mitch-laceys-estimation-game-web

Mitch Lacey's Schätzungsspiel-Vorlage

Schätze und priorisiere Aufgaben, damit deine Teams effizienter arbeiten können.

Über die Mitch Lacey's Schätzungsspiel-Vorlage

Das Überprüfen deines Backlogs muss nicht langweilig sein – besonders nicht, wenn du Mitch Lacey's Schätzungsspiel spielst, eine Gruppenaktivität, die Teams zusammenbringt und Prioritäten klarer macht.

Was ist Mitch Lacey's Schätzungsspiel?

Erstmals in seinem Buch Der Scrum-Leitfaden: Praktische Ratschläge für dein erstes Jahr, ist Mitch Lacey's Schätzungsspiel ein visuelles Übungsspiel, das agilen Teams hilft, Aufgaben gemeinsam im Projekt-Backlog zu priorisieren — ähnlich wie andere agile Methoden wie Scrum Poker. Teams können einschätzen, wie hoch die Priorität ihrer Aufgaben ist, indem sie diese entlang einer Matrix anordnen. Dies hilft, die Wichtigkeit einer Aufgabe zu messen und abzuschätzen, wie viel Aufwand sie erfordert.

Wie nutzt du die Vorlage für Mitch Lacey's Schätzungsspiel?

Wir haben einen kurzen Schritt-für-Schritt-Prozess vorbereitet, um dir zu helfen, das Beste aus der Vorlage für Mitch Lacey's Schätzungsspiel herauszuholen. Schauen wir uns das mal an:

1. Die Matrix verstehen

Wenn du die Vorlage in Miro zum ersten Mal öffnest, siehst du eine Matrix, die du verwenden kannst, um die Prioritäten deiner Aufgaben einzuschätzen und zuzuweisen. Die x-Achse zeigt, wie groß oder klein eine Aufgabe ist — mit anderen Worten, wie viel Aufwand es erfordert, sie zu erledigen. Die y-Achse zeigt, wie hoch oder niedrig die Priorität ist — sei es basierend auf ROI, Geschäftsauswirkungen oder anderen wichtigen Kennzahlen. Sprich mit deinem Team darüber, wie ihr die Priorität einer Aufgabe messen möchtet.

2. Verwende Notizen, um deine Aufgaben darzustellen

Wenn du bereit bist, verwende die Notizen, um deine Aufgaben auf der Matrix darzustellen. Schreibe pro Notiz eine Aufgabe, wie zum Beispiel „Landingpage-Design“ oder „CMS-Evaluation“. Die Vorlage enthält bereits einige Notizen, aber du kannst jederzeit weitere hinzufügen, wenn du sie benötigst.

3. Ordne deine Notizen entlang der Matrix an

Sobald du alle deine Aufgaben notiert hast, ordne die Notizen entlang der Matrix basierend auf ihrer Priorität und Größe der Aufgabe an. Aufgaben oben links sind klein und haben eine höhere Priorität. Aufgaben oben rechts sind ebenfalls wichtiger, erfordern jedoch mehr Aufwand zur Vollendung – überlege, diese Aufgaben in kleinere Ziele zu unterteilen. Aufgaben unten rechts haben eine geringere Priorität und erfordern mehr Aufwand zur Vollendung – platziere sie weiter unten in deinem Backlog. Aufgaben unten links haben ebenfalls eine niedrige Priorität, erfordern jedoch weniger Aufwand zur Vollendung.

Sprich mit deinem Team darüber, wie ihr euer Backlog am besten neu ordnen könnt. Möchtest du schneller Prioritäten festlegen? Starte eine Abstimmungsrunde direkt auf deinem Miro-Board mit unserem Abstimmungstool.

Wann solltest du das Schätzungsspiel verwenden?

Spiele Mitch Lacey's Schätzungsspiel, wann immer dein Backlog groß geworden ist und dein Team sich überfordert fühlt. Es kann dir helfen, deinen Produkt-Backlog zu überprüfen und den Fokus deines Teams auf die wichtigsten Aufgaben zu richten. Es ist auch eine großartige Möglichkeit für Entwickler und Produktmanagement-Teams, effektiv und effizient zusammenzuarbeiten. Spiele das Spiel erneut, sobald dein Backlog unüberschaubar wird, oder schaue dir frühere Iterationen zur Orientierung an.

Mitch Lacey's Schätzungsspiel-Vorlage

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
SAFe Thumbnail
Vorschau
SAFe Programm-Board
Sprint Review
Vorschau
Sprint Review Vorlage