Vorlage für schnelle Retrospektiven
Ein Rückblick auf Erfolge und Misserfolge, um die Arbeitsweise zu verbessern
Über die Vorlage für schnelle Retrospektiven
Eine Retrospektiven-Vorlage hilft, positives und negatives Feedback zu strukturieren und Verbesserungen nach einem abgeschlossenen Projekt oder Arbeitssprint zu planen. Diese Vorlage für eine schnelle Retrospektive konzentriert sich auf vier Hauptbereiche:
Fortsetzen (was hat uns geholfen, voranzukommen?)
Stoppen (was hat uns zurückgehalten?)
Erfinden (wie könnten wir die Dinge anders machen?)
Handeln (was sollen wir als Nächstes tun?)
Teams führen Retrospektiven online durch, um über ihre Arbeitsweise nachzudenken und ihre Produktion kontinuierlich zu verbessern, indem sie aktuelle Probleme und Ziele diskutieren, neue Ideen brainstormen und erforschen, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um weiter voranzukommen.
Was ist eine Retrospektiven-Vorlage?
Eine Retrospektiven-Vorlage befähigt dich, aufschlussreiche Meetings abzuhalten, deine Arbeit zu bewerten und effektiv in Iterationen zu arbeiten. Der Begriff „Retrospektive“ hat an Beliebtheit gewonnen gegenüber den gebräuchlicheren „Debriefing“ und „Post-Mortem“, da er wertneutraler ist als die anderen Begriffe. Einige Teams bezeichnen diese Meetings als „Sprint-Retrospektiven“ oder „Iteration-Retrospektiven“, „Agile Retrospektiven“ oder „Iteration-Retrospektiven“.
Egal ob du ein Scrum-Team bist, das die agile Methodik anwendet, oder einen spezifischen Typ der Retrospektive durchführst (z. B. eine Mad, Sad, Glad Retrospektive), die Ziele sind im Allgemeinen dieselben: herauszufinden, was gut gelaufen ist, die Ursachen der Probleme zu identifizieren, die ihr hattet, und Wege zu finden, um in der nächsten Iteration besser zu werden.
3 Vorteile der Verwendung einer agilen Retrospektiven-Vorlage
Die Vorlage für eine schnelle Retrospektive von Miro hilft deinem Team, Probleme zu lösen und die Produktivität zu verbessern, indem die Herausforderungen besprochen werden, denen ihr während eines Sprints begegnet seid. Einer der Vorteile des Retrospektive-Formats ist, dass es allen Teammitgliedern gleichermaßen ermöglicht, sich zu öffnen und ihre Ansichten zu präsentieren.
Hier sind einige weitere Vorteile der Verwendung der Vorlage für schnelle Sprint-Retrospektiven:
1. Hält die Retrospektive organisiert
Die Verwendung einer Scrum-Retrospektiven-Vorlage hilft dir, häufige Fallstricke zu vermeiden. Zum Beispiel ist das Ziel der Retrospektive, Verbesserungsbereiche zu brainstormen, aber einige Mitarbeiter nutzen das Meeting möglicherweise einfach, um ihre Beschwerden zu äußern. Die Vorlage fungiert als Projektmanagement-Tool, das es dir ermöglicht, den Überblick zu behalten und alle zu deinen zentralen Fragen zurückzubringen: Was haben wir gut gemacht? Wie können wir uns verbessern? Was hat uns geholfen, voranzukommen?
2. Integriert Feedback aus verschiedenen Perspektiven
Darüber hinaus kann das Notieren dieser zentralen Fragen die Teilnehmer dazu ermutigen, sich zu äußern. Verwende die Vorlage für schnelle Retrospektiven, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jedes Teammitglied wohlfühlt, seine Ideen zu teilen. Die Retrospektiven-Vorlage ist auch eine gute Übung, um zu analysieren, was dein Team zurückgehalten hat und wie ihr die Dinge anders angehen könntet.
3. Steigert Effizienz und setzt Maßnahmen um
Genauso wichtig ist, dass die Vorlage die Effizienz steigert und den Ressourceneinsatz reduziert. Retrospektive Meetings neigen dazu, kostspielig zu sein, da sie Zeit und Aufmerksamkeit verschiedener Beteiligter erfordern. Die Verwendung der Retrospektivvorlage kann dir helfen, dich auf das Meeting vorzubereiten, alle bei der Sache zu halten, und Aktionspunkte sowie die nächsten Schritte zu klären. Du kannst schnell auf frühere Retrospektivvorlagen zugreifen, um sicherzustellen, dass du kein redundantes Thema besprichst.
Wie du die Retrospektivvorlage in Miro verwendest
Die schnelle Retrospektivvorlage von Miro kann dazu beitragen, deine nächsten Sprints produktiver zu gestalten. Hier sind einige Tipps zur Verwendung der Retrospektivvorlage während deiner nächsten Retrospektive:
1. Vorlage zu deinem Board hinzufügen
Teile die Retrospektivvorlage vor dem Meeting mit den Teammitgliedern, damit sie bereits über ihr Feedback und ihre Ideen nachdenken können. Während des Meetings sollen die Teammitglieder ihre Gedanken in den entsprechenden Abschnitten auf Notizen festhalten. Dies kann im privaten Modus erfolgen, um Vorurteile und Gruppenzwang zu reduzieren.
2. In der Gruppe diskutieren
Sobald alle ihre Gedanken hinzugefügt haben, gehe jeden Abschnitt durch. Diskutiere jeden Punkt und gruppiere ähnliche Elemente, um gemeinsame Themen oder Probleme zu identifizieren. Du kannst Miro's Abstimmungsfunktion nutzen, um Themen zu priorisieren, wenn es zu viele gibt, um sie im Detail zu besprechen. Jedes Teammitglied kann über die Themen abstimmen, die es für am wichtigsten hält.
