Produkt-Markt-Fit-Template
Finde mit diesem Template heraus, ob dein Produkt den Bedürfnissen seiner Benutzer und des Markts gerecht wird.
Über das Produkt/Markt-Fit-Template
Was ist eine Produkt-Markt-Fit-Template?
Product/Markt-Fit misst, wie gut ein Produkt zum Markt und zu den Anforderungen des Kunden an dieses Produkt passt. Diese kombinierte Metrik versteht ein Produkt ganzheitlich, von der Art und Weise, wie Kunden ein Produkt nutzen und begehren bis hin zur Nachfrage am Markt. Das Produkt-Markt-Fit-Template ist ein Tool, mit dem du über verschiedene Aspekte deiner Kunden und deines Markts nachdenken kannst, damit du ein Produkt entwickelst, das auch wirklich zum Markt passt. Verwende die Produktentwicklung Tools von Miro, um Produkte zu entwickeln.
Was kann man mit einem Produkt/Markt-Fit-Template machen?
Das Ausfüllen des Produkt-Markt-Fit-Template kann dir bei der Entwicklung deines Minimum Viable Product (MVP) helfen. Außerdem unterstützt es dich dabei, eine grobe Idee in eine Geschäftsmöglichkeit zu verwandeln, die Stärken und Schwächen einer Idee aufzuzeigen sowie die Metriken zu identifizieren, anhand derer du herausfindest, ob dein Produkt oder Service erfolgreich sein wird.
Wer sollte das Produkt/Markt-Fit-Template verwenden?
Alle, die am gesamten Produkt-Lifecycle beteiligt sind (von der UX-Recherche bis hin zu Marketing), können vom Produkt/Markt-Fit-Template profitieren. Erkenntnisse, die aus dieser Vorlage gewonnen werden, sind für alles nützlich – von der Funktionalität des Produkts bis hin zu deiner Vertriebsstrategie.
Wann solltest du das Produkt/Markt-Fit-Template verwenden?
Du kannst das Produkt-Markt-Fit-Template in verschiedenen Entwicklungsphasen deines Unternehmens verwenden. Du kannst es zum Beispiel vor der Einführung deines ersten Produkts oder Service verwenden, um deine Kunden und dein MVP zu definieren. Wenn du ein Produkt in einer Beta-Phase auf den Markt bringst, kannst du das Produkt-Markt Fit-Template in dieser Phase zur Verfeinerung deines Produkts und zum besseren Verständnis der Wettbewerbslandschaft verwenden. Zudem kannst du das Produkt-Markt-Fit-Template heranziehen, wenn deine Firma schon etabliert ist und ihr ein neues Produkt oder Service auf den Markt bringen wollt.
Wie verwendet man ein Produkt-Markt-Fit-Template?
Das Produkt-Markt-Fit-Template ist im Grunde eine einfache Tabelle mit zwei Spalten. Die Spalten auf der linken Seite repräsentieren den Kunden (Markt) und die Spalten auf der rechten Seite repräsentieren dein Produkt oder Service.
Bestimme deinen Kunden
Schreib die Informationen über deinen Kunden in die linken Spalten. Am besten tust du das, bevor du ein Produkt oder Service auf den Markt bringst. In diesem Schritt beantwortest du die folgenden Fragen:
Wer sind die typische Kunden für dein Produkt/Service und was wollen sie erreichen?
Warum benötigen deine Kunden dein Produkt oder Service, um ihre Ziele zu erreichen?
Wie erwerben Kunden deine Produkte oder Services?
Was machen deine Kunden mit dem Produkt oder Service, um echten Wert daraus zu gewinnen?
Hierzu kannst du die Eigenschaften deiner Kunden, ihre Aufgaben, Probleme und Bedürfnisse, Channels und User Experience definieren. Ihr könnt diese Abschnitte entweder einzeln oder als Gruppe ausfüllen.
2. Gib einen Überblick über deine Produktinformationen
Schreib Informationen über dein Produkt oder Service in die rechten Spalten. Am besten füllst du das nach der Einführung eines Produkts oder Service aus. In diesem Schritt beantwortest du die folgenden Fragen:
Wie erledigen Kunden derzeit ihre Aufgaben, und welche Tools verwenden sie dafür?
Welche Elemente benötigt dein Produkt oder Service, um den Anforderungen deiner Kunden gerecht zu werden und ihre Probleme zu lösen?
Wie wird dieser Channel durch das Angebot und den Verkauf deines Produkts Wert schöpfen?
Was wirst du messen, um zu eruieren, ob Kunden einen realen Wert daraus erhalten?
Hierzu kannst du deine Alternativen, die wichtigsten Funktionen, den Wert für den Channel und die wichtigsten Metriken für dein Produkt oder Service definieren. Ihr könnt auch diese Abschnitte entweder einzeln oder als Gruppe ausfüllen. Verwende die Produktentwicklung Flussdiagramm Vorlage, um die Entwicklung deines Produktes nachzuverfolgen.
Nutze auch das Business Model Canvas, um dein Geschäftsmodell zu visualisieren, analysieren und bewerten. Mit der Kollaborationsplattform von Miro kannst du ein online Business Model Canvas erstellen und die Schwerpunkte deines Unternehmens identifizieren.
What can you do with a Product/Market Fit Canvas?
