Portfolio-Präsentationsvorlage
Präsentiere deine Arbeit, strukturiere deine Präsentation und beeindrucke dein Publikum.
Über die Portfolio-Präsentationsvorlage
Die Portfolio-Präsentationsvorlage ist ein Framework zur Präsentation deiner visuellen Designarbeiten. Sie ermöglicht es Designern, ihre Portfoliopräsentationen auf eine ansprechende und visuell ansprechende Weise zu strukturieren.
Mit unseren bereits vorhandenen Folien kannst du deine eigenen Designs und Pläne zur Vorlage hinzufügen. Passe das Layout an, füge neue Folien hinzu und erledige alles, was du brauchst, um die perfekte Präsentation zu erstellen, die dein Arbeitsportfolio repräsentiert.
Was ist eine Portfolio-Präsentation?
Eine Portfolio-Präsentation ermöglicht es Designern, eine Auswahl ihrer Arbeiten vorzustellen. Sie ist in zwei verschiedenen Szenarien hilfreich:
Für Interviews:Eine Portfolio-Präsentation wird oft als Teil des Bewerbungsprozesses für eine Designer-Rolle (oder andere kreative Berufe) genutzt. Sie bietet die Möglichkeit, deine besten Arbeiten zu präsentieren und das Einstellungsteam davon zu überzeugen, dass du die richtige Wahl für die Stelle bist.
Um neue Ideen zu präsentieren:Produktdesigner können diese Präsentation auch nutzen, um ihrem Team neue Designideen vorzustellen. Es geht darum, dem Publikum zu zeigen, was sie geschaffen haben, warum sie glauben, dass es erfolgreich sein wird und wie es ihre Arbeit beeinflussen wird.
Egal aus welchem Grund du eine Portfolio-Präsentation hältst, du musst sicherstellen, dass deine Designs klar sind. Du musst deinen Punkt so vermitteln, dass dein Publikum das Design versteht und erkennt, warum es wichtig ist.
Hier kommt die Portfolio-Präsentationsvorlage ins Spiel. Mit unserer vorgefertigten Struktur kannst du sicherstellen, dass deine Präsentation klar, prägnant und mit allen wichtigen Informationen ausgestattet ist. Und wenn du zusätzliche Informationen abdecken möchtest, kannst du einfach neue Folien hinzufügen.
Was sollte in eine Portfolio-Präsentation aufgenommen werden?
Wenn du eine Portfolio-Präsentation in einem Vorstellungsgespräch hältst, musst du Folgendes abdecken:
Stell dich vor und was du in der Präsentation behandeln wirst.
Deine Rolle in jedem Designprojekt
Die Herausforderungen, denen du begegnet bist (und wie du sie überwunden hast)
Dein Designprozess (einschließlich UX-Methoden, UI und aller während des Prozesses getroffenen Designentscheidungen)
Das Endergebnis jedes Designprojekts
Was du aus dem Designprojekt gelernt hast und wie es dir im weiteren Verlauf deiner Designkarriere helfen wird
Wenn du deinem Design-Team eine neue Idee präsentierst, wird deine Präsentation auch die folgenden Informationen enthalten:
Was dein neues Design ist
Wie es sich auf die Kunden auswirken wird
Wie das neue Design dazu beitragen wird, das Unternehmen wachsen zu lassen
Am Ende deiner Präsentation, sei es im Rahmen eines Interviews oder um eine neue Idee vorzustellen, wirst du auch Zeit für Fragen und eine Diskussion einplanen.
Wie man die Portfolio-Präsentationsvorlage verwendet
Unser digitaler Workspace ist das perfekte Canvas für die Planung und Erstellung deiner Portfolio-Präsentation. Du kannst Notizen und Ideen festhalten und alle deine wichtigen Designs an einem Ort aufbewahren.
Wenn du bereit bist, alle Informationen in eine Präsentation zu übertragen, beginne mit der Auswahl dieser Design Portfolio Vorlage. Sie ist kostenlos und einfach zu verwenden, was bedeutet, dass du sofort loslegen kannst. Gehe wie folgt vor, um die perfekte Präsentation zu erstellen.
Schritt 1: Wähle deine Lieblingsdesignprojekte aus.
Wenn du dich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitest, beginne damit, auszuwählen, welche Designprojekte du präsentieren möchtest und warum.
Schritt 2: Füge die Designs zur Vorlage hinzu
Wenn du weißt, über welche Designs du sprechen möchtest, kannst du sie der Vorlage hinzufügen. Es ist einfach, zuDateien und Bilder hochladenzu deiner Präsentation – du kannst sie einfach per Drag-and-Drop von deinem Desktop ins Foliendeck ziehen.
