Das Plus-Delta-Template
Sammelt konstruktive Kritik an Aktivitäten und Veranstaltungen.
Über die Plus-Delta-Vorlage
Was ist eine Plus-Delta-Vorlage?
Es ist wichtig, für sich selbst und für dein Team regelmäßige Retrospektiven durchzuführen. Aber es kann schwierig sein, die Informationen eines Jahres oder eines Quartals in einem einzigen Meeting oder Dokument zusammenzufassen. Was hast du getan? Was waren deine Erfolge? Was würdest du gerne ändern? Der Versuch, eine Liste auf die Schnelle zu erstellen, kann überwältigend sein.
Aus diesem Grund ist die Plus-Delta-Vorlage so wirkungsvoll. Plus-Delta ist ein einfaches, aber effektives Instrument, das dir hilft, auf dem Weg zur kontinuierlichen Verbesserung sinnvolle Überlegungen anzustellen. Um eine Plus-Delta-Vorlage auszufüllen, schreibt man die Dinge auf, die funktionieren, und die, die man ändern möchte. Diese Elemente können Sie dann in zwei getrennten Spalten ablegen.
Die Plus-Delta-Vorlage eignet sich hervorragend, um deinem Team, deinen Stakeholdern, Mitarbeitern und Vorgesetzten Erfolge und Lernerfolge zu präsentieren. Verwende das Plus-Delta Template in Einzelgesprächen, bei Leistungsbeurteilungen, als Teil umfassenderer Besprechungen, um neuen Mitarbeitern zu helfen, sich schnell einzuarbeiten, und als Hilfsmittel bei vierteljährlichen Kontrollbesprechungen.
Was bedeutet "Delta"?
Delta, auch als Δ geschrieben, ist das mathematische Symbol für Veränderung. In diesem Zusammenhang steht es für Dinge, die du anders machen möchtest, wenn du einen Prozess oder ein Ereignis in der Zukunft wiederholst.
Die beiden Faktoren von Plus-Delta
Plus - Schreibt unter der Rubrik "Plus" alles auf, was gut läuft. Welche Taktiken erweisen sich als erfolgreich? Welche Strategien funktionieren? Denkt über die jüngsten Erfolge nach - aber auch über die jüngsten Herausforderungen. Hast du eine Herausforderung auf eine Art und Weise gemeistert, die sich als vorteilhaft für dich und dein Team erwiesen hat?
Delta - Schreibt unter der Überschrift "Delta" Dinge auf, die ihr ändern wollt. Welche Möglichkeiten zur Verbesserung gibt es? Wie könnte der Einzelne oder das Team effektiver werden? Die Deltas sollten umsetzbar, spezifisch und messbar sein.
Wie funktioniert das Plus-Delta-Format?
Das Plus-Delta-Format ist relativ einfach: Alles, was gut gelaufen ist und in Zukunft wiederholt werden sollte, gehört in die Kategorie "Plus". Alles, was in irgendeiner Weise verbessert werden könnte, kommt in die Kategorie "Delta". Du kannst die Ideen auch in niedrige, mittlere und hohe Priorität einteilen, damit du dich auf die dringendsten Punkte konzentrieren kannst.
So erstellst du eine Plus-Delta-Vorlage
Schritt 1 - Stelle eine Liste der Erfolge des Jahres oder Quartals auf. Denkt dabei an Strategien, Taktiken, Verhaltensweisen und Prozesse. Hefte diese unter der Spalte "Plus" ab.
Schritt 2 - Fertige eine Liste der Dinge an, die du gerne verbessern würdest. Leg diese in der Spalte "Delta" ab.
Beginne jetzt mit diesem Template
Wochenplaner-Template
Ideal für:
Business Management, Projektplanung
In unserer hektischen Welt kann es schwierig sein, Zeitpläne zu erstellen und einzuhalten. Unabhängig davon, ob du bei deiner Zeitplanung rigoros vorgehst oder Schwierigkeiten damit hast, deinen Kalender stets auf dem neuesten Stand zu halten, wirst von einem Wochenplaner profitieren. Ein Wochenplaner ist ein Zeitplan deiner Vorhaben und Aktivitäten im Laufe einer Woche. Er ermöglicht es dir, deine Zeit zu verwalten, Aufgaben zu verfolgen und dein Team täglich zu organisieren. Im Unterschied zu den meisten papierbasierten Terminplanern, die nicht personalisierbar sind, kannst du diesen Wochenplaner anpassen und eine Agenda erstellen, die deinen Anforderungen entspricht.
