Newsletter-Template
Kreiere ein auffälliges Newsletter-Design, das deine Abonnenten lieben werden.
Über das Newsletter-Template
Unternehmen, Influencer, Kreative, gemeinnützige Organisation... Es scheint, als ob jeder heutzutage einen Newsletter hat – und vielleicht trifft dies ja sogar zu! Newsletter sind beliebte und effektive Werkzeuge, um mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu bleiben. Ein Newsletter-Template kann deinem Team helfen, Zeit zu sparen und Inhalte auf attraktive Weise zu präsentieren. Unser Template macht es einfach, attraktive Newsletter mit Wiedererkennungswert und Branding-Elementen zu erstellen.
Was ist ein Newsletter?
Unabhängig davon, ob du ein Produkt verkaufst, einen Service vermarktest oder dich für ein bestimmtes Thema einsetzt, möchtest du mit aktuellen und potenziellen Kunden in Kontakt bleiben. Ein Newsletter ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um dies zu tun.
Newsletter sind Werkzeuge, die du für die Kommunikation mit Abonnenten verwenden kannst. Für viele Organisationen (und Einzelpersonen!) sind Newsletter ein beliebter Ansatz, um mit Personen in ihrem Umfeld in Verbindung zu bleiben. Inhaber von Blogs, Websites oder E-Commerce-Websites verwenden Newsletter, um ihre Botschaft zu transportieren, über Veranstaltungen zu informieren, Inhalte zu versenden und Marketingkampagnen durchzuführen oder zu ergänzen.
Warum solltest du ein Newsletter-Template verwenden?
Das Erstellen eines Newsletters ist komplizierter, als es scheint. Schätzungen zufolge löschen 80 % der Leser einen Newsletter sofort, wenn er nicht ansprechend aussieht. Das bedeutet, dass dein Newsletter den Leser auf den ersten Blick fesseln muss. Bereits der erste Satz muss zum Weiterlesen anregen.
Verwende das Newsletter-Template, um das Design deines Newsletters zu planen und zu testen. Wenn du diese Schritte in Miro durchführst, kannst du einen Newsletter als Team erarbeiten. So hast du die Möglichkeit, das Design überprüfen und absegnen zu können, bevor der Newsletter an deine Kunden versendet wird.
Ein eigenes Newsletter-Template erstellen
Die Ausarbeitung eigener Newsletter ist einfach. Das Kollaborationstool von Miro bietet die perfekten Templates auf einem unendlichen Whiteboard, um diese zu erstellen und mit der Welt zu teilen. Wähle zunächst das Newsletter-Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus.
Mache dir Gedanken über die Inhalte. Füge deinem Whiteboard seitlich von der Vorlage einen Rahmen hinzu und verwende Online-Notizzettel, um dir erste Gedanken über die Inhalte zu machen, die du ansprechen möchtest. Newsletter sollten relativ kurz sein. Überlege dir, welche drei bis fünf Punkte du behandeln möchtest. Mache dir Gedanken über Inhalte, die für dein Publikum relevant sind und deine demografische Zielgruppe ansprechen.
Wenn du feststeckst, versuche es mit einer Empathy-Map. Durch das Versenden eines Newsletters möchtest du eine Beziehung zu deinem Publikum aufbauen. Um die Gefühle und Gedanken deiner Zielgruppe besser zu verstehen, verwende die Template-Auswahl in der Menüleiste und füge ein Empathy-Map-Template hinzu.
Verfasse deinen Text. Sobald du entschieden hast, welche Inhalte du ansprechen möchtest, ist es an der Zeit, mit dem Schreiben zu beginnen. Alle Texte, Bilder und Farben des Templates sind anpassbar. Daher kannst du deine Inhalte und dein Design aufeinander abstimmen. Verwende kurze, spannende Sätze, um das Interesse des Lesers beizubehalten.
Achte darauf, dass dein Schreibstil zu deinem Branding passt. Dein Publikum hat den Newsletter abonniert, weil ihm deine Marke gefällt. Daher solltest du ihm mehr von dem liefern, was es so attraktiv findet!
Füge deinem Newsletter Bilder hinzu. Du kannst eigene Bilder hochladen, um die Vorgaben des Templates zu ersetzen. Achte darauf, dass deine Bilder zu deinen Texten passen.
Entscheide dich für einen Betreff. Für viele Personen ist die Betreffzeile der schwierigste Teil beim Verfassen eines Newsletters. Dein Betreff sollte die Aufmerksamkeit deiner Leser erregen. Aber andererseits sollte er nicht zu irreführend sein. Halte einige Ideen auf Online-Notizzetteln fest und verwende dann die in Miro verfügbaren Tools, um deine Betreffzeilen mit deinem Team zu teilen. Lass dein Team darüber abstimmen, welcher Betreff ihm am besten gefällt und gib deinem Text den letzten Schliff.
Überprüfe das fertige Ergebnis. Nachdem du dein Design erstellt hast, kannst du das Okay der Stakeholder einholen oder deinen Newsletter einfach in deinem E-Mail-Client erstellen und an deine Nutzer senden.
