Das SAFe-Roam-Board- Template
Dokumentiere und bewerte Projektrisiken ehrlich und transparent mit Hilfe eines ROAM-Boards für das Risikomanagement in SAFe.
Über das SAFe-ROAM-Board-Template
Ein SAFe ROAM Board ist ein Rahmen, um Risiken sichtbar zu machen. Es bietet dir und deinem Team einen gemeinsamen Raum, um Risiken zu bemerken und hervorzuheben, damit sie nicht ignoriert werden. Das ROAM Board hilft jedem, die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen von Risiken zu berücksichtigen und zu entscheiden, welche Risiken niedrige und welche hohe Priorität haben.
Die zugrunde liegenden Prinzipien von SAFe Scaled Agile Framework sind:
Kostengünstige Lösungen anstreben
Anwendung des Systemdenkens
Davon ausgehen, dass sich Dinge ändern werden; Optionen schützen
Inkrementeller Aufbau mit schnellen integrierten Lernzyklen
Meilensteine basieren auf der Bewertung funktionierender Systeme
Visualisieren und begrenzen der laufenden Arbeiten, Reduzieren der Losgrößen,
Verwalten der Warteschlangenlängen
Lies weiter, um mehr über SAFe ROAM Boards zu erfahren.
Was ist ein SAFe-ROAM-Board-Template?
Ein SAFe ROAM Board ist ein Risikomanagement Tool und ermöglicht es dir und deinem Team, Risiken hervorzuheben, damit du Maßnahmen ergreifen kannst. Nachdem jemand ein Risiko identifiziert und aufgezeichnet hat, musst du entscheiden, was als nächstes zu tun ist. Für jedes Risiko, auf das du stößt, kannst du:
Vermeiden und anders vorgehen
die Wahrscheinlichkeit verringern, dass es eintritt
das Risiko durch Hinzuziehen von Fachwissen des Anbieters teilen
das Risiko akzeptieren (was aber nicht bedeutet, dass du es ignorierst)
Reduzieren der Risiken und Ergreifen von Maßnahmen zur Verringerung ihrer Auswirkungen
Dieses Template soll dir dabei helfen, Risiken aufzulösen, zu übernehmen, zu akzeptieren oder zu mindern.
Gelöste Risiken: Dein Team ist sich einig, dass dieses Risiko kein Thema mehr ist, und alle können weitermachen.
Eigene Risiken: Wenn ein Risiko nicht sofort gelöst wird, kann ein Teammitglied die Verantwortung für die Aufgabe übernehmen, um sie später zu lösen (Follow-up zur Planung von Abhilfemaßnahmen oder Arbeit an der Ausführung weiterer Maßnahmen, die ergriffen werden sollten)
Akzeptierte Risiken: Einige Risiken können nicht vernünftig bewältigt werden, daher sollten die Teams die Gründe dafür genau verstehen, bevor sie diese Risiken akzeptieren.
Abgeschwächte Risiken: Ein Plan zur Risikominderung kann die Wahrscheinlichkeit oder die Auswirkungen dieser Risiken verringern.
Es ist wichtig, dass du dein ROAM Board immer auf dem neuesten Stand hältst, damit dein Team auf jeder Risikoebene auf dem gleichen Stand ist und weiß, wie die Risiken gehandhabt werden.
Wann werden SAFe ROAM Boards verwendet?
ROAM Boards werden während der PI-Planung verwendet, um alle Hindernisse für die Erreichung der Teamziele zu identifizieren. Sie sind eine hilfreiche Ergänzung zu PI Planning Tools. Risiken und Unwägbarkeiten wirken sich zwangsläufig auf jedes Projekt in irgendeiner Weise aus. Anstatt sich auf einen klassischen Risikomanagementplan oder ein Risikoprotokoll zu verlassen, kann ein agiler Ansatz (z. B. die Erstellung weiterer User Stories, die dem Backlog hinzugefügt werden) die Wahrscheinlichkeit von Unvorhersehbarkeiten und Überraschungen verringern. Die ROAM-Methode kann auch dazu beitragen, den Agile Release Train (die Teams und Stakeholder, die für die Implementierung, den Test, die Bereitstellung und die schrittweise Freigabe von Software benötigt werden) von jeglicher Unklarheit zu befreien.
