Newsletter-Template
Kreiere ein auffälliges Newsletter-Design, das deine Abonnenten lieben werden.
Über das Newsletter-Template
Unternehmen, Influencer, Kreative, gemeinnützige Organisation... Es scheint, als ob jeder heutzutage einen Newsletter hat – und vielleicht trifft dies ja sogar zu! Newsletter sind beliebte und effektive Werkzeuge, um mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu bleiben. Ein Newsletter-Template kann deinem Team helfen, Zeit zu sparen und Inhalte auf attraktive Weise zu präsentieren. Unser Template macht es einfach, attraktive Newsletter mit Wiedererkennungswert und Branding-Elementen zu erstellen.
Was ist ein Newsletter?
Unabhängig davon, ob du ein Produkt verkaufst, einen Service vermarktest oder dich für ein bestimmtes Thema einsetzt, möchtest du mit aktuellen und potenziellen Kunden in Kontakt bleiben. Ein Newsletter ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um dies zu tun.
Newsletter sind Werkzeuge, die du für die Kommunikation mit Abonnenten verwenden kannst. Für viele Organisationen (und Einzelpersonen!) sind Newsletter ein beliebter Ansatz, um mit Personen in ihrem Umfeld in Verbindung zu bleiben. Inhaber von Blogs, Websites oder E-Commerce-Websites verwenden Newsletter, um ihre Botschaft zu transportieren, über Veranstaltungen zu informieren, Inhalte zu versenden und Marketingkampagnen durchzuführen oder zu ergänzen.
Warum solltest du ein Newsletter-Template verwenden?
Das Erstellen eines Newsletters ist komplizierter, als es scheint. Schätzungen zufolge löschen 80 % der Leser einen Newsletter sofort, wenn er nicht ansprechend aussieht. Das bedeutet, dass dein Newsletter den Leser auf den ersten Blick fesseln muss. Bereits der erste Satz muss zum Weiterlesen anregen.
Verwende das Newsletter-Template, um das Design deines Newsletters zu planen und zu testen. Wenn du diese Schritte in Miro durchführst, kannst du einen Newsletter als Team erarbeiten. So hast du die Möglichkeit, das Design überprüfen und absegnen zu können, bevor der Newsletter an deine Kunden versendet wird.
Ein eigenes Newsletter-Template erstellen
Die Ausarbeitung eigener Newsletter ist einfach. Das Kollaborationstool von Miro bietet die perfekten Templates auf einem unendlichen Whiteboard, um diese zu erstellen und mit der Welt zu teilen. Wähle zunächst das Newsletter-Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus.
Mache dir Gedanken über die Inhalte. Füge deinem Whiteboard seitlich von der Vorlage einen Rahmen hinzu und verwende Online-Notizzettel, um dir erste Gedanken über die Inhalte zu machen, die du ansprechen möchtest. Newsletter sollten relativ kurz sein. Überlege dir, welche drei bis fünf Punkte du behandeln möchtest. Mache dir Gedanken über Inhalte, die für dein Publikum relevant sind und deine demografische Zielgruppe ansprechen.
Wenn du feststeckst, versuche es mit einer Empathy-Map. Durch das Versenden eines Newsletters möchtest du eine Beziehung zu deinem Publikum aufbauen. Um die Gefühle und Gedanken deiner Zielgruppe besser zu verstehen, verwende die Template-Auswahl in der Menüleiste und füge ein Empathy-Map-Template hinzu.
Verfasse deinen Text. Sobald du entschieden hast, welche Inhalte du ansprechen möchtest, ist es an der Zeit, mit dem Schreiben zu beginnen. Alle Texte, Bilder und Farben des Templates sind anpassbar. Daher kannst du deine Inhalte und dein Design aufeinander abstimmen. Verwende kurze, spannende Sätze, um das Interesse des Lesers beizubehalten.
Achte darauf, dass dein Schreibstil zu deinem Branding passt. Dein Publikum hat den Newsletter abonniert, weil ihm deine Marke gefällt. Daher solltest du ihm mehr von dem liefern, was es so attraktiv findet!
Füge deinem Newsletter Bilder hinzu. Du kannst eigene Bilder hochladen, um die Vorgaben des Templates zu ersetzen. Achte darauf, dass deine Bilder zu deinen Texten passen.
Entscheide dich für einen Betreff. Für viele Personen ist die Betreffzeile der schwierigste Teil beim Verfassen eines Newsletters. Dein Betreff sollte die Aufmerksamkeit deiner Leser erregen. Aber andererseits sollte er nicht zu irreführend sein. Halte einige Ideen auf Online-Notizzetteln fest und verwende dann die in Miro verfügbaren Tools, um deine Betreffzeilen mit deinem Team zu teilen. Lass dein Team darüber abstimmen, welcher Betreff ihm am besten gefällt und gib deinem Text den letzten Schliff.
