Roadmap Produktentwicklung Vorlage
Mit diesem Template kannst du dafür sorgen, dass große, funktionsübergreifende Produktteams hinsichtlich deiner Produkt-Roadmap abgestimmt und auf Kurs sind.
Produktentwicklung Roadmap Vorlage
Produktentwicklungsroadmaps decken alles ab, was dein Team bei der Entwicklung eines Produkts vom Konzept bis zur Markteinführung erreichen muss. Andererseits bietet eine Produktroadmap einen Kontext und hilft auch bei der Definition von kurzfristigen und langfristigen Zielen, die es wert sind, umgesetzt zu werden.
Die Produktentwicklungsroadmap ist zudem ein Roadmap Tool, das eine koordinierte Ausrichtung aller Beteiligten ermöglicht. Sie dient als Orientierungshilfe und Leitrichtlinie und hilft deinem Team, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Produktinnovation und Kundenanforderungen in den Mittelpunkt zu rücken. Die Produktentwicklungsroadmap ist agil. Daher solltest du für Details schnell und oft Iterationsschleifen durchführen.
Die Investition von Zeit in das Erstellen einer Roadmap, die sich auf die Produktentwicklungsphasen konzentriert, unterstützt dein Team beim Vermitteln einer Vision für Führungskräfte, Designer, Entwickler, Projektmanager, Marketingfachleute und alle anderen, die Einfluss darauf haben, ob sich Teamziele erreichen lassen. Nutze die Produktentwicklung Tools von Miro, um erfolgreich Produkte zu entwickeln.
Lies weiter, um mehr über Produktroadmaps zu erfahren.
Was ist eine Produktentwicklungsroadmap?
Eine Produktentwicklungsroadmap kombiniert deine Produktvision mit deiner Produktstrategie, um einen detaillierten Plan für die Markteinführung des Produkts durch dein Team auszuarbeiten.
Im Idealfall sollte deine Roadmap einige wichtige Fragestellungen beantworten, wie beispielsweise deine Produktziele und wie du sie erreichen möchtest, wer das Produkt entwickeln wird, welche wichtigen Meilensteine bestehen, wie der aktuelle Status aussieht und wie du zur Markteinführungsphase gelangst.
Wann solltest du eine Produktentwicklungsroadmap verwenden?
Produktentwicklungsroadmaps helfen funktionsübergreifenden Team bei der Zusammenarbeit in Richtung eines gemeinsamen Ziels. Zudem beschleunigen sie die Markteinführungszeit und sparen Zeit oder Geld.
Eine Produktentwicklungsroadmap ist für Teams in den folgenden Bereichen nützlich:
Eine gezielte Produktstrategie festlegen und darauf hinarbeiten
In der Vorlaufphase einer Produkteinführung bei allen Beteiligten für Motivation sorgen
Produkteigentümern beim Planen und Priorisieren von Aufgaben helfen
Die strategische Ausrichtung eines Produkts verstehen
Transparenz bieten für alle Stakeholder, die von Entscheidungen betroffen sind
Darüber hinaus helfen Produktentwicklungsroadmaps auch bei Entscheidungen hinsichtlich deiner Erfolgskennzahlen und deren Vergleich mit deinen Geschäftszielen. Idealerweise möchtest du damit Chancen für schrittweise Produktverbesserungen aufdecken.
Eine eigene Produktentwicklungsroadmap erstellen
Das Anlegen einer eigenen Produktentwicklungsroadmap ist einfach. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um diese zu erstellen und mit anderen zu teilen. Beginne mit der Auswahl des Templates für Produktentwicklungsroadmaps und folge dann diesen Schritten.
Lege einige klare Ziele für deine Produktentwicklung fest. Deine Roadmap ist eher eine Erfolgsstrategie als eine To-do-Liste. Arbeite von der Markteinführung rückwärts, um mit deinen Teamkollegen Ziele und Initiativen festzulegen. Achte darauf, dass du eine überzeugende grundlegende Vision hast und diese sowohl internen Teams als auch externen Stakeholdern anschaulich vermitteln kannst.
Lege mit deinem Team fest, wer die Verantwortung für bestimmte Aufgaben hat. Jedes Element auf deiner Roadmap sollte einen klar definierten Besitzer haben. Diese Person willigt ein, die Verantwortung für das Erreichen der Meilensteine in einem vereinbarten Zeitrahmen zu übernehmen.
Überprüfe und aktualisiere deine Roadmap, wenn sich Umstände ändern. Meilensteine können sich von Quartal zu Quartal ändern. Achte darauf, dass funktionsübergreifende Teamabhängigkeiten (z. B. zwischen UX-, Produkt- und Entwicklungsaufgaben) immer auf dem neuesten Stand sind. Teile dein Board bei Bedarf mit neuen Kollegen, damit sie ebenfalls zur Umsetzung von Änderungen beitragen können. Du kannst die Option „Anyone at your Team“ (Jeder in deinem Team) umschalten, sodass das Board auf dem Dashboard jedes Beteiligten erscheint. Außerdem kannst du auch die Zugangsrechte deiner Teammitglieder anpassen.
