Organigramm Template
Ein Organigramm zeigt auf, wie dein Unternehmen in Echtzeit funktioniert. Erstelle deinen eigenen visuellen Leitfaden für die Struktur deines Unternehmens mit einer Organigramm-Vorlage. Verwende es in verschiedenen Situationen, vom Onboarding bis zu Managementstrukturen. Dieses Diagramm zeigt die Berichtsbeziehungen zwischen Stellenbezeichnungen und den Rollen in deiner Organisation.
Über die Organigramm Vorlage
Die Erstellung eines Organigramms kann sehr viel einfacher sein, wenn du von einer vorgefertigten Vorlage ausgehst. Die meisten Unternehmen folgen ähnlichen Strukturen, auch wenn sie unterschiedliche Managementstrukturen haben. Eine Organigramm Vorlage hilft dir, die Struktur deines Teams und die Hierarchien innerhalb deines Unternehmens zu visualisieren.
Dieses Werkzeug ist praktisch, wenn Unternehmen schnell wachsen, da es dann schwieriger wird, den Überblick über Änderungen in den Hierarchien und der Führung zu behalten. Ein Organigramm hilft allen Beteiligten, die Struktur des Unternehmens, die Abhängigkeiten zwischen den Teams und die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu visualisieren.
Was ist ein Organigramm Template?
Organigramme sind auch bekannt als Org-Chart oder Organogramme, sind ein visuelles Diagramm, das zeigt, wer zu deinem Team gehört, wem sie unterstellt sind und welche Rollen sie spielen. Neben der Darstellung von Verbindungen zwischen deinen Mitarbeitern kann dein Team ein Organigramm auch nutzen, um Verbindungen zwischen verschiedenen Abteilungen oder Organisationsfunktionen aufzuzeigen.
Neben der Darstellung von Verbindungen zwischen deinen Mitarbeitern kann dein Team auch eine Organigrammvorlage verwenden, um Verbindungen zwischen verschiedenen Abteilungen oder Organisationsfunktionen darzustellen.
Ein Organigramm online erstellen kann einfacher sein, wenn du eine Vorlage verwendest. Die meisten Unternehmen folgen ähnlichen Strukturen, sei es eine Top-Down-Struktur oder eine Matrixstruktur.
Du kannst die unten stehenden Vorlagen für Organigramme als Ausgangspunkt verwenden. Um dein individuelles Organigramm zu erstellen, lade dir zunächst eine der unten stehenden Vorlagen herunter, die deiner Unternehmensstruktur am besten entspricht. Fülle die Beschriftungen dann so aus, dass sie zu deinen individuellen Teamanforderungen passen.
Ein Organigramm mit Vorlage erstellen
Ein Organigramm sollte dazu dienen, die Struktur deines Unternehmens darzustellen. Zu Beginn musst du die Informationen deiner Teammitglieder sammeln und entscheiden, welche Struktur du verfolgen möchtest. Die meisten Organigramme folgen einem Top-Down-Ansatz. Mitarbeiter und Positionen werden durch Kästchen, Fotos oder andere Formen dargestellt, wobei verschiedene Zeilen die Hierarchie und Linien die Verbindung untereinander darstellen. Da jedes Organigramm einzigartig ist, solltest du dein eigenes Organigramm so anpassen, dass es den Bedürfnissen deines Unternehmens entspricht. Beachte dabei die folgenden Schritte als Leitfaden.
1. Festlegung des Umfangs
Wie bei jedem Projekt, an dem du arbeitest, ist es wichtig, den Umfang zu definieren, bevor du beginnst. Auf diese Weise kannst du deine Teamstruktur klar darstellen und den Zweck deines Organigramms verdeutlichen.
2. Sammlung von Informationen
Der nächste Schritt besteht darin, die richtigen Informationen zu sammeln. Ohne die richtigen Informationen sind Sie nicht in der Lage, weiterzumachen. Wende dich an die Personalabteilung oder befrag deine Teams, um die benötigten Informationen zu erhalten.
3. Strukturierung deines Organigramms
Jetzt kommt einer der wichtigsten Punkte. Entscheidet euch, wie ihr euer Organigramm strukturieren wollt. Dies ist ein entscheidender Schritt, denn wenn du ihn richtig machst, kann dein Prozess viel einfacher und effizienter werden. Verwende daher unsere Vorlage für ein Organigramm, um die Rollen und Stellenbezeichnungen zu skizzieren, die jeder Einzelne in der Organisation einnehmen wird. Versuch, jede Person, jedes Team und jede Abteilung einzubeziehen, und leg ihren Platz entsprechend der von dir gewählten Struktur fest.