Erstelle dein eigenes SAFe-ROAM-Board-Template
Die Erstellung eigener SAFe ROAM Boards ist einfach. Die visuelle Kollaborationsplattform von Miro bietet die perfekte Plattform, um sie zu erstellen und zu teilen. Wähle zunächst die SAFe ROAM Board-Vorlage aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um dein eigenes Board zu erstellen.
Füge während der PI-Planung Risiken in den Abschnitt "Programmrisiken" ein. Denke daran, dass die Anzahl der Online-Notizzettel mit identifizierten Risiken wachsen oder schrumpfen kann, wenn sich dein Team während des Planungsprozesses für eine Strategie zur Risikominderung entscheidet.
Nach der abschließenden Überprüfung des Plans verschiebe alle Risiken in das ROAM-Board. Ordne jedes Risiko der entsprechenden Kategorie des ROAM zu: Gelöst, Besitzt, Akzeptiert, Abgemildert.
Stimme im Team ab, um zu entscheiden, welche Risiken es wert sind, priorisiert zu werden. Agile Coaches können Abstimmungsrunden durchführen, um zu entscheiden, welche Risiken als hoch prioritär eingestuft werden sollten. Es sind mindestens drei Stimmen erforderlich, um ein Risiko als hoch prioritär einzustufen. Miro's Voting Plugin
Risiken nach Bedarf überprüfen und anpassen. Risikoprofile können sich ändern, wenn Pläne und Folgemaßnahmen umgesetzt werden. Stelle sicher, dass ein Mitglied deines Teams das Board während des wöchentlichen oder zweiwöchentlichen PO (Product Owner) Sync anpasst und aktualisiert.
Wann wird die ROAM-Technik zur Kategorisierung von Programmrisiken eingesetzt?
Das ROAM-Framework wird eingesetzt, wenn Teams Risiken identifizieren und managen müssen. Als agile Technik wird es häufig von SAFe-Projektmanagern verwendet. Die Verwendung eines ROAM-Boards hilft dabei, dass alle Beteiligten auf jeder Risikoebene auf dem gleichen Stand sind und das Bewusstsein dafür behalten, wie alle identifizierten Risiken gehandhabt werden.
Wofür steht SAFe in der agilen Methode?
SAFe steht für Scaled Agile Framework und definiert eine Reihe von Rollen, Verantwortlichkeiten und Leitprinzipien für alle, die an einem SAFe-Projekt beteiligt sind oder auf Unternehmensebene nach agilen Praktiken arbeiten.
Was ist eine ROAM-Karte?
Ein ROAM-Board ist ein Framework zur Hervorhebung der Wahrscheinlichkeit und der Auswirkungen von Risiken, um zu entscheiden, welche Risiken eine niedrige und welche eine hohe Priorität haben. Dieser Rahmen soll dir dabei helfen, Risiken zu lösen, zu übernehmen, zu akzeptieren oder zu mindern und erhöht die Sichtbarkeit des Risikomanagements für alle im Team, wodurch sichergestellt wird, dass potenzielle Risiken nicht übersehen oder ignoriert werden.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für eine Zusammenfassung/ Kurzfassung (Executive Summary Template)
Ideal für:
Leadership, Project Management, Documentation
Wecke ihre Neugierde. Begeistere dein Team und deine Kunden. Motiviere alle Beteiligten zum Weiterlesen und zum weiteren Eintauchen in die Details deines Vorschlags oder Angebots. Überzeuge alle mit deiner visuellen Zusammenfassung deiner Vision. Genau das ist es, was eine gute Zusammenfassung zu leisten vermag – und warum sie eine entscheidende Einleitung für Geschäftspläne, Projektpläne, Investitionsvorschläge und mehr ist. Verwende dieses Template, um eine Zusammenfassung zu schreiben, die Vertrauen schafft, weil sie die wichtigsten Fragen beantwortet: Worum geht es bei deinem Projekt? Was sind die Ziele? Wie bringst du deine Fähigkeiten und Ressourcen in das Projekt ein? Und wer kann voraussichtlich davon profitieren?
