milestone-chart-web

Meilenstein-Diagramm-Vorlage

Projektmeilensteine verfolgen und wichtige Ereignisse auf einer Zeitachse planen.

Über die Meilenstein-Diagramm-Vorlage

Ein Meilenstein-Diagramm ist eine visuelle Darstellung wichtiger Ereignisse, bekannt als Meilensteine, die in einem Projektzeitplan geplant sind. Meilenstein-Diagramme zeigen einen Meilenstein pro vertikaler Linie, mit einer Beschreibung auf der linken Seite des Meilensteins und einer horizontalen Zeitachse für das gesamte Projekt.

Wann man ein Meilenstein-Diagramm verwendet

Jedes Mal, wenn dein Team an einem großen Projekt mit mehreren Aufgaben und Fristen zusammenarbeitet, kannst du ein Meilenstein-Diagramm verwenden. Es kann auch nützlich sein, das Meilenstein-Diagramm mit deinen Managern oder Kunden zu teilen, um sie über deinen Fortschritt zu informieren und die Wahrscheinlichkeit der Einhaltung des Gesamttermins zu verdeutlichen.

Vorteile der Verwendung eines Meilenstein-Diagramms

Wenn dein Team die Meilensteine nicht verfolgt, habt ihr keine Möglichkeit zu wissen, ob ihr eurem Ziel näher kommt. Indem du wichtige Meilensteine für dein Projekt festlegst und verfolgst, kannst du im Zeitplan bleiben und deine Ziele pünktlich erreichen.

Wie man ein Meilenstein-Diagramm erstellt

Wenn dein Projekt bereits geplant wurde oder sich in der Planungsphase befindet, findest du hier eine Anleitung, wie du ein einfaches, aber effektives Meilenstein-Diagramm erstellst.

Schritt 1: Wichtige Meilensteine bestimmen

Für Projektmanager und Stakeholder kann es schwierig sein, Meilensteine von Aufgaben zu unterscheiden. Meilensteine sind deutlich, weil sie Veränderungen in der Entwicklung eines Projekts kennzeichnen. Denke an sie wie an Wegweiser, die dir helfen, auf dem richtigen Kurs zu bleiben, während du an der Fertigstellung eines Projekts arbeitest. 

Um sich für einen Meilenstein zu entscheiden, könnte es hilfreich sein, die folgenden Fragen zu stellen:

  1. Beeinflusst diese Aufgabe unsere Frist?

  2. Ist das eine Aufgabe oder ein Ergebnis?

  3. Wird dieser Punkt im Projekt einen bedeutenden Fortschritt markieren?

  4. Muss diese Aufgabe von Stakeholdern überprüft werden?

  5. Wenn diese Aufgabe nicht erledigt wird, können wir das Projekt trotzdem abschließen?

Schritt 2: Erstelle ein Meilensteindiagramm aus einer Vorlage

Miro ist das perfekte Tool, um dein Meilensteindiagramm zu erstellen und zu teilen. Beginne, indem du diese Meilenstein-Vorlage auswählst. Verwende unsere einfache Vorlage, um die kleineren Schritte innerhalb eines großen Projekts visuell nachzuverfolgen. Für jeden Meilenstein haben wir die Vorlage mit mehreren Spalten sowie Reihen zum Nachverfolgen von Fristen, Schritten und Ergebnissen vorbelegt. Passe dann die Vorlage an die Bedürfnisse deines speziellen Projekts an.

Schritt 3: Verfolge jeden wichtigen Meilenstein als Spalte

In unserer Meilenstein-Vorlage ist jede Spalte für einen einzigartigen Meilenstein vorgesehen. Sobald erstellt, kannst du das Meilenstein-Diagramm anpassen, indem du so viele Spalten für einzigartige Meilensteine hinzufügst, wie du benötigst. Denke daran, zwischen den wichtigsten Meilensteinen und kleineren Aufgaben zu unterscheiden. Die Anzahl der Meilensteine, die du verfolgen möchtest, variiert je nach Projekttyp und -größe, aber es ist im Allgemeinen hilfreich, nur die wichtigsten Meilensteine herauszunehmen. 

Schritt 4: Daten, Schritte und Arbeitsergebnisse festlegen

Die erste Zeile eines Meilensteindiagramms ist dafür reserviert, das Datum oder die Daten anzuzeigen, an denen der jeweilige Meilenstein voraussichtlich abgeschlossen wird. Dies können spezifische Daten oder Zeiträume sein, je nachdem, was du benötigst.

In der zweiten Zeile des Meilensteindiagramms werden die übergeordneten Schritte aufgeführt, die abgeschlossen werden müssen, damit der Meilenstein erreicht werden kann. Diese müssen nicht sehr detailliert sein, um das Diagramm nicht zu überladen.

In der dritten Zeile des Meilensteindiagramms stehen die spezifischen Arbeitsergebnisse. Idealerweise werden diese Arbeitsergebnisse verwendet, um zu messen, ob der Meilenstein erreicht wurde oder nicht. Nimm dir die Zeit, um sicherzustellen, dass diese Arbeitsergebnisse alle wichtigen Indikatoren für das Erreichen deines Meilensteins umfassen. 

Schritt 5: Anpassen und verfolgen

Meilensteindiagramme sind von Natur aus anpassbar, um den spezifischen Bedürfnissen eines Projekts gerecht zu werden. Im Verlauf eines Projekts kann es erforderlich sein, Änderungen vorzunehmen, um unerwartete Probleme zu bewältigen. Behalte den Fortschritt jedes Meilensteins im Auge und arbeite regelmäßig mit deinem Team an neuen Entwicklungen zusammen.

Meilenstein-Diagramm FAQ

Wie sieht ein Meilenstein-Diagramm normalerweise aus?

Mit dieser detaillierten Vorlage für Projektmeilensteine kannst du jeden Meilenstein eines Projekts sowohl auf einer visuellen Zeitachse als auch in einem statischen Diagramm verfolgen. Finde heraus, wer für welche Aufgabe zuständig ist, wie der Status jeder Aufgabe ist und welche Kommentare dazu abgegeben wurden. Mit der Statustaste kannst du sehen, welche Aufgaben noch nicht angefangen wurden, welche pausiert sind und welche gerade bearbeitet werden.

Wie benutzt man ein Meilensteindiagramm?

Mit dieser Vorlage für einen Projektzeitplan mit Meilensteinen kannst du dein Projekt und jede einzelne Aufgabe in einem vorgegebenen Zeitrahmen abbilden. Zeige jede Aufgabe in einem bestimmten Zeitrahmen, z. B. nach Monat, Quartal oder Jahr, damit du eine genaue Vorstellung von der noch zu erledigenden Arbeit bekommst. Weise auf bestimmte Meilensteine hin, die dein Team erreichen muss, um den Zeitplan für das Projekt einzuhalten.

Meilenstein-Diagramm-Vorlage

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
Project Kick-off Thumbnail
Vorschau
Vorlage für ein Projekt-Kickoff
Timeline Workflow Thumbnail
Vorschau
Zeitachse-Workflow
Workflow Thumbnail
Vorschau
Workflow-Vorlage
 Business Model Canvas Template in Miro
Vorschau
Business Model Canvas Vorlage