Alle Vorlagen

Vorlage für eine Pro- und Kontra-Liste

Miro

213
30
0

Melden

Über die Vorlage für eine Pro- und Kontra-Liste

Verwende die Vorlage für eine Pro- und Kontra-Liste, um alle Vor- und Nachteile einer bestimmten Entscheidung aufzulisten. Überlege, welche Vorteile, positiven Ergebnisse und Erfolge du erwartest, sowie welche Kosten, Risiken oder nachteiligen Folgen deine Entscheidung hat.

Was ist eine Pro- und Kontra-Liste?

Eine Pro- und Kontra-Liste ist ein einfaches, aber leistungsfähiges Werkzeug zur Entscheidungsfindung, das hilft, beide Seiten eines Arguments zu verstehen. Pro-Argumente sind solche, die für eine bestimmte Entscheidung oder Aktion sprechen. Kontra-Argumente sind Argumente dagegen.

Das Erstellen einer Liste, die beide Seiten des Arguments detailliert betrachtet, erleichtert es, die potenziellen Auswirkungen der Entscheidung zu visualisieren. Wenn du deine Pro- und Kontra-Liste objektiv erstellst, kannst du jedes Argument miteinander abwägen. Anschließend kannst du deine Entscheidung mit Zuversicht präsentieren und einen soliden Grund dafür bieten, warum es die richtige Wahl ist.

Die Pro- und Kontra-Vorlage macht es dir einfach, Gedanken zu brainstormen, sie zu organisieren und die positiven und negativen Seiten einer Entscheidung auf einen Blick zu erfassen.

Wie man die Pro- und Kontra-Vorlage verwendet

Miros Pro- und Kontra-Vorlage kann euch und eurem Team helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Hier sind die Schritte zur Nutzung der Vorlage:

  1. Brainstormen: Plane etwas Zeit für ein Brainstorming mit deinem Team rund um eine Entscheidung oder Wahl ein. Während der Brainstorming-Sitzung stell einen Timer ein, um die Sitzung effizient zu gestalten. Bitte alle, Haftnotizen auf dem Board hinzuzufügen und sie entweder im "Pro"- oder "Kontra"-Abschnitt der Vorlage zu gruppieren.

  2. Ideen clustern: Sobald du eine Liste von Pros und Kontras hast, clustere die Ideen nach Themen oder Motiven. Identifiziere die häufigsten Themen auf deiner Liste und gruppiere sie zusammen.

  3. Farbcodierung: Organisiere die Cluster, indem du sie farblich markierst, um sie leichter identifizieren zu können.

  4. Gruppendiskussion: Analysiere, welche Faktoren entscheidender sind als andere und starte eine Gruppendiskussion, um jeden Faktor genauer zu erforschen. Dieser Prozess kann dir helfen, eine fundiertere Entscheidung basierend auf den Vor- und Nachteilen jeder Option zu treffen.

Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du mit deinem Team die Miro-Vorlage für eine Pro- und Kontra-Liste nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Warum eine Pro- und Kontra-Liste verwenden?

  • Sie sind ein einfaches und praktisches Werkzeug, um die Vor- und Nachteile einer bestimmten Entscheidung oder Handlung abzuwägen.

  • Pro- und Kontra-Listen sind nützlich, um unterschiedliche Argumente und Perspektiven zu sammeln, die den Sachverhalt klären und ein breiteres Verständnis der Situation ermöglichen können.

  • Sie erlauben es Ihnen, Ihre Gedanken und Überlegungen systematisch zu ordnen, was Ihnen hilft, eine fundiertere Entscheidung zu treffen.

  • Dieser Ansatz kann helfen, Wissenslücken und Bereiche aufzuzeigen, in denen Sie möglicherweise weitere Recherchen benötigen.

  • Durch die Verwendung einer Pro- und Kontra-Vorlage können Sie das Risiko einer übereilten oder unüberlegten Entscheidung verringern, die zu negativen Konsequenzen führen kann.

  • Pro- und Kontra-Listen werden häufig in verschiedenen Lebensbereichen eingesetzt, darunter im Geschäftsleben, im Privatleben und in der Bildung.

Beispiele für Pro- und Kontra-Listen

Hier ein einfaches Beispiel für eine Pro- und Kontra-Liste in Aktion. Angenommen, du musst entscheiden, ob du ein neues Auto kaufen sollst oder nicht.

Beispiele für Pros:

  • Neues Auto ist sicherer

  • Neues Auto hat einen geringeren Benzinverbrauch

  • Neues Auto bietet mehr Stauraum

Beispiele für Kontras:

  • Neues Auto ist teuer

  • Altes Auto läuft einwandfrei

  • Versicherung kostet beim neuen Auto mehr

In diesem Beispiel siehst du, dass beide Seiten der Entscheidung berücksichtigt werden. Beispielsweise, gleicht der geringere Benzinverbrauch die teurere Versicherung aus? Oder überwiegt die Sicherheit den Preis des neuen Autos? Diese Vergleiche mit einem Pro- und Kontra-Listen-Ersteller helfen der Person zu entscheiden, ob der Kauf eines neuen Autos die richtige Entscheidung ist.

Vorlage zu Pro- und Kontra-Listen FAQs

Wofür werden Pro- und Kontra-Listen verwendet?

Eine Pro-und-Kontra-Liste zu erstellen ist ein einfacher Weg, Unsicherheiten zu reduzieren und Transparenz zu fördern. Indem du die Vor- und Nachteile jeder Entscheidung auflistest, schaffst du einen objektiven Entscheidungsprozess, der nicht durch Vorurteile oder Emotionen beeinflusst wird. Das Abwägen der Argumente gegeneinander kann zusätzliche Belege gegen oder für eine Entscheidung liefern.

Wie ist das Format eines Dokuments mit einer Pro-und-Kontra-Liste?

Ein Dokument, das die Vor- und Nachteile einer Entscheidung oder eines Themas auflistet, folgt typischerweise einem einfachen Format, das aus zwei Abschnitten besteht: "Pro" und "Kontra". Das Dokument beginnt damit, die betrachtete Entscheidung, Wahl oder das Thema klar darzulegen. Der Abschnitt "Pro" listet alle positiven Aspekte auf, jeweils zur Klarheit und Spezifität aufgeschlüsselt. Ebenso werden im Abschnitt "Kontra" alle negativen Aspekte der Entscheidung detailliert dargestellt. Dieses Format bietet eine prägnante und organisierte Methode, die Vor- und Nachteile einer bestimmten Situation abzuwägen, was Menschen oder Teams dabei hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Miro

Der visuelle Workspace für Innovationen

80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.


Ähnliche Vorlagen

Entscheidungsbaum-Vorlage

0positive Bewertungen

14Verwendungen

Mehr erfahren

Vorlage für den Opportunity Solution Tree

1positive Bewertungen

21Verwendungen

Mehr erfahren

Handlungsprioritäten-Matrix-Vorlage

0positive Bewertungen

7Verwendungen

Mehr erfahren