Produktmanagement - Produktablauf
Erstelle einen großartigen Produktfluss mit dieser Vorlage.
Engagement mit einem Kunden
Zweck: Skizziere den anfänglichen Ansatz zur Kundenbindung.
Inhalt: Beste Praktiken für Erstgespräche, Kommunikationsstrategien und den Aufbau von Beziehungen.
Fragen für den Kunden
Zweck: Kritische Fragen identifizieren, um die Vision und Anforderungen des Kunden zu verstehen.
Inhalt: Offene Fragen, die sich auf die Ziele des Kunden, die Zielgruppe, die erwarteten Funktionen, das Budget und den Zeitplan konzentrieren.
Datenerhebung für jede Funktion
Zweck: Gib die Art der Daten an, die zum Verständnis jeder Funktion benötigt werden.
Inhalt: Datentypen wie Nutzerdemografie, Marktanalyse und technische Anforderungen für die Anruf- und Messaging-Funktionen.
Informationssammlung für jede Funktion
Zweck: Erläutere die ausführlichen Informationen, die für jede Funktion erforderlich sind.
Inhalt: API-Integrationen, Hardwarekompatibilität und Benutzeroberflächenanforderungen.
Umgang mit nicht reagierenden Kunden
Zweck: Strategien für das Vorgehen, wenn der Kunde nicht reagiert oder unklar ist.
Inhalt: Verwenden von Branchen-Benchmarks und alternativen Forschungsmethoden, um Stakeholder einzubeziehen.
Durchführung von Nutzerforschung
Zweck: Detailierung des Ansatzes zur Erhebung von Nutzer-Insights.
Inhalt: Methoden wie Umfragen, Interviews, Fokusgruppen, Nutzer-Personas und Nutzungsszenarien.
Unterscheidung zwischen Kundenwünschen und -bedürfnissen
Zweck: Framework zur Identifizierung und Priorisierung von Kundenanfragen.
Inhalt: Techniken zur Unterscheidung zwischen wesentlichen Funktionen und wünschenswerten Ergänzungen, um Unternehmensziele und Nutzerbedürfnisse auszubalancieren.
Grobzeitskala
Zweck: Signifikante Meilensteine und Veröffentlichungen über 12 Monate skizzieren.
Inhalt: Gantt-Diagramm oder Zeitachse mit Phasen wie Planung, Entwicklung, Testen, Launch und Support nach dem Launch.
Top 10 Funktionen mit Abhängigkeiten
Zweck: Wichtige Funktionen und ihre Abhängigkeiten oder Beschränkungen erkennen.
Inhalt: Detaillierte Liste von Funktionen mit zugehörigen technischen, Ressourcen- oder Zeitabhängigkeiten.
Funktionen zerlegen
Zweck: Teile jede Funktion in überschaubare Komponenten auf.
Inhalt: Für jede Funktion die Unterfunktionen, Aufgaben und verantwortlichen Teams oder Einzelpersonen auflisten.
Akzeptanzkriterien für eine User Story
Zweck: Definiere klare Kriterien zur Bewertung, ob eine User Story abgeschlossen ist.
Inhalt: Spezifische, messbare Kriterien für eine User Story, die zeigen, wie Erfolg für diese Funktion aussieht.
Beginne jetzt mit diesem Template
Ishikawa-Diagramm für die Produktentwicklung
Ideal für:
Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm)
Verbessere deinen Produktentwicklungsprozess mit dem Fischgrätendiagramm für die Produktentwicklung. Diese Vorlage hilft dir, potenzielle Probleme und deren Ursachen zu identifizieren und eine gründliche Analyse vor dem Produktstart sicherzustellen. Nutze es, um die Entwicklung zu optimieren, Risiken zu reduzieren und die Produktqualität zu verbessern. Perfekt für Produktmanager und Entwicklungsteams, die darauf abzielen, qualitativ hochwertige Produkte effizient zu liefern.
Customer Touchpoint Map Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, Mapping
Um loyale Kunden zu gewinnen und zu halten, musst du sie wirklich zu verstehen beginnen – ihre Probleme, Wünsche und Bedürfnisse. Eine Customer Touchpoint Map hilft dir, dieses Verständnis zu gewinnen, indem sie den Weg visualisiert, den deine Kunden gehen – vom Anmelden für einen Service über die Nutzung deiner Website bis hin zum Kauf deines Produkts. Und da kein Kundenprofil dem anderen genau gleicht, ermöglicht dir eine CJM, verschiedene Wege durch dein Produkt darzustellen. Bald wirst du diese Wege antizipieren können und deine Kunden bei jedem Schritt zufriedenstellen.
Produktentwicklungsphasen
Die Vorlage für die Phasen der Produktentwicklung unterstützt Produktteams dabei, die Produktentwicklungsphasen effektiv zu verwalten und zu verfolgen. Durch die Definition von Schlüsselphasen wie Ideenfindung, Design, Entwicklung und Markteinführung bietet diese Vorlage ein strukturiertes Framework für die Projektplanung und -durchführung. Mit Abschnitten zur Festlegung von Meilensteinen, zur Ressourcenverteilung und zur Verfolgung von Fortschritten ermöglicht er es Teams, Entwicklungsprozesse zu rationalisieren und Projekte erfolgreich abzuschließen. Diese Vorlage dient als Roadmap, um die Komplexitäten der Produktentwicklung zu navigieren und die rechtzeitige Lieferung hochwertiger Produkte sicherzustellen.
Wachstumsexperimente-Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Schreibtischforschung, Strategische Planung
Viele ambitionierte Unternehmen haben die Zukunft im Blick und streben Wachstum an. Aber Wachstumsentscheidungen können ein Sprung ins Ungewisse sein, die riskant und kostspielig sind. Deshalb machen Wachstumsexperimente so viel Sinn. Sie bieten eine systematische sechsstufige Methode, die zeigt, welche Strategien am effektivsten sind, wie sie sich auf deinen Umsatz auswirken und wie sie sich im Vergleich zu deinen bisherigen Ansätzen verhalten. Indem du dir beim Testen deiner Strategien zur Skalierung deines Geschäfts behilfst, bevor du dich vollständig festlegst, können dir Wachstumsexperimente ernsthaft Zeit, Ressourcen und Geld sparen.
Datenmigration Plan Vorlage
Ideal für:
Data Migration, Planning
Die Datenmigrationsplan Vorlage ist ein nützliches Hilfsmittel für jedes Datenmigrationsprojekt und bietet eine einfache und flexible Struktur. Die Vorlage umreißt die verschiedenen Phasen der Datenmigration und kann an die spezifischen Anforderungen deines Projekts angepasst werden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Plan unabhängig von Umfang und Komplexität der Migration relevant und effektiv bleibt.
Der Canvas „Preispläne mit Staffelpreisen“
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Tiered Pricing Canvas - Produktpläne“ hilft Produktmanagern, abgestufte Preisstrategien effektiv zu gestalten. Mit der Abbildung von Preisklassen, Funktionen und Wertversprechen ermöglicht diese Vorlage Teams, Preismodelle zu optimieren und den Umsatz zu maximieren. Mit Abschnitten zur Analyse von Kundensegmenten und Wettbewerberpreisen unterstützt es datenbasierte Preisentscheidungen. Diese Vorlage dient als Leitfaden zur Erstellung überzeugender Preispläne, die auf die Bedürfnisse der Kunden und die Marktdynamik abgestimmt sind und die Rentabilität sowie die Kundenzufriedenheit steigern.