Perceptual Map Vorlage
Die Wahrnehmung der Kunden für dein Unternehmen, deine Marke, dein Produkt oder deine Dienstleistung visuell darstellen.
Über die Perceptual-Map-Vorlage
Was ist eine Perceptual Map?
Eine Perceptual Map ist eine visuelle Darstellung der Wahrnehmungen von Kunden oder potenziellen Kunden. Perceptual Maps werden verwendet, um Organisationen, Marken, Produkte, Ideen, Waren oder Dienstleistungen zu beurteilen.
Perceptual Mapping ist eine leistungsstarke diagrammatische Technik. Um eine Perceptual Map zu erstellen, musst du zunächst zwei oder mehr Achsen zeichnen. Die Achsen zeigen das Produkt, die Marke oder Dienstleistung deines Unternehmens im Vergleich zu deiner Konkurrenz an. Viele Vermarkter und Produktmanager entscheiden sich dafür, unterschiedlich große Kreise zu verwenden, um das Verkaufsvolumen oder den Marktanteil konkurrierender Produkte darzustellen, obwohl dies optional ist. Du kannst die Teilnehmer dann bitten, die konkurrierenden Produkte entlang dieser Achsen im Verhältnis zueinander zu bewerten. Die resultierende Map gibt dir einen Einblick, wie Kunden über konkurrierende Produkte in einem bestimmten Markt denken.
Was lässt sich mit einer Perceptual Map beurteilen?
Du kannst eine Perceptual Map nutzen, um eine Vielzahl von Merkmalen wie Preis, Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu beurteilen. Es gibt eine Vielzahl von Vorteilen bei der Verwendung einer Perceptual Map.
Vorteil 1 - Erhalte ein besseres Verständnis dafür, wie dein Produkt in einem bestimmten Markt positioniert ist. Wenn du in einem dynamischen, überfüllten Markt agierst, kann es schwierig sein zu wissen, wie dein Produkt im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet. Wenn du in einem kleinen, neuen Markt agierst, kann es genauso schwierig sein. Perceptual Maps sind entscheidend, um Einblicke in deine relativen Stärken und Schwächen zu gewinnen.
Vorteil 2 - Entdecke, wie Kunden und potenzielle Kunden deine Marke wahrnehmen. Viele Unternehmen liefern Waren oder Dienstleistungen, ohne zu wissen, warum ihre Kunden sie gekauft haben – oder warum potenzielle Kunden dies nicht getan haben. Das Perceptual Mapping bringt dich in Kontakt mit den Entscheidungsprozessen deiner Kunden.
Vorteil 3 - Beurteile die Stärken und Schwächen deiner Konkurrenz. Da Perceptual Maps dein Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz positionieren, können sie dir helfen herauszufinden, was deine Wettbewerber richtig oder falsch machen.
Vorteil 4 - Hilf deinem Unternehmen, Lücken im Markt zu verstehen. Wenn dein Unternehmen erfolgreich ist, kann es leicht passieren, dass du Jahr für Jahr dieselben (oder ähnliche) Produkte ohne Iteration auslieferst. Perceptual Maps helfen dir, den Markt zu erkunden und nach unentdeckten Lücken zu suchen, die ausgebeutet werden könnten.
Vorteil 5 - Verstehe Veränderungen im Kundenverhalten und bei Kaufentscheidungen. Vielleicht haben deine Kunden plötzlich aufgehört, ein bestimmtes Produkt zu kaufen, oder sie haben angefangen, dieses Produkt in großen Mengen zu kaufen. In jedem Fall ist es entscheidend zu verstehen, warum das so ist, damit du fundierte Entscheidungen für die Zukunft treffen kannst. Eine Perceptual Map dringt zum Kern des Kundenverhaltens vor.
Warum eine Perceptual Map verwenden?
Du kannst eine Perceptual Map verwenden, um zu verstehen, was deine Kunden über dich und deine Wettbewerber denken. Dies kann dir helfen, Markttrends zu verfolgen, Marktlücken zu identifizieren und deine Branding- und Marketingstrategien zu entwickeln.
Beginne jetzt mit diesem Template
Vorlage zur Markenpositionierung
Ideal für:
Strategie, Branding, Planung
Die Vorlage für die Markenpositionierung ist ein wertvolles Tool, das Unternehmen dabei hilft, eine starke Marktpräsenz aufzubauen. Es bringt Klarheit und Fokus in die Identität und Kommunikation einer Marke, indem es Nutzer durch einen strukturierten Prozess führt. Dies stellt sicher, dass alle Aspekte der Markenpositionierung aufeinander abgestimmt und durchdacht berücksichtigt werden. Die Markenpositionierungs-Vorlage hilft Unternehmen, ihr einzigartiges Wertversprechen zu formulieren und sicherzustellen, dass ihre Botschaften effektiv bei der Zielgruppe Anklang finden und hervorstechen.
Dreistündiger Markensprint-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Workshops, Sprintplanung
Bevor Kunden an deine Marke glauben, muss dein Team daran glauben. Da wirken Brand-Sprints Wunder. Durch das Team bei Google Ventures bekannt gemacht, hilft ein Brand-Sprint deinem Team, alle verschiedenen Ideen über deine Marke zu ordnen und sich auf die grundlegenden Bausteine deiner Marke zu einigen – deine Werte, Zielgruppe, Persönlichkeit, Mission-Statement, Roadmap und mehr. Egal, ob du eine neue Marke aufbaust oder eine bestehende überarbeitest, Brand-Sprints eignen sich ideal für Auslöserereignisse wie die Benennung deines Unternehmens, das Design eines Logos, die Beauftragung einer Agentur oder das Verfassen eines Manifests.