Das REAN-Template
Bewerte Marketingaktivitäten in Bezug auf Reichweite, Beteiligung, Aktivierung und Pflege.
Über das REAN Template
Was ist ein REAN-Modell?
Das REAN-Modell wurde erstmals in Cult of Analytics vorgestellt. Es misst und versteht die Wirksamkeit von Marketing-Bemühungen. Es hilft Marketing-Teams bei der Entwicklung nützlicher KPIs, mit denen sie messen können, wie gut ihre Marketing- oder Werbekampagnen laufen. Viele Teams verlassen sich auf das REAN-Modell, weil es unendlich flexibel ist. Es lässt sich auf viele Marketing-Bemühungen anwenden: das Planen von Frameworks für die Messung, das Festlegen von Zielen und die Darstellung digitaler Marketing-Kanäle.
Wofür steht REAN?
REAN steht für Reach, Engage, Activate und Nurture. Es beschreibt jede der wichtigsten Phasen, die die Zielgruppe eines Marketers durchläuft, bis sie zum Kunden wird.
Wie verwendet man das REAN-Modell?
REAN ist ein flexibles Framework, das für eine Reihe von Aufgaben eingesetzt werden kann, wie z. B. für die Festlegung einer digitalen Strategie und der Metriken, die gemessen werden sollen, und der Bestimmung von Team- oder Projektzielen.
Die 4 Faktoren des REAN-Modells
1. Reach: Reach (Reichweite) misst die Wirksamkeit der Maßnahmen, die du umsetzt, um Menschen auf deine Website zu locken. Um die Reichweite zu erhöhen, musst du oftmals eine Anzeige schalten oder Marketing-Materialien für deine Kunden oder potenzielle Kunden gut sichtbar machen. Aus diesem Grund messen viele Teams Reach als Impression-Metriken, die zählen, wie oft eine bestimmte Anzeige oder ein Inhalt angesehen wurde.
2. Engage: Engage (Beteiligung) hilft dir zu verstehen, auf welche Weise Kunden oder Interessenten mit deiner Marke interagieren. Marketing-Teams sind besonders an Engage interessiert, weil sie dadurch bessere Strategien für das Content Marketing entwickeln können. Wenn dein Ziel ein höherer Website-Traffic ist, misst du Engage wahrscheinlich als Klicks. Eine hohe Click-through-Rate ist ein guter Hinweis darauf, dass deine Kunden und Interessenten deine Werbeanzeigen und Marketing-Strategie für relevant halten.
3. Activate: Activate (Aktivierung) misst, ob Nutzer bestimmte Handlungen auf deiner Website tätigen oder einem bestimmten Pfad folgen. Viele Teams messen die Aktivierung mittels Conversion-Metriken. Diese erfassen, wenn jemand auf eine Anzeige klickt und dann etwas tut, das für dein Unternehmen wertvoll ist, wie z. B. eine kostenlose Testversion deines Service starten.
4. Nurture: Nurture (Pflege) erfasst, ob du deine Besucher motivierst, auf deine Website zurückzukehren und mehr deiner Inhalte zu konsumieren. Remarketing hilft Marketern, Kunden und Interessenten in ihrem Funnel zu behalten, damit sie immer wiederkommen. Durch die Messung von Nurture kannst du erkennen, ob deine Remarketing-Bemühungen funktionieren.
What’s the difference between the REAN model and the RACE framework?
RACE is a four-step marketing framework for mapping and managing engagement activities. It stands for Reach, Act, Convert, and Engage, and it was created by SMART Insights. RACE and REAN both map and manage engagement activities, but the RACE planning framework focuses more on desired actions.
Startup-Canvas-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Dokumentation, Strategische Planung
Ein Startup-Canvas hilft Gründern dabei, eine neue Geschäftsidee mit einem weniger formalen Ansatz als einem traditionellen Businessplan darzulegen. Ein Startup-Canvas bietet Gründern, die die Stärken und Schwächen ihrer neuen Geschäftsidee beurteilen wollen, eine nützliche visuelle Darstellung. Das Canvas lässt sich als Rahmenstruktur verwenden, um das Wertversprechen, die Problemstellung, die Lösung, den Markt, das Team, die Marketingkanäle, das Kundensegment, externe Risiken und wichtige Leistungsindikatoren einer Geschäftsidee schnell aufzuzeigen. Wenn Gründer ihrem Kunden Faktoren wie Erfolg, Rentabilität, Tragfähigkeit, Vision und Nutzen anschaulich vermitteln, können sie kurz und bündig begründen, warum ein neues Produkt oder eine neue Serviceleistung existieren und finanziell unterstützt werden sollte.
