weitere Templates, wie die Jahresrückblick Vorlage, um auf das gesamte Jahr zurückzublicken.
Was ist die Sailboat Retrospektive?
Die Sailboat Retrospektive ist ein weithin bekanntes agiles Ritual, bei dem du und dein Team gründlich analysieren können, was in deinem letzten Sprint gut gelaufen ist und was besser hätte laufen können, damit du dich im nächsten Sprint verbessern kannst. Dieses Besprechungsformat ähnelt einer Brainstorming Session. Bitte dein Team, in jedem Quadranten der Sailboat Vorlage ihre Gedanken und ihr Feedback einzubringen. Nutze diese Übung, wenn du Prozesse verbessern und konstruktives Feedback von deinem Team einholen willst.
Wie führt man eine Segelboot Retro durch?
Wenn du eine Sailboat Retrospektive durchführst, sollte dies ein Raum für dich und dein Team sein, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, von denen einige vielleicht nicht in deinem gesamten Unternehmen verbreitet werden können. Richte daher deine Privatsphäre Einstellungen so ein, dass nur du und dein Team darauf zugreifen können, und lass sie wissen, dass dies ein für die sicherer Raum ist, in dem sie ihre Ideen und ihr Feedback ehrlich austauschen können. Die Segelboot Retrospektive Vorlage ist so konzipiert, dass du deine Besprechung reibungslos durchführen kannst und die vollständige Kontrolle darüber hast, wie die Teilnehmer dem Board etwas hinzufügen können. Erkläre zunächst das Konzept der Segelboot Retrospektive Methode. Wenn die Teilnehmer es noch nicht kennen, führe das Team durch die Besprechungsagenda und stellen den Timer für jeden Abschnitt ein. Sammle nach der Sitzung die Erkenntnisse in einem anderen Rahmen auf demselben Board und bedanke dich bei allen, die einen Beitrag zu deinem Retro geleistet haben.
Taco Tuesday Retrospektive Vorlage
Ideal für:
Agile Methodology, Retrospectives, Meetings
Die Taco Dienstag Retrospektive Vorlage bietet einen unterhaltsamen und informellen Ansatz für Retrospektiven, der sich perfekt für die Förderung der Kameradschaft im Team eignet. Sie bietet Elemente für die Reflexion über vergangene Iterationen bei einem zwanglosen Taco-Treffen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, sich zu entspannen, Erkenntnisse auszutauschen und Ideen in einer entspannten Atmosphäre zu entwickeln. Durch die Förderung von sozialer Interaktion und Kreativität ermöglicht die Taco Tuesday Retrospective Teams, ihre Beziehungen zu stärken, die Moral zu verbessern und die kontinuierliche Verbesserung effektiv voranzutreiben.
Template für den Statusbericht
Ideal für:
Strategische Planung, Dokumentation, Projektmanagement
Ein Statusbericht ist eine Momentaufnahme: Er zeigt dir, wie etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt läuft. Du kannst einen Statusbericht für ein Projekt, ein Team oder eine Situation bereitstellen, solange er die Ereignisabfolge eines Projekts darlegt. Als Projektmanager kannst du diesen Bericht nutzen, um Protokoll über Projekt-Timelines zu führen. Im Idealfall sollte jeder Stakeholder des Projekts einen Statusbericht betrachten und folgende Frage beantworten können: „Wo stehen wir und wie sind wir hierher gekommen?“ Dieses Template dient dir als Ausgangsbasis für die Zusammenfassung des Fortschritts im Vergleich zu einem Plan oder Ergebnis.
Agile-Board-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Besprechungen, Agile Abläufe
Als Komponente des beliebten agilen Frameworks ist ein Agile Board eine visuelle Darstellung, mit der du Aufgaben während eines Produktionszyklus synchronisieren kannst. Ein Agile Board wird zwar in der Regel zusammen mit agilen Entwicklungsmethoden wie Kanban und Scrum eingesetzt, aber jeder kann das Tool verwenden. Das von Softwareentwicklern und Projektmanagern eingesetzte Board hilft mit einem flexiblen, transparenten und iterativen Ansatz bei der Verwaltung von Aufgaben. Das Agile-Board-Template bietet eine einfache Möglichkeit für die ersten Schritte, da es ein vorgefertigtes Layout mit Haftnotizen bereitstellt, das sich an die jeweiligen Aufgaben und dein Teams anpassen lässt.
Das Empathy-Map-Template
Ideal für:
Marktforschung, User Experience, Kartierung
Um neue Nutzer zu gewinnen, sie zum Ausprobieren deines Produkts zu bewegen und zu treuen Kunden zu machen – das alles beginnt damit, sie zu verstehen. Eine Empathy-Map ist ein Tool, das dieses Verstehen ermöglicht. Sie bietet genügend Raum, um alles, was du über deine Kunden weißt, festzuhalten, einschließlich ihrer Bedürfnisse, Erwartungen und Entscheidungsfaktoren. Auf diese Weise kannst du die eigenen Mutmaßungen hinterfragen und die Wissenslücken erkennen. Mit unserem Template kannst du ganz einfach eine Empathy-Map erstellen, die in vier Schlüsselquadrate unterteilt ist – was deine Kunden sagen, denken, tun und fühlen.
Template für STEP-Analyse
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Business Management
Ein wichtiger Schritt, um dein Unternehmen auf einem sicheren Pfad zu behalten, besteht darin, dass du die verschiedenen Elemente und Faktoren kennst, die sich in nächster Zeit oder in Zukunft auf dich auswirken können. Hierzu gehören soziokulturelle („social“), technologische („technological“), ökonomische („economic“) und politische Faktoren („political“) – und eine STEP-Analyse (im Englischen „PEST Analysis“ genannt) hilft dir, diese zu erkennen und dich darauf vorzubereiten. Mit diesem benutzerfreundlichen Template kannst du eine STEP-Analyse durchführen und anschließend die Ergebnisse verwenden, um deine strategische Planung, Budgetzuordnung, Marketinginitiativen, Produktaktualisierungen und organisatorischen Änderungsinitiativen zu gestalten.
Template zur Findung deines Forschungsthemas
Ideal für:
Desk Research, Brainstorming, Ideation
Ein Thema für ein Rechercheprojekt zu finden, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Verwende das Research Topic Brainstorm Template, um eine allgemeine Idee in etwas Konkretes zu verwandeln. Mit dem Research Topic Brainstorm Template kannst du eine Liste allgemeiner Ideen zusammenstellen, die dich interessieren, und diese dann in einzelne Teile zerlegen. Diese Teile kannst du dann in Fragen umwandeln, die den Fokus für ein Rechercheprojekt bilden könnten.