Produktmanagement-Onboarding-Map
Für Produktmanager während ihres Onboardings wird diese Map helfen, alle notwendigen Teile zu sammeln und zusammenzusetzen, um eine wirkungsvolle Roadmap zu erstellen.
Für Produktmanager während ihres Onboardings wird diese Map helfen, alle notwendigen Teile zu sammeln und zusammenzufügen, um eine wirkungsvolle Roadmap zu erstellen.
Diese Vorlage soll eine Struktur für vorhandene Informationen bieten; sie geht nicht im Detail darauf ein, wie man die einzelnen Elemente aufdeckt. Am besten frühzeitig teilen und andere einladen, ebenfalls Input zu geben.
Beginne jetzt mit diesem Template
Statusbericht-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Strategische Planung
Ein Statusbericht bietet einen Snapshot darüber, wie es zu einem bestimmten Zeitpunkt um etwas steht. Du kannst einen Statusbericht für ein Projekt, ein Team oder eine Situation bereitstellen, solange er die Ereigniskette eines Projekts betont und darstellt. Wenn du Projektmanager bist, kannst du diesen Bericht nutzen, um verlaufsbezogene Aufzeichnungen von Zeitachsen zu führen. Idealerweise sollte jeder Projektbeteiligte in der Lage sein, einen Statusbericht anzusehen und die Frage zu beantworten: „Wo stehen wir und wie sind wir hierher gekommen?“ Verwende diese Vorlage als Ausgangspunkt, um zusammenzufassen, wie sich etwas im Vergleich zu einem prognostizierten Plan oder Ergebnis entwickelt.
Produkt Roadmap Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmaps
Produkt-Roadmaps helfen bei der Kommunikation der Vision und des Fortschritts hinsichtlich der nächsten Schritte für ein Produkt. Sie sind eine wichtige Ressource für die Harmonisierung und Abstimmung deiner Strategie und Prioritäten zwischen Teams und wesentlichen Stakeholdern – einschließlich der Führungskräfte sowie der Engineering-, Marketing-, Customer-Success- und Vertriebsteams. Produkt-Roadmaps enthalten wertvolle Informationen für das zukünftige Projektmanagement, die Beschreibung neuer Funktionen und Produktziele und die Beschreibung des Lebenszyklus eines neuen Produkts. Während Produkt-Roadmaps anpassbar sind, enthalten die meisten Informationen über die erstellten Produkte, den Zeitpunkt der Erstellung und die in jeder Phase beteiligten Personen.
Dokument für die Softwareanforderungen
Ideal für:
Produktentwicklung, Softwareentwicklung
Schalte unübertroffene Projektklarheit frei und verwalte mühelos deine Softwareprojektanforderungen mit Miro's Softwareanforderungen-Dokumentvorlage. Diese Vorlage hilft dir, dein Team zu stärken, indem du den Umfang deines Projekts visuell darstellst, einschließlich funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen. Mit den dynamischen Flussdiagramm-Funktionen kannst du mühelos Projektdetails erweitern und verfeinern und so ein gemeinsames Verständnis unter den Teammitgliedern sicherstellen.
Zeitachse-Retrospektive
Ideal für:
Zeitleiste, Planung
Verwende die Zeitachsen-Retrospektiven-Vorlage, um den Projektfortschritt und die Ergebnisse zu überprüfen. Es ist ideal, um herauszufinden, was gut funktioniert hat und was nicht, und fördert die kontinuierliche Verbesserung. Diese Vorlage hilft Teams, ihre Leistung zu reflektieren und fundierte Entscheidungen für zukünftige Projekte zu treffen.
Mehrere Produkt-Roadmaps
Ideal für:
Planung, Mapping
Die Vorlage „Multiple Product Roadmap“ ermöglicht es Produktmanagern, mehrere Produktinitiativen effektiv zu visualisieren und zu verwalten. Indem sie eine zentrale Ansicht von Projektzeitachsen, Abhängigkeiten und Meilensteinen bietet, fördert diese Vorlage Ausrichtung und Transparenz in den Teams. Mit Abschnitten zur Priorisierung von Initiativen, zur Verfolgung von Fortschritten und zur Kommunikation von Aktualisierungen ermöglicht es Teams, ihre Bemühungen zu koordinieren und gemeinsam erfolgreich zu sein. Diese Vorlage dient als strategisches Tool zur Planung und Umsetzung von Produkt-Roadmaps, die mit den organisatorischen Zielen übereinstimmen und das Unternehmenswachstum vorantreiben.
Sitemap-Vorlage
Ideal für:
Abbildung, Softwareentwicklung, Diagramme
Eine Website zu erstellen ist eine komplexe Aufgabe. Zahlreiche Stakeholder kommen zusammen, um Seiten zu erstellen, Inhalte zu schreiben, Designelemente zu gestalten und eine Website-Architektur zu entwickeln, die einer Zielgruppe dient. Eine Sitemap ist ein effektives Tool, um den Designprozess einer Website zu vereinfachen. Es ermöglicht dir, den Bestand an Inhalten und Designelementen zu erfassen, die du auf deiner Website einplanst. Indem du deine Seite visualisierst, kannst du jede Komponente so strukturieren und aufbauen, dass es für dein Publikum sinnvoll ist.