Das Projektvorschlag-Template
Hole dir die Zustimmung der Beteiligten und organisiere deine Ideen vor einem Projekt.
Über das Template für den Projektvorschlag
Was ist ein Projektvorschlag?
In einem Projektvorschlag wird dargelegt, was du erreichen willst, welche Ziele du verfolgst und wie du sie zu erreichen gedenkst. Im Allgemeinen gibt ein Projektvorschlag dem Leser einen Überblick über das Projekt, erklärt, warum es wichtig ist, und listet die Maßnahmen auf, die Sie zur Durchführung des Projekts ergreifen werden. Projektvorschläge haben unzählige Verwendungszwecke. Häufig verwenden Unternehmen Projektvorschläge, um die Zustimmung eines Geldgebers oder externen Interessenvertreters einzuholen. Viele Unternehmen erstellen aber auch Projektvorschläge für die interne Beteiligung.
Was sollte ein Projektvorschlag enthalten?
Ein Projektvorschlag muss ganzheitlich sein, um wirksam zu sein. Es ist nicht nur wichtig, dass du angibst, was du tun, entwerfen oder durchführen wirst, sondern auch, warum ein Projekt wichtig ist. Das bedeutet, dass auch Hintergrundinformationen über das Projekt, die Auswirkungen des Projekts und die bereits durchgeführten Maßnahmen enthalten sein müssen. Ein Projektvorschlag sollte Auskunft darüber geben, worum es sich bei dem Projekt handelt, warum es wichtig ist, wie das Projekt durchgeführt werden soll und wer daran beteiligt sein wird.
Was ist der Zweck eines Projektvorschlags?
Projektvorschläge sind unerlässlich. Sie sind das Gerüst eines jeden professionellen Vorhabens. Bevor Ressourcen in ein Projekt investiert werden, kann ein Projektvorschlag bei der Beurteilung des Wertes eines potenziellen Projekts hilfreich sein. Diese Art von Dokument ist besonders hilfreich bei der Vermittlung von Ideen an Kunden und externe Interessengruppen, die das Konzept und den Umfang eines Projekts besser verstehen müssen.
Wie man einen Projektvorschlag erstellt:
Schritt 1: Schreibe eine Zusammenfassung.
Eine Zusammenfassung ist wie eine Zusammenfassung vor einem Referat. Verwende diese Zusammenfassung, um das Projekt zu erklären, aber auch, um die Zustimmung der Beteiligten zu erhalten. Betrachte sie als eine Art Elevator Pitch. Erkläre dem Leser, warum du dieses Projekt in Angriff nimmst, was du tust, um erfolgreich zu sein, und wie der Erfolg aussehen wird.
Schritt 2: Stelle das Projekt in einen Zusammenhang.
Gebe deinem Leser eine kurze Geschichte. Erzähle ihm von ähnlichen Projekten, die du durchgeführt hast. Wenn du diese Art von Projekt noch nie durchgeführt hast, erkläre ihm, warum jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist. Zeige dem Leser, wie du aus früheren Projekten gelernt hast, um dieses Projekt zum Erfolg zu führen.
Schritt 3: Skizziere deinen Bedarf.
Denke daran, dass das Ziel eines Projektantrags darin besteht, die Zustimmung des Lesers zu erhalten. Sage deinem Leser, was du brauchst, um erfolgreich zu sein. Dazu können Ressourcen, Geld, Material und Personal gehören.
Schritt 4: Stelle das Problem dar, das du lösen willst.
Beginne damit, dem Leser genau zu sagen, welches Problem du zu lösen gedenkst. Erkläre ihm, warum du es für wichtig hältst, dieses spezielle Problem zu lösen. Betrachte das Problem als eine Chance. Es ist nicht nur eine Hürde - es ist ein potenzieller Markt. Argumentiere dann für dein Unternehmen. Überzeuge den Leser, dass dein Projekt in einzigartiger Weise geeignet ist, dieses Problem zu lösen, um ihn zu überzeugen. Heben Sie alle Projektmanagementtechniken, Fähigkeiten und Ressourcen hervor, die das Unternehmen zur Verfügung stellt. Sei nicht bescheiden!
Schritt 5: Erstelle ein Budget und einen Zeitplan.
Skizziere eine Schätzung, wie lange das Projekt dauern soll. Füge einige Meilensteine ein, an deren Erreichen du erkennen kannst, dass das Projekt auf dem richtigen Weg ist. Und teile dem Leser mit, wie viel das Projekt kosten wird. Erläutere, wie und warum du dieses Geld auszugeben gedenkst.
Schritt 6: Definiere die Entscheidungsträger.
Kläre die internen Interessengruppen, die das Projekt leiten werden. Auf diese Weise weiß der Leser, an wen er sich wenden muss, wenn er mit deinem Unternehmen zusammenarbeiten oder mehr erfahren möchte. Du kannst auch die externen Stakeholder festlegen, die das Projekt absegnen müssen.
Schritt 7: Erstelle einen Kommunikationsplan.
Wie willst du der Welt mitteilen, wenn du das Projekt abgeschlossen hast? Erläutere, welche Auswirkungen dein Projekt auf dein Publikum haben wird und wie du diese Auswirkungen vermitteln willst. Wenn du ein Marketingteam hast, arbeite mit ihm an diesem Abschnitt zusammen. Du sollten alle Dokumentationen, Pressemitteilungen, E-Mails, Anzeigen und Kampagnen in den sozialen Medien einbeziehen, die du nach Abschluss des Projekts durchführen willst.
Schritt 8: Füge alle zusätzlichen Informationen hinzu.
