Vorlage zur Produktpositionierung
Erstelle deine Strategie für die Einführung eines neuen Produkts oder den Eintritt in einen neuen Markt.
Informationen zur Produktpositionierungsvorlage
Was sind Produktpositionierungsübungen?
Ob es dir gefällt oder nicht, die Erfolgschancen deines Unternehmens hängen zum Teil von deinem Markt ab. Bevor du also mit der Entwicklung von Produkten und der Planung von Strategien beginnen, solltest du die Produktpositionierung testen. Eine Produktpositionierungsübung dient dazu, dein Unternehmen und dein Angebot innerhalb eines Marktes zu positionieren. Auch wenn solche Übungen sich von Fall zu Fall unterscheiden, ist es im Allgemeinen hilfreich, dabei die folgenden Aufgaben durchzuführen.
Definiere Kunden. Wer wird dein Produkt oder Ihre Dienstleistung kaufen?
Definiere das Problem. Welches Kernproblem löst du für Kunden? Wie wirkt sich dieses Problem auf deine Kunden aus? Zudem kann es sinnvoll sein, über die Erfahrungen deiner Kunden mit diesem Problem nachzudenken. Welche Emotionen werden sie möglicherweise empfinden, wenn sie auf das Problem stoßen? Dies wird dir bei der Vermarktung und Gestaltung deines Produktangebots helfen.
Definieren der wichtigsten Marktmerkmale. Was kaufen deine Kunden normalerweise noch? Wie kaufen sie es? Was bringt sie dazu, das Produkt zu wechseln?
Erstelle eine Liste der anderen Unternehmen auf deinem Markt. Sind diese Unternehmen deine potenziellen Partner? Potenzielle Konkurrenten? Wie sieht ihr Geschäftsmodell aus? Warum sind sie erfolgreich gewesen? Warum haben sie versagt? Was ist ihr größtes Kernproblem?
Entwerfen eines Elevator Pitches. Ihr Pitch sollte deine Kunden und deren Kernprobleme enthalten sowie beschreiben, auf welche Art und Weise Ihr Produkt einzigartig positioniert ist, um deren Problem zu lösen.
Abgrenzen Ihrer Konkurrenten. Nachdem du nun deinen Pitch entworfen hast, solltest du eine Liste deiner Konkurrenten mit deren Stärken und Schwächen im Vergleich zu deinem Angebot erstellen.
Wann solltest du Übungen zur Produktpositionierung durchführen?
Du solltest Übungen zur Produktpositionierung immer dann durchführen, wenn du ein neues Produkt einführen oder in einen neuen Markt eintreten willst. Du solltest eine Produktpositionierung regelmäßig durchführen, um darüber auf dem Laufenden zu bleiben, was auf dem Markt und insbesondere mit deinem Produkt passiert.
Wie verwendest du die Produktpositionierung Vorlage?
Die Produktpositionierung Vorlage ist vollständig anpassbar, so dass du sie an deine speziellen Bedürfnisse anpassen kannst. Lade deine Teammitglieder ein, sich am innovativen Workspace zu beteiligen, um deine Brainstorming Sessions und das Hochladen von Informationen zu organisieren. Du kannst diskutieren und Ideen austauschen, indem du Personen im Chat erwähnst oder die Funktion für Videoanrufe verwendest. Nachdem du die Übung abgeschlossen hast, kannst du direkt aus dem Board heraus eine Präsentation erstellen, ausdrucken oder an andere Teilnehmer weiterleiten, um deren Meinung einzuholen.
Lerne mehr über die verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus in unserem Guide.
Beginne jetzt mit diesem Template
Produkt-Markt-Fit-Template
Ideal für:
Marktforschung, Strategische Planung, Produktmanagement
Das Produkt/Markt-Fit-Template hilft Produktteams bei der Befriedigung der Bedürfnisse von Kunden und Markt mit ihrem Produktdesign. Dieses Template betrachtet ein Produkt in zwei Dimensionen: Erstens, wie gut das Produkt zu den Bedürfnissen der Benutzer passt. Zweitens, wie gut das fertig entwickelte Produkt in die Marktlandschaft passt. Diese kombinierte Metrik versteht ein Produkt ganzheitlich, von der Art und Weise, wie Kunden ein Produkt nutzen und begehren bis hin zur Nachfrage am Markt. Durch die Gegenüberstellung von Kunden- und Produkteigenschaften können Anwender ihren Produktraum und die wichtigsten Metriken besser verstehen.
