Projekt-Kickstart-Vorlagen
Die Projekt-Kickstart-Vorlagen von Miro helfen dir, Projekte klar und mühelos zu starten. Ob du Brainstorming machst, planst oder Teams auf einen Nenner bringst, diese Vorlagen bieten eine klare Struktur, um Ziele zu setzen, Aufgaben zu definieren und einen erfolgreichen Start zu gewährleisten.
Abhängigkeiten-Tracker-Vorlage
Ideal für:
Produktentwicklung, Produktmanagement
Verwandeln verstrickte Projektabhängigkeiten, die deine Roadmap in ein Labyrinth verwandeln, mit unserer Abhängigkeiten-Tracker-Vorlage in klare, visuelle Wege. Diese interaktive Vorlage, erstellt mit Miro-Tabellen, hilft Produktteams Blockaden zu identifizieren, Risikostufen zu verwalten und Arbeitsergebnisse im Zeitplan zu halten. Verbinde mit Jira für Echtzeit-Updates und verliere nie den Überblick darüber, was deine nächste Veröffentlichung blockiert.
Projekt - Zeitachse & Hauptinfos
Ideal für:
Agile, Projektmanagement
Die Vorlage "Projekt - Zeitachse und wichtigste Infos" bietet ein visuelles Framework für die Planung und Nachverfolgung von Projektzeitachsen, Meilensteinen und wichtigen Informationen. Es ermöglicht Teams, sich auf Projektziele abzustimmen, Ressourcen zuzuweisen und den Fortschritt effektiv zu überwachen. Mit anpassbaren Zeitachsen und informativen Dashboards befähigt diese Vorlage Projektmanager und Stakeholder, während des gesamten Projektlebenszyklus organisiert und informiert zu bleiben und so eine erfolgreiche Lieferung innerhalb der Geltungs-, Zeit- und Budgetgrenzen sicherzustellen.
Das Projektvorschlag-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Projektplanung
Für jede Art von Projekt kann die Vorlage für einen Projektvorschlag ein entscheidender Schritt sein, um den Kontext, die Ziele und den Umfang eines Projekts zu klären und die Zustimmung der Beteiligten zu erhalten. In einem Projektvorschlag wird dargelegt, was du erreichen willst, welche Ziele du verfolgst und wie du sie zu erreichen gedenkst. Im Allgemeinen gibt ein Projektvorschlag dem Leser einen Überblick über das Projekt, erklärt, warum es wichtig ist, und listet die Maßnahmen auf, die du zur Durchführung des Projekts ergreifen wirst. Projektvorschläge haben unzählige Verwendungszwecke. Häufig verwenden Unternehmen Projektvorschläge, um die Zustimmung eines Geldgebers oder externen Interessenvertreters einzuholen. Viele Unternehmen erstellen aber auch Projektvorschläge für die interne Beteiligung.
Projektumfangsvorlage
Ideal für:
Projektplanung, Entscheidungsfindung, Projektmanagement
Ein Project Scope hilft dir bei der Planung und Bestätigung der Ziele, Deliverables, Features, Funktionen, Aufgaben, Kosten und Fristen deines Projekts. Projektmanager und Team sollten so früh wie möglich einen Project Scope entwickeln, da er den Zeitplan und die Kosten eines Projekts direkt beeinflusst. Project Scopes variieren je nach Team und Zielen, aber im Allgemeinen enthalten sie Ziele, Anforderungen, wichtige Deliverables, Annahmen und Einschränkungen. Beziehe das gesamte Team bei der Erstellung eines Project Scope mit ein, damit alle über ihre Aufgaben und Fristen Bescheid wissen.
Project Kick-off Template
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Besprechungen
Ein Project Kick-off legt die Vision und den Umfang von Team-Aufgaben fest. Oft müssen verschiedene Stakeholder beteiligt sein, wie z. B. das Management, Projektmanager und das Projekt-Team. Bei einem Kick-off wird die Kommunikation festgelegt und der Zeitrahmen konkretisiert. Kick-offs können nach dem Start von kleineren Projekten stattfinden, oder bei größeren Projekten nach Abschluss der Planung und vor der Ausführung. Verwende dieses Template für deinen Kick-off: Stell das Team und die Stakeholder vor, beschreibe den Kontext, definiere Umfang und Zeitrahmen und lege Erfolgsmetriken fest.
Projektzeitplan Vorlage
Ideal für:
Project Management
Die Projektzeitplan Vorlage vereinfacht das Projektmanagement. Wenn du Aufgaben, Meilensteine und Liefergegenstände auf einem Kalender darstellst, zeigt das Teams visuell den Fortschritt eines Projekts. Einer der herausragenden Vorteile ist seine Fähigkeit, Klarheit zu schaffen. Mit dieser Vorlage werden Projektmeilensteine in ein leicht verständliches Format übersetzt, das es Teammitgliedern ermöglicht, den gesamten Umfang und die Abfolge des Projekts schnell zu verstehen, was die Produktivität steigert und potenzielle Missverständnisse reduziert.
Template für einen einfachen Projektplan
Ideal für:
Projektplanung, Strategische Planung, Projektmanagement
Ein einfaches Projekt ist ein North Star für dein Team, der ihm hilft, alle großen Fragen zum Projekt zu beantworten. Der Projektplan sollte die Natur des Plans beschreiben, warum du es tust, wie du es umsetzt, wie du jeden Schritt des Prozesses durchführst und wie lange jeder Schritt voraussichtlich dauern wird. Als Projektmanager oder Teamleiter verwendest du diese Vorlage, um einen einfachen Projektplan zu erstellen, der dann an interne Teamprojekte oder externe Kundenpartnerprojekte angepasst werden kann.
Projektstatusbericht-Template
Ideal für:
Projektplanung, Dokumentation, Projektmanagement
Ein Projektstatusbericht ist ein kurzes, zeitnahes Dokument, das deine Projektbeteiligten darüber informiert, was gerade passiert und warum. Du kannst mit dem Verfassen dieses Dokuments alleine beginnen und später auch deine Teamkollegen einbeziehen, um einen zeitnahen und relevanten Bericht zu erstellen. Ein Projektstatusbericht sollte idealerweise den aktuellen Zustand deines Projekts mit dem projektierten Plan vergleichen. Der Bericht verfolgt auf hohem Niveau, wie du deine Ziele erreichst, auch wenn du Rückschläge erlebst. Zudem wird der Bericht wahrscheinlich von einer Zielgruppe auf Führungsebene gelesen, die Budgets und Governance kontrolliert. Das hilft dir, den Bericht auf kritische Themen zu konzentrieren.
Projektplanungs-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Projektplanung
Ein Project Plan ist eine Single Source of Truth, die Teams bei der Visualisierung und Erreichung von Projekt-Meilensteinen unterstützt. Project Plans sind am nützlichsten, wenn du das „Was“ und „Warum“ für jeden definierst, von dem du Buy-in einholen musst. Verwende einen Project Plan, um die Anforderungen und Erwartungen des Teams sowie Timeline, Budget und Umfang proaktiv zu besprechen. Der Plan hilft dir auch bei der Klarstellung von verfügbaren Ressourcen, bevor du ein Projekt anfängst, sowie von erwarteten Deliverables am Ende des Projekts.
Miro ist eine kollaborative Online-Whiteboard-Plattform, die für remote und verteilte Teams entwickelt wurde.
Kostenlos registrieren