One Pager Vorlage
Kommuniziere effektiv mit Stakeholdern mit dem One Pager Template. Verändere die Art und Weise, wie du Projekte leitest, und steigere die Effizienz, indem du Teams schneller als je zuvor aufeinander abstimmst.
Über das One Pager Template
Das One Pager Template ist ein herausragendes Beispiel für Klarheit und Kürze inmitten der Komplexität von Projekten und Daten. Es dient als Schnappschuss von Ideen, Plänen oder Projekten in einem kompakten Format, das leicht zu verstehen ist. Das Hauptziel des Dokuments besteht darin, wesentliche Informationen auf einer einzigen Seite zu präsentieren, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten schnell die Kernziele des Projekts erfassen und auf Kurs bleiben können.
Das One Pager Template ist ein anpassbares Projektmanagement Tool, das Schlüsselelemente eines Projekts oder Themas in einem prägnanten Einseiter zusammenfasst. Die Vorlage enthält in der Regel:
Überblick: Diese kurze Beschreibung bietet einen Überblick über das besprochene Projekt oder Thema.
Datum: Dies bezieht sich auf das relevante Datum oder den Zeitrahmen der präsentierten Informationen.
Zusammenfassung
Wichtige Informationen: Dieser Abschnitt fasst die wichtigsten Daten, Erkenntnisse oder Ergebnisse zusammen.
Blocker: Dieser Abschnitt identifiziert aktuelle oder potenzielle Hindernisse, die den Fortschritt behindern könnten.
Nächste Schritte: Dies skizziert unmittelbare Maßnahmen oder zukünftige Pläne, um den Schwung aufrechtzuerhalten.
Die effektive Nutzung dieser Bereiche ermöglicht es den Menschen, wesentliche Aspekte schnell zu kommunizieren und ein grundlegendes Verständnis zu vermitteln, ohne mit Details zu überlasten.
So verwendest du das One Pager Template
Um einen klaren und prägnanten Einseiter zu gewährleisten, befolge diese Schritte:
Fasse dein Projekt oder deine Idee kurz im Abschnitt "Überblick" zusammen.
Füge das relevante Datum hinzu, um Kontext zu bieten und deinen One Pager in der Zeit zu verankern.
Konzentriere dich im Bereich "Zusammenfassung" auf die wichtigsten Informationen.
Identifiziere eventuelle Herausforderungen oder Blockaden, um proaktive Problemlösungen zu fördern.
Skizziere im Abschnitt "Nächste Schritte" die unmittelbaren und zukünftigen Maßnahmen, um dein Team zu führen.
Das Anpassen der Vorlage ist unglaublich einfach. Die Inhalte nach deinen spezifischen Anforderungen zu ändern, erfordert nur wenige Klicks. Du kannst Abschnitte einfach durch Doppelklicken bearbeiten und Felder im Kontextmenü bearbeiten. Bei Bedarf kannst du die Vorlage mühelos erweitern, indem du neue Abschnitte hinzufügst.
Warum solltest du das One Pager Template verwenden?
Effizienz: Es vermittelt wesentliche Informationen schnell, ohne lange Erklärungen.
Klarheit: Es bietet ein klares und prägnantes Format, das die wichtigsten Aspekte eines Projekts hervorhebt.
Abstimmung: Das Template sorgt dafür, dass alle Beteiligten abgestimmt sind und vermeidet damit Missverständnisse.
Fokus: Es hilft Teams, sich auf Schlüsselziele, Blockaden und nächste Schritte zu konzentrieren, ohne sich zu verlieren.
Vielseitigkeit: Es kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, von Projektzusammenfassungen bis hin zu Vorschlagsgliederungen, und ist somit eine Ressource für viele Bedürfnisse.
Kann die One Pager Vorlage angepasst werden?
Die Vorlage ist darauf ausgelegt, flexibel zu sein und kann an die spezifischen Anforderungen jedes Projekts oder Vorhabens angepasst werden.
Ist die One Pager Vorlage für alle Branchen geeignet?
Die anpassbare Vorlage kann verschiedene Branchen und Abteilungen bedienen, von Marketing bis zur Produktentwicklung.
Wie sollte ich Informationen auf der One Pager priorisieren?
Priorisiere Informationen basierend auf ihrer Bedeutung für die Ziele des Projekts. Schlüsselinformationen, die sich direkt auf Entscheidungsfindung auswirken, sollten am prominentesten sein.
Kann ich meinen One Pager mit externen Stakeholdern teilen?
Das One Pager Template ist ein ausgezeichnetes Kommunikationsmittel mit externen Stakeholdern. Dieses ist so konzipiert, dass es selbst von Personen mit begrenztem Hintergrundwissen über das Projekt leicht verstanden wird.
