Nutzer-Empathy Map
Nutzerempathie-Mapping ist eine großartige Möglichkeit, zu visualisieren, was deine Nutzer benötigen, um dein Team zu unterstützen.
User Empathy Mapping ist eine hervorragende Möglichkeit, zu visualisieren, was deine Nutzer brauchen, um deinem Team Orientierung zu geben. Empathie zu entwickeln und uns in die Lage unserer Nutzer zu versetzen, ist der beste erste Schritt zu einem wirkungsvollen Produktdesign.
Diese Übung könnte auch umgedreht werden, um stattdessen die Bedürfnisse eines Teams oder eines wichtigen Stakeholders in einem Projekt, das etwas Zuwendung benötigt, besser zu verstehen.
Personen: 2 – mehr als 10
Länge: 20 - 30 Minuten
Schritte:
Definiere vor deinem Workshop, auf welche Nutzergruppe du dich konzentrieren wirst.
Wähle ein visuelles Element aus, das sie darstellt
1.1 Füge die Details dessen hinzu, was du im Vorfeld weißt, damit dein Team das gleiche mentale Modell davon hat, wen du definierst.
2. Bringe funktionsübergreifend wichtige Personen zusammen, die Einblicke in diese Nutzergruppe haben, und arbeite gemeinsam in jedem Quadranten daran, zu beantworten, was sie sagen, denken, fühlen und tun.
3. Betrachte das Gesamtbild erneut und analysiere/zähle zusammen, was du siehst - gibt es Lücken, Muster oder Problembereiche, die zu adressieren sind?
Tipps:
Das Voranstellen einer Empathie-Mapping-Sitzung mit bekannter Forschung kann helfen, deine Workshop-Übung zu stärken. Dies hilft auch sicherzustellen, dass dein Nutzerwissen nicht nur ad hoc definiert ist.
Dies kann ein großartiger Start sein, um deine Nutzer zu definieren, aber bleib nicht bei dieser Übung stehen – versuche, das Identifizierte zu validieren oder zu invalidieren, und wenn du dein Verständnis weiter verfeinerst, kannst du in Betracht ziehen, als nächsten Schritt eine Nutzerpersona zu erstellen, um wirklich deine Teams zu vereinen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Forschungs-Vorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Schreibtischforschung, Produktmanagement
Teams müssen häufig die Ergebnisse von Usability-Test-Sitzungen und Kundeninterviews in einer systematischen, flexiblen User Research-Vorlage dokumentieren. Das Sammeln der Beobachtungen aller an einem zentralen Ort erleichtert es, Erkenntnisse unternehmensweit zu teilen und neue Funktionen basierend auf den Nutzerbedürfnissen vorzuschlagen. Forschungsvorlagen können verwendet werden, um quantitative oder qualitative Daten aufzuzeichnen. Wenn es deine Aufgabe ist, Fragen zu stellen, Merkzettel zu machen, mehr über deinen Nutzer zu erfahren und iterativ zu testen, kann dir eine Forschungsvorlage helfen, deine Annahmen zu validieren, Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Nutzern zu finden und ihre mentalen Modelle, Bedürfnisse und Ziele zu artikulieren.
Vorlage für Website-Prototypen
Ideal für:
Prototyp
Miros Website-Prototyp-Vorlage befähigt Teams, Website-Designs gemeinsam und effizient zu visualisieren und zu iterieren, indem sie die neuesten KI-Fähigkeiten für verbessertes Prototyping und nahtlose Integration mit anderen Tools nutzen.
Beispielvorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Mapping, Diagramme
Um dein Produkt wertvoll zu aktualisieren—Problembereiche zu erkennen, Features hinzuzufügen und notwendige Verbesserungen vorzunehmen—musst du dich in die Lage deiner Nutzer versetzen. Example Mapping (oder User Story Mapping) kann dir diese Perspektive verschaffen, indem es funktionsübergreifenden Teams hilft, zu identifizieren, wie Nutzer sich in verschiedenen Situationen verhalten. Diese User Stories sind ideal, um Organisationen bei der Erstellung eines Entwicklungsplans für die Sprintplanung zu unterstützen oder die minimale Anzahl an Features zu definieren, die für Kunden wertvoll sind.
Erzähle eine packende Geschichte
Ideal für:
Storyboard
Erzähle eine großartige Geschichte mit der Storyboard-Vorlage. Visualisiere deine Erzählung mit Bildern, Merkzetteln und Beschreibungen, um jede Szene abzubilden. Diese Vorlage ist perfekt für Filmemacher, Content-Ersteller und Marketer, die überzeugende Geschichten entwickeln möchten. Es hilft dir, deine Gedanken zu ordnen, die Elemente deiner Geschichte zu sequenzieren und einen kohärenten Fluss zu gewährleisten. Ob du nun ein Video, eine Marketingkampagne oder eine Präsentation planst – dieses Tool macht Storytelling einfacher und effektiver.
Storyboard für Game Design
Ideal für:
Storyboard
Die Storyboard-Vorlage für Game Design ist ein strukturiertes Tool zur Visualisierung der Entwicklung deines Spiels vom Konzept bis zur Ausführung. Es umfasst Abschnitte für Rollen, Storyboarding, Skripting und Asset-Management, wodurch Klarheit, Konsistenz und Abstimmung im gesamten Team sichergestellt werden. Ideal für Spieledesigner ist diese Vorlage, die die Planung optimiert, bei der Ressourcenverwaltung hilft und ein einheitliches und mitreißendes Spielerlebnis fördert.
Storyboard für Videoproduktion
Ideal für:
Storyboard
Die Storyboard-Vorlage für die Videoproduktion ist dein unverzichtbares Tool für die Planung jedes Shots deines Videoprojekts. Szenen, Dialoge, Kameraperspektiven und visuelle Elemente skizzieren, um eine kohärente Erzählung zu schaffen. Perfekt für Filmemacher, Pädagogen oder Creator, sorgt diese Vorlage dafür, dass alle Aspekte deines Videos mit deiner kreativen Vision übereinstimmen, rationalisiert die Produktion und steigert die Gesamtqualität und Wirkung deines Projekts.