Projektplan
Vorlagen von „13“
Projekt-Tracker
0positive Bewertungen
10Verwendungen

Projekt-Tracker
Verstreute Projekt-Updates über E-Mails, Slack-Threads und zufällige Tabellenkalkulationen machen es unmöglich, das große Ganze zu sehen? Eine Projektvorlage vereint alle deine Projektdetails in einem visuellen Arbeitsbereich. Verfolge Meilensteine, überwache den Fortschritt des Teams, weise Verantwortlichkeiten zu und erkenne potenzielle Hindernisse, bevor sie deinen Zeitplan entgleisen lassen. Nutze die KI-gestützte Projektvorlage von Miro, um komplexe Projekte sofort zu organisieren und alle auf die gleichen Ziele auszurichten.
RACI-Matrix-Vorlage
0positive Bewertungen
9Verwendungen

RACI-Matrix-Vorlage
Die RACI-Matrix ist ein unverzichtbares Management-Tool, das Teams hilft, Rollen und Verantwortlichkeiten im Blick zu behalten und Verwirrung während Projekten zu vermeiden. Das Akronym RACI steht für Verantwortlich (die Person, die die Arbeit erledigt und dafür verantwortlich ist, dass die Arbeit oder Entscheidung getroffen wird); Rechenschaftspflichtig (die Person, die für die korrekte und vollständige Erledigung der Aufgabe verantwortlich ist); Konsultiert (die Personen, die Informationen für das Projekt bereitstellen und mit denen eine Zwei-Wege-Kommunikation stattfindet); Informiert (die Personen, die über Fortschritte informiert werden und mit denen eine Einweg-Kommunikation stattfindet).
Mindmap für Projektplanung
0positive Bewertungen
6Verwendungen

Mindmap für Projektplanung
Die Mindmap-Vorlage zur Projektplanung bietet Klarheit und strategische Einblicke für ein effizientes Projektmanagement. Die intuitive Farbmarkierungsfunktion macht es deinem Team leicht, sich in komplexen Details zurechtzufinden. Du kannst unterschiedlichen Projektelementen verschiedene Farben zuweisen, um effiziente Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit zu fördern. Mit unserer Mindmap-Vorlage wird die Projektplanung zu einem nahtlosen visuellen und erkenntnisreichen Erlebnis.
Vorlage zur Stakeholder-Abbildung
0positive Bewertungen
5Verwendungen

Vorlage zur Stakeholder-Abbildung
Eine Stakeholder-Map ist eine Art Analyse, die dir ermöglicht, Personen nach ihrer Macht und ihrem Interesse zu gruppieren. Verwende diese Vorlage, um alle Personen, die an deinem Produkt, Projekt oder deiner Idee interessiert sind, in einem einzigen visuellen Bereich zu organisieren. So kannst du leicht erkennen, wer dein Projekt beeinflussen kann und wie jede Person mit den anderen verbunden ist. Häufig im Projektmanagement eingesetzt, wird das Stakeholder-Mapping typischerweise zu Beginn eines Projekts durchgeführt. Ein frühzeitiges Stakeholder-Mapping hilft, Missverständnisse zu vermeiden, sicherzustellen, dass alle Gruppen auf die gleichen Ziele abgestimmt sind, und Erwartungen in Bezug auf Ergebnisse und Resultate festzulegen.
Vorlage für den Projektumfang
0positive Bewertungen
4Verwendungen

Vorlage für den Projektumfang
Ein Projektumfang hilft dir, die Ziele, Ergebnisse, Features, Funktionen, Aufgaben, Kosten und Fristen deines Projekts zu planen und zu bestätigen. Ein Projektmanager und das Team sollten den Projektumfang so früh wie möglich entwickeln, da er den Zeitplan und die Kosten eines Projekts im Verlauf direkt beeinflussen wird. Obwohl sich die Projektumfänge je nach Team und Zielen unterscheiden, umfassen sie im Allgemeinen Ziele, Anforderungen, Hauptlieferobjekte, Annahmen und Einschränkungen. Beziehe das ganze Team ein, wenn du einen Projektumfang erstellst, um sicherzustellen, dass alle über Verantwortlichkeiten und Fristen abgestimmt sind.
Abhängigkeiten-Tracker-Vorlage
0positive Bewertungen
3Verwendungen

