Produktstrategie-Canvas
Eine Produktstrategie zu entwickeln, ist eine Aufgabe, die Produktverantwortliche recht selten, oft unter Druck und mit nicht genug Zeit erledigen.
Warum?
Eine Produktstrategie zu erstellen, ist eine Aufgabe, die die meisten Produktverantwortlichen ziemlich selten ausführen, oft unter Druck und mit zu wenig Zeit. Da Projektmanager nicht regelmäßig Strategien entwickeln, sind viele von ihnen nicht mit dem Prozess vertraut. Wenn wir also eine Strategie entwickeln müssen, besteht die Gefahr, dass wir einen Moment innehalten. Wenn wir uns aus der Fötushaltung erholen, fragen wir uns: „Wo auf der Erde fange ich an?“
Was!
Willkommen beim Product Strategy Canvas: ein Tool, das wiederholbar, flexibel und leichtgewichtig ist. Inspiriert von verschiedenen erfolgreichen Modellen, haben wir uns darauf konzentriert, den komplexen Prozess der Strategieentwicklung zu vereinfachen, insbesondere für diejenigen, die ihn als abschreckend empfinden oder einfach nicht die Zeit dafür haben.
Wir wissen, dass nicht alles für alle passt. Das könnte für Junior-Produktfachleute oder diejenigen, die gerade erst im Produktmanagement anfangen, viel sein, um es zu erfassen. Aber los, probier es einfach mal aus. Wenn nichts anderes, wirst du viel lernen. Für erfahrene Produktleiter, CPOs oder erfahrene Strategen, die wahrscheinlich ihren eigenen Ansatz haben, könnte auch hier etwas Nützliches dabei sein.
Wie?
Indem du den Prozess rationalisierst und dich auf drei wesentliche Bereiche konzentrierst (den Zustand des Unternehmens, den Markt und das Produkt), kannst du dich auf das Wesentliche deiner Strategie und die dafür erforderliche Zusammenarbeit konzentrieren.
Das Canvas dient als Leuchtturm, der dich aus dem Morast deines Backlogs hebt, um eine klare Sicht auf das große Ganze zu bieten und dir zu ermöglichen, einen strategischen Kurs für dein Produkt zu bestimmen.
Wer?
Das Product Strategy Canvas ist eine Miro-Vorlage, die Product Leads dabei unterstützt, eine Produktstrategie zu erstellen, indem sie einem schrittweisen Prozess zur Datensammlung folgen und diese Daten verwenden, um zentrale Schwerpunktbereiche zu formulieren, die zur Information über Ziele, Roadmaps und Pläne beitragen.
Dieses Canvas ist ideal für Produktmanager und Product Leads, die einem wiederholbaren Prozess folgen möchten, um die Einblicke zu sammeln, die für schwierige Priorisierungsentscheidungen in Form einer Produktstrategie erforderlich sind. Dies ist hilfreich, wenn du wenig Zeit hast, diesen Prozess selten durchführst und/oder ihn gemeinsam angehen möchtest.
FOSS!
Wir haben unser Canvas mit Kunden, Workshop-Teilnehmern und Branchenkollegen getestet und verfeinert und geben nun stolz das Product Strategy Canvas in Miro kostenlos unter einer Creative Commons-Lizenz frei.
Mehr Wie-Dinge!
Um das Beste aus diesem Canvas herauszuholen, erstelle eine Kopie und versuche, jeden Rahmen auszufüllen, ohne stecken zu bleiben. Wenn du die Antwort nicht kennst, erfasse den Namen von jemandem, der sie kennt. Sobald alle drei Eingaberahmen ausgefüllt sind, solltest du genug Einblicke haben, um zu entscheiden, worauf sich dein(e) Team(s) konzentrieren wird/werden, mit anderen Worten, um eine Produktstrategie zu erstellen.
Schließlich haben wir ein Beispiel aus der Erfahrung des Verfassers bei der Erstellung von Strategien für das Spotify-Desktop-Produkt für Mac & Windows integriert, um dir zu helfen, die Fragen zu verstehen und einzuordnen. Viel Glück!
Vielen Dank!