Schritt 3: Das Präsentationsdeck anpassen
Beginne damit, neue Folien hinzuzufügen und die Reihenfolge zu ändern, um herauszufinden, welche Informationen du aufnehmen möchtest. Unsere Vorlage ist vollständig anpassbar, sodass du die perfekte Präsentationsstruktur erstellen kannst.
Schritt 4: Füge unterstützende Informationen hinzu
Wenn du mit der Formatierung deiner Präsentation fertig bist, kannst du die unterstützenden Informationen hinzufügen. Wenn du deinem Design-Team beispielsweise wichtige Customer Insights zeigen möchtest, kannst du einDiagrammum deine Ergebnisse zu präsentieren. Wenn du einem Personalverantwortlichen die Ergebnisse deiner bisherigen Designprojekte zeigen möchtest, kannst du diese Informationen hinzufügen, um den Erfolg deiner Arbeit zu untermauern.
Schritt 5: Einen Probelauf durchführen
Überprüfe, ob alles in Ordnung ist, bevor du die Präsentation hältst. Du kannst einfachdie Präsentation freigebenmit Kollegen, Freunden oder Familienmitgliedern teilen, um Feedback zu erhalten. Nimm dann alle Änderungen in letzter Minute vor, bevor du die Präsentation hältst.
Schritt 6: Die Präsentation halten
VerwendenPräsentationsmodusum in den Vollbildmodus zu wechseln und die Präsentation deinem Publikum zu halten. Du kannst die Pfeiltasten verwenden, um dich durch die Präsentation zu bewegen.
Top-Tipps für eine erfolgreiche Portfolio-Präsentation zu halten
Die Art und Weise, wie du deine Präsentation hältst, kann beeinflussen, wie dein Publikum die Informationen wahrnimmt. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass du deine Präsentation so erfolgreich wie möglich hältst.
Bereite alles im Voraus vor.Deine Präsentation muss gut vorbereitet sein. Wenn das nicht der Fall ist, wird dein Publikum das merken, was keinen guten Eindruck machen wird. Hier kann die Nutzung der Portfolio-Präsentationsvorlage von Miro hilfreich sein. Mit unseren vorgefertigten Vorlagen kannst du sicherstellen, dass du alle Aspekte abdeckst.
Achte auf Details.Was du in deine Präsentation aufnimmst (und wie sie strukturiert ist), sagt viel über deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Arbeitsmoral aus. Achte darauf, dass du bei deiner Präsentation gründlich bist und alle notwendigen Informationen abdeckst. Mit Miro’s Vorlage kannst du so viele Details hinzufügen, wie du benötigst, indem du den Platzhaltertext anpasst und neue Inhalte hinzufügst.
Sei wählerisch.Wenn du die Präsentation im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs hältst, hast du ein festes Zeitfenster, mit dem du arbeiten kannst. Um sicherzustellen, dass du die dir zugewiesene Zeit nicht überschreitest, wähle ein paar deiner besten Projekte aus und erkläre sie ausführlich. Versuche nicht, zu viel abzudecken und dich zu verzetteln. Lass deine Präsentationsfähigkeiten zur Geltung kommen, während du auf deine Lieblingsprojekte im Detail eingehst.
Mehr inspirierende Inhalte entdeckenPräsentationsbeispiele in Miround bringe deine Ideen zum Vorschein.
Wie lang sollte eine Portfolio Präsentation sein?
Das ist ganz von den Designs abhängig, die du zeigen willst, und dem Grund für die Präsentation. Wenn es sich um ein Vorstellungsgespräch handelt, hast du wahrscheinlich einen festen Zeitraum. Wenn du die Präsentation für deine Kolleg\*innen vorträgst, beschränke sie auf eine unter eine Stunde und lass dir Zeit für das Brainstorming.
Beginne jetzt mit diesem Template
UX-Präsentationsvorlage
Ideal für:
Präsentationen, UX-Design
Erstelle eine beeindruckende UX-Präsentation mit Miro's unvergesslichem Foliensatz. Passe dein Folienset an, um deine UX-Forschung im perfekten Format für dein Publikum darzustellen. Füge Diagramme, Bilder und visuelle Elemente hinzu, um deine Ergebnisse zu präsentieren.
Pitch-Deck-Vorlage
Ideal für:
Präsentationen, Meetings
Hebe dich ab und hinterlasse einen bleibenden Eindruck mit der Pitch-Deck-Vorlage. Sorge dafür, dass sich Menschen für deine Idee interessieren und gewinne überall Unterstützer.
Vorlage für die Präsentation des Marketing-Angebots
Ideal für:
Präsentationen, Marketing
Die Marketing-Vorlage ist ein einfacher Überblick, den du nutzen kannst, um schnell und einfach dein nächstes Projektangebot zu strukturieren.