Abhängigkeiten-Tracker-Vorlage
Verwandeln verstrickte Projektabhängigkeiten deine Roadmap in ein Labyrinth? Unsere Abhängigkeiten-Tracker-Vorlage verwandelt komplexe Aufgabenbeziehungen in klare, visuelle Pfade. Erstellt mit Miro Tabellen, hilft diese interaktive Vorlage Produktteams dabei, Blocker zu identifizieren, Risikoniveaus zu verwalten und Lieferungen nach Plan zu halten. Verbinde dich mit Jira für Echtzeitaktualisierungen und verliere nie den Überblick darüber, was deine nächste Veröffentlichung blockiert.
Vorlage für Projektplanung
0positive Bewertungen
3Verwendungen

Vorlage für Projektplanung
Ein Projektplan ist eine zentrale Datenquelle, die Teams hilft, Projektmeilensteine zu visualisieren und zu erreichen. Projektpläne sind am nützlichsten, wenn du das „Was“ und „Warum“ des Projekts für alle skizzierst, die für das Projekt grünes Licht geben müssen. Verwende einen Projektplan, um proaktiv die Bedürfnisse des Teams, Erwartungen sowie Grundlagen für Zeitachse, Budget und Umfang zu besprechen. Der Plan hilft dir auch, die verfügbaren Ressourcen vor dem Start eines Projekts zu klären sowie die erwarteten Ergebnisse am Ende des Projekts zu definieren.
Projektvorschlag-Vorlage
0positive Bewertungen
3Verwendungen

Projektvorschlag-Vorlage
Für jede Art von Projekt kann die Vorlage für Projektvorschläge ein entscheidender Schritt sein, um den Kontext, die Ziele und den Geltungsbereich eines Projekts zu klären und die Unterstützung der Stakeholder zu gewinnen. Ein Projektvorschlag skizziert, was du erreichen möchtest, deine Ziele und wie du planst, diese zu erreichen. Im Allgemeinen gibt ein Projektvorschlag dem Leser einen Kontext zum Projekt, erklärt, warum es wichtig ist, und listet die Maßnahmen auf, die du ergreifen wirst, um es abzuschließen. Projektvorschläge haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Häufig nutzen Unternehmen Projektvorschläge, um sich die Unterstützung von Geldgebern oder externen Stakeholdern zu sichern. Aber viele Unternehmen erstellen auch Projektvorschläge, um intern Unterstützung zu erhalten.
Vorlage für Projektstatusberichte
0positive Bewertungen
2Verwendungen

Vorlage für Projektstatusberichte
Wenn ein Projekt in Bewegung ist, muss der Projektmanager die Kunden und Anteilseigner über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden halten. Anstatt Zeit mit ständigen Meetings zu verschwenden, können Führungskräfte wöchentliche oder tägliche Projektstatusberichte versenden, um alle zu informieren. Du kannst die Projektstatusbericht-Vorlage verwenden, um den Prozess der Erstellung und Verteilung von Berichten zu optimieren.
Projektverfolgungs-Vorlage
0positive Bewertungen
2Verwendungen

Projektverfolgungs-Vorlage
Die Projektverfolgungs-Vorlage ist eine umfassende Lösung, die dir hilft, deine Projekte effizienter zu verwalten. Diese dynamische Vorlage ermöglicht es dir, deine Projekte einfach zu organisieren, zu verfolgen und gemeinsam daran zu arbeiten. Ein wesentlicher Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, einen besseren Überblick über den Projektfortschritt zu bieten. Durch den Blick auf das Kanban-Board können Teams schnell Echtzeiteinblicke in den Status der Aufgaben gewinnen, abgeschlossene Meilensteine identifizieren, Aufgaben im Gange sehen und solche erkennen, die Aufmerksamkeit benötigen. Dieses Maß an Transparenz erleichtert fundierte Entscheidungen und fördert die Verantwortung unter den Teammitgliedern. Dies stellt sicher, dass alle auf den erfolgreichen Abschluss des Projekts hinarbeiten.
Vorlage für Projekt-Zeitachse
0positive Bewertungen
1Verwendungen

Vorlage für Projekt-Zeitachse
Eine Projektzeitplan-Vorlage ist ein visuelles Framework, das deine Produktentwicklungsphasen, Meilensteine und Fristen in einem klaren, kollaborativen Bereich abbildet. Anstatt verstreute Tabellen und widersprüchliche Kalender zu jonglieren, kann dein ganzes Team sehen, was wann passiert, wer wofür verantwortlich ist und wie jede Phase mit deinen Startzielen verbunden ist. Verwende diese Vorlage, um chaotische Projektkoordination in eine optimierte, fristgerechte Ausführung zu verwandeln.
Website-Launch-Vorlage
0positive Bewertungen
1Verwendungen

