Vorlage zur Produktpositionierung
Erstelle deine Strategie für die Einführung eines neuen Produkts oder den Eintritt in einen neuen Markt.
Informationen zur Produktpositionierungsvorlage
Was sind Produktpositionierungsübungen?
Ob es dir gefällt oder nicht, die Erfolgschancen deines Unternehmens hängen zum Teil von deinem Markt ab. Bevor du also mit der Entwicklung von Produkten und der Planung von Strategien beginnen, solltest du die Produktpositionierung testen. Eine Produktpositionierungsübung dient dazu, dein Unternehmen und dein Angebot innerhalb eines Marktes zu positionieren. Auch wenn solche Übungen sich von Fall zu Fall unterscheiden, ist es im Allgemeinen hilfreich, dabei die folgenden Aufgaben durchzuführen.
Definiere Kunden. Wer wird dein Produkt oder Ihre Dienstleistung kaufen?
Definiere das Problem. Welches Kernproblem löst du für Kunden? Wie wirkt sich dieses Problem auf deine Kunden aus? Zudem kann es sinnvoll sein, über die Erfahrungen deiner Kunden mit diesem Problem nachzudenken. Welche Emotionen werden sie möglicherweise empfinden, wenn sie auf das Problem stoßen? Dies wird dir bei der Vermarktung und Gestaltung deines Produktangebots helfen.
Definieren der wichtigsten Marktmerkmale. Was kaufen deine Kunden normalerweise noch? Wie kaufen sie es? Was bringt sie dazu, das Produkt zu wechseln?
Erstelle eine Liste der anderen Unternehmen auf deinem Markt. Sind diese Unternehmen deine potenziellen Partner? Potenzielle Konkurrenten? Wie sieht ihr Geschäftsmodell aus? Warum sind sie erfolgreich gewesen? Warum haben sie versagt? Was ist ihr größtes Kernproblem?
Entwerfen eines Elevator Pitches. Ihr Pitch sollte deine Kunden und deren Kernprobleme enthalten sowie beschreiben, auf welche Art und Weise Ihr Produkt einzigartig positioniert ist, um deren Problem zu lösen.
Abgrenzen Ihrer Konkurrenten. Nachdem du nun deinen Pitch entworfen hast, solltest du eine Liste deiner Konkurrenten mit deren Stärken und Schwächen im Vergleich zu deinem Angebot erstellen.
Wann solltest du Übungen zur Produktpositionierung durchführen?
Du solltest Übungen zur Produktpositionierung immer dann durchführen, wenn du ein neues Produkt einführen oder in einen neuen Markt eintreten willst. Du solltest eine Produktpositionierung regelmäßig durchführen, um darüber auf dem Laufenden zu bleiben, was auf dem Markt und insbesondere mit deinem Produkt passiert.
Wie verwendest du die Produktpositionierung Vorlage?
Die Produktpositionierung Vorlage ist vollständig anpassbar, so dass du sie an deine speziellen Bedürfnisse anpassen kannst. Lade deine Teammitglieder ein, sich am innovativen Workspace zu beteiligen, um deine Brainstorming Sessions und das Hochladen von Informationen zu organisieren. Du kannst diskutieren und Ideen austauschen, indem du Personen im Chat erwähnst oder die Funktion für Videoanrufe verwendest. Nachdem du die Übung abgeschlossen hast, kannst du direkt aus dem Board heraus eine Präsentation erstellen, ausdrucken oder an andere Teilnehmer weiterleiten, um deren Meinung einzuholen.
Lerne mehr über die verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus in unserem Guide.
Beginne jetzt mit diesem Template
Problembaum Vorlage
Ideal für:
Strategy & Planning
Die Problembaum Vorlage ist ein visuelles Tool, mit dem ein primäres Problem, seine Folgewirkungen und seine grundlegenden Ursachen untersucht werden können. Stelle dir vor: Der Stamm des Baumes verkörpert das zentrale Dilemma, seine Äste zeigen die direkten Auswirkungen und die Wurzeln erforschen die zugrunde liegenden Ursachen. Durch diese anschauliche Gliederung einer Herausforderung können sich die Nutzer ein umfassendes Bild von ihrer Situation machen.