Beginne jetzt mit diesem Template
Lotus Diagramm Template (Vorlage)
Ideal für:
UX Design, Diagramme, Ideenfindung
Selbst kreative Denker können gelegentlich Hilfe beim kreativen Denken gebrauchen, um die Dinge auf neue Weise zu sehen und brillante Ideen zu entwickeln. Ein Lotus Diagram gibt ihnen neue Inspiration – und du kannst damit reibungslosere und effektivere Brainstorming-Sitzungen durchführen. Bei dieser kreativen Denktechnik werden Ideen erforscht, indem die Hauptidee in die Mitte des Diagramms und Nebenkonzepte in die umliegenden Kästchen gesetzt werden. Dieses Template bietet dir eine einfache Möglichkeit, Lotus Diagrams für Brainstorming zu erstellen, sowie eine unendliche Leinwand für die endlos vielen Ideen.
Template für Strategiekarten
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Kartierung
Wie verhalten sich deine individuellen oder Teamziele in Bezug auf die Gesamtstrategie des Unternehmens? Eine Strategiekarte ist ein stilisiertes Bild der Strategie und Ziele deines Unternehmens. Dieser Ansatz ist deshalb so leistungsstark, weil er anhand eines klaren visuellen Leitfadens aufzeigt, wie diese verschiedenen Elemente zusammenarbeiten. Strategiekarten können dabei helfen, verschiedene Teamziele mit der Gesamtstrategie und -mission abzustimmen. Wenn eine Strategiekarte vorhanden ist, können Teams umsetzbare, relevante Leistungsindikatoren (auch KPIs genannt) festlegen. Die Ausarbeitung von Strategiekarten wird oft als Komponente der Balanced-Scorecard-Methodik angesehen, welche als strategisches Tool für das Festlegen übergeordneter Teamziele eingesetzt wird.
Das Design-Brief-Template
Ideal für:
Design, Marketing, UX Design
Damit ein Design erfolgreich oder gar großartig ist, müssen Designagenturen und Teams die Ziele, Timelines, das Budget und den Umfang des Projekts kennen. Mit anderen Worten: Design benötigt einen strategischen Prozess, und dieser beginnt mit einem Design Brief. Mit diesem nützlichen Template kannst du einen Brief erstellen, der für Koordinierung und klare Kommunikation zwischen deinem Unternehmen und deiner Designagentur sorgt. Er ist die Grundlage jedes kreativen Projekts und eine einzige Quelle der Wahrheit, auf die sich Teams während des gesamten Prozesses beziehen können.
Das Flyer-Maker-Template
Ideal für:
Design, Marketing
Ob es sich um eine Kundenparty oder einen Nonprofit-Fundraiser handelt, der Erfolg deines Events hängt von einer wichtigen Komponente ab: Gäste, die daran teilnehmen. Deshalb ist Werbung ein so wichtiger Bestandteil der Planung, und das Erstellen und Versenden eines Flyers ist der erste Schritt. Diese einseitigen Dateien ziehen die Aufmerksamkeit deiner Gäste auf sich und geben ihnen die wichtigsten Infos wie Zeit, Datum und Ort (und bei einem Fundraiser, wem oder was die Erlöse zugutekommen). Mit diesem Template kannst du einen Text verfassen und ein Flyer-Design personalisieren.
Digital Marketing Plan Vorlage
Ideal für:
Strategy, Planning, Marketing
Das Ausarbeiten einer effektiven digitalen Marketingstrategie kann eine entmutigende Aufgabe sein, aber die digitale Marketingplan Vorlagen kann sie dir erleichtern. Mit diesem Tool kannst du jede Kanaltaktik abbilden und die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern in einem zentralisierten Bereich fördern. Die klare Struktur der Vorlage und die intuitiven Bearbeitungsfunktionen sorgen für eine gut definierte digitale Marketingstrategie und fördern gleichzeitig die Zusammenarbeit in Echtzeit. Durch die Möglichkeit, nahtlos zusammenzuarbeiten, Erkenntnisse auszutauschen und gemeinsam Beiträge zu leisten, kann dein Team einen dynamischen und erfolgreichen digitalen Marketingplan erstellen.
Offizieller 5-tägiger Design-Sprint
Ideal für:
Design, Desk Research, Sprint-Planung
Das Ziel eines Design-Sprints ist es, einen Prototypen in gerade einmal fünf Tagen zu erstellen und zu testen. Man nimmt ein kleines Team, sorgt während einer Woche für einen leeren Terminplan und bewegt sich anhand einer bewährten Schritt-für-Schritt-Checklist schnell vom Problem bis hin zur getesteten Lösung. Steph Cruchon von Design Sprint Ltd. kreierte dieses Template für Miro in Zusammenarbeit mit Design-Sprint-Gurus bei Google. Dieses Design ist speziell für Remote-Sprints konzipiert, sodass sich produktive und effiziente Sprints mit Kollegen auf der ganzen Welt abhalten lassen.