Website-Launch-Vorlage
Die Planung eines Website-Launches fühlt sich oft an, als jongliere man mit brennenden Fackeln, während man auf einem Einrad fährt. Zwischen der Koordinierung von Designern, Entwicklern, Content-Erstellern und Stakeholdern ist es leicht, dass Deadlines versäumt werden und wichtige Aufgaben durchrutschen. Diese Vorlage für eine Website-Launch-Zeitachse bietet dir eine klare visuelle Roadmap durch die Phasen der Definition, des Designs und der Entwicklung, stellt sicher, dass alle aufeinander abgestimmt sind und dein Launch planmäßig erfolgt. Diese Vorlage, die mit der automatischen Zeitachsen-Funktion von Miro erstellt wurde, verwandelt verstreute Projektpläne in einen zentralen Hub, in dem dein gesamtes Team effektiv zusammenarbeiten kann.
- 1
- 2
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
10
Business-Preisplanvorlagen7
Business-Preisplanvorlagen7
Kalender13
Veränderungsmanagement6
Wettbewerbsanalyse2
Vorlagen für eine Kosten-Nutzen-Analyse4
Tagesplanvorlagen5
Entscheidungsfindung40
6
Lückenanalyse4
Zielsetzungs-Vorlagen6
Marktanalysevorlagen6
Marketingplan11
Marketingstrategie10
OKR-Vorlagen9
Wochenplaner3
Planung98
Vorlagen für eine Prioritätsmatrix18
Beschreibung des Problems:7
Produkt-Roadmap-Vorlagen28
Vorlagen für die Produktstrategie7
10
11
Anforderungserhebung3
Ressourcenplanung4
2
Roadmap25
SMART-Ziele4
Planung für Soziale Medien4
Stakeholder-Map11
Zeitachsenvorlagen30
To-Do-Liste6
Vertikale Zeitachsen1
Whiteboard6
Über die Projektplan-Vorlagensammlung
Ein Projekt zu planen kann sich manchmal anfühlen, als würde man ein Puzzle zusammensetzen – das muss aber nicht so sein. Egal, ob du ein kleines Team leitest oder ein großes mehrphasiges Projekt managst, mit den richtigen Werkzeugen kannst du den Unterschied machen. Hier kommen die Projektplan-Vorlagen von Miro ins Spiel, wo Struktur auf Flexibilität trifft, alles in unserem visuellen Workspace für Innovation. Diese Vorlagen sind nicht nur dazu da, Lücken zu füllen — sie vereinfachen deinen Prozess, halten alle auf Kurs und bewegen dein Projekt reibungslos vom Start bis zum Abschluss.
Lass uns erkunden, warum du unsere Projektplan-Vorlagen lieben wirst, und einige praktische Tipps geben, wie du das Beste aus ihnen herausholen kannst, wenn du einen Projektplan erstellst.
Warum du unsere Projektplanvorlagen lieben wirst
Wenn du ein Projekt leitest, brauchst du mehr als nur Aufgaben auf einer Liste – du brauchst eine klare Karte, die dein Team durch jede Phase leitet. Ein Projektplan ist diese Karte. Er skizziert die Schritte, Zeitpläne und Ressourcen, die du benötigst, um deine Ziele zu erreichen, und hilft dir, den Fortschritt im Auge zu behalten. Aber einen von Grund auf neu zu erstellen? Das kann überwältigend sein.
Deshalb haben wir unsere Projektplanvorlagen so gestaltet, dass sie den Stress aus der Planung nehmen, damit du dich auf das Führen konzentrieren kannst. Das macht sie besonders:
Visuelle Klarheit in jeder Phase: Die Vorlagen von Miro bringen die Kraft des visuellen Denkens in deine Projektplanung. Mit Zeitachsenansichten, Kanban-Boards und Karten behältst du das große Ganze im Blick und verlierst dennoch die Details nicht aus den Augen.
Zusammenarbeit, wie sie zu dir passt: Ob in Echtzeit oder asynchron – unser Workspace für Innovation sorgt dafür, dass dein gesamtes Team auf dem gleichen Stand ist. Mit Kommentaren, Tags und @Erwähnungen kann jeder zum richtigen Zeitpunkt Beiträge leisten oder Aktualisierungen vornehmen.
Agile-freundliche Vorlagen: Agilität ist gefragt? Kein Problem! Unsere agilen Projektmanagement-Vorlagen helfen dir, Arbeiten in Sprints zu unterteilen, den Fortschritt mit Kanban-Boards zu verfolgen, und mit Zeitachsen den Projektfluss zu visualisieren.
Anpassung an jedes Projekt: Jedes Projekt ist anders, und unsere Vorlagen sind flexibel genug, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Du kannst alles anpassen, von Aufgabenabhängigkeiten bis hin zu Phasendauern, um sicherzustellen, dass der Plan für dich funktioniert.