Vorlage für schnelle Retrospektiven
Ideal für:
Bildung, Retrospektiven, Meetings
Eine Vorlage für Retrospektiven ermöglicht es dir, erkenntnisreiche Meetings durchzuführen, eine Bestandsaufnahme deiner Arbeit zu machen und effektiv zu Veränderungen umzusetzen. Gegenüber den gebräuchlicheren Begriffen „Nachbesprechung“ (Debriefing) und „Post-Mortem“ hat sich der Begriff „Retrospektive“ durchgesetzt, da er wertneutraler ist als die anderen Begriffe. Einige Teams bezeichnen diese Meetings als „Sprint-Retrospektiven“ oder „Interations-Retrospektiven“ oder „Agile-Retrospektiven“. Unabhängig davon, ob du ein Scrum-Team leitest, agile Methoden verwendest oder eine bestimmte Art der Retrospektive durchführst (z. B. eine Mad-Sad-Glad-Retrospektive), sind die Ziele im Allgemeinen dieselben: herausfinden, was gut gelaufen ist, die Ursache von aufgetretenen Problemen identifizieren und Wege finden, um es bei der nächsten Iteration besser zu machen.
Das Impact/Effort-Matrix-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Priorisierung, Strategische Planung
Im Wachstum steckende Organisationen haben unzählige Aufgaben und nur eine bestimmte Anzahl von Stunden am Tag (oder Wochen vor einer großen Markteinführung), um diese zu erledigen. Hier kommt die Impact-Effort-Matrix ins Spiel. Sie gibt dir einen schnellen visuellen Leitfaden in die Hand, mit dem du deine Aufgaben priorisieren kannst und genau weißt, welche Aufgaben sich lohnen. Mithilfe unseres Templates kannst du eine Matrix erstellen, die deine Aktivitäten in vier Hauptkategorien einteilt: Quick Wins mit geringem Aufwand, aufwändige Projekte mit langfristigem Nutzen, Lückenfüller mit geringem Aufwand, aber geringem Wert und Zeitfresser.
Das Bang-for-the-Buck-Template
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung, Projektmanagement
Der Name sagt es schon: Dieses agile Framework soll dir helfen, die Effizienz zu maximieren, indem es die Zusammenarbeit zwischen Produktmanagern und Entwicklungsteams fördert. Gemeinsam kannst du jedes To-do auf der Projektagenda durchgehen und hinsichtlich Kosten und Nutzen bewerten. Auf diese Weise kannst du die Aufgaben danach priorisieren, wie sehr sie dein Geld wert sind. Dieses Template eignet sich hervorragend für Teams und Organisationen, die einen strategischen Plan zur Umsetzung eines anstehenden Sprints erstellen möchten.
Das Kaizen-Report-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Betrieb, Dokumentation
Was macht ein großartiges Unternehmen großartig? Man weiß, dass Größe gefördert und aufrechterhalten werden muss - was bedeutet, dass man nie aufhört, sich zu verbessern. Wenn du zu diesen Unternehmen gehörst (oder dies anstrebst), ist ein Kaizen-Bericht ein ideales Instrument. Er bietet einen einfachen visuellen Leitfaden für kontinuierliche Verbesserungsaktivitäten auf Team-, Abteilungs- und Organisationsebene. Mithilfe eines Kaizen-Berichts kann jeder Mitarbeiter in einem Unternehmen seine eigenen Prozesse überprüfen und verstehen, was er möglicherweise übersehen hat, was dieses Instrument zu einem leistungsstarken Werkzeug für mehr Verantwortlichkeit auf allen Ebenen macht.
Template für STEP-Analyse
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Business Management
Ein wichtiger Schritt, um dein Unternehmen auf einem sicheren Pfad zu behalten, besteht darin, dass du die verschiedenen Elemente und Faktoren kennst, die sich in nächster Zeit oder in Zukunft auf dich auswirken können. Hierzu gehören soziokulturelle („social“), technologische („technological“), ökonomische („economic“) und politische Faktoren („political“) – und eine STEP-Analyse (im Englischen „PEST Analysis“ genannt) hilft dir, diese zu erkennen und dich darauf vorzubereiten. Mit diesem benutzerfreundlichen Template kannst du eine STEP-Analyse durchführen und anschließend die Ergebnisse verwenden, um deine strategische Planung, Budgetzuordnung, Marketinginitiativen, Produktaktualisierungen und organisatorischen Änderungsinitiativen zu gestalten.