Vorlage für Organigramm
Erstelle einen visuellen Leitfaden über die Struktur deiner Organisation.
Über die Vorlage für Organigramm
Die Organigrammvorlage von Miro ist ein einsatzbereites Diagramm, mit dem Führungskräfte und Manager die Struktur einer Organisation visualisieren können. Dazu gehören die Mitglieder, die verschiedenen Teams und Abteilungen, denen sie angehören, und die Beziehungen zwischen ihnen.
Ein Organigramm – auch bekannt als Org-Chart – ist besonders nützlich, wenn Unternehmen schnell wachsen, da es dann schwieriger wird, die Veränderungen in Hierarchien und Führungsstrukturen nachzuverfolgen. Es hilft auch, alle über die Struktur des Unternehmens, die Abhängigkeiten der Teams und die Art und Weise, wie funktionsübergreifende Zusammenarbeit stattfindet, informiert zu halten.
Mit Miro's kostenloser Organigrammvorlage kannst du ganz einfach dein eigenes Diagramm erstellen. Im nächsten Abschnitt zeigen wir dir, wie du die Organigrammvorlage ausfüllst und anpasst.
So verwendest du die Organigrammvorlage
Mit der Vorlage von Miro ist das Erstellen eines Organigramms ganz einfach. Beginne, indem du auf den blauen Knopf „Vorlage verwenden“ auf dieser Seite klickst. Damit kannst du die Organigrammvorlage in Miro öffnen. Wenn du drin bist, sind hier ein paar Schritte, die du unternehmen kannst, um dich auf Erfolgskurs zu bringen:
1. Den Geltungsbereich festlegen
Wie bei jedem Projekt, an dem du arbeitest, ist es wichtig, den Geltungsbereich festzulegen, bevor du loslegst. Überlege, wofür du das Organigramm nutzen möchtest, wo es verfügbar sein soll und wer darauf Zugriff benötigt. Diese Fragen frühzeitig zu stellen, hilft dir, den Zweck deines Organigramms zu bestimmen und die Informationen zu erfassen, die du für das Ausfüllen der Organigramm-Vorlage benötigst.
Es lohnt sich auch zu überlegen, ob du mehr als ein Diagramm benötigst, um verschiedene Ebenen des Unternehmens zu visualisieren. In diesem Fall kannst du die Organigramm-Vorlage einfach duplizieren. Du kannst sogar alle Elemente innerhalb der Organigramm-Vorlage auswählen und sie auf demselben Canvas duplizieren, wenn du alles in einem Miro-Board behalten möchtest. Vergiss nicht, sie zu labeln.
2. Informationen sammeln
Der nächste Schritt besteht darin, Informationen zu sammeln, um die Organigramm-Vorlage auszufüllen — die Namen der Mitglieder, ihre Rollen, zu welchen Teams und Abteilungen sie gehören und wie sie miteinander verbunden sind. Je nachdem, wie detailliert du es haben möchtest, benötigst du möglicherweise auch Porträts von allen. Wende dich an dein HR-Team oder führe eine Umfrage in deinem Unternehmen durch, um das Gesuchte zu finden. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass alle Informationen, die du erhältst, aktuell sind.
3. Rollen ausfüllen
Die Organigramm-Vorlage wird mit vorgefertigten Karten geliefert. Doppelklicke auf eine beliebige Karte, um sie zu bearbeiten und den vorgefertigten Text durch deinen eigenen zu ersetzen. Füge Namen, Rollen und alle anderen wichtigen Informationen hinzu, die die Karte sofort anzeigen soll. Erweitere die Karte, um weitere wichtige Details hinzuzufügen, die du einfügen möchtest, wie beispielsweise ihre E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass du nichts Privates teilst.
Alternativ kannst du die Karten durch Formen ersetzen und Textfelder verwenden, um Details aufzuschreiben. Wenn du Bilder hinzufügen möchtest, ziehe deine Dateien einfach per Drag-and-Drop direkt auf den Canvas und bewege sie nach Bedarf.
4. Verbindungen zwischen Rollen abbilden
Die Organigrammvorlage enthält auch vorgefertigte Verbindungslinien. Diese repräsentieren die Beziehungen zwischen Einzelpersonen, Teams und Abteilungen. Sie visualisieren auch Hierarchien unter den Rollen. Um die Richtung oder den Verlauf dieser Linien anzupassen, klicke und ziehe sie an die gewünschte Stelle. Du kannst auch jede Verbindungslinie duplizieren oder entfernen, je nach Bedarf.
5. Die Vorlage anpassen
Passe alle gewünschten Elemente an und ändere die Größen, Formen und Farben, sodass sie mit dem Branding-Stil deines Unternehmens übereinstimmen. Du kannst auch Farben oder Formen verwenden, um Befugnisebenen oder verschiedene Abteilungen anzuzeigen. Du kannst auch deine Kollegen einladen, online in Echtzeit mit dir zusammenzuarbeiten, oder sie können sich dein fertiges Organigramm ansehen, sobald es bereit ist, und ihr Feedback durch Kommentare hinterlassen.