Viele fügen einen Anhang bei, in dem die Informationen aus dem Vorschlag vertieft werden. Du kannst den Anhang für technische Dokumentationen oder Statistiken verwenden, die den Vorschlag selbst überfrachten würden, die aber für den Leser interessant sein könnten.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für Schwimmbahn-Diagramme
Ideal für:
Flussdiagramme, Diagramme, Arbeitsprozesse
Wenn Prozesse unübersichtlich werden, ist es eine gute Idee, einen Schritt zurückzutreten und zu visualisieren, wer was wann tut. Das Schwimmbahn-Diagramm nutzt einen vertrauten Ort (ein Schwimmbad mit Bahnen) und verwandelt die Idee der „Schwimmbahnen“ in eine Metapher für die Organisation von Prozessen innerhalb eines Teams, einer Arbeitsgruppe, einer Abteilung oder einer Organisation mit mehreren Hierarchieebenen. Diese nachvollziehbare Darstellung, die den gesamten Prozess auf einen Blick visuell nachbildet, nutzt die Metapher von Bahnen in einem Schwimmbad, um den komplexen Prozess anschaulich zu erläutern. Verwende ein Schwimmbahn-Diagramm, um vor einem großen Projekt die Rollen zu klären, neue Mitarbeiter schnell einzuarbeiten, deine Organisationsstruktur auf den neuesten Stand zu bringen und vieles mehr.
ERD Customer Relationship Management Vorlage
Ideal für:
ERD, CRM
Die ERD Vorlage für das Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management, CRM) rationalisiert und verbessert die Verwaltung von Kundenbeziehungen in Unternehmen. Sie konzentriert sich auf die Organisation von Kundeninformationen und -interaktionen auf eine visuell intuitive Weise. Wichtige Entitäten wie Kunde, Interaktion, Verkaufschance, Produkt und Support-Ticket stehen im Mittelpunkt der Vorlage und erleichtern die Nachverfolgung von Kundenbeziehungen, Verkaufstrichteraktivitäten, Produktkäufen und Kundendienstinteraktionen. Dieser strukturierte Ansatz ist von entscheidender Bedeutung für die Steigerung der Kundenzufriedenheit und die Optimierung von Vertriebsstrategien, was die ERD CRM Vorlage zu einem unschätzbaren Vorteil für Unternehmen macht, die ihre CRM Prozesse verbessern möchten.
Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)
Ideal für:
Geschäftsführung, Agile Methodologie, Strategische Planung
Dein Geschäftsmodell: Nichts hat grundlegendere Bedeutung dafür, wer du bist, was du herstellst oder verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Mit neun Hauptbausteinen (die neun betriebliche Schlüsselkomponenten repräsentieren) stellt dir das BMC ein äußerst nützliches strategisches Tool zur Verfügung, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht dieses Template derart nützlich für dein Team? Es lässt sich schnell und einfach verwenden, stellt deine Value Proposition in den Mittelpunkt und schafft einen Raum, der die Ideenfindung fördert.
Meeting-Organisationsvorlage
Ideal für:
Besprechungen, Workshops, Projektplanung
Wenn es um Ideen geht, die während eines Meetings entstehen, möchtest du Quantität UND Qualität. Aber warum solltest du dich entscheiden? Unser Meeting-Organizer-Template wird bei deinen Meetings die Chancen maximieren, dass viele tolle Ideen entstehen. Es bietet dir eine einfache und effiziente Möglichkeit, jede Aktivität (z. B. Meetings und die Tagesplanung) zu skizzieren und sicherzustellen, dass auch Teamkollegen an einem anderen Arbeitsort wissen, was mit dem Meeting erreicht werden soll. Und du kannst deinem Meeting-Organizer-Ansatz noch mehr Potenzial verleihen, in dem du Miro mit deinen bevorzugten Apps und Services verknüpfst: JIRA von Atlassian, Google Drive, Slack, Trello, DropBox und OneDrive.
Das Meilensteindiagramm-Template
Ideal für:
Projektplanung, Strategische Planung, Projektmanagement
Wenn dein Team an einem großen Projekt zusammenarbeitet, kann es eine Herausforderung sein, den Überblick über die vielen Aufgaben und die unterschiedlichen Zeitpläne zu behalten. Deshalb brauchst du ein Meilensteindiagramm. Diese visuellen Darstellungen wichtiger Projektereignisse machen es deinem Team leicht, den Zeitplan einzuhalten und die Ziele rechtzeitig zu erreichen. Der Einstieg ist denkbar einfach: Bestimme einfach die wichtigsten Meilensteine, erstelle mithilfe unserer Vorlage ein Meilensteindiagramm und definiere die wichtigsten Termine und Leistungen, die für jeden Meilenstein erforderlich sind.
Event-Brief Template
Ideal für:
Projektplanung, Workshops, Besprechungen
Für die meisten Unternehmen ist die Organisation einer großen Veranstaltung eine große Sache. Eine Veranstaltung kann Aufmerksamkeit in den Medien, neue Kunden und Einnahmen einbringen. Die Planung kann jedoch einen erheblichen Teil deiner Gesamtressourcen in Anspruch nehmen. Deshalb solltest du es wie ein Projekt mit hohem Risiko angehen, mit klar umrissenen Zielen, Stakeholdern, Zeitrahmen und Budget. Ein Event-Briefing fasst all diese Informationen in einer Single Source of Truth zusammen, die dem Veranstaltungsteam, dem Koordinator oder der Agentur als Leitfaden dient und sicherstellt, dass die Veranstaltung gut geplant und gut durchgeführt wird.