Roadmap Produktentwicklung Vorlage
Mit diesem Template kannst du dafür sorgen, dass große, funktionsübergreifende Produktteams hinsichtlich deiner Produkt-Roadmap abgestimmt und auf Kurs sind.
Produktentwicklung Roadmap Vorlage
Produktentwicklungsroadmaps decken alles ab, was dein Team bei der Entwicklung eines Produkts vom Konzept bis zur Markteinführung erreichen muss. Andererseits bietet eine Produktroadmap einen Kontext und hilft auch bei der Definition von kurzfristigen und langfristigen Zielen, die es wert sind, umgesetzt zu werden.
Die Produktentwicklungsroadmap ist zudem ein Roadmap Tool, das eine koordinierte Ausrichtung aller Beteiligten ermöglicht. Sie dient als Orientierungshilfe und Leitrichtlinie und hilft deinem Team, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Produktinnovation und Kundenanforderungen in den Mittelpunkt zu rücken. Die Produktentwicklungsroadmap ist agil. Daher solltest du für Details schnell und oft Iterationsschleifen durchführen.
Die Investition von Zeit in das Erstellen einer Roadmap, die sich auf die Produktentwicklungsphasen konzentriert, unterstützt dein Team beim Vermitteln einer Vision für Führungskräfte, Designer, Entwickler, Projektmanager, Marketingfachleute und alle anderen, die Einfluss darauf haben, ob sich Teamziele erreichen lassen. Nutze die Produktentwicklung Tools von Miro, um erfolgreich Produkte zu entwickeln.
Lies weiter, um mehr über Produktroadmaps zu erfahren.
Was ist eine Produktentwicklungsroadmap?
Eine Produktentwicklungsroadmap kombiniert deine Produktvision mit deiner Produktstrategie, um einen detaillierten Plan für die Markteinführung des Produkts durch dein Team auszuarbeiten.
Im Idealfall sollte deine Roadmap einige wichtige Fragestellungen beantworten, wie beispielsweise deine Produktziele und wie du sie erreichen möchtest, wer das Produkt entwickeln wird, welche wichtigen Meilensteine bestehen, wie der aktuelle Status aussieht und wie du zur Markteinführungsphase gelangst.
Wann solltest du eine Produktentwicklungsroadmap verwenden?
Produktentwicklungsroadmaps helfen funktionsübergreifenden Team bei der Zusammenarbeit in Richtung eines gemeinsamen Ziels. Zudem beschleunigen sie die Markteinführungszeit und sparen Zeit oder Geld.
Eine Produktentwicklungsroadmap ist für Teams in den folgenden Bereichen nützlich:
Eine gezielte Produktstrategie festlegen und darauf hinarbeiten
In der Vorlaufphase einer Produkteinführung bei allen Beteiligten für Motivation sorgen
Produkteigentümern beim Planen und Priorisieren von Aufgaben helfen
Die strategische Ausrichtung eines Produkts verstehen
Transparenz bieten für alle Stakeholder, die von Entscheidungen betroffen sind
Darüber hinaus helfen Produktentwicklungsroadmaps auch bei Entscheidungen hinsichtlich deiner Erfolgskennzahlen und deren Vergleich mit deinen Geschäftszielen. Idealerweise möchtest du damit Chancen für schrittweise Produktverbesserungen aufdecken.
Eine eigene Produktentwicklungsroadmap erstellen
Das Anlegen einer eigenen Produktentwicklungsroadmap ist einfach. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um diese zu erstellen und mit anderen zu teilen. Beginne mit der Auswahl des Templates für Produktentwicklungsroadmaps und folge dann diesen Schritten.
Lege einige klare Ziele für deine Produktentwicklung fest. Deine Roadmap ist eher eine Erfolgsstrategie als eine To-do-Liste. Arbeite von der Markteinführung rückwärts, um mit deinen Teamkollegen Ziele und Initiativen festzulegen. Achte darauf, dass du eine überzeugende grundlegende Vision hast und diese sowohl internen Teams als auch externen Stakeholdern anschaulich vermitteln kannst.
Lege mit deinem Team fest, wer die Verantwortung für bestimmte Aufgaben hat. Jedes Element auf deiner Roadmap sollte einen klar definierten Besitzer haben. Diese Person willigt ein, die Verantwortung für das Erreichen der Meilensteine in einem vereinbarten Zeitrahmen zu übernehmen.
Überprüfe und aktualisiere deine Roadmap, wenn sich Umstände ändern. Meilensteine können sich von Quartal zu Quartal ändern. Achte darauf, dass funktionsübergreifende Teamabhängigkeiten (z. B. zwischen UX-, Produkt- und Entwicklungsaufgaben) immer auf dem neuesten Stand sind. Teile dein Board bei Bedarf mit neuen Kollegen, damit sie ebenfalls zur Umsetzung von Änderungen beitragen können. Du kannst die Option „Anyone at your Team“ (Jeder in deinem Team) umschalten, sodass das Board auf dem Dashboard jedes Beteiligten erscheint. Außerdem kannst du auch die Zugangsrechte deiner Teammitglieder anpassen.
Passe Ziele nach Bedarf auf der Grundlage neuer Informationen an.
Am erfolgreichsten sind Roadmaps, die auf dem neuesten Stand sind. Die Ressourcen können sich verschieben, Prioritäten können sich ändern. Behalte deine Produktentwicklung auf Kurs, indem du diese Roadmap als lebendige Blaupause nicht als statische Aufzeichnung betrachtest.