Mit diesen Vorlagen sparst du nicht nur Zeit – du bereitest dein Team auf Erfolg vor. Und das Beste daran? Wir bieten eine Vielzahl kostenloser Projektvorlagen, die sofort einsatzbereit sind.
So verwendest du die Projektvorlagen in Miro
Bereit, unsere Vorlagen in die Praxis umzusetzen? Hier erfährst du, wie du den Wert von Miros Projektplanungstools maximierst und deinen Projektplan auf den Weg bringst.
Teile dein Projekt in klare Phasen
Jedes Projekt hat mehrere Phasen – ob es sich um den Start, die Planung, die Umsetzung oder den Abschluss handelt. Ein gut organisierter Projektplan sollte jede dieser Phasen abbilden. In Miro kannst du unser Zeitachse-Widget verwenden, um jeden Schritt im Lebenszyklus deines Projekts zu visualisieren. So kannst du Aufgaben, Fristen und Meilensteine klar über die verschiedenen Phasen hinweg zuweisen. Ziehe Aufgaben einfach per Drag-and-Drop in ihre jeweiligen Felder auf der Zeitachse, und erhalte sofort eine Übersicht darüber, was wann erledigt werden muss.
Tipp: Verwende Farbcodierung, um verwandte Aufgaben zu gruppieren oder zu kennzeichnen, welches Team für welche Aufgaben zuständig ist. So weiß jeder, wo er im Gesamtbild steht.
Verwalte Aufgaben effektiv mit Kanban-Boards
Sobald deine Phasen festgelegt sind, geht es darum, die Aufgaben zu organisieren. Hier kommt Miro's Kanban-Board zum Einsatz. Es bietet eine visuelle Methode, um Aufgaben über die verschiedenen Projektphasen hinweg zu verwalten und alle auf Kurs zu halten. Du kannst Spalten für verschiedene Arbeitsstufen erstellen (z.B. "Zu tun", "In Arbeit", "Erledigt") und Aufgaben durch diese Spalten bewegen, während sie voranschreiten.
Jede Aufgabe wird durch eine Karte dargestellt, die detaillierte Informationen wie Beschreibungen, Fälligkeitsdaten und Zuständigkeiten enthalten kann. Du kannst auch Tags hinzufügen, um Aufgaben zu priorisieren oder Abhängigkeiten anzuzeigen. Dadurch wird es deinem Team leicht gemacht, den nächsten Schritt im Blick zu behalten.
Nutze Miro AI für schnelleres Planen
Wenn du mehrere Projekte jonglierst oder Hilfe bei der Planung eines komplexen Plans benötigst, kann dir Miro AI einen Vorsprung verschaffen. Es kann Aufgaben automatisch erstellen, Zeitachsen vorschlagen und sogar Projektphasen basierend auf den Eingaben deines Teams organisieren. Die KI arbeitet nahtlos innerhalb deiner Vorlage, um dir stundenlange manuelle Arbeit zu ersparen, sodass du dich auf die Strategie anstatt auf die Einrichtung konzentrieren kannst.
Nutze Integrationen für reibungslose Workflows
Jedes Projekt profitiert davon, die richtigen Werkzeuge zur Hand zu haben. Deshalb integriert sich Miro mit beliebten Projektmanagementplattformen wie JIRA, Asana und CODA. Indem du dein Miro Board mit diesen Tools synchronisierst, stellst du sicher, dass Aufgaben und Updates nahtlos zwischen den Plattformen fließen, ohne dass doppelter Aufwand entsteht.
Zum Beispiel können bei der JIRA-Integration in Miro erstellte Aufgaben automatisch in JIRA aktualisiert werden, sodass du nicht zwei separate Aufgabenlisten verwalten musst. Dies macht es einfach, organisiert zu bleiben, ohne auf Flexibilität verzichten zu müssen.
Entdecke die Projektplan-Vorlagensammlung von Miro
Mit unserer Auswahl an Projektplan-Beispielen bieten wir alles, was du brauchst, um dein Projekt von der Konzeption bis zur Fertigstellung zu bringen. Von Arbeitsplan-Vorlagen bis hin zu spezialisierten agilen Projektmanagement-Planvorlagen kannst du jede Vorlage an die Größe, Komplexität und den Stil deines Projekts anpassen.
Nimm das Rätselraten aus der Planung heraus und halte dein Team mit unseren leistungsstarken und einfach zu bedienenden Vorlagen auf Kurs. Bereit, mehr zu entdecken? Schau dir unsere komplette Projektplan-Vorlagensammlung an und finde die perfekte Vorlage für dein nächstes Projekt.