Beginne jetzt mit diesem Template
Projektstatusbericht-Template
Ideal für:
Projektplanung, Dokumentation, Projektmanagement
Ein Projektstatusbericht ist ein kurzes, zeitnahes Dokument, das deine Projektbeteiligten darüber informiert, was gerade passiert und warum. Du kannst mit dem Verfassen dieses Dokuments alleine beginnen und später auch deine Teamkollegen einbeziehen, um einen zeitnahen und relevanten Bericht zu erstellen. Ein Projektstatusbericht sollte idealerweise den aktuellen Zustand deines Projekts mit dem projektierten Plan vergleichen. Der Bericht verfolgt auf hohem Niveau, wie du deine Ziele erreichst, auch wenn du Rückschläge erlebst. Zudem wird der Bericht wahrscheinlich von einer Zielgruppe auf Führungsebene gelesen, die Budgets und Governance kontrolliert. Das hilft dir, den Bericht auf kritische Themen zu konzentrieren.
Template für User-Story-Maps
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Die User-Story-Mapping-Technik, die 2005 von Jeff Patton eingeführt wurde, bietet einen agilen Ansatz für die Verwaltung von Produkt-Backlogs. Unabhängig davon, ob du alleine oder in einem Produktteam arbeitest, kannst du User-Story-Maps für die Planung von Produkteinführungen nutzen. User-Story-Maps helfen Teams, ihren Schwerpunkt auf dem betrieblichen Nutzen und die bei der Produktveröffentlichung für Kunden wichtigen Funktionen beizubehalten. Die Methode vermittelt einem funktionsübergreifenden Team ein gemeinsames Verständnis dessen, was notwendig ist, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Template für Visual-Story-Diagramm
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Manche betrachten ein Visual-Story-Diagramm als eine stilisierte To-do-Liste, aber diese Methode hat wesentlich mehr Potenzial. Mit einem Visual-Story-Diagram kann ein Produktmanagementteam mehrere Informationsdimensionen visualisieren. So kann es erkennen, wie sich diese Teile zusammenfügen, um ein erfolgreiches Ganzes zu schaffen. Verwende das Template für Visual-Story-Diagramme, um sicherzustellen, dass deine Produktmanager abgestimmt sind und um eine „einzige Quelle der Wahrheit“ (Single Source of Truth, SSOT) über deine Projekte zu erstellen.
Stakeholder Mapping - Template
Ideal für:
Business Management, Kartierung, Arbeitsprozesse
Eine Stakeholder Map ist eine Art der Analyse, die es ermöglicht, Personen nach ihrer Macht und ihren Interessen zu gruppieren. Verwende dieses Template, um alle Personen, die ein Interesse an deinem Produkt, Projekt oder deiner Idee haben, in einem einzigen visuellen Bereich zu organisieren. So kannst du leicht erkennen, wer dein Projekt beeinflussen kann und wie die einzelnen Personen zueinander in Beziehung stehen. Die im Projektmanagement weit verbreitete Stakeholder Zuordnung wird normalerweise zu Beginn eines Projekts durchgeführt. Ein frühzeitiges Stakeholder Mapping hilft, Missverständnisse zu vermeiden, stellt sicher, dass alle Gruppen mit den Zielen übereinstimmen und legt die Erwartungen an die Ergebnisse fest.
Entity Relationship Diagramm Vorlage
Ideal für:
Flussdiagramme, Strategische Planung, Diagramme
Manchmal sind die wichtigsten Geschäftsbeziehungen die internen Beziehungen, z. B. unter Teams, Entitäten und Akteuren in einem System. Ein Entity Relationship Diagram (ERD) ist ein strukturelles Diagramm, das zur Visualisierung und zu deinem Verständnis der vielen komplexen Verbindungen zwischen den verschiedenen Rollen beiträgt. Wann wird ein ERD eingesetzt? Es ist ein großartiges Tool für die Ausbildung und das Onboarding neuer Mitarbeiter oder Teammitglieder. Unser Template lässt sich ganz einfach an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Zeitplan-Workflow (Zeitleiste)
Ideal für:
Betrieb, Kartierung, Projektmanagement
Ein Zeitplan (auch Zeitleiste genannt) ist ein visuelles Tool, das Projekte Schritt für Schritt chronologisch abbildet. Es ist das ideale Tool für dein Team, um Geschichten zu erzählen (z. B. einen Überblick über Ereignisse in deiner Organisation) und um deine Projekte oder Prozesse zu visualisieren. Das Template für Zeitplan-Workflows eignet sich perfekt für jedes Projekt, das auf visuellen Inhalten basiert. Es bietet Vorteile für die Nutzung innerhalb eines Teams oder auch, um Zeitpläne mit anderen Stakeholdern oder Kunden zu teilen, damit diese auf dem Laufenden sind.