Überprüfe das fertige Ergebnis. Nachdem du dein Design erstellt hast, kannst du das Okay der Stakeholder einholen oder deinen Newsletter einfach in deinem E-Mail-Client erstellen und an deine Nutzer senden.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das REAN-Template
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Besprechungen
Das REAN-Modell wurde erstmals in Cult of Analytics vorgestellt. Es misst und versteht die Wirksamkeit von Marketing-Bemühungen. REAN steht für Reach (Reichweite), Engage (Beteiligung), Activate (Aktivierung) und Nurture (Pflege). Das REAN-Modell hilft Marketing-Teams bei der Entwicklung nützlicher KPIs, mit denen sie messen können, wie gut ihre Marketing- oder Werbekampagnen laufen. Viele Teams verlassen sich auf das REAN-Modell, weil es sich auf viele Marketing-Bemühungen anwenden lässt: das Planen von Frameworks für die Messung, das Festlegen von Zielen und die Darstellung digitaler Marketing-Kanäle.
Das Webseiten-Flussdiagramm-Template
Ideal für:
Flowcharts, Mapping, User Experience
Ein Flussdiagramm für eine Website, auch Sitemap genannt, zeigt die Struktur und Komplexität einer aktuellen oder zukünftigen Website auf. Das Flussdiagramm kann deinem Team auch helfen, Wissenslücken für zukünftige Inhalte zu identifizieren. Wenn du eine Website erstellst, musst du sicherstellen, dass jeder Inhalt den Nutzern genaue Suchergebnisse auf der Grundlage von Schlüsselwörtern liefert, die mit deinem Webinhalt verbunden sind. Produkt-, UX- und Content-Teams können Flussdiagramme oder Sitemaps verwenden, um alle Inhalte einer Website zu verstehen und zu planen, wie Inhalte hinzugefügt oder umstrukturiert werden können, um die Benutzerfreundlichkeit einer Website zu verbessern.
Job-Map-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Kartierung
Möchtest du einen vollen Einblick in die Denkweise deiner Kunden haben? Betrachte die Dinge aus ihrer Perspektive: Finde heraus, welche „Aufgaben“ sie erledigen müssen und was sie dazu bewegen könnte, ein Produkt bzw. Service wie z. B. deinen „anzuheuern“ oder „zu entlassen“. Als stufenweiser Prozess eignet sich das Job-Mapping besonders gut für UX-Researcher, die diese Perspektive nutzen wollen: Die „Aufgaben“ werden Schritt für Schritt aufgeschlüsselt, damit du dich am Ende mit einem einzigartigen, nützlichen Angebot von der Konkurrenz absetzen kannst. Mit diesem Template ist es einfach, eine detaillierte, vollständige Job-Map aufzustellen.
Template für Lean-UX-Canvas
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, User Experience
Was entwickelst du, warum entwickelst du es und für wen entwickelst du es? Das sind die Schlüsselfragen, die das Gesamtbild ergeben und ausgezeichnete Unternehmen und Teams zum Erfolg führen. Der Lean-UX-Ansatz hilft dir dabei, die Antworten zu finden. Mit diesem Tool, das vor allem in der Recherche-, Design- und Planungsphase hilfreich ist, lassen sich schnell Produktverbesserungen implementieren, geschäftliche Probleme lösen und letztendlich ein Produkt mit höherer Kundenorientierung entwickeln. Mit diesem Template kannst du ein Lean-UX-Canvas erstellen, das rund um acht Schlüsselelemente strukturiert ist: Problemstellung des Unternehmens, Ergebnis für das Unternehmen, Nutzer und Kunden, Vorteile für Nutzer, Lösungsvorschläge, Hypothesen, Annahmen, Experimentierphase.
Customer Journey Map Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Kartierung, Produktmanagement
Eine Customer Journey Map (CJM) ist eine visuelle Darstellung der Erfahrungen deiner Kunden. Sie ermöglicht es dir, den Weg zu erfassen, dem ein Kunde folgt, wenn er ein Produkt kauft, sich für einen Service anmeldet oder anderweitig mit deiner Website interagiert. Die meisten Karten enthalten eine bestimmte Persona, skizzieren deren Kundenerfahrung von Anfang bis Ende und erfassen die möglichen emotionalen Höhen und Tiefen der Interaktion mit dem Produkt oder der Dienstleistung. Mit dieser Vorlage kannst du ganz einfach Customer Journey Maps für Projekte aller Art erstellen.
Zielgruppen-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Priorisierung
Das Zielgruppen-Template vermittelt dir ein Verständnis deiner potenziellen Kunden. Wer interessiert sich für dein Unternehmen oder deine Serviceleistung? Welche Gruppen von Personen könnten dein Produkt kaufen? Wie kannst du es erfolgreich für diese Personen bewerben? Die Zielgruppenanalyse umfasst die Beschreibung deiner Zielgruppe hinsichtlich einer Vielzahl von demografischen Faktoren, zum Beispiel Alter und Geschlecht sowie Einkommen, Bildungsniveau und Aufenthaltsort oder auch psychografische Daten wie Interessen und Meinungen. Die Analyse deiner Zielgruppe liefert dir wertvolle Erkenntnisse für die meisten betriebswirtschaftlichen Aspekte.