pestle-analysis-web

PESTLE-Analyse-Vorlage

Identifiziere und überwache externe Faktoren, die dein Unternehmen beeinflussen können.

Was ist PESTLE-Analyse?

Eine PESTLE-Analyse ist ein strategisches Business-Tool, das Organisationen ermöglicht zu verstehen, wie verschiedene Elemente ihr Geschäft jetzt und in Zukunft beeinflussen könnten. PESTLE steht für die sechs wichtigsten externen Faktoren, die ein Unternehmen beeinflussen können: Politische Faktoren, wirtschaftliche Faktoren, soziale Faktoren, technologische Faktoren, rechtliche Faktoren und Umweltfaktoren. Jedes dieser Konzepte ist ein externer Faktor, der Chancen und Bedrohungen für deine Organisation darstellen könnte.

Wann solltest du eine PESTLE-Analyse durchführen?

Organisationen nutzen PESTLE-Analysen, um die makroökonomischen Faktoren, die den Geschäftsergebnissen zugrunde liegen, zu entdecken, bewerten, organisieren und verfolgen. PESTLE-Analysen sind nützlich, weil sie zur strategischen Planung, Budgetzuteilung und Marktforschung beitragen.

Du kannst eine PESTLE-Analyse jederzeit durchführen, wenn du strategisch beurteilen möchtest, wo du stehst und was dich wahrscheinlich in der Zukunft erwartet. Diese Übung ist besonders nützlich bei der Planung von Marketing, organisatorischen Veränderungen, Geschäftsentwicklung und Forschung.

Was sind die 6 Faktoren einer PESTLE-Analyse?

Wir gehen im Folgenden auf jeden der Hauptfaktoren einer PESTLE-Analyse etwas detaillierter ein.

1. Politisch

Viele Organisationen werden durch politische oder politisch motivierte Faktoren beeinflusst. Beispielsweise können Regierungspolitik, politische Instabilität, Korruption, Außenhandelspolitik und Handelsbeschränkungen, Arbeitsgesetze, Umweltgesetze oder Urheberrechte die strategische Planung eines Unternehmens beeinflussen. Bei der Bewertung des politischen Aspekts einer PESTLE-Analyse solltest du Folgendes fragen: Welche Regierungen, staatlichen Richtlinien, politischen Elemente oder Gruppen könnten unseren Erfolg fördern oder stören?

2. Wirtschaftlich

Für Unternehmen können wirtschaftliche Faktoren den Erfolg entweder fördern oder beeinträchtigen. Zum Beispiel können das Wachstum der Branche, saisonale Veränderungen, Arbeitskosten, wirtschaftliche Trends, Wachstumsraten, Wechselkurse, Zinssätze, Arbeitslosenquoten, verfügbares Einkommen der Verbraucher, Besteuerung und Inflation erhebliche Auswirkungen auf das Unternehmen haben. Bei der Bewertung des wirtschaftlichen Aspekts einer PESTLE-Analyse solltest du Folgendes fragen: Welche wirtschaftlichen Faktoren könnten sich auf die Preise, Einnahmen und Kosten unseres Unternehmens auswirken?

3. Soziales

Soziale Einstellungen, Trends und Verhaltensweisen könnten dein Unternehmen, deine Kunden und deinen Markt beeinflussen. Zum Beispiel können Einstellungen und Überzeugungen über Geld, Kundenservice, Arbeit und Freizeit sowie Trends in Lebensstilen, Bevölkerungswachstum, Demografie, Familiengröße und Einwanderung erheblichen Einfluss auf ein Unternehmen haben. Bei der Bewertung des sozialen Aspekts einer PESTLE-Analyse solltest du Folgendes fragen: Wie beeinflussen die demografischen Trends und Werte unserer Kunden und potenziellen Kunden ihre Kaufgewohnheiten?

4. Technologisch

Technologie kann die Fähigkeit deiner Organisation beeinflussen, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, zu vermarkten und zu liefern. Zum Beispiel beeinflussen Gesetze rund um Technologie, der Zugang der Verbraucher zu Technologie, Forschung und Entwicklung sowie die Technologie- und Kommunikationsinfrastruktur die meisten Unternehmen und Organisationen. Bei der Bewertung des technologischen Aspekts einer PESTLE-Analyse solltest du Folgendes fragen: Wie könnten bestehende oder zukünftige Technologien unser Wachstum und unseren Erfolg beeinflussen?