Stakeholder Analysis - Template
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Projektplanung
Stakeholder zu managen ist wesentlich, um ein Projekt rechtzeitig abzuschließen und Erwartungen zu erfüllen. Im Folgenden erklären wir, wie dir eine Stakeholder Analysis dabei helfen kann. Eine Stakeholder Analysis ermöglicht es dir, Erwartungen zu erfüllen und Projekte rechtzeitig abzuschließen, indem du Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen mit persönlichem Interesse an einem Programm oder Prozess eruierst. Bei einer typischen Stakeholder Analysis priorisierst du Stakeholder basierend auf ihrem Einfluss auf ein Projekt und möchtest herausfinden, wie du während des Projekts am besten mit ihnen interagierst.
FMEA-Analysis-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Strategische Planung, Software-Entwicklung
Wenn du ein Unternehmen aufbaust oder ein Team leitest, sind Risiken vorprogrammiert. Du kannst sie nicht beseitigen. Du kannst sie jedoch identifizieren und mindern, um deine Erfolgschancen zu erhöhen. FMEA (Failure Modes and Effects Analysis) ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem du Risiken und potenzielle Probleme bewältigen kannst, indem du sie in einem Prozess, Produkt oder System erkennst. Und du kannst sie früher in deinem Prozess erkennen und so kostspielige Änderungen umgehen, die spät vorgenommen werden oder schlimmer noch, nachdem deine Kunden und ihr Erlebnis bereits beeinflusst wurden.
Template für 3x3-Prioritätenmatrix
Ideal für:
Betrieb, Strategische Planung, Priorisierung
Teams müssen eine Aufgabe oder Idee bewerten und schnell entscheiden, welcher Aufwand und welche möglichen Auswirkungen damit verbunden sind – mit einer Klassifizierung in geringe, mittlere und hohe Priorität. Genau das macht die 3x3-Priorisierungsmethode: Sie unterstützt Teams beim Setzen von Prioritäten und Erkennen von Quick-Win-Lösungen, großen Projekten sowie Aufgaben, mit denen sich Zeit füllen lässt oder auch jenen, die reine Zeitverschwendung sind. Mit ihren neun Feldern bietet diese Methode etwas mehr Details als die 2x2-Priorisierungsmatrix (auch „Lean“ bzw. schlanke Priorisierung genannt). Das Erstellen einer eigenen 3x3-Priorisierungsmatrix ist einfach. Auf Grundlage der Matrix lässt sich anschließend entscheiden, für welche Aktivitäten oder Ideen du deine wertvollen Ressourcen primär einsetzen solltest.
Wettbewerbs-analyse-Template (Konkurrenz-analyse)
Ideal für:
Marketing, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Die Entwicklung eines großartigen Produkts beginnt damit, dass man die Gegebenheiten des Landes kennt (d. h. weiß, mit wem man es zu tun hat) und einige Fragen beantwortet: Wer sind deine Mitbewerber? Wie schneidet dein Produkt oder deine Dienstleistung im Vergleich ab? Wodurch hebst du sich von anderen ab? Eine Wettbewerbsanalyse hilft dabei, die Antworten zu finden, die letztlich deine Produkt-, Wertversprechen-, Marketing- und Vertriebsstrategien prägen können. Es ist eine großartige Maßnahme, wenn ein großes Geschäftsereignis bevorsteht – wie eine neue Produktveröffentlichung oder eine strategische Planungssitzung.
Experience Map Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Mapping
Plane dein Produkt den Bedürfnissen und Wünschen deiner Kunden entsprechend mit der Experience Map Vorlage. Geh mit einem kundenorientierten Ansatz an die Produktentwicklung und das Branding heran.