Das Produktbaumpriorisierungs-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Prune the Product Tree (auch bekannt als Product Tree Game oder Priorisierungsrahmen) ist ein visuelles Tool, das Produktmanagern hilft, Anfragen für Produktfunktionen zu organisieren und zu priorisieren. Der Baum stellt eine Produkt-Roadmap dar und hilft dem Team, darüber nachzudenken, wie das Produkt oder die Dienstleistung wachsen und gestaltet werden kann, indem das Feedback von Kunden und Stakeholdern spielerisch gesammelt wird. Ein typischer Produktbaum besteht aus vier symbolischen Elementen: dem Stamm, der die bestehenden Produktfunktionen darstellt, die dein Team gerade entwickelt; den Ästen, von denen jeder eine Produkt- oder Systemfunktion darstellt; den Wurzeln, die technische Anforderungen oder die Infrastruktur darstellen; und den Blättern, die neue Ideen für Produktfunktionen darstellen.
Entity Relationship Diagramm Vorlage
Ideal für:
Flussdiagramme, Strategische Planung, Diagramme
Manchmal sind die wichtigsten Geschäftsbeziehungen die internen Beziehungen, z. B. unter Teams, Entitäten und Akteuren in einem System. Ein Entity Relationship Diagram (ERD) ist ein strukturelles Diagramm, das zur Visualisierung und zu deinem Verständnis der vielen komplexen Verbindungen zwischen den verschiedenen Rollen beiträgt. Wann wird ein ERD eingesetzt? Es ist ein großartiges Tool für die Ausbildung und das Onboarding neuer Mitarbeiter oder Teammitglieder. Unser Template lässt sich ganz einfach an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Das Mad-Sad-Glad-Retrospective-Template
Ideal für:
Brainstorming, Ideenfindung, Retrospektiven
Es ist verlockend, den Erfolg eines Sprints nur daran zu messen, ob Ziele und Zeitvorgaben eingehalten wurden. Aber es gibt noch eine weitere wichtige Erfolgskennzahl: Emotionen. Und Mad Sad Glad ist eine beliebte, effektive Technik für Teams, um ihre Emotionen nach einem Sprint zu erforschen und zu teilen. So können Sie das Positive hervorheben, die Bedenken unterstreichen und entscheiden, wie Sie als Team weiter vorgehen wollen. Mit dieser Vorlage können Sie ganz einfach ein Mad Sad Glad durchführen, das Ihnen hilft, Vertrauen aufzubauen, die Teammoral zu verbessern und das Engagement zu steigern.
Das Kaizen-Report-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Betrieb, Dokumentation
Was macht ein großartiges Unternehmen großartig? Man weiß, dass Größe gefördert und aufrechterhalten werden muss - was bedeutet, dass man nie aufhört, sich zu verbessern. Wenn du zu diesen Unternehmen gehörst (oder dies anstrebst), ist ein Kaizen-Bericht ein ideales Instrument. Er bietet einen einfachen visuellen Leitfaden für kontinuierliche Verbesserungsaktivitäten auf Team-, Abteilungs- und Organisationsebene. Mithilfe eines Kaizen-Berichts kann jeder Mitarbeiter in einem Unternehmen seine eigenen Prozesse überprüfen und verstehen, was er möglicherweise übersehen hat, was dieses Instrument zu einem leistungsstarken Werkzeug für mehr Verantwortlichkeit auf allen Ebenen macht.
Produkt-Canvas-Template
Ideal für:
Desk Research, UX-Design
Produkt-Canvases sind ein prägnantes und inhaltsreiches Tool, das beschreibt, was dein Produkt ist und wie es strategisch positioniert ist. Ein Project Canvas kombiniert Agile und UX und ergänzt User Stories mit Personas, Storyboards, Szenarien, Design Sketches und andere UX-Artefakten. Product Canvases sind nützlich, weil sie Produktmanagern bei der Definition eines Prototyps helfen. Das Erstellen eines Product Canvas ist ein wichtiger erster Schritt bei der Entscheidung, wer die potenziellen Nutzer sein könnten oder was das zu lösende Problem sein könnte. Des Weiteren hilft es bei der Bestimmung von grundlegenden Produktfunktionen, fortgeschrittenen Funktionen, einem Wettbewerbsvorteil und den potenziellen Vorteilen, die das Produkt den Kunden bringt.