Produktstrategie - Verstehe das „Warum“
Diese Vorlage hilft dir, das Produkt in einem umfassenden Überblick zu verstehen.
Diese Vorlage hilft dir, das Produkt in einer 360-Grad-Übersicht zu verstehen.
Der Schwerpunkt dieses Tools liegt darin, Informationen über das Geschäft (Ziele, Wünsche und Bedürfnisse), die Nutzer (Customer Journey, Nutzer vs. Kunde), die Daten (Nordstern und wichtige Kennzahlen), die Technologie (Ökosystem und Produktion) und das Produkt selbst (Ermöglicher, Einzigartigkeit und Treiber) zu sammeln.
Sobald die Informationen gesammelt sind, kannst du eine Hypothese erstellen, um dein Produkt zu validieren.
Anleitung:
Beginne, die Vorlage von links nach rechts und von oben nach unten auszufüllen.
Die erste Spalte behandelt das Unternehmen. Erhalte ein tiefgreifendes Verständnis dafür, wie das Unternehmen funktioniert, welche Ziele, Visionen und Strategien es hat und welches Ergebnis angestrebt wird.
Die zweite Spalte befasst sich mit dem Produkt und seinen Nutzern. Denke daran, dass du sowohl Kunden (die Käufer des Tools) als auch Nutzer (die Personen, die das Tool verwenden werden) haben kannst.
Die dritte Spalte dreht sich um die Customer Journey und den Prozess. Sei sehr deutlich hinsichtlich der Berührungspunkte und Prozesse, die du mit deinem Produkt beeinflussen wirst.
Die vierte Spalte behandelt den Markt, die Kanäle und die Produktion. Versuche zu verstehen, wie das Produkt auf dem Markt wahrgenommen wird, wie du es vertreiben wirst und wie du es produzieren wirst.
Die fünfte Spalte behandelt Enabler, Treiber und Ökosysteme. Denke darüber nach, worin sich dein Produkt von anderen unterscheidet und wie dein Ökosystem dieses Produkt unterstützen wird.
Die sechste Spalte behandelt Daten, Einzigartigkeit und Benchmarking. Was sind die Kennzahlen, die ihr messt, was ist der Unterschiedsfaktor und wer sind eure Mitbewerber?
Die siebte Spalte handelt von Ihrem Geschäftsmodell und Budget. Verstehe, was das Preismodell, die Struktur und die GTM-Strategie sind. Verstehe außerdem, welches Budget verfügbar ist, um deinen Preisplan zu prognostizieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Inspiriert: Produkte schaffen, die Kunden lieben
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Inspiriert: Die Vorlage „Creating Products Customers Love“ leitet Produktmanager dabei an, innovative und kundenorientierte Produkte zu entwickeln. Indem Empathie, Ideenfindung und Validierung betont werden, fördert diese Vorlage ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse und -präferenzen. Mit Abschnitten für Brainstorming, das Definieren von Funktionen und das Validieren von Konzepten erleichtert es die Erstellung überzeugender Produkte, die bei den Zielgruppen Anklang finden. Diese Vorlage dient als Roadmap, um außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu liefern und Produkterfolg voranzutreiben.
All-in-one PI-Planning
Ideal für:
Agile
Die All-in-one-PI-Planning-Vorlage vereinfacht den SAFe Program Increment (PI) Planning-Prozess, indem sie ein umfassendes Framework bereitstellt, mit dem Teams gemeinsam planen und sich auf Ziele und Abhängigkeiten abstimmen können. Es integriert wesentliche Elemente wie PI Objectives, Team-Breakouts und das Programm-Board, wobei es den Teams ermöglicht, die Arbeit effektiv zu visualisieren, priorisieren und koordinieren. Diese Vorlage befähigt Agile Release Trains, Wert konsistent und effizient zu liefern, wodurch Abstimmung und Synchronisierung im gesamten Unternehmen gefördert werden.
Sprint Planning mit Jira Vorlage
Ideal für:
Sprint Planning, Agile
Die Sprint Planung mit Jira Vorlage in Miro ist ein leistungsstarkes Tool zur Optimierung und Verbesserung deiner Sprint Planning Sessions. Einer der Hauptvorteile dieser Vorlage ist die Jira Integration, die Zeit und Aufwand bei der Planung und Ausrichtung von Teams spart. Durch die direkte Integration in Jira ermöglicht die Vorlage den nahtlosen Import und die Verwaltung von Aufgaben und stellt so sicher, dass alle deine Jira Tickets aktuell und in Miro leicht zugänglich sind. Dies reduziert den Bedarf an manuellen Aktualisierungen und minimiert Fehler, wodurch der Planungsprozess effizienter und effektiver wird.
Produkt-Operations-Canvas
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Product Ops Canvas-Vorlage hilft Produktmanagern, Produktstrategien mit operativen Fähigkeiten abzustimmen. Durch die Abbildung der wichtigsten Betriebsprozesse, Tools und Kennzahlen fördert diese Vorlage die Ausrichtung zwischen Produkt- und Betriebsteams. Mit Abschnitten zur Identifizierung von Engpässen und Optimierung von Workflows unterstützt es die kontinuierliche Verbesserung der Produktoperationen. Diese Vorlage dient als Leitfaden für mehr Effizienz und Skalierbarkeit in Produktmanagementprozessen, sodass Teams in der Lage sind, hochwertige Produkte in größerem Maßstab zu liefern.
Event-Brief Template
Ideal für:
Projektplanung, Workshops, Besprechungen
Für die meisten Unternehmen ist die Organisation einer großen Veranstaltung eine große Sache. Eine Veranstaltung kann Aufmerksamkeit in den Medien, neue Kunden und Einnahmen einbringen. Die Planung kann jedoch einen erheblichen Teil deiner Gesamtressourcen in Anspruch nehmen. Deshalb solltest du es wie ein Projekt mit hohem Risiko angehen, mit klar umrissenen Zielen, Stakeholdern, Zeitrahmen und Budget. Ein Event-Briefing fasst all diese Informationen in einer Single Source of Truth zusammen, die dem Veranstaltungsteam, dem Koordinator oder der Agentur als Leitfaden dient und sicherstellt, dass die Veranstaltung gut geplant und gut durchgeführt wird.
Produkt-Denk-Board
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Product Thinking Board Vorlage fördert einen nutzerzentrierten Ansatz zur Produktentwicklung. Indem sie Empathie, Zusammenarbeit und Experimentieren fördert, regt diese Vorlage innovatives Denken und Problemlösungen an. Mit Abschnitten für Nutzerforschung, Ideenfindung und Prototypen unterstützt es das iterative Produktdesign und die Validierung. Diese Vorlage dient als visuelles Framework für Produktteams, um sich auf nutzerzentrierte Design-Thinking-Prozesse einzulassen und die Erstellung von Produkten zu fördern, die wirklich den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen und außergewöhnliche Erlebnisse bieten.