SAFe PI-Planning
Mit dieser Vorlage sparst du Zeit bei der Vorbereitung einer PI-Planning-Veranstaltung und erleichterst dir ihre Moderation.
Einführung in das PI-Planning: PI-Planning Ein kurzer Überblick: Program Increment (PI) Planning ist ein regelmäßiges, persönliches Ereignis, das als Herzschlag des Agile Release Trains (ART) dient und alle Teams im ART auf eine gemeinsame Mission und Vision ausrichtet. PI-Planning ist essenziell für SAFe. Wenn du es nicht machst, machst du kein SAFe.
Es mag nicht immer praktisch sein, dass der gesamte Agile Release Train (ART) sich an einem Ort versammelt. In unseren heutigen Zeiten hat COVID-19 außerdem eine Situation geschaffen, in der dies keine Option ist. Auch wenn die physische, direkte Planung ihre Vorteile hat, lautet die ungeschriebene SAFe-„Regel“: „Die Personen, die die Arbeit machen, planen die Arbeit.“ Wenn physische Präsenz nicht möglich ist, hat sich die gleichzeitige, virtuelle, persönliche Planung in Echtzeit als effektiv erwiesen. In der Tat haben viele ARTs erfolgreich eine hybride Situation geschaffen, in der mehrere Teams remote zusammenkommen.
Tooling ist der Eckpfeiler der verteilten PI-Planning und es werden verschiedene Arten von Tools in Kombination benötigt, um die Aktivitäten zu unterstützen, die stattfinden.
Mit dieser Vorlage sparst du Zeit bei der Vorbereitung einer PI-Planning-Veranstaltung und erleichterst dir ihre Moderation. Hier hast du alles, was du brauchst, um PI-Planning zu erleichtern:
Programm-Backlog
Programm-Board
Team-Board
Programm-Risiken
SoS-Checkliste
Bereiche für Agenda, Logistik, Managementanpassungen
Planungsretrospektiven-Vorlage
Beginne jetzt mit diesem Template
Design Sprint Kit-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, UX-Design, Sprintplanung
Mit dem richtigen Fokus und einem strategischen Ansatz reichen fünf Tage aus, um deine größten Produkt-Herausforderungen anzugehen. Das ist der Gedanke hinter der Design Sprint-Methodik. Erstellt von Tanya Junell von Blue Label Labs, bietet dieses Design Sprint Kit eine Reihe leichter Vorlagen, die die kollaborativen Aktivitäten und Abstimmungen des Design Sprint unterstützen und die Energie, den Teamgeist und das in der Sitzung entstandene Momentum aufrechterhalten. Virtuelle Sprint-Materialien und vorbereitete Whiteboards machen dieses Kit besonders nützlich für Remote-Design-Sprint-Moderatoren.
To-do-Liste Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Aus- und Weiterbildung, Entscheidungsfindung
Eine To-Do-Liste hilft Teams, ihre anstehenden Aufgaben zu managen, zu organisieren und zu priorisieren. Dadurch können sie das Zeitmanagement verbessern und Arbeitsabläufe optimieren. Mit der To-Do-Liste-Vorlage von Miro erstellen Teams interaktive, kooperative und benutzerfreundliche Aufgabenlisten.
DevOps-Roadmap-Vorlage
Ideal für:
Dokumentation, Produktmanagement, Softwareentwicklung
DevOps-Teams erstellen kontinuierlich Code, iterieren und schieben ihn live. Vor dem Hintergrund dieser kontinuierlichen Entwicklung kann es schwierig sein, den Überblick über deine Projekte zu behalten. Verwende diese DevOps-Roadmap-Vorlage, um einen detaillierten Überblick über den Produktentwicklungsprozess und dessen Einbindung in die Produktstrategie deines Unternehmens zu erhalten. Die DevOps-Roadmap legt die Entwicklungs- und Betriebsinitiativen dar, die du kurzfristig geplant hast, einschließlich Meilensteine und Abhängigkeiten. Dieses benutzerfreundliche Format ist leicht verdaulich für Zielgruppen wie Produkt-, Entwicklungs- und IT-Operationsteams.
Mad Sad Glad Retrospektive
Ideal für:
Brainstorming, Ideenfindung
Es ist verlockend, den Erfolg eines Sprints nur daran zu messen, ob Ziele und Zeitpläne eingehalten wurden. Aber es gibt noch eine weitere wichtige Erfolgskennzahl: Emotionen. Mad Sad Glad ist eine beliebte und effektive Technik für Teams, um nach einem Sprint ihre Emotionen zu erkunden und zu teilen. Das ermöglicht dir, das Positive hervorzuheben, die Bedenken zu unterstreichen und zu entscheiden, wie ihr als Team vorgehen könnt. Diese Vorlage erleichtert es, eine Mad Sad Glad durchzuführen, die das Vertrauensverhältnis stärkt, die Team-Moral verbessert und das Engagement erhöht.
Scrum Kompass
Ideal für:
Agile, Meetings, Workshops
Der Scrum-Kompass ist ein visuelles Tool, das Scrum-Teams auf ihrer Reise leitet. Es bietet ein strukturiertes Framework zum Verständnis von Scrum-Rollen, -Ereignissen, -Artefakten und -Werten. Diese Vorlage bietet einen umfassenden Überblick über Scrum-Prinzipien und -Praktiken, wodurch Teams sich auf gemeinsame Ziele, Rollen und Prozesse abstimmen können. Indem er Klarheit und Ausrichtung fördert, befähigt der Scrum Compass Teams, die Komplexitäten der agilen Entwicklung zu meistern und mit Zuversicht und Effizienz Wert zu liefern.
Ich mag | Ich wünsche | Ich frage mich
Ideal für:
Agile
Feedback ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Projektentwicklung und von entscheidender Bedeutung für den iterativen Prozess.