Liebe Grüße, Brendan & Sandra von Organa.com.au
Beginne jetzt mit diesem Template
Festival-Retrospektive
Ideal für:
Retrospektiven, Meetings, Agile Methodik
Die Vorlage für eine Festival-Retrospektive bietet einen einzigartigen und mitreißenden Ansatz für Retrospektiven, indem sie die Sitzung als festliches Ereignis inszeniert. Sie bietet Elemente zum Nachdenken über vergangene Erfahrungen, zum Feiern von Erfolgen und zum Setzen von Zielen für die Zukunft. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, eine positive und feierliche Atmosphäre zu fördern, die offene Kommunikation und Zusammenarbeit anregt. Indem sie eine festliche Stimmung fördert, ermöglicht die Festival-Retrospektive Teams, ihre Bindungen zu stärken, die Moral zu erhöhen und eine kontinuierliche Verbesserung effektiv voranzutreiben.
Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm)
Ideal für:
Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm)
Probleme effektiv identifizieren und lösen mit dem Ishikawa-Diagramm von Dave Westgarth. Diese Vorlage hilft dir, komplexe Vorgänge in ihre Grundursachen zu zerlegen, um eine gründliche Analyse und gezielte Lösungen zu ermöglichen. Verwende es für Qualitätskontrolle, Prozessverbesserung und Fehlerbehebung in verschiedenen Branchen. Ideal für Teams, die sich auf kontinuierliche Verbesserung und Problemlösung konzentrieren.
Flussdiagrammvorlage
Ideal für:
Flussdiagramme, Abbildung, Diagramme
Versuchst du, deinem Team einen Prozess oder Workflow zu erklären – oder versuchst du einfach selbst, ihn zu verstehen? Manchmal ist es am besten, es zu visualisieren, und genau dann erstellst du ein Flussdiagramm. Ein Flussdiagramm zeigt anhand von gängigen Formen (normalerweise lediglich Ovale, Rechtecke, Rauten und Pfeile) die Richtung, in der ein Prozess oder Workflow verläuft, sowie die Reihenfolge der Schritte. Neben einem klaren Verständnis kannst du auch potenzielle Schwachstellen und Engpässe erkennen, was dir hilft, deinen Prozess zu verfeinern und zu verbessern und somit effizienter ein besseres Produkt zu erstellen.
Design-Forschungs-Vorlage
Ideal für:
UX-Design, Design Thinking, Desk Research
Eine Designforschungs-Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittstellen in Forschungsmethoden zeigt: Denkweise und Ansatz. Designforschungs-Maps ermutigen dein Team oder deine Kunden, neue Geschäftsstrategien durch generatives Design Thinking zu entwickeln. Ursprünglich von der Akademikerin Liz Sanders entworfen, soll das Framework Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Forschungs- und Designmethoden auflösen. Ob dein Team sich im Problemlösungs- oder Problemdefinitionsmodus befindet, die Verwendung einer Research-Design-Vorlage kann dir helfen, den kollektiven Wert vieler nicht zusammenhängender Praktiken zu berücksichtigen.
Käuferpersona-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Sekundärforschung, Nutzererfahrung
Du hast einen idealen Kunden: Die Gruppe (oder wenige Gruppen) von Personen, die dein Produkt oder deine Dienstleistung kaufen und lieben werden. Aber um diesen idealen Kunden zu erreichen, muss sich dein gesamtes Team oder Unternehmen darauf einigen, wer das ist. Käuferpersonas bieten dir eine einfache, aber kreative Möglichkeit, dies zu erreichen. Diese halb-fiktionalen Darstellungen deiner aktuellen und potenziellen Kunden können dir helfen, dein Produktangebot zu gestalten, die „schlechten Äpfel“ auszusortieren und deine Marketingstrategien für ernsthaften Erfolg anzupassen.
Produktinzeptions-Canvas
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Product Inception Canvas“ erleichtert kollaborative Sitzungen zur Definition von Produktvisionen und -strategien. Indem Produktziele, Nutzerbedürfnisse und Marktchancen erkundet werden, richtet diese Vorlage Teams auf eine gemeinsame Vision aus. Mit Abschnitten zur Definition von Produktfunktionen, zur Priorisierung von Initiativen und zur Festlegung von Erfolgskriterien bietet es einen strukturierten Rahmen für den Produktbeginn. Diese Vorlage dient als Sprungbrett für innovative Produktideen. Sie leitet Teams durch die Anfangsphasen der Produktentwicklung und legt den Grundstein für den Erfolg.