4. Verbindung zwischen den Rollen einzeichnen
Plane nun mithilfe von Linien die verschiedenen Verantwortungsflüsse zwischen den einzelnen Personen, Teams und Abteilungen. Achte bei der Darstellung dieser Verbindungen darauf, dass du genau angibst, wer wem unterstellt ist, welche Rolle oder Aufgaben die einzelnen Personen haben und wann sie mit anderen Teams oder Abteilungen zusammenarbeiten müssen.
5. Verfeinerung nach Bedarf
Passt die Elemente nach Belieben an, indem ihr die Größen, Formen und Farben ändert. Vielleicht möchtest du Farben oder Formen verwenden, um Zuständigkeitsebenen oder Abteilungen zu kennzeichnen. Mit Fotos oder anderen Bildern kannst du jede Person visuell darstellen. Und lade deine Kollegen ein, mit dir zusammenzuarbeiten. Alle Änderungen, die sie an dem Diagramm vornehmen, werden in Echtzeit angezeigt.
Sobald das Diagramm fertig ist, solltest du dich Zeit für regelmäßige Aktualisierungen nehmen. Da Personen ständig ihre Rolle oder ihr Unternehmen wechseln, ist es am besten, den Überblick zu behalten und vorauszuplanen!
Wie verwendet man ein Organigramm?
Die Verwendung eines Organigramms ist von Vorteil, da es eine visuelle Darstellung der verschiedenen Berufsbezeichnungen und Abteilungen bietet. Diese Diagramme können den Teammitgliedern helfen, zu verstehen, mit wem sie zusammenarbeiten müssen, und die Struktur der Organisation sowie die Rollen und Verantwortlichkeiten besser zu verstehen.
Du kannst dein Organigramm für verschiedene nützliche Zwecke einsetzen. Im Folgenden findet ihr einige Möglichkeiten, wie euer Unternehmen ein Organigramm nutzen und davon profitieren kann:
Darstellung von Arbeitsaufgaben und Berichtsbeziehungen.
Für Manager sind Organigramme von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, Arbeits- und Berichtsverantwortlichkeiten darzustellen. Diese Organigramme helfen auch neuen Mitarbeitern zu wissen, wer ihre Teammitglieder sind und wer wer im Unternehmen ist.
Unterstützung der Führungskräfte bei der Organisation und der Bewältigung von Wachstum und Wandel.
Mit Hilfe von Organigrammen können Führungskräfte feststellen, ob es zu wenig Mitarbeiter gibt und ob bestimmte Teams zu viele Mitarbeiter haben. Dies kann helfen, neue Mitarbeiter einzustellen oder zu versetzen, um das Gleichgewicht zu halten.
Angestellte können sehen, wo sie innerhalb der Organisation hingehören.
Ein Organigramm kann die Rolle und Position eines Mitarbeiters innerhalb des Teams und der Abteilung klar darstellen, so dass er weiß, wem er unterstellt ist und wer zu seinem Team gehört. Wenn es um die Leistungen von Mitarbeitern geht, kann dies mit einem Performance Review Template verknüpft werden.
Verbesserung der Kommunikation.
Eine strukturierte Organisationsstruktur kann die Kommunikation verbessern, da sie dabei hilft zu erkennen, an wen man sich wenden muss, wenn Fragen auftauchen.
Erstellung eines visuellen Verzeichnisses.
Mit einem aktuellen Organigramm sieht man, wenn Teammitglieder ausscheiden oder befördert werden. So bleibt dein Team immer auf dem Laufenden, wer woran arbeitet und welche Position er gerade einnimmt.
Wie erstelle ich eine Vorlage für ein Organigramm?
Du kannst eine Vorlage für ein Organigramm erstellen, indem du zuerst die Struktur deines Diagramms auswählst. Danach kannst du die Rollen deiner Organisation innerhalb dieser Struktur skizzieren und sie mit Pfeilen und Flüssen verbinden, damit du dir ein Bild davon machen kannst, wie deine Organisation strukturiert ist.
