Produkt-Discovery-Ideenfindungssitzung
Im Rahmen der Produkt-Discovery sollten funktionsübergreifende Produktteams die Autonomie und Freiheit erhalten, den Lösungsbereich eigenständig zu erkunden.
Im Rahmen der Produktfindung sollten funktionsübergreifende Produktteams die Autonomie und Freiheit haben, den Lösungsbereich eigenständig zu erkunden. Ihre sich ergänzenden Fähigkeiten und Perspektiven führen zu objektiv besseren und kreativeren Ideen, als das Top-Management entwickeln kann. Um diese Kreativität zu nutzen, braucht es Struktur.
Deshalb habe ich diese Schritt-für-Schritt-Vorlage für Ideensitzungen erstellt, die Teams während der Produkt-Discovery nutzen können. Ich habe bewährte Ideen aus meiner eigenen Erfahrung und von anderen übernommen, während ich genügend Flexibilität biete, damit du es zu deinem eigenen machen kannst.
Für die "Kontext"-Phase empfehle ich Rahmenwerke wie Impact Mapping, die die Teilnehmer schnell auf den neuesten Stand in Bezug auf kürzlich gesammelte Nutzererkenntnisse bringen können. Im gesamten Prozess der Ideenfindung ermutige ich zu einem Arbeitsmodus des "gemeinsam allein Arbeitens", der den Einzelnen die Freiheit gibt, ihre Gedanken ohne die Voreingenommenheit und den Druck von Gruppendenken zu ordnen.
Die Sitzung sollte mit einer Priorisierung der identifizierten Ideen enden. Hierbei ist es wichtig, für die folgenden Schritte der Produktfindung eine iterative und experimentelle Denkweise beizubehalten: Überlege, wie einfach es wäre, ein Experiment zu dieser Idee zu starten, und wie hoch dein Vertrauen momentan darin ist, die von dir priorisierten Verhaltensänderungen zu erreichen.
Beginne jetzt mit diesem Template
DMAIC-Analyse-Vorlage
Ideal für:
Agile-Methodik, Design Thinking, Betrieb
Prozesse mögen nicht gerade das Spannendste sein, worin man sich vertiefen und was man analysieren kann, aber sie können sich wirklich auszahlen – ein effizienterer Prozess kann zu erheblichen Kosteneinsparungen und einem besseren Produkt führen. Das ist es, was eine DMAIC-Analyse bewirkt. Entwickelt im Rahmen der Six Sigma-Initiative ist DMAIC eine datengetriebene Qualitätsstrategie zur Optimierung von Prozessen und zur Lösung von Problemen. Die Technik gliedert sich in fünf grundlegende Schritte, die in der vorgegebenen Reihenfolge befolgt werden. Definieren, Messen, Analysieren, Verbessern und Steuern.
Reflexionsinsel: Jahresende-Team-Retrospektive
Ideal für:
Retrospektiven, Agile Methodik, Meetings
Die Reflexionsinsel: Die Jahresend-Team-Retro-Vorlage bietet einen kreativen und thematischen Ansatz für Retrospektiven, ideal, um das Jahr abzuschließen. Es bietet Elemente zum Reflektieren über Erfolge, Herausforderungen und Ziele, alles im Thema einer tropischen Insel. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Erfolge zu feiern, aus Rückschlägen zu lernen und Absichten für das kommende Jahr in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre zu setzen. Indem sie Reflexion und Feierlichkeit fördert, die Reflexionsinsel: Jahresend-Team-Retrospektive stärkt Teams dabei, die Bindungen zu festigen, die Moral zu heben und das neue Jahr mit neuer Energie und zielgerichtet zu beginnen.
Einstellungsprozess-Vorlage
Ideal für:
Betrieb, Organigramme, Kanban-Boards
Ein etablierter Einstellungsprozess vereinfacht jeden Schritt, von der Rekrutierung für die Stelle bis zur Finalisierung der Angebote. Diese einfache und effektive Vorlage bietet dir einen klaren Überblick darüber, wo sich Mitarbeiter befinden, während sie sich vom Bewerber zum neuen Mitarbeiter entwickeln.
Blameless Canvas für Nachbearbeitungen
Ideal für:
Agile
Das Blameless Postmortem Canvas ist ein strukturierter Rahmen für die Durchführung von blameless Postmortems nach Vorfällen oder Fehlern. Es bietet Abschnitte zum Dokumentieren der Zeitachse, Auswirkungen, Grundursachen und umsetzbaren Erkenntnisse. Diese Vorlage fördert eine schuldfreie Lern- und Verbesserungskultur, die es Teams ermöglicht, Vorfälle objektiv zu analysieren, systemische Probleme zu identifizieren und vorbeugende Maßnahmen zu implementieren. Die Blameless Postmortem Canvas stärkt durch Förderung von Transparenz und Verantwortung die Fähigkeit von Organisationen, aus Fehlern zu lernen und ihre Resilienz zu erhöhen, was kontinuierliche Verbesserung und Zuverlässigkeit vorantreibt.
Das Team Canvas (Basisversion)
Ideal für:
Agile
Der Team Canvas (Basisversion) bietet ein vereinfachtes Framework zur Abstimmung von Zielen, Rollen und Prozessen innerhalb agiler Teams. Es bietet Struktur für die Definition des Zwecks, die Klärung von Verantwortlichkeiten und die Visualisierung der Arbeitsumgebung. Indem sie offene Kommunikation und ein gemeinsames Verständnis fördert, erleichtert diese Vorlage die Zusammenarbeit und erhöht den Teamzusammenhalt, wodurch ihr befähigt werdet, eine gemeinsame Vision zu schaffen und kollektiven Erfolg voranzutreiben.
Burndown-Diagramm-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Agile Workflows, Mapping
Whoa whoa whoa, nimm dir ein bisschen Zeit für dich! Das bedeutet, dass du wissen musst, wie viel Arbeit übrig ist – und basierend auf dem Lieferdatum, wie viel Zeit du für jede Aufgabe haben wirst. Perfekt für Projektmanager bieten Burndown-Charts eine klare Visualisierung der verbleibenden Arbeit eines Teams, um sicherzustellen, dass alles rechtzeitig und im Budgetrahmen erledigt wird. Diese Diagramme bieten auch weitere große Vorteile. Sie fördern Transparenz und helfen einzelnen Teammitgliedern, ihr Arbeitstempo wahrzunehmen, damit sie es anpassen oder beibehalten können.