Das Projektvorschlag-Template
Hole dir die Zustimmung der Beteiligten und organisiere deine Ideen vor einem Projekt.
Über das Template für den Projektvorschlag
Was ist ein Projektvorschlag?
In einem Projektvorschlag wird dargelegt, was du erreichen willst, welche Ziele du verfolgst und wie du sie zu erreichen gedenkst. Im Allgemeinen gibt ein Projektvorschlag dem Leser einen Überblick über das Projekt, erklärt, warum es wichtig ist, und listet die Maßnahmen auf, die Sie zur Durchführung des Projekts ergreifen werden. Projektvorschläge haben unzählige Verwendungszwecke. Häufig verwenden Unternehmen Projektvorschläge, um die Zustimmung eines Geldgebers oder externen Interessenvertreters einzuholen. Viele Unternehmen erstellen aber auch Projektvorschläge für die interne Beteiligung.
Was sollte ein Projektvorschlag enthalten?
Ein Projektvorschlag muss ganzheitlich sein, um wirksam zu sein. Es ist nicht nur wichtig, dass du angibst, was du tun, entwerfen oder durchführen wirst, sondern auch, warum ein Projekt wichtig ist. Das bedeutet, dass auch Hintergrundinformationen über das Projekt, die Auswirkungen des Projekts und die bereits durchgeführten Maßnahmen enthalten sein müssen. Ein Projektvorschlag sollte Auskunft darüber geben, worum es sich bei dem Projekt handelt, warum es wichtig ist, wie das Projekt durchgeführt werden soll und wer daran beteiligt sein wird.
Was ist der Zweck eines Projektvorschlags?
Projektvorschläge sind unerlässlich. Sie sind das Gerüst eines jeden professionellen Vorhabens. Bevor Ressourcen in ein Projekt investiert werden, kann ein Projektvorschlag bei der Beurteilung des Wertes eines potenziellen Projekts hilfreich sein. Diese Art von Dokument ist besonders hilfreich bei der Vermittlung von Ideen an Kunden und externe Interessengruppen, die das Konzept und den Umfang eines Projekts besser verstehen müssen.
Wie man einen Projektvorschlag erstellt:
Schritt 1: Schreibe eine Zusammenfassung.
Eine Zusammenfassung ist wie eine Zusammenfassung vor einem Referat. Verwende diese Zusammenfassung, um das Projekt zu erklären, aber auch, um die Zustimmung der Beteiligten zu erhalten. Betrachte sie als eine Art Elevator Pitch. Erkläre dem Leser, warum du dieses Projekt in Angriff nimmst, was du tust, um erfolgreich zu sein, und wie der Erfolg aussehen wird.
Schritt 2: Stelle das Projekt in einen Zusammenhang.
Gebe deinem Leser eine kurze Geschichte. Erzähle ihm von ähnlichen Projekten, die du durchgeführt hast. Wenn du diese Art von Projekt noch nie durchgeführt hast, erkläre ihm, warum jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist. Zeige dem Leser, wie du aus früheren Projekten gelernt hast, um dieses Projekt zum Erfolg zu führen.
Schritt 3: Skizziere deinen Bedarf.
Denke daran, dass das Ziel eines Projektantrags darin besteht, die Zustimmung des Lesers zu erhalten. Sage deinem Leser, was du brauchst, um erfolgreich zu sein. Dazu können Ressourcen, Geld, Material und Personal gehören.
Schritt 4: Stelle das Problem dar, das du lösen willst.
Beginne damit, dem Leser genau zu sagen, welches Problem du zu lösen gedenkst. Erkläre ihm, warum du es für wichtig hältst, dieses spezielle Problem zu lösen. Betrachte das Problem als eine Chance. Es ist nicht nur eine Hürde - es ist ein potenzieller Markt. Argumentiere dann für dein Unternehmen. Überzeuge den Leser, dass dein Projekt in einzigartiger Weise geeignet ist, dieses Problem zu lösen, um ihn zu überzeugen. Heben Sie alle Projektmanagementtechniken, Fähigkeiten und Ressourcen hervor, die das Unternehmen zur Verfügung stellt. Sei nicht bescheiden!
Schritt 5: Erstelle ein Budget und einen Zeitplan.
Skizziere eine Schätzung, wie lange das Projekt dauern soll. Füge einige Meilensteine ein, an deren Erreichen du erkennen kannst, dass das Projekt auf dem richtigen Weg ist. Und teile dem Leser mit, wie viel das Projekt kosten wird. Erläutere, wie und warum du dieses Geld auszugeben gedenkst.
Schritt 6: Definiere die Entscheidungsträger.
Kläre die internen Interessengruppen, die das Projekt leiten werden. Auf diese Weise weiß der Leser, an wen er sich wenden muss, wenn er mit deinem Unternehmen zusammenarbeiten oder mehr erfahren möchte. Du kannst auch die externen Stakeholder festlegen, die das Projekt absegnen müssen.
Schritt 7: Erstelle einen Kommunikationsplan.
Wie willst du der Welt mitteilen, wenn du das Projekt abgeschlossen hast? Erläutere, welche Auswirkungen dein Projekt auf dein Publikum haben wird und wie du diese Auswirkungen vermitteln willst. Wenn du ein Marketingteam hast, arbeite mit ihm an diesem Abschnitt zusammen. Du sollten alle Dokumentationen, Pressemitteilungen, E-Mails, Anzeigen und Kampagnen in den sozialen Medien einbeziehen, die du nach Abschluss des Projekts durchführen willst.