Filling out the product market fit canvas can help you build your minimum viable product (MVP), take something from a raw idea into a business opportunity, outline the strengths and weaknesses of an idea, and identify the metrics that will help you determine whether your product or service is successful.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das REAN-Template
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Besprechungen
Das REAN-Modell wurde erstmals in Cult of Analytics vorgestellt. Es misst und versteht die Wirksamkeit von Marketing-Bemühungen. REAN steht für Reach (Reichweite), Engage (Beteiligung), Activate (Aktivierung) und Nurture (Pflege). Das REAN-Modell hilft Marketing-Teams bei der Entwicklung nützlicher KPIs, mit denen sie messen können, wie gut ihre Marketing- oder Werbekampagnen laufen. Viele Teams verlassen sich auf das REAN-Modell, weil es sich auf viele Marketing-Bemühungen anwenden lässt: das Planen von Frameworks für die Messung, das Festlegen von Zielen und die Darstellung digitaler Marketing-Kanäle.
Brand Guidelines Template
Ideal für:
Design, Marketing, Dokumentation
Was macht eine starke Marke? Eine klar definierte Persönlichkeit, die an jedem Berührungspunkt konsistent zum Ausdruck kommt, und Markenrichtlinien können Ihnen dabei helfen. Markenrichtlinien sind eine klare Liste von Regeln – alle Dos und Don'ts –, die Details wie Farben, Schriftarten, Logoverwendung, Fotografie und Markensprache abdecken. Sie tragen dazu bei, dass Mitarbeiter in einem ganzen Unternehmen oder einer Organisation wissen, wie die Marke dargestellt oder wie über sie gesprochen werden soll. Miros Whiteboard-Tool ist die perfekte Leinwand, um Markenrichtlinien zu erstellen, sie zu teilen und zu aktualisieren.
Template für Wertschöpfungskette
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Arbeitsprozesse
Die erstmals von Michael Porter, einem Professor der Harvard Business School, entwickelte Wertschöpfungskettenanalyse hilft deinem Team bei der Bewertung deiner Geschäftsaktivitäten, damit du Möglichkeiten zur Verbesserung deines Wettbewerbsvorteils ermitteln kannst. Eine Wertschöpfungskette umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um ein wertvolles und nützliches Produkt vom Anfang bis zum Ende bereitzustellen. Die Analyse unterstützt dein Team bei der Visualisierung aller Geschäftsaktivitäten, die mit der Erstellung des Produkts verbunden sind, und sie hilft dir dabei, Ineffizienzen, Engpässe und Missverständnisse innerhalb des Prozesses zu identifizieren.
Kano Model Template (Vorlage)
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, Priorisierung
Im Endeffekt wird der Erfolg eines Produkts durch die Eigenschaften bestimmt, die es bietet, und dadurch, wie zufrieden die Kunden damit sind. Welche Funktionen sind also am Wichtigsten? Das Kano-Modell hilft dir bei der Entscheidung. Es handelt sich dabei um eine einfache, leistungsstarke Methode, die dir dabei hilft, all deine Funktionen zu priorisieren – indem du vergleichst, wie viel Zufriedenheit eine Funktion liefern wird, und was es kosten wird, sie zu implementieren. Mit diesem Template kannst du ganz einfach ein Standard-Kano-Modell erstellen, wobei zwei Achsen (Zufriedenheit und Funktionalität) einen Quadranten mit vier Werten bilden: attractive (attraktiv), performance (Leistung), indifferent (gleichgültig), und must-be (ein Muss).
Template für das Estimation-Game von Mitch Lacey
Ideal für:
Leadership, Agile Methodology, Prioritization
Estimation-Game von Mitch Lacey: Der Name dieses Tools klingt zwar kompliziert, aber seine Verwendung ist einfach. Es bietet dir eine effektive Möglichkeit, um Projektaufgaben nach Größe und Priorität zu ordnen, damit du entscheiden kannst, was du als Erstes angehen solltest. Für die Darstellung deiner Projektaufgaben werden im Spiel Karteikarten verwendet, auf denen die Rentabilität, der betriebliche Nutzen oder andere wichtige Kennzahlen angegeben sind. Um die Aufgaben für einen künftigen Zeitplan zu ordnen, platzierst du jede Karteikarte in einem Quadranten (sortiert nach Größe und Priorität). Das Spiel gibt Entwicklern und Produktmanagementteams alles an die Hand, um ein Projekt gemeinsam abzuwickeln und effektiv zusammenzuarbeiten.
Lean-Canvas Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Strategische Planung, Agile Abläufe
Geschäftsmöglichkeiten können sehr umfangreich, umständlich und komplex sein – und ihre Bewertung kann eine echte Herausforderung darstellen. Lass dich von einem Lean-Canvas unterstützen, um deine Geschäftsidee für dich und dein Team aufzuschlüsseln. Dieses 1-Seite lange Geschäftsmodell ist ein hervorragendes Tool für Entrepreneure und aufstrebende Unternehmen. Es bietet dir einen einfachen Überblick über deine Idee, sodass du dich auf die Gesamtstrategie konzentrieren, mögliche Risiken und Chancen erkennen und die verschiedenen Faktoren, die für deine potenzielle Rentabilität in einer Branche ausschlaggebend sind, in einem Brainstorming analysieren kannst.