Priorisierte Produkt-Roadmap
Dies ist eine Vorlage, die du für die Erstellung einer priorisierten Produkt-Roadmap verwenden kannst.
Dies ist eine Vorlage, die du für die Erstellung einer priorisierten Produkt-Roadmap verwenden kannst.
Um zu starten, folge dieser Reihenfolge:
Brainstorme alle Produktfunktionen im Bereich „Neue Vorgänge & Ideen“, indem du Miro „Karten“ erstellst (Tastenkombination „D“ und dann Mausklick).
Verfeinere jede Karte – vorzugsweise gemeinsam mit einem Team von Experten – mit so vielen Informationen wie möglich:
Titel hinzufügen
Beschreibung hinzufügen
Frist hinzufügen (falls vorhanden)
Meilensteine hinzufügen
Bestimme die Größe des Vorgangs (folge der Größentabelle in der Vorlage)
Führe eine Sitzung mit Entscheidungsträgern für die Strategie und anderen wichtigen Interessengruppen durch, in der ihr entscheidet über:
Das Team, das die Arbeit durchführen wird (ändere die Farbe der Karte auf die Farbe des jeweiligen Teams – füge Farben in die Legende ein)
Klärung aller weiteren Informationen, die in der Kartenbeschreibung (Meilensteine, Frist) angegeben sind
Entscheide über die Priorität der Karte, indem du sie in die Matrix in die passendste Zelle legst, basierend darauf, wann die Arbeit erfolgen soll und welche Priorität das Feature hat.
Wenn die Karte im roten Feld platziert wird – entscheide über die passende Reihe und bewege die Karte basierend auf ihrem Fortschritt durch das Kanban-Board
Bevor Sie die Vorlage verwenden, empfehle ich Ihnen, die folgenden Beiträge über Roadmapping und strategische Produktpriorisierung zu lesen:
Beginne jetzt mit diesem Template
Zeitachsen-Meeting
Ideal für:
Zeitleiste, Planung
Die Vorlage für Zeitachsen-Meetings ist speziell für die Planung und Durchführung von Meetings mit Fokus auf Zeitmanagement zugeschnitten. Es hilft dir, klare Tagesordnungen festzulegen, Zeit für jedes Thema zuzuweisen und Diskussionspunkte im Auge zu behalten. Diese Vorlage sorgt dafür, dass deine Meetings produktiv sind und auf Kurs bleiben.
Roadmap Berg
Ideal für:
Roadmap, Planung, Abbildung
Die Roadmap-Mountain-Vorlage bietet einen metaphorischen Rahmen zur Planung und Visualisierung von Projektzielen und Meilensteinen. Indem der Weg zur Zielerreichung als Bergaufstieg dargestellt wird, können Teams Motivation und Fokus fördern. Diese Vorlage fördert die gemeinsame Zielsetzung und vermittelt ein Gefühl der Erfüllung, während die Teams auf ihren Gipfel zusteuern. Mit klaren Meilensteinen vor Augen können Teams motiviert bleiben und ihren Fortschritt effektiv verfolgen.
Szenarioplanungsvorlage
Ideal für:
Planung
Die Vorlage für die Szenarioplanung vereinfacht den komplexen Prozess der Strategieentwicklung und das Ausarbeiten verschiedener Zukunftsszenarien. Die klare Struktur der Vorlage hilft Teams und Einzelpersonen, die vielfältigen Schritte der Projektplanung und -durchführung effektiv zu navigieren. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, strukturiertes Denken zu fördern. Mit ihren unterschiedlichen Abschnitten, die von der Definition bis zur Aktion reichen, stellt sie sicher, dass Ideen kohärent organisiert werden, fördert den logischen Fortschritt und verringert die Gefahr von Übersehen, was den Planungsprozess sowohl effizient als auch umfassend macht.
Eine gewinnende Produktvision definieren
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Gewinnende Produktvision definieren“ unterstützt Produktteams dabei, überzeugende Visionen für die Produktentwicklung zu formulieren. Durch das Definieren von Zielen, Zielmärkten und Differenzierungsstrategien bringt diese Vorlage Teams auf eine gemeinsame Vision für den Erfolg. Mit Abschnitten zur Darstellung von Produktfunktionen, Vorteilen und Wertversprechen vermittelt es die Essenz des Produkts effektiv. Diese Vorlage dient als Leitfaden für die Produktentwicklung und inspiriert Kreativität und Fokus, während die Teams daran arbeiten, die Produktvision zum Leben zu erwecken.
Kommunikationsplan-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Projektmanagement, Projektplanung
Du hast die Gelegenheit gesehen. Du hast das Produkt entwickelt. Jetzt kommt ein wichtiger Schritt: Finde dein Publikum und sprich sie auf eine klare, einprägsame und inspirierende Weise an. Du brauchst einen Kommunikationsplan – eine Strategie, um dein Narrativ in jeder Phase deines Unternehmens zu steuern – und diese Vorlage wird dir helfen, einen guten zu erstellen. Es ist nicht nötig, jedes Mal eine neue Strategie zu entwickeln, wenn du etwas kommunizieren möchtest. Hier kannst du den Prozess vereinfachen, deine Botschaften optimieren und dich dazu befähigen, auf eine Weise zu kommunizieren, die mit deinem Unternehmen wächst.