5. Recht

Unzählige rechtliche Faktoren können die Fähigkeit deiner Organisation beeinflussen, zu operieren. Beispielsweise können Verbrauchergesetze, Arbeitsgesetze und Sicherheitsstandards die Organisation beeinflussen. Bei der Bewertung des rechtlichen Aspekts einer PESTLE-Analyse solltest du folgende Fragen stellen: Wie könnten bestehende oder zukünftige rechtliche Rahmenbedingungen die Fähigkeit unserer Organisation beeinflussen, zu operieren?

6. Umwelt

Bestimmte Branchen, wie Tourismus, Landwirtschaft und Ackerbau, reagieren empfindlich auf Umweltveränderungen. Zum Beispiel können Klimawandel, Wetter und geografische Lage die Geschäftsentscheidungen eines Unternehmens beeinflussen. Bei der Bewertung des Umweltaspekts einer PESTLE-Analyse solltest du folgende Fragen stellen: Wie könnten Umweltveränderungen die Fähigkeit unseres Unternehmens, zu operieren, unterstützen oder behindern?

Wie führst du eine PESTLE-Analyse durch?

Schritt 1: Verschiedene PESTLE-Faktoren brainstormen

Berücksichtige die sechs oben genannten Faktoren, die dein Unternehmen beeinflussen könnten: politisch, wirtschaftlich, sozial, technologisch, rechtlich und ökologisch. Du kannst eine große Brainstorming-Sitzung abhalten oder deine Teammitglieder einladen, selbst zu brainstormen und mit vorbereiteten Ideen zu kommen. Dein Ziel sollte es sein, spezifische Möglichkeiten aufzulisten, wie diese Faktoren dein Unternehmen beeinflussen können und wie du damit umgehen könntest.

Schritt 2: Priorisiere diese Faktoren

Bewerte die oben aufgelisteten Faktoren basierend auf ihrer erwarteten Auswirkungen auf die Organisation. Wenn es signifikante Unterschiede bei den Bewertungen gibt, sprecht sie an! Gib den Leuten Zeit und Raum, um ihre Meinung zu ändern. Passe die Rangfolge an, während deine Teamkollegen mehr Input geben.

Schritt 3: Teile deine Analyse

Mit deiner abgeschlossenen PESTLE-Analyse ist es Zeit, deine fertige Analyse mit den Stakeholdern zu teilen. Ein kritischer Teil der PESTLE-Analyse besteht darin, die Stakeholder darüber zu informieren, was du in Bezug auf externe Faktoren unternimmst, die dein Unternehmen beeinflussen können.

Schritt 4: Wiederholen

Abschließend solltest du die PESTLE-Analyse wiederholen, um deine Strategien und Prozesse aktuell zu halten. Dies wird sicherstellen, dass du über die verschiedenen wichtigen Faktoren informiert und auf dem Laufenden bleibst, die du bei der Strategieplanung für dein Unternehmen im Blick haben musst.

PESTLE-Analyse-Vorlage FAQs

Wofür steht PESTLE?

Die Abkürzung PESTLE steht für: politische Faktoren („Political“), ökonomische Faktoren („Economic“), soziokulturelle Faktoren („Social“), technologische Faktoren („Technological“), rechtliche Faktoren („Legal“) und Umweltfaktoren („Environmental“) Jedes dieser Konzepte ist ein externer Faktor, der heute und in Zukunft Chancen und Bedrohungen für dein Unternehmen darstellen kann.

Wann solltest du eine PESTLE-Analyse durchführen?

Du kannst immer dann eine PESTLE-Analyse durchführen, wenn du strategisch beurteilen möchtest, wo du dich heute befindest und wie deine Zukunft wahrscheinlich aussehen wird. Dieser Ansatz ist besonders nützlich, wenn du Marketinginitiativen, organisatorische Veränderungen, betriebliche und Produktentwicklungen oder Forschungsprojekte planst.

PESTLE-Analyse-Vorlage

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
4C ANALYSIS -web
Vorschau
4C-Analyse-Vorlage
DIGITAL 3C ANALYSIS -web
Vorschau
3C-Analyse-Vorlage
Cost Benefit Analysis Thumbnail
Vorschau
Vorlage für eine Kosten-Nutzen-Analyse