Alle Vorlagen

Mindmap-Vorlage

Miro

897 Ansichten
282 Verwendungen
0 positive Bewertungen

Melden

Über die Mindmap-Vorlage

Die Mindmap-Vorlage ist ein gut organisiertes, gebrauchsfertiges grafisches Tool für deine nächste Brainstorming-Sitzung. Ideal für visuelle Lernende, vermeidet diese Diagrammmethode die starre Struktur anderer Ideenfindungstechniken und konzentriert sich stattdessen auf die freie Assoziation zwischen Konzepten und Ideen — sie verbindet kreatives und logisches Denken.

Miros kostenlose und ausfüllbare Mindmap-Vorlage ist außergewöhnlich einfach zu verwenden, mit nahtlosen Drag-and-Drop-Funktionen und einem unendlichen Canvas, auf dem du dein Diagramm nach Bedarf erweitern kannst. In den folgenden Abschnitten geben wir weitere Tipps, wie du das Beste aus unserer Mindmap-Vorlage herausholen kannst.

Wie du die Mindmap-Vorlage verwendest

Miros kostenlose und anpassbare Vorlage macht Mindmapping einfach. Du kannst sie ausfüllen, während du allein brainstormst oder gemeinsam mit deinem Team, je nachdem, was am besten zu deinem Arbeitsmodus passt — egal, ob du remote oder vor Ort arbeitest.

So verwendest du die Mindmap-Vorlage in Miro:

1. Öffne die Mindmap-Vorlage

Scrolle zum Anfang dieser Seite und klicke auf Vorlage verwenden. Dadurch wird die Mindmap-Vorlage auf einem neuen Miro-Board geöffnet, sodass du mit der Bearbeitung beginnen kannst. Klicke einfach auf die blaue Teilen-Schaltfläche oben rechts auf deinem Miro-Board, um deine Teammitglieder einzuladen, gemeinsam in Echtzeit an der Mindmap-Vorlage zu arbeiten.

2. Beginne mit dem zentralen Konzept

Das große lilafarbene Rechteck in der Mitte deiner Mindmap-Vorlage – das, welches „Problem“ sagt – hebt die spezifische Frage oder das zentrale Thema hervor, das du erkunden möchtest. Wir empfehlen, deinem Team 5 Minuten Zeit zu geben, um ein paar Ideen zu brainstormen, wenn ihr das Hauptkonzept festlegt. Wenn ihr bereit seid, doppelklicke auf den vorgegebenen Text, um ihn durch euren eigenen zu ersetzen.

3. Erweitere deine Mindmap mit Zweigen

Mindmaps beginnen immer mit einem zentralen Thema und verzweigen sich, während sie sich erweitern. Am Ende des ersten Sets von pinken und lila Zweigen findest du leere Textfelder mit der Aufschrift „etwas eingeben“. Klicke auf diese Textfelder, um deine ersten Anschlussideen hinzuzufügen. Um die Zweige neu anzuordnen, klicke einfach und ziehe sie herum. Wiederhole diesen Schritt mit den restlichen Zweigen in der Mindmap-Vorlage.

Tipp vom Profi: Brauchst du mehr Zweige? Spar dir Zeit mit den automatischen Diagrammfunktionen der Mindmap Vorlage. Klicke auf ein beliebiges Textfeld, um den + Button anzuzeigen, und klicke darauf, um einen neuen Zweig zu erstellen, der automatisch mit einem Textfeld am anderen Ende kommt.

4. Passe die Mindmap Vorlage an

Die Mindmap Vorlage von Miro lässt sich leicht anpassen und es gibt mehrere Schritte, mit denen du sie individuell gestalten kannst. Versuche die Farben der Zweige, Textfarben oder Schriftstile zu ändern. Du kannst dem Mindmap Vorlage auch Kontext hinzufügen, indem du Notizen, Sticker und Emojis hinzufügst oder deine eigenen Bilder und Dokumente per Drag-and-Drop einfügst.

5. Teile deine Mindmap Vorlage

Möchtest du deinen Teammitgliedern dein Mindmap-Vorlage in Echtzeit präsentieren? Nutze den Präsentationsmodus, um Live-Sitzungen direkt von deinem Miro-Board aus abzuhalten und biete viele Funktionen zur Maximierung der Teilnahme — einschließlich Reaktionen und der Möglichkeit, dass andere deinem Cursor folgen können.

Arbeitest du lieber asynchron? Verwende Talktrack, um immersive und interaktive Videoaufnahmen zu erstellen, die du mit deinen Teammitgliedern teilen kannst, damit sie sie zu ihrer eigenen Zeit ansehen können. Du kannst sogar direkt auf deinem Miro-Board Kommentare starten und Personen in wichtige Diskussionen mit @-Erwähnung einbeziehen.

Und wenn du dein Miro-Board lieber als PDF oder Bild exportieren möchtest, haben wir dafür eine Lösung. Klicke einfach oben auf deinem Board auf Dieses Board exportieren und wähle dein bevorzugtes Dateiformat aus.

Wann eine Mindmap-Vorlage verwenden?

Mindmapping ist eine der besten Methoden, um deine Gedanken festzuhalten und sie in visueller Form zum Leben zu erwecken. Über das reine Notieren hinaus kann das Erstellen einer Mindmap dir und deinem Team helfen, kreativer zu werden, das Gedächtnis zu verbessern und Probleme effektiver zu lösen.

Hier sind einige Szenarien, in denen die Mindmap-Vorlage besonders hilfreich ist:

  • Brainstorming: Egal, ob du Ideen für ein Projekt entwickelst, eine Veranstaltung planst oder Lösungen für ein Problem suchst, Mindmaps helfen, Gedanken kreativ und umfassend zu organisieren.

  • Projektplanung: Mindmaps können die Schritte, Ressourcen und Zeitachsen für ein Projekt skizzieren. Sie bieten eine visuelle Darstellung der Aufgaben, was es einfacher macht, den Umfang und die Abfolge des Projekts zu verstehen.

  • Problemlösung: Bei komplexen Problemen hilft eine Mindmap, diese in kleinere, leichter handhabbare Komponenten aufzuteilen. Dadurch lassen sich potenzielle Lösungen und deren Auswirkungen leichter identifizieren.

  • Präsentationen: Mindmaps können ein effektives Hilfsmittel für die Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen sein. Sie unterstützen die Strukturierung des Präsentationsablaufs und stellen sicher, dass alle wichtigen Punkte abgedeckt werden.

Wenn du mehr erfahren und deine Mind-Mapping-Fähigkeiten verbessern möchtest, sieh dir unseren Leitfaden zum Mind Mapping an.

Teile dein Wissen auf Miroverse 🚀

Veröffentliche deine eigene Vorlage und hilf über 60 Millionen Miro-Nutzern, ihre Arbeit schnell zu starten.

Jetzt loslegen →

Miro

Der visuelle Workspace für Innovationen

80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.


Kategorien