Das Meilensteindiagramm-Template
Anzeige aller Meilensteine Ihres Projekts in einer visuellen Zeitleiste.
Über das Meilensteindiagramm template
Was ist ein Meilensteindiagramm?
Ein Meilensteindiagramm ist eine visuelle Darstellung wichtiger Ereignisse, so genannter Meilensteine, die in der Zeitachse eines Projekts geplant sind. Ein Meilensteindiagramm zeigt einen Meilenstein pro vertikaler Linie, mit einer Beschreibung auf der linken Seite des Meilensteins und einer horizontalen Zeitskala für das gesamte Projekt.
Wann wird ein Meilensteindiagramm verwendet?
Wann immer dein Team an einem großen Projekt mit mehreren Aufgaben und Terminen zusammenarbeitet, kannst du ein Meilensteindiagramm verwenden. Es kann auch sinnvoll sein, das Meilensteindiagramm mit deinen Manager*innen oder Kund*innen zu teilen, um sie über deinen Fortschritt und die Wahrscheinlichkeit der Einhaltung der Gesamtfrist zu informieren. Nutze das Diagramm als Teil deines Management by Objectives Tool, um Ziele zu erreichen.
Vorteile der Verwendung eines Meilensteindiagramms
Wenn dein Team die Meilensteine nicht verfolgt, hast du keine Möglichkeit zu wissen, ob du deinem Ziel näher kommst. Indem du die wichtigsten Meilensteine für dein Projekt festlegst und verfolgst, kannst du den Zeitplan einhalten und deine Ziele rechtzeitig erreichen.
Wie man ein Meilensteindiagramm erstellt
Wenn dein Projekt bereits geplant ist oder gerade geplant wird, kannst du im Folgenden eine einfache, aber effektive Meilensteintabelle erstellen oder lerne mehr über Meilensteindiagramme in unserem Guide.
Schritt 1: Bestimme die wichtigsten Meilensteine
Für Projektmanager und Stakeholder kann es schwierig sein, Meilensteine von Aufgaben abzugrenzen. Meilensteine zeichnen sich dadurch aus, dass sie Verschiebungen in der Entwicklung eines Projekts anzeigen. Denk dir, sie sind wie Straßenschilder, die dir helfen, auf dem richtigen Weg zu bleiben, während du daran arbeitest, ein Projekt abzuschließen.
Um sich für einen Meilenstein zu entscheiden, kann es hilfreich sein, sich folgende Fragen zu stellen
Wirkt sich diese Aufgabe auf unseren Termin aus?
Handelt es sich um eine Aufgabe oder um eine Leistung?
Bedeutet dieser Punkt im Projekt einen bedeutenden Fortschritt?
Muss diese Aufgabe von den Beteiligten überprüft werden?
Wenn diese Aufgabe nicht erledigt wird, können wir das Projekt trotzdem abschließen?
Schritt 2: Erstellen eines Meilensteindiagramms anhand einer Vorlage
Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um dein Meilensteindiagramm zu erstellen und zu teilen. Erstellen zunächst diese Vorlage für ein Meilensteindiagramm. Verwende unsere einfache Vorlage, um die kleineren Schritte innerhalb eines großen Projekts visuell zu verfolgen. Für jeden Meilenstein haben wir die Vorlage mit mehreren Spalten sowie Zeilen zum Verfolgen von Terminen, Schritten und Ergebnissen vorausgefüllt. Pass dich mit der Vorlage an die Bedürfnisse deines Projekts an und nutze die Projektmanagement Tools für Miro, um einen Überblick zu behalten.
Schritt 3: Verfolgen jeden wichtigen Meilenstein als eine Spalte.
In unserer Vorlage für ein Meilensteindiagramm ist jede Spalte für einen bestimmten Meilenstein vorgesehen. Nach der Erstellung kannst du das Meilensteindiagramm anpassen, indem du so viele Spalten für einzelne Meilensteine hinzufügst, wie du brauchst. Achte darauf, dass du zwischen wichtigen Meilensteinen und kleineren Aufgaben unterscheidest. Die Anzahl der Meilensteine, die du verfolgen willst, hängt von der Art und Größe des Projekts ab, aber im Allgemeinen ist es hilfreich, nur die wichtigsten Meilensteine zu isolieren.
