SAFe Programm-Board
Verfolge die Liefertermine und erkenne die Abhängigkeiten und Meilensteine eines Projekts nach.
Über SAFe Programm-Boards
Selbst wenn du nicht an einer formellen PI-Sitzung teilnimmst, kann ein SAFe Programm-Board eine hervorragende Möglichkeit sein, die Kommunikation zwischen Teams und Stakeholdern herzustellen, Entwicklungsziele mit Unternehmenszielen abzustimmen, Abhängigkeiten zu klären und funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern. Programm-Boards geben Planungssitzungen die dringend benötigte Struktur und sind dennoch flexibel genug, um Brainstorming- und Abstimmungsmeetings zu ermöglichen.
In diesem Leitfaden gehen wir mit dir alles durch, was du über SAFe Programm-Boards wissen musst – von ihrem Zweck bis hin dazu, wie du in Sekunden eines mit unserer SAFe Programm-Board-Vorlage erstellen kannst.
Was ist ein SAFe Programm-Board?
Ein SAFe Programm-Board ist ein visuelles Werkzeug, das während des Program Increment (PI) Planning genutzt wird, um den Fortschritt nachzuverfolgen und Teams aufeinander abzustimmen. Es zeigt zentrale Elemente wie Liefertermine, Abhängigkeiten zwischen Teams,und wichtige MeilensteineDieses Board hilft Teams zu sehen, wie ihre Arbeit in das große Ganze passt und stellt sicher, dass alle während des Program Increments abgestimmt bleiben.
Das PI-Planning ist integraler Bestandteil des SAFe Agile-Modells. Während des PI-Planning arbeiten die Teams zusammen, um Abhängigkeiten und potenzielle Risiken zu identifizieren. Das SAFe Programm-Board ist das wichtigste Ergebnis dieser Sitzungen. Es ermöglicht Teams, ihre Arbeit zu visualisieren, Zeitachsen zu verfolgen und eine erfolgreiche Lieferung zu planen.
Vorteile der Verwendung eines SAFe Programm-Boards
Ein Programm-Board geht über die bloße Visualisierung von Arbeit hinaus - es hilft Teams, abgestimmt zu bleiben, Abhängigkeiten zu verwalten und den Fortschritt zu verfolgen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Hauptvorteile:
1. Stimmt Teams aufeinander ab und fördert die Zusammenarbeit
Das SAFe-Programm-Board bringt Teams zusammen, indem es zeigt, wie ihre Arbeit ins große Ganze passt. Es hilft allen, auf gemeinsame Ziele abgestimmt zu bleiben und unterstützt die Zusammenarbeit in Echtzeit während des PI-Plannings, sodass es einfach ist, Pläne anzupassen, Probleme zu lösen und reibungslos voranzukommen.
2. Hebt Abhängigkeiten hervor, um Engpässe zu verhindern.
Einer der größten Vorteile eines SAFe-Programm-Boards ist die Fähigkeit, teamübergreifende Abhängigkeiten klar darzustellen. Indem diese Verbindungen sichtbar gemacht werden, können Teams potenzielle Engpässe frühzeitig erkennen, Risiken managen und Projekte ohne Überraschungen auf Kurs halten.
3. Verfolgt Fortschritte und wichtige Meilensteine.
Das SAFe-Programm-Board bietet eine Übersicht über den Fortschritt auf einen Blick und hilft Teams und Stakeholdern, über wichtige Meilensteine und Liefertermine informiert zu bleiben. Dies sorgt dafür, dass alle auf Kurs bleiben, um Fristen einzuhalten und wichtige Ziele im Laufe des Program Increments zu erreichen.
Wann ein SAFe-Programm-Board verwenden
Mittlerweile ist klar, dass SAFe-Programm-Boards besonders nützlich während PI-Planning-Sitzungen sind, um den Geschäftskontext darzustellen, Ergebnisse zu kartieren und sicherzustellen, dass die Ziele mit den Unternehmenszielen übereinstimmen. Aber du brauchst keine formelle PI-Sitzung, um eines zu nutzen.
Programm-Boards sind auch wertvoll für die monatliche oder vierteljährliche Planung, All-Hands-Meetings, das Onboarding neuer Teammitglieder oder die Behebung von Missverständnissen in komplexen Projekten.
Es sei auch darauf hingewiesen, dass ein SAFe-Programm-Board sowohl für persönliche als auch für remote arbeitende Teams gut funktioniert. Auch wenn dein Team weit verstreut ist, ermöglicht die Videokonferenz mit dem Board allen, gemeinsam zu kollaborieren, zur Planung beizutragen und Zeitachsen, Liefergegenstände sowie Meilensteine zusammen zu verfolgen.