Verfolge deine Produktentwicklung auch mir der Produktentwicklung Flussdiagramm Vorlage, die diesen komplexen Prozess vereinfacht.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Empathy-Map-Template
Ideal für:
Marktforschung, User Experience, Kartierung
Um neue Nutzer zu gewinnen, sie zum Ausprobieren deines Produkts zu bewegen und zu treuen Kunden zu machen – das alles beginnt damit, sie zu verstehen. Eine Empathy-Map ist ein Tool, das dieses Verstehen ermöglicht. Sie bietet genügend Raum, um alles, was du über deine Kunden weißt, festzuhalten, einschließlich ihrer Bedürfnisse, Erwartungen und Entscheidungsfaktoren. Auf diese Weise kannst du die eigenen Mutmaßungen hinterfragen und die Wissenslücken erkennen. Mit unserem Template kannst du ganz einfach eine Empathy-Map erstellen, die in vier Schlüsselquadrate unterteilt ist – was deine Kunden sagen, denken, tun und fühlen.
Template für IT-Produkt-Canvas
Ideal für:
Roadmaps, Software-Entwicklung, Produktmanagement
Das ursprünglich von Prem Sundaram entwickelte IT-Produkt-Canvas ermöglicht Produkt- und IT-Teams ein abgestimmtes Vorgehen hinsichtlich einer gemeinsamen Roadmap. Das Canvas kombiniert agile Methoden mit UX-Prinzipien, was für die Validierung von Produktlösungen hilfreich ist. Jedes Team formuliert und visualisiert sowohl Produkt- als auch technische Ziele und erörtert anschließend im Detail die einzelnen Phasen der Roadmap. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Teams auf einer Linie sind und jeder am Ende klare Erwartungen und Richtungsvorgaben hat. Wenn du ein IT-Produkt-Canvas erarbeitest, kannst du in weniger als einer Stunde mit der Harmonisierung der Ausrichtung aller Teams beginnen.
Das Impact/Effort-Matrix-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Priorisierung, Strategische Planung
Im Wachstum steckende Organisationen haben unzählige Aufgaben und nur eine bestimmte Anzahl von Stunden am Tag (oder Wochen vor einer großen Markteinführung), um diese zu erledigen. Hier kommt die Impact-Effort-Matrix ins Spiel. Sie gibt dir einen schnellen visuellen Leitfaden in die Hand, mit dem du deine Aufgaben priorisieren kannst und genau weißt, welche Aufgaben sich lohnen. Mithilfe unseres Templates kannst du eine Matrix erstellen, die deine Aktivitäten in vier Hauptkategorien einteilt: Quick Wins mit geringem Aufwand, aufwändige Projekte mit langfristigem Nutzen, Lückenfüller mit geringem Aufwand, aber geringem Wert und Zeitfresser.
Template für UML-Diagramme
Ideal für:
Diagrams, Software Development
Während UML ursprünglich als Modelliersprache in der Software-Entwicklung eingesetzt wurde, hat sie sich inzwischen zu einem beliebten Ansatz für Anwendungsstrukturen und die Dokumentation von Software entwickelt. UML steht für „Unified Modeling Language“ (vereinheitlichte Modelliersprache). Der UML-Standard lässt sich zum Beispiel für die Modellierung von Geschäftsprozessen und Workflows verwenden. Wie Flussdiagramme können auch UML-Diagramme deinem Unternehmen eine standardisierte Methode für die visuelle Darstellung schrittweiser Prozesse bereitstellen. Dein Team kann damit einfach die Beziehungen zwischen Systemen und Aufgaben aufzeigen. UML-Diagramme sind ein effizientes Tool, das dich dabei unterstützen kann, neue Mitarbeiter schnell einzuarbeiten, Dokumentationen zu erstellen, deinen Arbeitsplatz und dein Team zu organisieren und deine Projekte zu optimieren.
RICE-Prioritätensetzungs-Template
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung, Projektmanagement
Bei der Entwicklung einer Produkt-Roadmap kann man schnell den Überblick verlieren. RICE steht für Reach (Reichweite), Impact (Auswirkung), Confidence (Zuversicht) und Effort (Aufwand). Du kannst damit Ideen bewerten und priorisieren. Ein Brainstorming für neue Möglichkeiten, mit denen du deine Kunden begeistern kannst, kann bereichernd sein, aber auch überfordernd. Du und dein Team seid vielleicht versucht, euch zuerst auf die aufregendsten Ideen zu stürzen, ohne das potenzielle Erfolgserlebnis zu berücksichtigen. Mithilfe des RICE-Frameworks könnt ihr jedes potenzielle Projekt sorgfältig überdenken und seine Durchführbarkeit bewerten.
Projektübersicht Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Mapping, Planning
Die [Triple Diamond] Projektübersicht Vorlage bietet einen umfassenden Rahmen für das Management von Projektinitiativen von der Konzeption bis zur Auslieferung. Indem sie Teams durch die Phasen der Entdeckung, Definition und Auslieferung führt, stellt diese Vorlage sicher, dass eine Ausrichtung mit den Erwartungen der Stakeholder und den Projektzielen erfolgt. Mit einem Fokus auf benutzerzentriertes Design und iterative Entwicklung können Teams qualitativ hochwertige Lösungen liefern, die den Bedürfnissen der Benutzer entsprechen und geschäftlichen Mehrwert schaffen.