editorial-calendar-web

Redaktionskalender-Vorlage

Plane deinen Zeitplan für die Veröffentlichung und organisiere deinen Redaktionsprozess.

Über die Redaktionskalender-Vorlage

Jedes Content-Team braucht einen Redaktionskalender. Von der Ideenfindung über das Schreiben, Bearbeiten und Veröffentlichen hinweg, nutze unsere Redaktionskalender-Vorlage, um sicherzustellen, dass jeder weiß, in welchem Stadium des Prozesses sich etwas befindet und wer dafür verantwortlich ist. Weise Autoren und Prüfer zu und verschiebe jedes Stück entlang des Veröffentlichungsplans, um organisiert und abgestimmt zu bleiben.

Was ist ein Redaktionskalender?

Wenn ihr wie die meisten Organisationen seid, dann produziert ihr ständig Inhalte, Marketingkampagnen, Werbung und mehr. Um Kunden und Interessenten in der Pipeline zu halten, haben viele Unternehmen einen regelmäßigen Rhythmus von Blogs, Newslettern und Social-Media-Kampagnen. Aber wie behält man den Überblick über all diese Inhalte? Und wie formuliert man eine kohärente Content-Marketing-Strategie?

Organisationen nutzen Redaktionskalender, um ihre Content-Strategie zu entwickeln. Ein Redaktionskalender ist ein Zeitplan für Inhalte, die du erstellen und an Kunden und Interessenten liefern wirst. Obwohl Redaktionskalender je nach Team und Organisation unterschiedlich sein können, erfassen die meisten von ihnen Inhalte, Stakeholder, Zielpersonen, Bereitstellungsmethoden und Termine.

Was kommt in einen Redaktionskalender?

Du kannst deine Redaktionskalender-Vorlage an die Bedürfnisse deines Teams anpassen. Viele Teams verfolgen Titel, Thema, Beschreibung, Autor und Fälligkeitsdatum. Du kannst auch Ziel-Keywords, Zielpersona, Kaufstufe und Vertriebskanäle hinzufügen.

Warum einen Redaktionskalender verwenden?

Ohne einen Redaktionskalender haben Content-Teams oft Schwierigkeiten, strategisch zu planen. Mit einem Kalender kannst du deine Inhalte proaktiv auf verschiedene Marketingkampagnen, Unternehmensinitiativen und Jahreszeiten abstimmen.

Ein strukturierter Produktionsablauf (wie auf einem Kanban-Board) erleichtert es auch, den Stand jedes Artikels und jeder Inhaltseinheit visuell zu erkennen, um eine bessere Organisation zu erreichen.

Die 5 Elemente eines Redaktionskalenders

1. Eine Liste der Inhalte. Beginne mit den Inhalten, die du produzieren möchtest. Um einen gleichmäßigen Fluss von Inhalten zu gewährleisten, ist es ratsam, neben den geplanten auch die in Entwicklung befindlichen Stücke aufzulisten. Die Liste kann kurzformatige Inhalte wie Blogs oder langformatige Inhalte wie E-Books umfassen.

2. Stakeholder. Führe eine fortlaufende Liste aller Projektbeteiligten, einschließlich Autoren, Auftragnehmer, Designer, Bearbeiter und Social-Media-Mitarbeiter. Stakeholder können dann den Redaktionskalender heranziehen, um über bevorstehende Projekte informiert zu bleiben.

3. Fristen. Bis wann soll der Inhalt erstellt werden? Überprüft? Korrektur gelesen? Wann sollte es veröffentlicht werden? Im Content-Management-System gepostet? Trage all diese wichtigen Termine in den Redaktionskalender ein.

4. Call to Action. Jedes Content-Stück sollte einen Call to Action haben. Wenn jemand deinen Inhalt konsumiert hat, was kommt als Nächstes für sie? Gibt es am Ende des Blogs einen Link, über den sie mehr erfahren können? Gibt es ein E-Book, das sie herunterladen können?

5. Eine Liste von Kanälen. Zähle die Kanäle auf, die du nutzen wirst, um deine Inhalte zu liefern. Wenn du zum Beispiel ein E-Book geschrieben hast, was kommt als Nächstes? Wirst du es in Blogs aufteilen? Werden Sie das E-Book auf LinkedIn oder über Ihren Newsletter verteilen?

Redaktionskalender-Vorlage

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
social-media-calendar-thumb-web
Vorschau
Social-Media-Kalender-Vorlage
Weekly Planner Thumbnail
Vorschau
Wochenplaner-Vorlage
Monthly Planner Thumbnail
Vorschau
Monatsplaner-Vorlage
Annual Calendar Thumbnail
Vorschau
Jahreskalender-Vorlage
CHRONOGRAM TEMPLATE (project timeline) -web-1
Vorschau
Projektzeitplan