Newsletter-Template
Kreiere ein auffälliges Newsletter-Design, das deine Abonnenten lieben werden.
Über das Newsletter-Template
Unternehmen, Influencer, Kreative, gemeinnützige Organisation... Es scheint, als ob jeder heutzutage einen Newsletter hat – und vielleicht trifft dies ja sogar zu! Newsletter sind beliebte und effektive Werkzeuge, um mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu bleiben. Ein Newsletter-Template kann deinem Team helfen, Zeit zu sparen und Inhalte auf attraktive Weise zu präsentieren. Unser Template macht es einfach, attraktive Newsletter mit Wiedererkennungswert und Branding-Elementen zu erstellen.
Was ist ein Newsletter?
Unabhängig davon, ob du ein Produkt verkaufst, einen Service vermarktest oder dich für ein bestimmtes Thema einsetzt, möchtest du mit aktuellen und potenziellen Kunden in Kontakt bleiben. Ein Newsletter ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um dies zu tun.
Newsletter sind Werkzeuge, die du für die Kommunikation mit Abonnenten verwenden kannst. Für viele Organisationen (und Einzelpersonen!) sind Newsletter ein beliebter Ansatz, um mit Personen in ihrem Umfeld in Verbindung zu bleiben. Inhaber von Blogs, Websites oder E-Commerce-Websites verwenden Newsletter, um ihre Botschaft zu transportieren, über Veranstaltungen zu informieren, Inhalte zu versenden und Marketingkampagnen durchzuführen oder zu ergänzen.
Warum solltest du ein Newsletter-Template verwenden?
Das Erstellen eines Newsletters ist komplizierter, als es scheint. Schätzungen zufolge löschen 80 % der Leser einen Newsletter sofort, wenn er nicht ansprechend aussieht. Das bedeutet, dass dein Newsletter den Leser auf den ersten Blick fesseln muss. Bereits der erste Satz muss zum Weiterlesen anregen.
Verwende das Newsletter-Template, um das Design deines Newsletters zu planen und zu testen. Wenn du diese Schritte in Miro durchführst, kannst du einen Newsletter als Team erarbeiten. So hast du die Möglichkeit, das Design überprüfen und absegnen zu können, bevor der Newsletter an deine Kunden versendet wird.
Ein eigenes Newsletter-Template erstellen
Die Ausarbeitung eigener Newsletter ist einfach. Das Kollaborationstool von Miro bietet die perfekten Templates auf einem unendlichen Whiteboard, um diese zu erstellen und mit der Welt zu teilen. Wähle zunächst das Newsletter-Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus.
Mache dir Gedanken über die Inhalte. Füge deinem Whiteboard seitlich von der Vorlage einen Rahmen hinzu und verwende Online-Notizzettel, um dir erste Gedanken über die Inhalte zu machen, die du ansprechen möchtest. Newsletter sollten relativ kurz sein. Überlege dir, welche drei bis fünf Punkte du behandeln möchtest. Mache dir Gedanken über Inhalte, die für dein Publikum relevant sind und deine demografische Zielgruppe ansprechen.
Wenn du feststeckst, versuche es mit einer Empathy-Map. Durch das Versenden eines Newsletters möchtest du eine Beziehung zu deinem Publikum aufbauen. Um die Gefühle und Gedanken deiner Zielgruppe besser zu verstehen, verwende die Template-Auswahl in der Menüleiste und füge ein Empathy-Map-Template hinzu.
Verfasse deinen Text. Sobald du entschieden hast, welche Inhalte du ansprechen möchtest, ist es an der Zeit, mit dem Schreiben zu beginnen. Alle Texte, Bilder und Farben des Templates sind anpassbar. Daher kannst du deine Inhalte und dein Design aufeinander abstimmen. Verwende kurze, spannende Sätze, um das Interesse des Lesers beizubehalten.
Achte darauf, dass dein Schreibstil zu deinem Branding passt. Dein Publikum hat den Newsletter abonniert, weil ihm deine Marke gefällt. Daher solltest du ihm mehr von dem liefern, was es so attraktiv findet!
Füge deinem Newsletter Bilder hinzu. Du kannst eigene Bilder hochladen, um die Vorgaben des Templates zu ersetzen. Achte darauf, dass deine Bilder zu deinen Texten passen.
Entscheide dich für einen Betreff. Für viele Personen ist die Betreffzeile der schwierigste Teil beim Verfassen eines Newsletters. Dein Betreff sollte die Aufmerksamkeit deiner Leser erregen. Aber andererseits sollte er nicht zu irreführend sein. Halte einige Ideen auf Online-Notizzetteln fest und verwende dann die in Miro verfügbaren Tools, um deine Betreffzeilen mit deinem Team zu teilen. Lass dein Team darüber abstimmen, welcher Betreff ihm am besten gefällt und gib deinem Text den letzten Schliff.
