Das OKR-Planungs-Template
Moderiere die OKR-Planungssitzungen und sorge dafür, dass dein Team auf die Ziele deiner Organisation ausgerichtet ist.
Über das OKR-Planungs-Template
Das OKR Planning Template unterstützt dich bei der reibungslosen Durchführung von OKR-Sitzungen. Es enthält eine Anleitung, wie die einzelnen Teile des OKR-Planungsprozesses durchzuführen sind – mit klaren Anweisungen und vorausgefüllten Feldern, die du nach eigenem Ermessen bearbeiten kannst. Bei der Ausrichtung auf Ziele und Schlüsselergebnisse ist die Durchführung von OKR-Planungssitzungen ein Muss. Mit diesem Template erreichst du ein Team, das auf deine Unternehmensziele und -ergebnisse mit umsetzbaren Aufgaben gemeinsam ausgerichtet ist. Nutze auch das OKR Tool für deine Planung.
Lies weiter, um mehr über das OKR Planning Template zu erfahren.
Was ist das OKR Planning Template?
Das OKR Planning Template ist eine Kombination aus sechs Templates, die dir bei der Durchführung von Sessions zu Objectives and Key Results helfen. Dieses Template bietet dir ein Rahmenwerk, das dich und dein Team durch den gesamten OKR-Planungsprozess führt – vor, während und nach deiner OKR-Planungssitzung.
Das OKR Planning Template enthält sechs Rahmen:
Eisbrecher für das gesamte Team
Überblick über die Festlegung von OKR Zielen und -Themen
Liste der Fragen und Antworten
brainstorming
Diskussionen in Breakout-Gruppen
Aktionsplan/nächste Schritte
Für wen ist das OKR Planning Template vorgesehen?
Meeting-Moderatoren und Teamleiter können dieses OKR Planning Template verwenden, um OKR-Sitzungen mit ihren Teams vorzubereiten und durchzuführen. Die Teilnehmer des Meetings können sich auch auf diesen Template Pacck beziehen, um sich auf ein OKR-Planungsmeeting vorzubereiten.
So verwendest du das OKR Planning Template:
Das OKR Planning Template ist ein Rahmenwerk, bestehend aus sechs Templates, damit du eine Planungssitzung reibungslos und effizient leiten kannst. Führe die folgenden Schritte aus, um eine OKR-Planungssitzung mit diesem Template durchzuführen:
Eisbrecher für das gesamte Team: Bringe die kreativen Energien zum Fließen und beginne die Sitzung mit einem Eisbrecher. Mit diesem Template kann der Love Bomb Icebreaker dafür sorgen, dass sich dein Team verbunden fühlt und die Stärken des jeweils anderen zu schätzen weiß.
Ziele und Themen: Entwirf in dieser Phase die Tagesordnung für das Meeting und präsentiere alle relevanten Informationen, die du und dein Team für die Sitzung benötigen (z. B. die Kennzahlen des Unternehmens, Statistiken oder ein inspirierendes Zitat).
Fragen und Antworten: Gib den Teilnehmern im Anschluss an die kurze Einführung in die OKR-Sitzung die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Anliegen vorzubringen. Sei ein aktiver Zuhörer und habe Verständnis für die Bedenken deines Teams, da dies für den reibungslosen Ablauf der restlichen Sitzung sehr wichtig ist.
Brainstorming-Sitzung: Hier beginnt der Spaß! Mache ein Brainstorming mit deinem Team, auf welche Bereiche sie sich in der nächsten Zeit konzentrieren sollten. Nutze die Abstimmungsfunktion und gib allen die Möglichkeit, sich aktiv in die Diskussion einzubringen.
Erstelle gemeinsam OKRs in Breakout-Räumen: Zu diesem Zeitpunkt solltest du Breakout-Räume einrichten und deinem Team die Möglichkeit geben, die Themen des Brainstormings zu diskutieren. Nach der Diskussion stehen einige mögliche Schlüsselergebnisse und umsetzbare Punkte zur Erreichung der Unternehmensziele zur Verfügung.
Nächste Schritte und OKR-Planung: Definiere die von jeder Gruppe festgelegten Ziele und beschreibe klar die Risiken und Maßnahmen, die für die Erreichung dieser Ziele erforderlich sind.
Und schließlich solltest vor dem Abschluss deines OKR-Planungsprozesses – als eine gute Praxis für Meeting-Moderatoren – eine Folgesitzung einplanen. So kannst du sicherstellen, dass alle Beteiligten aufeinander abgestimmt sind.
Die visuelle Kollaborationsplattform von Miro hilft dir dabei, alles, was du brauchst, in einem gemeinsamen Bereich zu speichern. Das erleichtert es dir und deinem Team, die OKR Dokumentation auch nach dem OKR Planungsmeeting nachzuverfolgen und einzusehen. Nachdem du die Planung abgeschlossen hast, kann es hilfreich sein einen online Wochenplan zu erstellen, um die nächsten Schritte festzuhalten.
Lerne mehr über die Unterschiede von OKR Planning und Key Performance Indikatoren und wie du diese mit einem KPI Tool messen kannst oder nutze die Vorlage, um eine Strategie zu entwickeln.
Wie können die Vorlagen für ein OKR Planning Meeting verwendet werden?