Design-Sprint-Kit-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, UX-Design, Sprint-Planung
Mit dem richtigen zielgerichteten und strategischen Ansatz genügen fünf Tage, um deine größten Produktherausforderungen anzugehen. Das ist der Gedanke hinter der Design Sprint-Methodik. Dieses von Tanya Junell von Blue Label Labs erstellte Design Sprint Kit bietet eine Reihe von unkomplizierten Templates, die die kollaborativen Aktivitäten und Abstimmungen des Design Sprints unterstützen. Dadurch werden die Energie, der Teamgeist und die Dynamik, die in der Sitzung ausgelöst wurden, aufrechterhalten. Virtuelle Sprint-Hilfsmittel und vorbereitete Whiteboards machen dieses Kit besonders nützlich für die Moderatoren von Remote-Design Sprints.
Das OKR-Planungs-Template
Ideal für:
Workshops, Besprechungen, Strategische Planung
Mit dem OKR Planning Template kannst du erschöpfende OKR-Sitzungen in dynamische und produktive Meetings verwandeln. Verwende dieses Template, um die OKR-Planung interaktiver zu gestalten und dein Team mit kreativen Eisbrechern und Brainstorming-Techniken durch die Sitzung zu führen. So kannst du gemeinsam mit dem Team deine OKRs erstellen und die wichtigsten Ergebnisse und Aktionspläne für deren Umsetzung definieren.
Produkt-Canvas-Template
Ideal für:
Desk Research, UX-Design
Produkt-Canvases sind ein prägnantes und inhaltsreiches Tool, das beschreibt, was dein Produkt ist und wie es strategisch positioniert ist. Ein Project Canvas kombiniert Agile und UX und ergänzt User Stories mit Personas, Storyboards, Szenarien, Design Sketches und andere UX-Artefakten. Product Canvases sind nützlich, weil sie Produktmanagern bei der Definition eines Prototyps helfen. Das Erstellen eines Product Canvas ist ein wichtiger erster Schritt bei der Entscheidung, wer die potenziellen Nutzer sein könnten oder was das zu lösende Problem sein könnte. Des Weiteren hilft es bei der Bestimmung von grundlegenden Produktfunktionen, fortgeschrittenen Funktionen, einem Wettbewerbsvorteil und den potenziellen Vorteilen, die das Produkt den Kunden bringt.
Das Impact/Effort-Matrix-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Priorisierung, Strategische Planung
Im Wachstum steckende Organisationen haben unzählige Aufgaben und nur eine bestimmte Anzahl von Stunden am Tag (oder Wochen vor einer großen Markteinführung), um diese zu erledigen. Hier kommt die Impact-Effort-Matrix ins Spiel. Sie gibt dir einen schnellen visuellen Leitfaden in die Hand, mit dem du deine Aufgaben priorisieren kannst und genau weißt, welche Aufgaben sich lohnen. Mithilfe unseres Templates kannst du eine Matrix erstellen, die deine Aktivitäten in vier Hauptkategorien einteilt: Quick Wins mit geringem Aufwand, aufwändige Projekte mit langfristigem Nutzen, Lückenfüller mit geringem Aufwand, aber geringem Wert und Zeitfresser.
Das Ansoff-Matrix-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Betrieb, Strategische Planung
Wachse weiter. Skaliere weiter. Finde immer wieder neue Möglichkeiten in neuen Märkten – und kreative neue Wege, um Kunden dort zu erreichen. Hört sich das nach deinem Ansatz an? Dann passt dieses Template bestimmt gut zu dir. Eine Ansoff Matrix (auch bekannt als Produkt- oder Markterweiterungsraster) ist in vier potenzielle Wachstumsstrategien unterteilt: Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation. Wenn du die einzelnen Abschnitte mit deinem Team durchgehst, erhältst du einen klaren Überblick über deine Optionen für die Zukunft und die potenziellen Risiken und Vorteile jeder dieser Optionen.