3. Aktionspunkte zuweisen
Ermittel umsetzbare Schritte basierend auf der Diskussion. Weise jedem Action Item Besitzer und Fristen zu, um Verantwortlichkeit sicherzustellen.
4. Überprüfen und teilen
Indem du jedes Mal die Scrum-Retrospektiven-Vorlage verwendest, wenn du eine Retrospektive durchführst, kannst du das Meeting fokussiert halten, um Energie und Engagement aufrechtzuerhalten. Teile die ausgefüllte Vorlage mit allen Teammitgliedern und Stakeholdern, um die Ergebnisse der Retrospektive zu dokumentieren. Du kannst auch andere Dateitypen wie Bilder, Videos, GIFs und Dokumente einfügen, um alles an einem Ort zu speichern.
Erkunde unseren umfassenden Leitfaden zu Retrospektiven, um das Potenzial jeder Teamsitzung voll auszuschöpfen.
Wofür brauche ich eine Vorlage für Retrospektiven?
Mit einer Vorlage für Retrospektiven oder Scrum-Retrospektiven kannst du mit deinem Team analysieren, was in einem bestimmten Projekt oder Arbeitssprint gut geklappt hat und was nicht. Die visuelle Darstellung der Retrospektiven hat Felder, wo du und dein Team eure Meinung dazu schreiben könnt, wie gut oder schlecht der Sprint oder das Projekt gelaufen ist. Mit der Vorlage für Sprint-Retrospektiven kannst du ganz einfach Feedback und Aktionspunkte für zukünftige Diskussionen sammeln.
How do you write a retrospective template?
There is not a ready-made formula when it comes to how to write a retrospective. One of the essential factors for a good retrospective template is that it looks organized, and everyone inside your team can add their points of view and ideas. Be mindful to write objectively and keep it solution-oriented.
What should I say in a retrospective meeting?
The retrospective meeting should be a safe space for you to expose ideas and come up with solutions. When participating in a sprint retrospective, it’s important to stay as objective as possible. That way, you and your team can improve processes and the way you work together. If a misunderstanding or emotions come to the surface, try to be curious and embrace this state of mind without giving room for venting grievances. Rather, share how you feel and why you feel that way and encourage others to do the same.
How do I ensure that a quick retrospective template remains effective?
Keep the retrospective focused and time-boxed. Ensure that discussions are constructive and action items are specific, measurable, and achievable.
Can I customize the quick Retrospective template to suit my team's needs?
It is easy to customize the template to meet your team's specific goals, dynamics, and preferences. You can simply double-click the quick retrospective template components to change them based on your needs.
Beginne jetzt mit diesem Template
Lernschleifen-Retrospektiven-Vorlage
Ideal für:
Retrospektiven, Agile
Die Vorlage für die Lernschleifen-Retrospektive ist ein leistungsstarkes Tool, das entwickelt wurde, um Teams zu helfen, ihre Projekte zu reflektieren, indem Erfolge erkannt und Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Diese Vorlage gehört zu den intelligenten Vorlagen von Miro, die Workflows optimieren und Teams durch die Integration von KI, interaktiven Tools und nahtlosen Integrationen engagiert halten. Ein wesentlicher Vorteil der Vorlage für die Lernschleifen-Retrospektive ist ihre Fähigkeit, kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben. Indem Teams regelmäßig über ihre Arbeit reflektieren und Bereiche zur Verbesserung identifizieren, können sie ihre Leistung kontinuierlich steigern und bessere Ergebnisse erzielen.
4-L-Retrospektive-Vorlage
Ideal für:
Retrospektiven, Entscheidungsfindung
Du hast also gerade einen Sprint abgeschlossen. Teams haben sich ins Zeug gelegt und die Emotionen kochten hoch. Schau nun unvoreingenommen zurück und beurteile den Sprint ehrlich – was hat funktioniert, was nicht, und was kann verbessert werden. Dieser Ansatz (4Ls stehen für liked „gemocht“, learned „gelernt“, lacked „gefehlt“ und longed for „ersehnt“) ist eine unschätzbare Möglichkeit, Emotionen auszuklammern und den Prozess kritisch zu betrachten. So kannst du Vertrauen aufbauen, die Moral verbessern und das Engagement steigern – sowie Anpassungen vornehmen, um in Zukunft produktiver und erfolgreicher zu sein.
Mad Sad Glad Retrospektive
Ideal für:
Brainstorming, Ideenfindung
Es ist verlockend, den Erfolg eines Sprints nur daran zu messen, ob Ziele und Zeitpläne eingehalten wurden. Aber es gibt noch eine weitere wichtige Erfolgskennzahl: Emotionen. Mad Sad Glad ist eine beliebte und effektive Technik für Teams, um nach einem Sprint ihre Emotionen zu erkunden und zu teilen. Das ermöglicht dir, das Positive hervorzuheben, die Bedenken zu unterstreichen und zu entscheiden, wie ihr als Team vorgehen könnt. Diese Vorlage erleichtert es, eine Mad Sad Glad durchzuführen, die das Vertrauensverhältnis stärkt, die Team-Moral verbessert und das Engagement erhöht.
Rose, Bud, Thorn Vorlage
Ideal für:
Retrospektiven, Agile
Die Vorlage „Rose, Bud, Thorn“ ist eine strukturierte Methode für Teamreflexion und Feedback, die Teams dabei unterstützt, positive Aspekte, potenzielle Chancen und Herausforderungen innerhalb eines Projekts oder einer Situation zu identifizieren. Ein wesentlicher Vorteil der Verwendung dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, ausgewogenes Feedback und produktive Diskussionen zu fördern, was zu verbesserten Teamprozessen und Ergebnissen führen kann.