Produkt-Marktfähigkeitsboard
Das Ziel dieser Miro-Vorlage ist es, die Methode zu strukturieren, damit ein PM sein Produkt aus verschiedenen Perspektiven mithilfe der Produkt-Marktfähigkeitstechnik verstehen kann.
Das Ziel dieser Miro-Vorlage ist es, eine Methode zu strukturieren, mit der ein PM sein Produkt durch die Produkt-Markt-Fit-Technik aus verschiedenen Blickwinkeln verstehen kann.
Produktmanager können Risiken senken und das Vertrauen stärken, indem sie die Attraktivität, Machbarkeit, Rentabilität und strategische Passung für ihr Produkt messen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Social-Media-Kalender-Vorlage
Ideal für:
Projektplanung, Marketing
Die meisten Unternehmen haben eine Präsenz in sozialen Medien, aber viele nutzen diese nicht als wettbewerbsentscheidendes Merkmal. Die Social-Media-Kalendervorlage ermöglicht es dir, Beiträge für LinkedIn, Twitter, Facebook, Instagram und Pinterest zu planen, zu terminieren und zu erstellen, sodass du soziale Medien als strategisches Werkzeug zur Förderung deiner Marke nutzen kannst. Nutze die Social-Media-Kalendervorlage, um deine Social-Media-Inhalte eine Woche, einen Monat oder ein Quartal im Voraus zu planen. Arbeite mit dem Marketingteam zusammen, bereite Produkteinführungen und wichtige Initiativen vor und teile Entwürfe zu Social-Media-Posts.
Empathy Map & Canvas für Personas
Ideal für:
Produktmanagement, Empathy Map
Die Persona Empathy Map & Canva von Sophie RAOUL Vorlage hilft dir, tief in die Gedanken deiner Kunden einzutauchen. Erstelle umfassende Personas und Empathiekarten, um die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen deines Publikums besser zu verstehen. Dieses Tool ist perfekt für die Entwicklung von kundenorientierten Produkten und Marketing-Strategien. Ideal für UX-Designer, Marketer und Produktmanager, die das Nutzererlebnis verbessern möchten.
Beispielvorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Mapping, Diagramme
Um dein Produkt wertvoll zu aktualisieren—Problembereiche zu erkennen, Features hinzuzufügen und notwendige Verbesserungen vorzunehmen—musst du dich in die Lage deiner Nutzer versetzen. Example Mapping (oder User Story Mapping) kann dir diese Perspektive verschaffen, indem es funktionsübergreifenden Teams hilft, zu identifizieren, wie Nutzer sich in verschiedenen Situationen verhalten. Diese User Stories sind ideal, um Organisationen bei der Erstellung eines Entwicklungsplans für die Sprintplanung zu unterstützen oder die minimale Anzahl an Features zu definieren, die für Kunden wertvoll sind.
Prozessablauf-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Produktmanagement, Abbildung
Durch die Abbildung von Prozessen kannst du Pläne oder Ansätze, die dein Team implementiert hat, bewerten, dokumentieren und strategisch ausrichten. Es ist ein nützliches Werkzeug, um Blockaden zu beseitigen oder zu verhindern. Organisiert nach Phasen ermöglicht eine Prozess-Map deinem Team, einen Prozess oder ein System aufzuteilen und in jeder Phase Ergebnisse und Maßnahmen festzuhalten. Indem du die Ziele, Aktivitäten und Deliverables in jeder Phase eines Projekts aufschlüsselst, kannst du Einblick darüber gewinnen, ob du auf dem richtigen Weg bist oder ein Problem effektiv bearbeitest.
Produkt-Reflexion
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Product Reflection-Vorlage ermutigt Teams, über vergangene Erfahrungen und die daraus gezogenen Lehren in der Produktentwicklung nachzudenken. Durch die Durchführung von Retrospektive-Sitzungen, das Festhalten von Erkenntnissen und das Erkennen von Verbesserungsmöglichkeiten fördert diese Vorlage eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Verbesserung. Mit Abschnitten zur Bewertung von Erfolgen, Herausforderungen und Wachstumsbereichen ermöglicht es Teams, ihre Prozesse zu iterieren und zukünftige Produktentwicklungsbemühungen zu verbessern. Diese Vorlage dient als Werkzeug zur Förderung der Zusammenarbeit im Team und zur Unterstützung iterativer Produktinnovation.
Produkt-Voice-Design-Toolkit
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Das Product Voice Design Toolkit erleichtert die Entwicklung einer konsistenten und wirkungsvollen Produktkommunikation. Indem Markenstimmen-Attribute, Tonleitlinien und Botschaftsprinzipien definiert werden, stellt dieses Toolkit sicher, dass die Produktkommunikation bei der Zielgruppe Anklang findet. Mit Abschnitten für die Erstellung von Messaging-Rahmen, Storytelling-Vorlagen und Inhaltsrichtlinien befähigt es Produktteams, überzeugende und kohärente Produktgeschichten zu erstellen. Dieses Toolkit ist eine wertvolle Ressource zur Verbesserung von Produktkommunikationsstrategien und zum Aufbau starker Markenidentitäten.