Überprüfe das fertige Ergebnis. Nachdem du dein Design erstellt hast, kannst du das Okay der Stakeholder einholen oder deinen Newsletter einfach in deinem E-Mail-Client erstellen und an deine Nutzer senden.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für Anwendungsfalldiagramme (Use-Case-Diagramme)
Ideal für:
Marketing, Marktforschung, Diagramme
Ein Anwendungsfalldiagramm, auch Use-Case-Diagramm genannt, ist ein visuelles Tool, das dir bei der Analyse der Beziehungen zwischen Personas und Anwendungsszenarien hilft. Anwendungsfalldiagramme zeigen normalerweise das erwartete Verhalten des Systems: Was passieren wird und wann es passieren wird. Ein Anwendungsfalldiagramm ist hilfreich, weil du damit ein System aus der Perspektive des Endnutzers entwerfen kann. Es ist ein nützliches Tool, um dein gewünschtes Systemverhalten in der Sprache des Nutzers zu kommunizieren, indem du alle extern sichtbaren Systemverhaltensaspekte präzisierst.
Das Dreistündige-Markensprint-Template
Ideal für:
Marketing, Sprint-Planung, Workshops
Bevor die Kunden an deine Marke glauben, muss dein Team daran glauben. Da wirken Markensprints wahre Wunder. Ein Markensprint, der vom Team bei Google Ventures entwickelt wurde, hilft deinem Team dabei, alle verschiedenen Ideen zu deiner Marke zu sortieren und sich auf die grundlegenden Bausteine deiner Marke auszurichten – deine Werte, deine Zielgruppe, deine Persönlichkeit, dein Leitbild, deine Roadmap und mehr. Egal, ob du eine neue Marke aufbauen oder eine bestehende überarbeiten, Markensprints sind ideal für Auslöser wie die Namensgebung Ihres Unternehmens, das Entwerfen eines Logos, die Beauftragung einer Agentur oder das Schreiben eines Manifests.
Card Sorting Template
Ideal für:
Desk Research, UX Design, Brainstorming
Die Kartensortierung ist eine Brainstorming-Technik, die typischerweise von Design-Teams verwendet wird, aber für jedes Brainstorming oder Team anwendbar ist. Die Methode wurde entwickelt, um effektivere und kreativere Brainstorms zu ermöglichen. Bei einer Kartensortierübung bildest du und dein Team Gruppen aus Inhalten, Objekten oder Ideen. Beschrifte zunächst einen Kartenstapel mit Informationen, die sich auf das Thema des Brainstormings beziehen. Egal ob du alleine oder in einer Gruppe arbeitest, im Nachfolgenden Schritt werden die Karten auf eine für dich/euch sinnvolle Weise beschriftet, gruppiert und mit einer kurzen Beschreibung versehen. Durch das Sortieren von Karten kannst du unerwartete, aber sinnvolle Verbindungen zwischen Ideen herstellen.
Marketing Funnel Vorlage
Ideal für:
Marketing, Strategy and Planning
Die Marketing Funnel Vorlage ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Unternehmen und Marketeers, um die Komplexitäten der Kundenreise zu verstehen und zu erfassen. Von der anfänglichen Bewusstseinsstufe bis zur Loyalität hilft diese Vorlage, jeden Schritt des Prozesses zu visualisieren, was es erleichtert, Strategien zu formulieren und Ressourcen zuzuweisen. Einer ihrer wichtigsten Vorteile ist die Fähigkeit, Marketinganstrengungen zu visualisieren und sicherzustellen, dass sie mit jeder Phase der Kundenreise in Einklang stehen. Dies führt zu zielgerichteteren Initiativen, einer besseren Ressourcennutzung und letztendlich zu einer verbesserten Konversionsrate. Die Vorlage ist eine unschätzbare Hilfe, um Unternehmen organisiert zu bleiben und sich auf ihre Marketingziele zu konzentrieren.
Moodboard-Template
Ideal für:
Design, Brainstorming, Ideenfindung
Wenn du am Beginn eines kreativen Projekts stehst, ist es bisweilen wichtig, die Emotionen, die du wecken möchtest, zu kommunizieren – allerdings lässt sich dies mit Worten nur schwer bewerkstelligen. Erstelle daher einfach ein Moodboard und verwende Bilder, Farbpaletten, Texturen und typografische Elemente. Moodboards eignen sich auch perfekt, um Inspirationen zu sammeln und Ideen zu skizzieren oder vorzustellen. Sie sind nicht nur für Designer gedacht. Auch Autoren, Vertriebsteams und Produktteams können sie verwenden – und dieses Template erleichtert allen den Einstieg.
Template für App-Wireframes
Ideal für:
UX-Design, Wireframes
Bist du bereit, mit der Entwicklung einer App zu beginnen? Stelle dir nicht nur vor, wie sie funktionieren wird und wie Nutzer damit interagieren werden, sondern lass dir verschiedenste Aspekte von einem Wireframe zeigen. Wireframing ist eine Technik, mit dem sich von jedem Bildschirm ein einfaches Layout erstellen lässt. Wenn du Wireframes kreierst – idealerweise bereits in einer frühen Phase – erhältst du ein Verständnis davon, was sich mit jedem Bildschirm durchführen lässt. So kannst du die Zustimmung wichtiger Stakeholder einholen, bevor du Designelemente und Inhalte hinzufügst, was dir Zeit und Geld spart. Und wenn du alles aus der Perspektive einer User-Journey betrachtest, wirst du Nutzern ein überzeugenderes, erfolgreicheres Gesamterlebnis bieten können.