Passe Ziele nach Bedarf auf der Grundlage neuer Informationen an.
Am erfolgreichsten sind Roadmaps, die auf dem neuesten Stand sind. Die Ressourcen können sich verschieben, Prioritäten können sich ändern. Behalte deine Produktentwicklung auf Kurs, indem du diese Roadmap als lebendige Blaupause nicht als statische Aufzeichnung betrachtest.
Verfolge deine Produktentwicklung auch mir der Produktentwicklung Flussdiagramm Vorlage, die diesen komplexen Prozess vereinfacht.
Beginne jetzt mit diesem Template
AWS Chef Automate-Architektur Template
Ideal für:
Software-Entwicklung, Diagramme
Die AWS Chef Automate Architecture-Vorlage ist eine visuelle Darstellung des AWS Chef-Frameworks. Verfolg deine Cloud-Lösungen ganz einfach und automatisiere betriebliche Aufgaben in einem Umfang wie nie zuvor.
Template für Präsentationen
Ideal für:
Präsentationen, Ausbildung
Irgendwann in deiner Karriere wirst du wahrscheinlich eine Präsentation halten müssen. Bei Präsentationen wird in der Regel ein Vortrag mit zugehörigen Folien kombiniert, die zur Veranschaulichung deines Themas Bildmaterial, Texte und Grafiken enthalten. Mit dieser Präsentationsvorlage kannst du ganz einfach wirkungsvolle und optisch ansprechende Folien gestalten und dadurch den Druck beim Erstellen von Präsentationen immens verringern. Dieses Template unterstützt dich dabei, eine Präsentation zu erstellen, die deinem Publikum hilft, fokussiert und eingebunden zu bleiben. Mithilfe einfacher Tools kannst du deine Folien anpassen, mit deinem Team teilen, Feedback einholen und zusammenarbeiten.
Template für IT-Produkt-Canvas
Ideal für:
Roadmaps, Software-Entwicklung, Produktmanagement
Das ursprünglich von Prem Sundaram entwickelte IT-Produkt-Canvas ermöglicht Produkt- und IT-Teams ein abgestimmtes Vorgehen hinsichtlich einer gemeinsamen Roadmap. Das Canvas kombiniert agile Methoden mit UX-Prinzipien, was für die Validierung von Produktlösungen hilfreich ist. Jedes Team formuliert und visualisiert sowohl Produkt- als auch technische Ziele und erörtert anschließend im Detail die einzelnen Phasen der Roadmap. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Teams auf einer Linie sind und jeder am Ende klare Erwartungen und Richtungsvorgaben hat. Wenn du ein IT-Produkt-Canvas erarbeitest, kannst du in weniger als einer Stunde mit der Harmonisierung der Ausrichtung aller Teams beginnen.
Das Flyer-Maker-Template
Ideal für:
Design, Marketing
Ob es sich um eine Kundenparty oder einen Nonprofit-Fundraiser handelt, der Erfolg deines Events hängt von einer wichtigen Komponente ab: Gäste, die daran teilnehmen. Deshalb ist Werbung ein so wichtiger Bestandteil der Planung, und das Erstellen und Versenden eines Flyers ist der erste Schritt. Diese einseitigen Dateien ziehen die Aufmerksamkeit deiner Gäste auf sich und geben ihnen die wichtigsten Infos wie Zeit, Datum und Ort (und bei einem Fundraiser, wem oder was die Erlöse zugutekommen). Mit diesem Template kannst du einen Text verfassen und ein Flyer-Design personalisieren.
Zeitplan-Workflow (Zeitleiste)
Ideal für:
Betrieb, Kartierung, Projektmanagement
Ein Zeitplan (auch Zeitleiste genannt) ist ein visuelles Tool, das Projekte Schritt für Schritt chronologisch abbildet. Es ist das ideale Tool für dein Team, um Geschichten zu erzählen (z. B. einen Überblick über Ereignisse in deiner Organisation) und um deine Projekte oder Prozesse zu visualisieren. Das Template für Zeitplan-Workflows eignet sich perfekt für jedes Projekt, das auf visuellen Inhalten basiert. Es bietet Vorteile für die Nutzung innerhalb eines Teams oder auch, um Zeitpläne mit anderen Stakeholdern oder Kunden zu teilen, damit diese auf dem Laufenden sind.
Das Buyer-Persona-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, User Experience
Du hast einen idealen Kunden: Die Gruppe (oder wenige Gruppen) von Personen, die dein Produkt oder deine Dienstleistung kaufen und lieben werden. Aber um diesen idealen Kunden zu erreichen, muss sich dein gesamtes Team oder Unternehmen darauf ausrichten, wer das ist. Buyer Personas bzw. Käuferpersönlichkeiten geben dir eine einfache, kreative Möglichkeit, das zu tun. Diese halb-fiktiven Darstellungen deiner derzeitigen und potenziellen Kunden können dir dabei helfen, dein Produktangebot zu gestalten, die „faulen Äpfel“ auszusortieren und deine Marketingstrategien für einen ernsthaften Erfolg anzupassen.