Vorteile einer Organigrammvorlage
Eine Organigrammvorlage erleichtert die visuelle Darstellung von Jobtiteln und Abteilungen aller Mitarbeiter — und spart dir die Zeit, ein Organigramm von Grund auf neu zu erstellen. Aber die Vorteile gehen über die schnelle Weitergabe dieser Informationen hinaus. Hier sind einige wesentliche Vorteile der Verwendung einer Organigramm-Vorlage:
Neueinstellungen einarbeiten
Indem jede Rolle in der Organisation visualisiert wird und klar ist, wem jeder Bericht erstattet, dienen Organigramme als klare Referenz für Neueinstellungen. Es hilft ihnen, schnell zu erfahren, wer ihre Kernteammitglieder sind, mit welchen Abteilungen sie wahrscheinlich zusammenarbeiten werden und wer die Führungskräfte der Organisation sind.
Personalbestand verwalten
Ein aktuelles Organigramm hilft Führungskräften, den Überblick über die aktuellen Teammitglieder zu behalten – einschließlich wer kürzlich das Team verlassen hat oder beigetreten ist. Dies hilft ihnen, den Überblick über den Personalbestand zu behalten, was dazu beitragen kann, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, ob neue Mitarbeiter eingestellt werden müssen, um die Arbeitsbelastung zu bewältigen.
Compliance
In einigen Branchen dient ein Organigramm als Dokumentation aus rechtlichen und Compliance-Gründen. Die Organigramm-Vorlage von Miro kommt mit vorgefertigten Karten und Verbindungslinien, sodass du dich darauf konzentrieren kannst, wichtige Informationen einzutragen und die Vorlage nach Bedarf anzupassen.
Ist die Vorlage für das Organigramm kostenlos?
Ja, die Vorlage für Organigramme von Miro ist kostenlos, sodass du sie sofort ausfüllen und an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Was ist eine Vorlage für ein Organigramm?
Eine Vorlage für ein Organigramm ist eine visuelle Darstellung deiner Organisation, der Mitglieder deines Teams und der Rolle, die jeder in deiner Organisation spielt.
Wie erstelle ich eine Vorlage für ein Organigramm?
Du kannst eine Vorlage für ein Organigramm erstellen, indem du zuerst die Struktur deines Diagramms auswählst. Danach kannst du die Rollen deiner Organisation innerhalb dieser Struktur skizzieren und sie mit Pfeilen und Flüssen verbinden, damit du dir ein Bild davon machen kannst, wie deine Organisation strukturiert ist.
Beginne jetzt mit diesem Template
Vorlage für ein Rechenschaftspflichtdiagramm
Ideal für:
Organigramm, Org-Design
Die Accountability Chart-Vorlage ist eine visuelle Karte, die die verschiedenen Rollen innerhalb einer Organisation und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten detailliert. Dieses systematische Layout sorgt für Klarheit bei der Definition der Aufgaben und fördert eine Kultur der Verantwortlichkeit. Ein herausragender Vorteil der Nutzung dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, Rollenmehrdeutigkeiten zu beseitigen. Die Accountability Chart-Vorlage sorgt dafür, dass jedes Teammitglied seine Aufgaben versteht, indem sie klar darstellt, wer für was verantwortlich ist. Dies führt zu einer erhöhten Produktivität und weniger Aufgabenüberschneidungen oder verpassten Zuweisungen.
Vorlage für eine Befehlskette
Ideal für:
Organisationsdesign, Organigramm
Die Vorlage für die Befehlskette stellt die hierarchische Struktur einer Organisation dar und schafft verbesserte Klarheit bei Rollen und Verantwortlichkeiten. Ein herausragender Vorteil ist die Förderung einer effizienten Kommunikation. Indem die Autoritätskanäle und die Berichtsstruktur klar abgesteckt werden, können Teammitglieder mühelos die richtigen Personen für spezifische Anfragen, Bedenken oder Aktualisierungen identifizieren. Diese gestraffte Kommunikation fördert eine bessere Zusammenarbeit im Team und stellt sicher, dass wichtige Informationen schnell an ihren Bestimmungsort gelangen, was die gesamte organisatorische Effizienz steigert.
Rollen und Zuständigkeiten Vorlage
Ideal für:
Organigramm, Organisationsdesign
Die Rollen- und Verantwortlichkeitenvorlage ist ein wichtiges Werkzeug, das als visueller Kompass dient, um Teams bei der Abgrenzung und dem Verständnis der spezifischen Aufgaben jedes Mitglieds innerhalb eines Projekts oder organisatorischen Rahmens zu leiten. Ihr herausragender Vorteil liegt in ihrer Klarheit, die sicherstellt, dass jedes Teammitglied in seinen Aufgaben abgestimmt ist, was letztendlich die Zusammenarbeit verbessert. Indem mögliche Mehrdeutigkeiten und Missverständnisse darüber, wer was macht, beseitigt werden, wird diese Vorlage zu einem wesentlichen Hilfsmittel für Teams, die Effizienz, Zusammenhalt und eine reibungslose Projektdurchführung anstreben. Egal ob für das Onboarding, den täglichen Betrieb oder die strategische Planung, diese Vorlage dient als klare Karte, um die Verantwortlichkeiten jedes Teammitglieds zu verstehen.