Was ist eine Vorlage für ein Organigramm?
Eine Vorlage für ein Organigramm ist eine visuelle Darstellung deiner Organisation, der Mitglieder deines Teams und der Rolle, die jeder in deiner Organisation spielt.
Beginne jetzt mit diesem Template
Organisational Change Map Vorlage
Ideal für:
Org Charts, Operations, Mapping
Die Vorlage für die Organizational Change Map hilft Teams, organisatorischen Wandel effektiv zu navigieren. Durch die Visualisierung von Veränderungsinitiativen, Stakeholdern und Zeitplänen erleichtert diese Vorlage die Veränderungsplanung und Kommunikation. Mit Abschnitten zur Dokumentation der Auswirkungen von Veränderungen und von Minderungsstrategien befähigt diese Vorlage Teams, Veränderungen proaktiv zu managen und Störungen zu minimieren.
Kreisorganigramm Vorlage
Ideal für:
Organizational Chart
Die Circular Organigramm Vorlage ist eine innovative Lösung, mit der sich komplexe Organisationsstrukturen leicht darstellen und visualisieren lassen. Der Hauptvorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, komplexe Hierarchien in einem visuell ansprechenden und leicht verständlichen Format darzustellen. Durch die kreisförmige Anordnung bietet die Vorlage einen umfassenden und ganzheitlichen Überblick über die Organisation, so dass Teams die Berichtsbeziehungen auf einen Blick erfassen können. Die visuelle Klarheit, die diese Vorlage bietet, fördert eine effiziente Kommunikation und Entscheidungsfindung und bietet den Teams eine nahtlose Erfahrung, um ihre Organisationsstruktur zu verstehen. Das intuitive Design der Vorlage und die Betonung der visuellen Darstellung verbessern die Transparenz erheblich und fördern ein tieferes Verständnis der organisatorischen Rollen und Beziehungen.
Projektplanungs-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Projektplanung
Ein Project Plan ist eine Single Source of Truth, die Teams bei der Visualisierung und Erreichung von Projekt-Meilensteinen unterstützt. Project Plans sind am nützlichsten, wenn du das „Was“ und „Warum“ für jeden definierst, von dem du Buy-in einholen musst. Verwende einen Project Plan, um die Anforderungen und Erwartungen des Teams sowie Timeline, Budget und Umfang proaktiv zu besprechen. Der Plan hilft dir auch bei der Klarstellung von verfügbaren Ressourcen, bevor du ein Projekt anfängst, sowie von erwarteten Deliverables am Ende des Projekts.
Das To-do Listen-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Ausbildung, Entscheidungsfindung
Eine Aufgabenliste hilft Teams, ihre anstehenden Aufgaben zu verwalten, zu organisieren und nach Prioritäten zu ordnen. Dadurch kann das Zeitmanagement verbessert und die Arbeitsabläufe rationalisiert werden. Mit der Aufgabenlistenvorlage von Miro können Teams interaktive, kollaborative und benutzerfreundliche Aufgabenlisten erstellen.
Das Crazy-Eights-Template
Ideal für:
Design Thinking, Brainstorming, Ideation
Manchmal muss man einfach die kreativen Adern des Teams für ein Brainstorming in Bewegung bringen – und sie dazu bringen, sich so viele Ideen wie möglich auszudenken – und das so schnell wie möglich. Mit Crazy Eights geht das ganz schnell. Bei dieser Skizzen-Brainstorming-Übung, bei der Quantität vor Qualität steht, müssen die Teilnehmer innerhalb von acht Minuten acht Ideen entwickeln. So bleibt keine Zeit, um Ideen zu hinterfragen. Es eignet sich perfekt für frühe Entwicklungsphasen und ist im Team sehr beliebt, weil es schnell geht und Spaß macht.
Organization & Accountability Chart Vorlage
Ideal für:
Org Charts, Operations, Mapping
Die Organization & Accountability Chart Vorlage klärt Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb von Teams oder Projekten. Durch die Darstellung wichtiger Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse fördert diese Vorlage die Rechenschaftspflicht und ermöglicht es Einzelpersonen, effektiv beizutragen. Mit anpassbaren Funktionen zum Hinzufügen von Rollen und zur Definition von Verantwortlichkeitsstufen fördert diese Vorlage Klarheit und Abstimmung in der gesamten Organisation.