Produktstrategie - Verstehe das „Warum“
Diese Vorlage hilft dir, das Produkt in einem umfassenden Überblick zu verstehen.
Diese Vorlage hilft dir, das Produkt in einer 360-Grad-Übersicht zu verstehen.
Der Schwerpunkt dieses Tools liegt darin, Informationen über das Geschäft (Ziele, Wünsche und Bedürfnisse), die Nutzer (Customer Journey, Nutzer vs. Kunde), die Daten (Nordstern und wichtige Kennzahlen), die Technologie (Ökosystem und Produktion) und das Produkt selbst (Ermöglicher, Einzigartigkeit und Treiber) zu sammeln.
Sobald die Informationen gesammelt sind, kannst du eine Hypothese erstellen, um dein Produkt zu validieren.
Anleitung:
Beginne, die Vorlage von links nach rechts und von oben nach unten auszufüllen.
Die erste Spalte behandelt das Unternehmen. Erhalte ein tiefgreifendes Verständnis dafür, wie das Unternehmen funktioniert, welche Ziele, Visionen und Strategien es hat und welches Ergebnis angestrebt wird.
Die zweite Spalte befasst sich mit dem Produkt und seinen Nutzern. Denke daran, dass du sowohl Kunden (die Käufer des Tools) als auch Nutzer (die Personen, die das Tool verwenden werden) haben kannst.
Die dritte Spalte dreht sich um die Customer Journey und den Prozess. Sei sehr deutlich hinsichtlich der Berührungspunkte und Prozesse, die du mit deinem Produkt beeinflussen wirst.
Die vierte Spalte behandelt den Markt, die Kanäle und die Produktion. Versuche zu verstehen, wie das Produkt auf dem Markt wahrgenommen wird, wie du es vertreiben wirst und wie du es produzieren wirst.
Die fünfte Spalte behandelt Enabler, Treiber und Ökosysteme. Denke darüber nach, worin sich dein Produkt von anderen unterscheidet und wie dein Ökosystem dieses Produkt unterstützen wird.
Die sechste Spalte behandelt Daten, Einzigartigkeit und Benchmarking. Was sind die Kennzahlen, die ihr messt, was ist der Unterschiedsfaktor und wer sind eure Mitbewerber?
Die siebte Spalte handelt von Ihrem Geschäftsmodell und Budget. Verstehe, was das Preismodell, die Struktur und die GTM-Strategie sind. Verstehe außerdem, welches Budget verfügbar ist, um deinen Preisplan zu prognostizieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Produkt-Discovery Kick-off-Workshop
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für den Kickoff-Workshop zur Produktfindung beschleunigt den Start von Produktfindungsinitiativen. Diese Vorlage strukturiert und fokussiert die Bemühungen zur Produktfindung, indem sie kollaborative Workshops erleichtert, Ziele definiert und Zeitachsen festlegt. Mit Abschnitten zur Definition von Nutzer-Personas, zur Formulierung von Problemstellungen und zur Festlegung von Erfolgskriterien führt es Teams durch die anfänglichen Phasen der Produktfindung und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Produktentwicklung. Diese Vorlage dient als Katalysator, um Teams abzustimmen und Innovation in der Produktentwicklung anzustoßen.
Vorlage für zu erledigende Jobs
Ideal für:
Ideenfindung, Design Thinking, Brainstorming
Es geht darum, dass ein Job richtig erledigt wird – Kunden "engagieren" ein Produkt oder eine Dienstleistung, um eine "Aufgabe" zu erledigen, und wenn sie nicht richtig erledigt wird, wird der Kunde jemand anderen finden, der es besser macht. Basierend auf diesem einfachen Prinzip hilft das Jobs To Be Done (JTBD) Framework Unternehmern, Start-ups und Geschäftsleitern dabei, zu definieren, wer ihr Kunde ist und unbefriedigte Bedürfnisse im Markt zu erkennen. Eine Standard-Job-Story ermöglicht es dir, die Dinge aus der Perspektive deiner Kunden zu sehen, indem sie ihre Geschichte mit der Struktur „Wenn ich... Ich möchte... Damit ich...“ erzählt.
Produkt-Evolutions-Canvas
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Canvas-Vorlage für die Produktentwicklung unterstützt Produktmanager bei der Planung und Ausführung von Strategien zur Produktevulution. Indem aktuelle Produktfunktionen abgebildet, Verbesserungsbereiche identifiziert und Entwicklungsziele festgelegt werden, leitet diese Vorlage die Bemühungen zur Produktweiterentwicklung. Mit Abschnitten zur Analyse von Nutzerfeedback, zur Priorisierung von Verbesserungen und zur Verfolgung des Fortschritts erleichtert es iterative Produktentwicklungs- und Verbesserungskreisläufe. Diese Vorlage dient als Roadmap, um Produkte weiterzuentwickeln und so den sich ändernden Kundenbedürfnissen und Marktanforderungen gerecht zu werden.
Produkt-Marktfähigkeitsboard
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Produkt Market Fit Board“ hilft Produktteams dabei, die Produkt-Marktfähigkeit zu bewerten und zu validieren. Durch das Erfassen von Nutzerfeedback, die Analyse von Markttrends und das Verfolgen wesentlicher Kennzahlen ermöglicht diese Vorlage Teams, die Produkt-Markt-Ausrichtung objektiv zu bewerten. Mit Abschnitten zur Definition von Zielsegmenten, zur Identifizierung von Problempunkten und zur Priorisierung von Funktionen führt es Teams durch den Prozess der Optimierung des Product-Market-Fit. Diese Vorlage dient als Tool für die iterative Verfeinerung von Produkten, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen und Markterfolg zu erzielen.
Epic- und Feature-Roadmap-Planung
Die Vorlage „Epic- und Feature-Roadmap-Planung“ erleichtert die Aufschlüsselung großangelegter Initiativen in handhabbare Features und Aufgaben. Es hilft Teams, Entwicklungsbemühungen basierend auf Geschäftsauswirkungen und strategischen Zielen zu priorisieren. Durch die Visualisierung der Beziehung zwischen Epics und Features können Teams Veröffentlichungen effektiv planen und sicherstellen, dass sie mit den übergeordneten Projektzielen und Zeitlinien im Einklang stehen.
Lean Coffee-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Produktmanagement, Meetings
Was macht ein großartiges Meeting aus (außer Donuts)? Es bedeutet, die Fähigkeiten, Ressourcen und die Zeit aller zu schätzen, indem man sie bestmöglich nutzt. Dafür ist der Lean Coffee-Ansatz gedacht. Ideal für Team-Brainstorms und Retrospektiven, unterteilt Lean Coffee das Meeting in drei grundlegende Phasen: was besprochen werden soll, was gerade besprochen wird und was bereits besprochen wurde. Diese Vorlage macht es dir leicht, Notizen zu sammeln und die Spalten zu aktualisieren, während du von Thema zu Thema gehst.