So erstellst du ein SAFe-Programm-Board
Bereit, dein eigenes Scaled-Agile-Programm-Board zu erstellen? Miro macht es dir mit einer einsatzbereiten SAFe-Programm-Board-Vorlage einfach. Um loszulegen, klicke auf die blaue Vorlage verwenden-Schaltfläche auf dieser Seite, um sie in Miro zu öffnen. Sobald du drin bist, folge den untenstehenden Schritten, um das Beste aus unserer Vorlage herauszuholen und ein effektives Programm-Board für dein Team zu erstellen:
1. Beschrifte das Programm-Board
Beginne damit, die Schlitze in der linken Spalte mit den Namen deiner Teams zu beschriften und die obere Zeile mit der Iteration, an der du arbeitest. Das hilft sicherzustellen, dass alle wissen, wer beteiligt ist und in welcher Phase sich die Arbeit befindet.
2. Füge Meilensteine, Zeitachsen und Releases hinzu
Als nächstes fülle die Abschnitte des Boards aus, die dazu dienen, wichtige Fristen und den Fortschritt in Richtung deiner Ziele zu verfolgen. Importiere deine bestehenden Jira-Karten, um Vorgänge visuell zu organisieren und Abhängigkeiten zu kennzeichnen. Die Vorlage wird auch mit einem vorgefertigten Personen-Widget auf der linken Seite geliefert. Verwende es, um nach den Namen deiner Teammitglieder zu suchen und deren Avatar per Drag-and-Drop auf die entsprechenden Karten zu ziehen – so kannst du Abhängigkeiten in Sekundenschnelle hervorheben.
3. Funktionen und Ermöglicher hinzufügen
Zeit, Funktionen und Ermöglicher hinzuzufügen. Funktionen beziehen sich auf die Ergebnisse, die du in diesem Zyklus liefern planst. Ermöglicher sind die unterstützenden Aktivitäten, die benötigt werden, um diese Geschäftstätigkeiten abzuschließen. Vergiss nicht, relevante Abhängigkeiten zwischen den Teams hervorzuheben.
4. Mit deinem Team synchronisieren
Sobald dein Programm-Board eingerichtet ist, nutze es, um dich mit deinem Team abzustimmen, während ihr an euren Projekten arbeitet. Lade Teammitglieder ein, dein Miro-Board in Echtzeit anzusehen und zu bearbeiten, sammle Input über Notizen und erwähne euch gegenseitig in Kommentaren, um alle über Änderungen auf dem Laufenden zu halten. Du kannst kontinuierlich am Board iterieren, indem du Funktionen, Ermöglicher, Zeitachsen und Meilensteine verschiebst, während sich die Pläne entwickeln.
TIPP: Ergänze dein SAFe-Programm-Board mit einem PI-Planning-Board, um eine detailliertere, team-spezifische Ansicht der Arbeitszusagen und Iterationspläne zu bieten. Zusammen bieten diese Boards Sichtbarkeit und Koordination auf Programm- und Teamebene, helfen Risiken zu managen, Abhängigkeiten auszurichten und alles auf Erfolgskurs zu halten.
Wann wird eine SAFe-Programm-Board verwendet?
Viele Organisationen verwenden das SAFe Program Board, wenn sie ihre Teams zu einer PI-Sitzung zusammenbringen, um den geschäftlichen Kontext oder die Vision zu präsentieren. In diesem Zusammenhang ermöglicht das SAFe-Board, während der gesamten Diskussion den Überblick zu behalten, die zu erbringenden Leistungen abzubilden und sicherzustellen, dass eure Ziele mit den Unternehmenszielen übereinstimmen.
Was sind die vier Kernwerte von SAFe?
Die vier Grundwerte von SAFe sind: Ausrichtung, integrierte Qualität, Transparenz und Programmdurchführung. Diese Kernwerte stellen die grundlegenden Überzeugungen dar, die für die Effektivität von SAFe entscheidend sind. Diese Leitprinzipien tragen dazu bei, das Verhalten und Handeln aller an einem SAFe-Portfolio Beteiligten zu bestimmen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Sprint Review Vorlage
Ideal für:
Sprint Review, Agile
Die Sprint-Review-Vorlage ist ein wichtiges Werkzeug im agilen Projektmanagement, das die Kommunikation zwischen Teammitgliedern und Stakeholdern verbessert, indem es ein klares Format zur Präsentation der Erfolge und Herausforderungen eines Sprints bereitstellt. Es fördert die aktive Teilnahme und das Feedback aller Anwesenden, was zu fundierteren Entscheidungen und einer kontinuierlichen Verbesserung führt. Im Wesentlichen ist es ein Katalysator für bedeutungsvolle Dialoge und kollaboratives Wachstum.
Kanban-Framework-Vorlage
Ideal für:
Kanban-Boards, Agile-Methodik, Agile Workflows
Optimierte Prozesse, verbesserter Workflow und gesteigerter Wert für deine Kunden – das ist, was die Kanban-Methode für dich erreichen kann. Basierend auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (und in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter der Toyota Automotive erstellt) hilft Kanban deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Herausforderungen zu bewältigen und gemeinsam an deren Behebung zu arbeiten. Du kannst unsere einfache Kanban-Vorlage nutzen, um sowohl den Fortschritt aller Arbeiten genau zu überwachen als auch Arbeiten dir selbst und funktionsübergreifenden Partnern zu präsentieren, sodass die normalerweise verborgenen Aspekte von Software sichtbar werden.