Template für „Objectives and Key Results“ (OKRs)
Verwende das OKR-Template, um beim Festlegen deiner Geschäftsziele Klarheit und Struktur zu schaffen. Stimme die Team auf eine gemeinsame Vision ab.
Über das OKR-Template
Das OKR-Template unterstützt dich bei der Abstimmung der Unternehmensstrategie für das Geschäftsjahr, bei der Festlegung von Zielen für dich und dein Team und bei der Ausrichtung aller Mitarbeiter auf dieselben Ziele und Schlüsselergebnisse.
Dieses Rahmenwerk bringt Klarheit, Fokus und Struktur und existiert auf zwei primären Ebenen: strategisch und operativ. Die Vorlage und das OKR Tool dir einen guten Überblick über das gesamte Unternehmen und liefert allen Beteiligten konkrete Handlungsempfehlungen, damit die eigentlichen Ziele des Unternehmens erreicht werden.
Lies weiter, um mehr über das OKR-Template als Projektmanagement Tools zu erfahren.
Was sind OKRs?
OKRs sind „Objectives“ (Ziele) und die damit verknüpften „Key Results“ (Schlüsselergebnisse).
OKRs sollten für jeden transparent sein: in der Hierarchie sowohl von oben nach unten als auch von unten nach oben und ebenfalls funktionsübergreifend. Wenn sich jeder am selben Board orientiert, hat jeder die Möglichkeit, in Richtung derselben Ergebnisse zu arbeiten.
Ziele sind das Gegenteil von „Schönwetterdenken“. Sie sollen dabei helfen, Zielsetzungen zu formulieren. Ein Ziel ist bedeutsam und konkret und ein Antriebsfaktor, Dinge zu erledigen.
Schlüsselergebnisse erklären, wie sich diese Dinge erledigen lassen. Diese quantitativen Ziele, die spezifisch und messbar sind, dienen als Benchmarks für die Art, wie sich ein Ziel erreichen lässt. (Denke an Ergebnisse oder Resultate in absoluten Zahlen.)
Warum solltest du OKRs festlegen?
Du und dein Team können OKRs für Folgendes verwenden:
Klärung der wichtigsten Ziele nach Abteilung oder Disziplin
Klare Kommunikation und Konzentration auf das, was für funktionsübergreifende Themen wichtig ist
Transparenz und Vereinfachung umfassender Ideen, damit jeder versteht, wie sie zu größeren Zielen und Prioritäten des Unternehmens beitragen.
Festlegen von Kennzahlen für die Messung des Fortschritts, damit sich Teams an Veränderungen anpassen können
Bemühungen fokussieren, damit alle stets miteinander abgestimmt sind und funktionsübergreifend zusammenarbeiten sowie wettbewerbsorientierte Initiativen in gemeinsame, konsolidierte Bestreben umwandeln
Teams, die sich zum Abschluss von Objectives und Key Results (OKRs) verpflichten, sollten ihre Stakeholder idealerweise basierend auf vierteljährlich zugewiesenen Budgets auf Ergebnisse hinweisen. Das Ziel ist es, das Risiko zu reduzieren und dennoch ambitionierte Quartalsziele zu setzen und sich eher auf Resultate als auf den Ausgang zu konzentrieren, während gleichzeitig Wert und Nutzen für Kunden und das Unternehmen in den Mittelpunkt gestellt werden.
Erstellen deine eigenen OKRs.
Beim Erstellen eines eigenen OKR-Rahmenwerks geht es zunächst um die Definition deiner Schlüsselkennzahlen. Im nächsten Schritt solltest du dein Team an Bord bringen, um die Sichtbarkeit dieses Rahmenwerks unternehmensweit zu erhöhen.
Mit dem Whiteboard-Tool von Miro ist es ganz einfach, OKRs für dein Team zu erstellen und zu teilen. Wähle zunächst das OKR-Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus.
Und so gelingt der Einstieg:
Stelle deine Teamhierarchie visuell dar.
Schreibe von oben nach unter auf, welches Team für die einzelnen OKR verantwortlich ist. Du kannst den Text innerhalb der Formen bearbeiten, um die Namen und Titel der Personen in deiner Organisation hinzuzufügen.
Füge die wichtigsten Ziele deines Unternehmens oder Teams in das obere Rechteck oder die Form ein.
Füge die OKRs für jedes einzelne Team nach Funktion und Rolle hinzu.
Fülle die messbaren Key Results in die nachfolgenden Felder ein.
Kennzeichne die Teams farblich, damit du auf einen Blick sehen kannst, welches Team für welche OKRs verantwortlich ist.
Denke daran: Bei den Zielen handelt es sich um konkrete Ziele, und du kannst sie ambitioniert festlegen. Key Results sind immer messbar und enthalten konkrete Handlungsempfehlungen.
Idealerweise führst du deine OKR Planung gemeinsam mit deinem Team durch. Plane etwas Zeit ein und führe eine reibungslose Sitzung mit der visuellen Kollaborationsplattform von Miro durch. Nachdem du die Session abgeschlossen hast, kann es helfen einen online Wochenplan oder Monatsplan zu erstellen, um die nächsten Schritte konkret festzuhalten.
Lerne mehr über die Unterschiede zwischen OKRs und KPIs und wie du ein KPI Tool einsetzen kannst.
What is typically included in an OKR template?