Change Control Process Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Dokumentation, Produktmanagement
Sie können jedes Detail eines Projekts vorhersehen, recherchieren und planen, damit es in eine bestimmte Richtung geht – und dann kommt das Unvorhergesehene und es sind Änderungen erforderlich. An dieser Stelle kommt ein Änderungskontrollprozess ins Spiel. Es hilft, die richtigen Schritte zu definieren, gibt den Beteiligten volle Transparenz und reduziert das Risiko von Fehlern und Unterbrechungen. Und dieses Template ist benutzerfreundlich und effizient. Damit können Sie sicher stellen, dass vorgeschlagene Änderungen vor ihrer Implementierung überprüft werden. Zudem können Teams ihr Veto gegen Änderungen einlegen, die eventuell unnötig oder kontraproduktiv sein könnten.
Das Dreistündige-Markensprint-Template
Ideal für:
Marketing, Sprint-Planung, Workshops
Bevor die Kunden an deine Marke glauben, muss dein Team daran glauben. Da wirken Markensprints wahre Wunder. Ein Markensprint, der vom Team bei Google Ventures entwickelt wurde, hilft deinem Team dabei, alle verschiedenen Ideen zu deiner Marke zu sortieren und sich auf die grundlegenden Bausteine deiner Marke auszurichten – deine Werte, deine Zielgruppe, deine Persönlichkeit, dein Leitbild, deine Roadmap und mehr. Egal, ob du eine neue Marke aufbauen oder eine bestehende überarbeiten, Markensprints sind ideal für Auslöser wie die Namensgebung Ihres Unternehmens, das Entwerfen eines Logos, die Beauftragung einer Agentur oder das Schreiben eines Manifests.
Creative Brief Template
Ideal für:
Design, Marketing, Desk Research
Auch kreative Denker (oder vielleicht gerade kreative Denker) brauchen klare Richtlinien, damit sie ihre Ideen in produktive, brauchbare Richtungen lenken können. Und ein guter Kreativer legt diese Richtlinien fest, mit Angaben zu Zielgruppe, Zielen, Zeitplan und Budget sowie dem Umfang und den Spezifikationen des Projekts selbst. Als Grundlage jeder Marketing- oder Werbekampagne ist ein kreativer Kurztext der erste Schritt bei der Erstellung von Websites, Videos, Anzeigen, Bannern und vielem mehr. In der Regel wird die Kurzbeschreibung vor dem Start eines Projekts erstellt, und dieses Template hilft dir dabei.
Dies-oder-Das-Template
Ideal für:
Marketing, Workshops, Besprechungen
Wenn du als Social-Media-Manager oder Designer arbeitest oder einfach nur ein Fotografie-Liebhaber bist, hast du wahrscheinlich schon das Dies-oder-Das-Spiel auf Instagram gesehen. Das Konzept ist einfach: Du legst nebeneinander zwei Listen mit Auswahlmöglichkeiten an, zum Beispiel „Äpfel oder Orangen“ oder „Pizza oder Hot Dog“. Der Instagram-Nutzer entscheidet zwischen den beiden Optionen, indem er die bevorzugte einkreist. Anschließend teilen die Nutzer das abgeschlossene Spiel mit ihren Followern. Dieses Spiel gelangte zwar auf Instagram zu so großer Beliebtheit, aber du kannst das Konzept auch für andere Social-Media-Plattformen oder sogar auf deiner Website oder in deinem Blog verwenden.
Produkt-Backlog-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Kanban-Boards, Produktmanagement
Entwicklungsteams jonglieren oft mit vielen Produkten auf einmal. Ein Produkt-Backlog ist ein Projektmanagement-Tool, das Teams dabei hilft, während der Entwicklung und Wiederholung den Überblick über die laufenden Projekte zu behalten, damit du die Ideen aller Beteiligten speichern, Abläufe planen und Aufgaben priorisieren kannst. Die Aufgaben mit der höchsten Priorität stehen ganz oben im Produkt-Backlog, damit dein Team weiß, woran es zuerst arbeiten muss. Produkt-Backlogs erleichtern den Teams die Planung und Ressourcenzuweisung, bieten aber auch eine einzige Quelle der Wahrheit, damit jeder weiß, woran die Entwicklungsteams arbeiten.