Alle Vorlagen

Projektmanagement Tools

Andreas Lindenberg

2960 Ansichten
262 Verwendungen
91 positive Bewertungen

Melden

Projektmanagement Tools

Optimieren Sie Ihre Projekte mit dem Projektmanagement Canvas und Karten

Das Project Management Canvas und die Karten sind leistungsstarke Werkzeuge, die dafür ausgelegt sind, sicherzustellen, dass alle an einem Projekt Beteiligten auf derselben Linie sind und die Ziele und Aufgaben des Projekts verstehen. Durch eine klare visuelle Darstellung vereinfachen diese Werkzeuge komplexe Projekte, wodurch sie einfacher zu verwalten und zu verstehen sind. Diese Klarheit hilft dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, sodass rechtzeitige Maßnahmen getroffen werden können, bevor Probleme eskalieren. Insgesamt spart das Project Management Canvas Zeit und reduziert Missverständnisse, indem es alles organisiert und klar hält.

Was ist das Project Management Canvas?

Das Project Management Canvas dient als umfassender Überblick über Ihr Projekt. Das ist, was es umfasst:

  • Projektziele: Definiert die Ziele und den Zweck des Projekts.

  • Stakeholder: Listet die Personen und Gruppen auf, die am Projekt beteiligt oder davon betroffen sind.

  • Ergebnisse: Beschreibt die erwarteten Ergebnisse und Produkte.

  • Umfang: Klärt, was das Projekt beinhaltet und was nicht.

  • Zeitplan: Umreißt wichtige Meilensteine und Fristen.

  • Ressourcen: Identifiziert die benötigten menschlichen, finanziellen und materiellen Ressourcen.

  • Risiken: Hebt potenzielle Herausforderungen hervor und wie man mit ihnen umgeht.

  • Budget: Gibt einen Überblick über den Finanzplan.

  • Kommunikationsplan: Erklärt, wie Informationen zwischen den Stakeholdern geteilt werden.

  • Erfolgskennzahlen: Beschreibt, wie der Erfolg gemessen wird.

Was sind Projektmanagement-Karten?

Die Projektmanagement-Karten enthalten die gleichen Informationen wie das Canvas, sind jedoch in beweglichen Karten gespeichert. Diese Karten sind äußerst vielseitig und ermöglichen es dir:

  • Sie auf dem Miro-Board leicht zu verschieben.

  • Sie je nach Bedarf in verschiedenen Kontexten oder Rahmenwerken zu verwenden.

  • Sie für unterschiedliche Präsentationen und Projektmanagement-Szenarien anzupassen.

Wie du das Template verwendest

  1. Canvas einrichten: Beginne damit, dein Projektmanagement-Canvas auf dem Miro-Board einzurichten. Fülle jeden Abschnitt mit relevanten Informationen zu deinem Projekt.

  2. Mit Karten organisieren: Verwende die Projektmanagement-Karten, um das Canvas in handhabbare Teile zu zerlegen. Dies kann bei Brainstorming-Sitzungen, Workshops oder bei der Präsentation spezifischer Projektaspekte hilfreich sein.

  3. Druckversionen: Falls erforderlich, stehen schwarz-weiße Druckversionen im DIN A4-Format zur Verfügung. Dies ist ideal für physische Dokumentationen oder Offline-Besprechungen.

  4. Export für Präsentationen: Die Board-Version ist im 16:9-Format und perfekt zum Exportieren für Präsentationen geeignet. Es ist jedoch oft effektiver, direkt in Miro für ein interaktiveres Erlebnis zu präsentieren.

  5. Austausch des Lindenberg-Logos: Natürlich kannst du das „Lindenberg“-Logo von den verschiedenen Boards entfernen. Ich bin nicht so egozentrisch, dass mein Name überall sein sollte, aber ich nutze diese Boards auch für meine berufliche Arbeit, deshalb ist es noch da. Tausche es einfach gegen das Logo deines Unternehmens aus.

Durch die Verwendung dieser Projektmanagement-Canvas und Karten kannst du deine Projektmanagementprozesse optimieren, die Teamzusammenarbeit verbessern und bessere Projektergebnisse erzielen.

Andreas Lindenberg

Andreas @ Lindenberg

Solution finder by profession. Translating, clarifying, and developing content across IT, Marketing, Sales, Service, and Management. AI expert who knows more about AI than just presenting Gartner slides. Supporting individuals, teams and organizations in introducing new, more effective ways of working.


Kategorien

Ähnliche Vorlagen

BPMN-Diagramm für Workflow-Automatisierungen

30 positive Bewertungen
165 Verwendungen