Schritt 8: Füge alle zusätzlichen Informationen hinzu.
Viele fügen einen Anhang bei, in dem die Informationen aus dem Vorschlag vertieft werden. Du kannst den Anhang für technische Dokumentationen oder Statistiken verwenden, die den Vorschlag selbst überfrachten würden, die aber für den Leser interessant sein könnten.
Beginne jetzt mit diesem Template
IT Roadmap Vorlage
Ideal für:
Agile Methodology, Roadmaps, Agile Workflows
Eine IT-Roadmap unterstützt Teams bei der Dokumentation, welche IT-Lösungen das Unternehmen voranbringen können und wann, warum und wie sie eingeführt werden sollten. IT-Roadmaps, die auch als Technologie-Roadmaps bezeichnet werden, zeigen Teams, welche IT-Lösungen ihnen zur Verfügung, und legen den Schwerpunkt auf Verbesserungen, die eingeplant werden sollten. Sie verdeutlichen bestehende Lücken oder Überschneidungen für bereits eingeführte IT-Tools, aber auch für Software und Programme, die demnächst installiert werden. Aus der praktischen Perspektive gesehen sollten diese Roadmaps auch aufzeigen, in welche Art von Tools ein Unternehmen investieren sollte und wie sich neue Systeme und Prozesse am effektivsten einführen lassen.
Das Funktions-übergreifende Flussdiagramm-Template
Ideal für:
Org Charts, Business Management
Schaue dir alle Mitarbeiter eines Projekts an und erkenne, was sie beitragen werden. Diese Klarheit und Transparenz erhalten Sie durch ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm. Solche Diagramme werden auch als „Swim-Lane“–Flussdiagramme bezeichnet, weil jeder Person (jedem Kunden, Klienten oder Vertreter einer bestimmten Funktion) eine Lane – eine klare Linie – zugewiesen wird. Das hilft dir, deine Rollen in jeder Phase des Projekts zu visualisieren. Mit dieser Vorlage können Sie Prozesse rationalisieren, Ineffizienz reduzieren und sinnvolle funktionsübergreifende Beziehungen herstellen.
Stakeholder Analysis - Template
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Projektplanung
Stakeholder zu managen ist wesentlich, um ein Projekt rechtzeitig abzuschließen und Erwartungen zu erfüllen. Im Folgenden erklären wir, wie dir eine Stakeholder Analysis dabei helfen kann. Eine Stakeholder Analysis ermöglicht es dir, Erwartungen zu erfüllen und Projekte rechtzeitig abzuschließen, indem du Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen mit persönlichem Interesse an einem Programm oder Prozess eruierst. Bei einer typischen Stakeholder Analysis priorisierst du Stakeholder basierend auf ihrem Einfluss auf ein Projekt und möchtest herausfinden, wie du während des Projekts am besten mit ihnen interagierst.
„What’s On Your Radar“-Template
Ideal für:
Business Management, Operations, Strategic Planning
Besteht bei dir oder deinem Team das Gefühl, durch Aufgaben überfordert oder überlastet zu sein? Habt ihr Schwierigkeiten, euch auf bestimmte Probleme zu konzentrieren? „What’s On Your Radar“ ist eine Design-Thinking-Methode, mit der du Ideen nach ihrer Wichtigkeit oder Relevanz auflisten kannst. Designer und Teams verwenden „What’s On Your Radar“, um sicherzustellen, dass ihre Ideen im Rahmen eines bestimmten Projekts liegen. Sie zählen auch auf diese Methode, wenn sie bewerten wollen, ob eine bestimmte Lösung ein bestehendes Problem vermutlich lösen wird. Aber selbst wenn du kein Designer bist, kann dir die Methode helfen, Prioritäten zuzuweisen und deine Ideen in der Realität zu verfestigen.
Design-Sprint-Kit-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, UX-Design, Sprint-Planung
Mit dem richtigen zielgerichteten und strategischen Ansatz genügen fünf Tage, um deine größten Produktherausforderungen anzugehen. Das ist der Gedanke hinter der Design Sprint-Methodik. Dieses von Tanya Junell von Blue Label Labs erstellte Design Sprint Kit bietet eine Reihe von unkomplizierten Templates, die die kollaborativen Aktivitäten und Abstimmungen des Design Sprints unterstützen. Dadurch werden die Energie, der Teamgeist und die Dynamik, die in der Sitzung ausgelöst wurden, aufrechterhalten. Virtuelle Sprint-Hilfsmittel und vorbereitete Whiteboards machen dieses Kit besonders nützlich für die Moderatoren von Remote-Design Sprints.
Projektcharta-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Strategische Planung
Projektmanager verlassen sich auf Project Charters als Quelle der Wahrheit für Projektdetails. Project Charters erklären die Kernziele, den Umfang, die Teammitglieder und alles Weitere, was zu einem Projekt dazugehört. Charters können für ein organisiertes Projektmanagement nützlich sein, damit alle das gleiche Verständnis der Ziele, Strategien und Deliverables für ein Projekt jedes Umfangs haben. Dieses Template stellt sicher, dass du alle Aspekte eines Projekts dokumentierst, damit alle Stakeholder informiert und auf dem gleichen Stand sind. Du solltest immer das Ziel, den Zweck und den Umfang deines Projekts kennen.