An OKR template usually consists of two main sections - Objectives and Key Results. Objectives are clear and specific goals that need to be achieved, while Key Results are measurable outcomes that indicate progress toward those goals. The template may also include sections for tracking progress and linking OKRs to strategic priorities.
Can the template be customized according to my organization's specific needs?
Yes, you can customize the template to match your organization's terminology, performance indicators, and other relevant details. The template is flexible enough to allow for adaptation.
How often should I update or review OKRs?
OKRs are typically set on a quarterly basis. It is recommended to have regular progress check-ins and reviews throughout the quarter, with a more comprehensive evaluation at the end of the period.
Is there a preferred format for presenting the information within the template?
While there isn't a strict format, it is important to keep your OKR template organized, visually clear, and easy to understand. You can use color-coding, charts, and graphs to represent the information visually.
Beginne jetzt mit diesem Template
Personal Life Blueprint Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die Personal Life Blueprint Clarity Facilitator Vorlage ist ein visuelles Hilfsmittel für Einzelpersonen zur Klärung ihrer persönlichen Ziele, Werte und Prioritäten. Sie bietet einen strukturierten Rahmen, um über verschiedene Aspekte des Lebens nachzudenken und umsetzbare Ziele zu setzen. Diese Vorlage ermöglicht es dem Einzelnen, Klarheit, Fokus und Richtung in seinem persönlichen und beruflichen Leben zu gewinnen. Durch die Förderung des Selbstbewusstseins und die Festlegung von Zielen ermöglicht der Personal Life Blueprint ein erfüllteres und zielorientierteres Leben.
Cisco Empfohlene Sicherheitsarchitektur Template
Ideal für:
Diagramme, Software-Entwicklung
Cisco bietet skalierbare Lösungen für Rechenzentren und Zugangsnetzwerke mit branchenführender Automatisierung, Programmierbarkeit und Echtzeit-Transparenz. Die empfohlene Sicherheitsarchitektur von Cisco verwendet Cisco-Elemente, um das Netzwerkdesign von Cisco-Netzwerken visuell darzustellen.
VRIO Analyse Vorlage
Ideal für:
Diagramming, Strategy
Die VRIO Analyse Vorlage ist ein Rahmenwerk, das Unternehmen hilft, ihre Ressourcen und Fähigkeiten im Hinblick auf Wettbewerbsvorteile zu bewerten. Es kategorisiert die Ressourcen in vier Bereiche: Wert, Seltenheit, Imitierbarkeit und Organisation. Dies bietet einen umfassenden Überblick über die Stärken und potenziellen Schwächen eines Unternehmens. Die Vorlage hat den entscheidenden Vorteil, dass sie schnelle visuelle Einblicke bietet. Entscheidungsträger können sofort erkennen, welche Ressourcen wertvoll, selten, schwer zu imitieren und gut organisiert sind, und sich darauf konzentrieren. Dies sichert einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil und spart Zeit, da langwierige textliche Analysen vermieden werden.
Kontenübergreifende EC2-Statusüberwachung für HPC Cluster Vorlage
Ideal für:
AWS
Die kontoübergreifende EC2 Statusüberwachung für HPC Cluster Vorlage bietet eine zentrale Ansicht des Zustands und der Leistung von EC2-Instances über mehrere AWS-Konten hinweg. Sie hilft bei der frühzeitigen Erkennung von Problemen, der Reduzierung von Ausfallzeiten und der Gewährleistung einer optimalen Effizienz von HPC-Clustern. Die Vorlage bietet Anpassungsoptionen für spezifische HPC Cluster Konfigurationen, vereinfacht die Überwachung und verbessert die betriebliche Effizienz für Administratoren.
Das Design-Brief-Template
Ideal für:
Design, Marketing, UX Design
Damit ein Design erfolgreich oder gar großartig ist, müssen Designagenturen und Teams die Ziele, Timelines, das Budget und den Umfang des Projekts kennen. Mit anderen Worten: Design benötigt einen strategischen Prozess, und dieser beginnt mit einem Design Brief. Mit diesem nützlichen Template kannst du einen Brief erstellen, der für Koordinierung und klare Kommunikation zwischen deinem Unternehmen und deiner Designagentur sorgt. Er ist die Grundlage jedes kreativen Projekts und eine einzige Quelle der Wahrheit, auf die sich Teams während des gesamten Prozesses beziehen können.
Kraftfeldanalyse Vorlage
Ideal für:
Diagramming, Strategic Planning
Die Kraftfeldanalyse Vorlage ist ein leistungsfähiges Tool, das Teams hilft, die Kräfte zu identifizieren und zu analysieren, die den Fortschritt in Richtung einer bestimmten Veränderung oder eines bestimmten Ziels unterstützen oder behindern. Diese Vorlage bietet einen visuellen Raum, in dem du "treibende Kräfte", die die Ziele vorantreiben, und "hemmende Kräfte", die den Fortschritt verhindern, auf einer einzigen, intuitiven Tafel zusammenstellen und aufzeichnen kannst. Einer der Hauptvorteile der Kraftfeldanalyse Vorlage ist, dass sie ein gemeinsames Verständnis unter den Teammitgliedern fördert. Durch die visuelle Darstellung und Erörterung der einzelnen Kräfte können Teams Prioritäten setzen, einen Konsens über die zentralen Probleme erzielen und gemeinsam strategische Pläne entwickeln, um positive Einflüsse zu stärken und negative zu verringern.