Du kannst die OKR Planungsvorlage verwenden, um deinen OKR-Planungsprozess von Anfang bis Ende zu organisieren, damit du die OKRs deines Teams und deines Unternehmens erfolgreich definieren kannst. Wenn du eine OKR-Sitzung leitest, solltest du berücksichtigen, wie gut dein Publikum informiert ist. Benötigt es weitere Anweisungen? Referenzen? Gibt es Fragen und Bedenken? Versuche als Sitzungsleiter*in, aktiv zuzuhören und auf die Schwierigkeiten deines Teams einzugehen. Nutze Eisbrecher und Brainstorming Sessions, um alle einzuladen, sich während des gesamten Prozesses zu engagieren und einzubringen, ermögliche Diskussionen in Breakout-Räumen und sammle die umsetzbaren Punkte aller Teilnehmer*innen, um die gewünschten Ergebnisse zu erreichen.
Can I modify an OKR Planning Template to suit my organization's needs?
Yes, many OKR planning templates are customizable, allowing you to tailor them to your organization's specific goals, timelines, and criteria.
How can I ensure that an OKR planning template stays effective?
You should regularly review and update the OKR planning template as business priorities evolve. Make sure that your objectives are aligned with broader organizational goals.
Beginne jetzt mit diesem Template
Concept Map Vorlage
Ideal für:
Ausbildung, Kartierung, Brainstorming
Um es einfach auszudrücken: Eine Concept Map schafft „Ah, jetzt verstehe ich es“-Momente für komplexe Ideen oder Konzepte – insbesondere dafür, wie sie miteinander in Beziehung stehen. Es ist ein super einfaches visuelles Tool. Üblicherweise werden Konzepte in Kästchen oder Kreise geschrieben, und dann werden Beschriftungspfeile verwendet, um sie mit verwandten Ideen oder Informationen in einer nach unten verzweigten hierarchischen Struktur zu verbinden. Unabhängig davon, ob Sie ein neues Thema lernen (und Ihrem Team beibringen) oder einen Benutzerfluss abbilden, dieses Template wird Ihnen helfen, Fortschritte zu machen und Durchbrüche zu erzielen.
Dies-oder-Das-Template
Ideal für:
Marketing, Workshops, Besprechungen
Wenn du als Social-Media-Manager oder Designer arbeitest oder einfach nur ein Fotografie-Liebhaber bist, hast du wahrscheinlich schon das Dies-oder-Das-Spiel auf Instagram gesehen. Das Konzept ist einfach: Du legst nebeneinander zwei Listen mit Auswahlmöglichkeiten an, zum Beispiel „Äpfel oder Orangen“ oder „Pizza oder Hot Dog“. Der Instagram-Nutzer entscheidet zwischen den beiden Optionen, indem er die bevorzugte einkreist. Anschließend teilen die Nutzer das abgeschlossene Spiel mit ihren Followern. Dieses Spiel gelangte zwar auf Instagram zu so großer Beliebtheit, aber du kannst das Konzept auch für andere Social-Media-Plattformen oder sogar auf deiner Website oder in deinem Blog verwenden.
Template für PI-Planung
Ideal für:
Agile Methodologie, Strategische Planung, Software-Entwicklung
PI-Planung steht für „Program Increment Planning“, also die Planung des nächsten Programminkrements. Sie ist Teil des „Scaled Agile Framework“ (SAFe) und hilft Teams dabei, die Strategie für eine gemeinsame Vision zu entwickeln. In einer typischen PI-Planungssession kommen Teams zusammen, um einen Programmbacklog zu prüfen, funktionsübergreifende Abstimmungen durchzuführen und Entscheidungen über nächste Schritte zu treffen. Viele Teams führen alle 8 bis 12 Wochen eine PI-Planung durch, aber du kannst den Planungsrahmen an deine Bedürfnisse anpassen. Verwende die PI-Planung, um Funktionen aufzuschlüsseln, Risiken zu erkennen, Abhängigkeiten zu finden und zu entscheiden, welche Storys du entwickeln wirst.
V2MOM Salesforce Vorlage
Ideal für:
Meetings, Strategic Planning
Mit der Salesforce V2MOM Vorlage kannst du Ziele und Strategien in deinem Unternehmen aufeinander abstimmen. Bringe alle zusammen, um die gleichen Ziele zu erreichen.
Asynchrone Roadmap Vorlage
Ideal für:
Roadmaps, Planning, Mapping
Die asynchrone Roadmap Vorlage erleichtert die asynchrone Zusammenarbeit bei der Planung und Umsetzung von Roadmaps. Indem sie eine zentrale Plattform für das Teilen von Updates, Feedback und Erkenntnissen bietet, können Teams eine Ausrichtung und Transparenz über verteilte Teams hinweg sicherstellen. Diese Vorlage fördert Flexibilität und Inklusivität, da Teammitglieder in ihrem eigenen Tempo und asynchron über verschiedene Zeitzonen hinweg zu den Diskussionen über die Roadmap beitragen können.
Das Meilensteindiagramm-Template
Ideal für:
Projektplanung, Strategische Planung, Projektmanagement
Wenn dein Team an einem großen Projekt zusammenarbeitet, kann es eine Herausforderung sein, den Überblick über die vielen Aufgaben und die unterschiedlichen Zeitpläne zu behalten. Deshalb brauchst du ein Meilensteindiagramm. Diese visuellen Darstellungen wichtiger Projektereignisse machen es deinem Team leicht, den Zeitplan einzuhalten und die Ziele rechtzeitig zu erreichen. Der Einstieg ist denkbar einfach: Bestimme einfach die wichtigsten Meilensteine, erstelle mithilfe unserer Vorlage ein Meilensteindiagramm und definiere die wichtigsten Termine und Leistungen, die für jeden Meilenstein erforderlich sind.