Produkt-Voice-Design-Toolkit
Das Produktstimmen-Design-Toolkit bietet verschiedene Tools, mit denen dein Team Richtlinien entwerfen kann, wie deine Produkte über geschriebene oder gesprochene Worte mit Personen kommunizieren.
Das Product Voice Design Toolkit bietet verschiedene Tools, mit denen dein Team Richtlinien dafür entwerfen kann, wie eure Produkte Menschen durch geschriebene oder gesprochene Worte ansprechen. Es hilft dir, menschlichere Beziehungen zu deinen Kunden aufzubauen, indem es bessere Gespräche schafft, die das Erlebnis der Personen verbessern und letztendlich die Markentreue, die Markenbekanntheit und den ROI steigern.
Das Toolkit ist das Ergebnis der langjährigen Arbeit im Bereich Content-Strategie und UX-Writing mit Unternehmenskunden in Italien, während der wir diese Tools entwickelt und verfeinert haben, um sie verständlich und nützlich zu machen. Wir möchten nicht, dass du deine Zeit mit der Erstellung von Dokumenten verschwendest, die niemand liest oder nutzt.
Wann sollte man unser Produkt-Voice-Design-Toolkit verwenden?
Unabhängig davon, ob du bereits Markenrichtlinien festgelegt hast oder nicht, dieses Toolkit ist nützlich beim Erstellen oder Neugestalten eines physischen oder digitalen Produkts.
Ausgehend von deiner Markenbewertung definierst du Schritt für Schritt, wie dein Produkt mit Nutzern spricht und sich an sie und verschiedene Situationen anpasst.
Am Ende wirst du klare und gut definierte Richtlinien, einschließlich Stilregeln und eines Glossars, erarbeiten, die dir helfen, ein kohärentes, einprägsames und konsistentes Erlebnis zu schaffen, das Personen genießen werden.
Wie funktioniert das Product Voice Design Toolkit?
Wir führen dich durch eine Reise, auf der du deine Produktstimme definierst:
Zuerst tauchst du dank einer kurzen Einführung in das Thema ein, die erklärt, warum es wichtig ist, auf die Stimme deines Produkts zu achten;
Dann folgt die Markenauswertung: Was ist ihre Persönlichkeit? Wie würdest du seine Stimme definieren?
Danach wirst du dein spezifisches Produkt und dessen Zielgruppe betrachten und sehen, wie deine Markenstimme sich anpasst und deine Produktstimme entwickelt. Denke zum Beispiel daran, wie sich die Markenstimme unterscheiden kann, je nachdem, ob du mit deinem Endkunden oder deinen Mitarbeitern sprichst, und wie die Produktstimme den Kontext und die Emotionen der Menschen berücksichtigen muss;
Schließlich definierst du die Regeln und das Glossar, um deinem Autor zu helfen, kohärente und angenehme Gespräche zu führen, wobei Zeit gespart und die Qualität verbessert wird. Und jetzt kannst du das gesamte Produkt bis ins letzte Detail gestalten.
Beginne jetzt mit diesem Template
SIPOC-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Strategische Planung, Mapping
Ein SIPOC-Diagramm kartiert einen Prozess auf einer hohen Ebene, indem es die potenziellen Lücken zwischen Lieferanten und Eingabespezifikationen sowie zwischen Kunden und Ausgabespezifikationen identifiziert. SIPOC identifiziert Feedback- und Feed-Forward-Schleifen zwischen Kunden, Lieferanten und den Prozessen und regt das Team dazu an, in Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen zu denken.
Reflexionsinsel: Jahresende-Team-Retrospektive
Ideal für:
Retrospektiven, Agile Methodik, Meetings
Die Reflexionsinsel: Die Jahresend-Team-Retro-Vorlage bietet einen kreativen und thematischen Ansatz für Retrospektiven, ideal, um das Jahr abzuschließen. Es bietet Elemente zum Reflektieren über Erfolge, Herausforderungen und Ziele, alles im Thema einer tropischen Insel. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Erfolge zu feiern, aus Rückschlägen zu lernen und Absichten für das kommende Jahr in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre zu setzen. Indem sie Reflexion und Feierlichkeit fördert, die Reflexionsinsel: Jahresend-Team-Retrospektive stärkt Teams dabei, die Bindungen zu festigen, die Moral zu heben und das neue Jahr mit neuer Energie und zielgerichtet zu beginnen.
Inspiriert: Produkte schaffen, die Kunden lieben
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Inspiriert: Die Vorlage „Creating Products Customers Love“ leitet Produktmanager dabei an, innovative und kundenorientierte Produkte zu entwickeln. Indem Empathie, Ideenfindung und Validierung betont werden, fördert diese Vorlage ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse und -präferenzen. Mit Abschnitten für Brainstorming, das Definieren von Funktionen und das Validieren von Konzepten erleichtert es die Erstellung überzeugender Produkte, die bei den Zielgruppen Anklang finden. Diese Vorlage dient als Roadmap, um außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu liefern und Produkterfolg voranzutreiben.
Product x Marketing-Roadmap
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmap
Die Produktentwicklung mit Marketingstrategien mithilfe der Produkt x Marketing Roadmap in Einklang bringen. Diese Vorlage hilft dir, Produkt-Einführungen, Marketingkampagnen und wichtige Meilensteine zu koordinieren. Nutze es, um sicherzustellen, dass beide Teams auf dem gleichen Stand sind und den Einfluss deiner Produkteinführungen maximieren. Ideal für Produktmanager und Marketingteams, die ihre Anstrengungen synchronisieren und kohärente, erfolgreiche Produkteinführungen und Kampagnen erzielen möchten.
Produktvision
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage "Produktvision" hilft, eine klare und überzeugende Vision für die Produktentwicklung zu formulieren. Indem du Ziele, Zielmärkte und Erfolgskennzahlen festlegst, hilft diese Vorlage, Teams auf eine gemeinsame Vision auszurichten. Mit Abschnitten zur Darstellung von Produkteigenschaften, Vorteilen und Wettbewerbsvorteilen kommuniziert es das Wertversprechen effektiv. Diese Vorlage dient als Leitfaden für Produktteams und inspiriert Kreativität und Fokus, während sie darauf hinarbeiten, die Produktvision zum Leben zu erwecken und Geschäftsziele zu erreichen.
Vorlage für ein Flussdiagramm des Migrationsprozesses von On-Premise zu Cloud
Ideal für:
Flussdiagramme
Die Vorlage für das Flussdiagramm zum Migrationsprozess von On-Premise zu Cloud ist ein strategisches Tool, das dazu entwickelt wurde, den Übergang von traditionellen On-Premise-Systemen zu flexibleren, skalierbaren Cloud-basierten Lösungen zu vereinfachen. Diese Vorlage dient als visuelle Roadmap, die Teams mit Klarheit und Präzision durch jede Phase des Migrationsprozesses führt. Indem die Migration in überschaubare Schritte unterteilt wird, wird ein umfassender Ansatz gewährleistet, der Risiken minimiert und sich an den Best Practices für die Cloud-Adoption orientiert.