Template für mentale Modelle
Fördere Verständnis und Innovation gemeinsam mit deinem Team.
Über das Template für mentale Modelle
Was ist ein mentales Modell?
Ein mentales Modell ermöglicht ein intuitives Verständnis eines Systems auf der Grundlage früherer Erfahrungen, Beobachtungen und Logik und fällt auch unter das Konzept des Mindmappings. Es bietet eine Orientierungshilfe für das Design von Lösungen und unterstützt Unternehmen und ihre Teams dabei, gute Nutzer- und Geschäftsentscheidungen zu treffen, indem es den Schwerpunkt auf das legt, was Kunden oder Nutzer tatsächlich brauchen.
Die Vorteile mentaler Modelle
Das Erstellen eines eigenen mentalen Modells gemeinsam mit deinem Team bietet viele Vorteile. Hier sind nur einige Gründe, warum du diesen Ansatz ausprobieren solltest:
Vertrauen in das Design haben.
Durch das Erstellen eines mentalen Modells erhalten du und dein Team eine solide Recherchegrundlage, auf deren Basis Designentscheidungen getroffen werden können.
Die Aufmerksamkeit und Loyalität von Kunden gewinnen.
Das Erstellen eines mentalen Modells unterstützt dich dabei, die gesamte User-Experience zu analysieren und so die besten Designentscheidungen zu treffen.
Eine strategische Roadmap aufbauen.
Wenn du kontinuierlich über die Bedürfnisse deiner Kunden informiert bist, kannst du deinen Wettbewerbsvorteil ausbauen und dich darauf konzentrieren, deinen Kunden einen Mehrwert und größeren Nutzen zu bieten.
Ein eigenes mentales Modell erstellen
Mit dem Miro-Template für mentale Modelle können du und dein Team spielend leicht ein mentales Modell gestalten. Öffne einfach dieses Template und passe es an:
Fülle ein einsatzbereites, flexibles Template aus, um Zeit zu sparen.
Füge Online-Notizzettel, Formen und Pfeile hinzu, um eine leistungsstarke visuelle Darstellung zu kreieren.
Auf dem unendlichen Whiteboard kannst du Prototypen online besprechen und Ideen austauschen – mit Chat-, Video- und Kommentarfunktionen.
Erteile deinen Teamkollegen die Berechtigung für Echtzeit-Zugriffe, damit du und dein Team jederzeit von jedem Gerät aus zusammenarbeiten können.
Beginne jetzt mit diesem Template
Moodboard-Template
Ideal für:
Design, Brainstorming, Ideenfindung
Wenn du am Beginn eines kreativen Projekts stehst, ist es bisweilen wichtig, die Emotionen, die du wecken möchtest, zu kommunizieren – allerdings lässt sich dies mit Worten nur schwer bewerkstelligen. Erstelle daher einfach ein Moodboard und verwende Bilder, Farbpaletten, Texturen und typografische Elemente. Moodboards eignen sich auch perfekt, um Inspirationen zu sammeln und Ideen zu skizzieren oder vorzustellen. Sie sind nicht nur für Designer gedacht. Auch Autoren, Vertriebsteams und Produktteams können sie verwenden – und dieses Template erleichtert allen den Einstieg.
Template für Opportunity-Solution-Baum
Ideal für:
Flowcharts, Product Management, Diagrams
Erfolgreiche Unternehmen und produktive Teams wissen, wie man Probleme löst. Sie sind in der Lage, viele mögliche Lösungen zu identifizieren und sich dann auf den Ansatz zu einigen, der zum gewünschten Ergebnis führen wird. Genau das ist das Potenzial, das dir ein Opportunity-Solution-Baum verleiht. Dieser Mind-Map-Ansatz wurde von Teresa Torres, die als Product-Discovery-Coach tätig ist, entwickelt. Er unterteilt das gewünschte Ergebnis in Chancen, wie das Produkt die Bedürfnisse von Nutzern erfüllen kann, und bietet dem Team anschließend eine effektive Möglichkeit für Brainstorming-Sessions zu möglichen Lösungen.
Bull’s-Eye-Template (Dartpfeil-Template)
Ideal für:
Projektmanagement, Priorisierung, Diagramme
Wenn du das Wachstum deines Unternehmens fördern willst, kann es sich so anfühlen, als ob jede Entscheidung kritisch ist. Dies kann deine Entscheidungsfindung sowie das Setzen von Prioritäten hemmen, zu ineffizienten Meetings führen und sogar die Moral immens beeinträchtigen. Wenn du diese Problematik kennst, dann solltest du das Bull’s-Eye-Diagramm, auch Dartpfeil-Methode genannt, ausprobieren. Wie der Name schon sagt, wird hier eine Dartscheibe mit einem Modell konzentrischer Kreise verwendet, um Unternehmen dabei zu helfen, Prioritäten zu setzen, kritische Entscheidungen zu treffen oder zu besprechen, wie sich Hindernisse überwinden lassen.
Idea Funnel Backlog Template
Ideal für:
Design, Brainstorming, Agile Workflows
Ein Idea Funnel Backlog ermöglicht es dir, dein Backlog zu visualisieren und die Anzahl der Backlog-Elemente im oberen Bereich einzuschränken. Auf diese Weise kannst du die Punkte auf deiner Liste priorisieren, ohne unnötige Meetings abzuhalten oder einen zu hohen operativen Aufwand zu betreiben. Um das Idea Funnel Backlog zu nutzen, unterteile den Funnel in verschiedene Phasen oder behandle ihn wie eine Roadmap. Verwende das Idea Funnel Backlog als ein Hybrid-Modell, das deine Roadmap und das Backlog in einem leicht verdaulichen Format kombiniert.
UML Klassen Messaging System Vorlage
Ideal für:
UML
Die UML Class Messaging System Template rationalisiert den Prozess des Entwurfs und der Analyse von Messaging-Systemen. Sie ermöglicht es Benutzern, die Struktur eines Systems visuell abzubilden, indem Klassen, ihre Attribute, Operationen und die Beziehungen zwischen Objekten detailliert beschrieben werden. Diese Vorlage ist besonders nützlich, um die Funktionalität eines Messaging-Systems zu veranschaulichen, einschließlich der Verwaltung von Textnachrichten, Konversationssträngen, Benutzerkontakten, Benachrichtigungen und Kanälen. Sie bietet eine klare visuelle Darstellung, wie all diese Elemente innerhalb des Systems interagieren, was sie zu einer unschätzbaren Ressource für Entwickler, Designer und Beteiligte macht, die die Kommunikation verbessern und Fehler in der Entwicklungsphase reduzieren möchten.
Outcome-Mapping-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Kartierung, Diagramme
Große, komplexe Projekte haben viele inhärente Ungewissheiten – und können daher auch viele mögliche Ergebnisse und Ausgänge haben. Wie kannst du dich auf alle vorbereiten? Du kannst sie vorausahnen. Outcome Mapping ist eine Technik, mit der du Informationen im Voraus sammeln kannst, um dich auf die zahlreichen Änderungen und unvorhergesehen Hindernisse, die sich während eines Projekts ergeben, vorzubereiten. Dieses Template macht es dir leicht, den Outcome-Mapping-Ansatz in vier Schritten durchzuführen: Vorarbeiten erledigen, ein Framework für die Überwachung bereitstellen, einen Evaluierungsplan erstellen und diesen an dein Team und die Stakeholder weiterleiten.