Schritt 4: Definiere die Termine, Schritte und Ergebnisse.
In der ersten Zeile eines Meilensteindiagramms werden das Datum oder die Daten angegeben, zu denen der jeweilige Meilenstein abgeschlossen sein soll. Dabei kann es sich je nach Bedarf um bestimmte Daten oder um Zeitspannen handeln.
Die zweite Zeile des Meilensteindiagramms ist für die übergeordneten Schritte vorgesehen, die abgeschlossen werden müssen, damit der Meilenstein erreicht wird. Diese müssen nicht sehr detailliert sein, um das Diagramm nicht zu überladen.
Die dritte Zeile des Meilensteindiagramms ist für spezifische Leistungen vorgesehen. Im Idealfall wird anhand dieser Ergebnisse gemessen, ob der Meilenstein erreicht wurde oder nicht. Nimm dir die Zeit, um sicherzustellen, dass diese Ergebnisse alle wichtigen Indikatoren für die Fertigstellung deiner Meilensteine berücksichtigen.
Schritt 5: Anpassen und verfolgen!
Meilensteindiagramme sind so konzipiert, dass sie an die Bedürfnisse des jeweiligen Projekts angepasst werden können. Im Laufe des Projekts kann es notwendig werden, Änderungen vorzunehmen, um unvorhergesehene Probleme zu berücksichtigen. Verfolg die Fortschritte der einzelnen Meilensteine und tausche regelmäßig mit deinem Team über neue Entwicklungen aus.
Kombiniere dieses Meilenstein Diagramm Template mit der Produktionsplan Vorlage, um Produktionsprozesse strukturierter zu planen.
Wie benutzt man ein Meilensteindiagramm?
Mit dieser Vorlage für einen Projektzeitplan mit Meilensteinen kannst du dein Projekt und jede einzelne Aufgabe in einem vorgegebenen Zeitrahmen abbilden. Zeige jede Aufgabe in einem bestimmten Zeitrahmen, z. B. nach Monat, Quartal oder Jahr, damit du eine genaue Vorstellung von der noch zu erledigenden Arbeit bekommst. Weise auf bestimmte Meilensteine hin, die dein Team erreichen muss, um den Zeitplan für das Projekt einzuhalten.
Welches ist das typische Format eines Meilensteindiagramms?
Mit dieser detaillierten Vorlage für Projektmeilensteine kannst du jeden Projektmeilenstein sowohl auf einer visuellen Zeitachse als auch in einem statischen Diagramm verfolgen. Gebe an, wer mit den einzelnen Aufgaben betraut ist, wie der Status der einzelnen Aufgaben ist und welche Kommentare zu den Aufgaben gehören. Verwende den Statusschlüssel, um zu sehen, welche Aufgaben noch nicht begonnen wurden, welche in der Warteschleife liegen und welche in Bearbeitung sind.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für Schwimmbahn-Diagramme
Ideal für:
Flussdiagramme, Diagramme, Arbeitsprozesse
Wenn Prozesse unübersichtlich werden, ist es eine gute Idee, einen Schritt zurückzutreten und zu visualisieren, wer was wann tut. Das Schwimmbahn-Diagramm nutzt einen vertrauten Ort (ein Schwimmbad mit Bahnen) und verwandelt die Idee der „Schwimmbahnen“ in eine Metapher für die Organisation von Prozessen innerhalb eines Teams, einer Arbeitsgruppe, einer Abteilung oder einer Organisation mit mehreren Hierarchieebenen. Diese nachvollziehbare Darstellung, die den gesamten Prozess auf einen Blick visuell nachbildet, nutzt die Metapher von Bahnen in einem Schwimmbad, um den komplexen Prozess anschaulich zu erläutern. Verwende ein Schwimmbahn-Diagramm, um vor einem großen Projekt die Rollen zu klären, neue Mitarbeiter schnell einzuarbeiten, deine Organisationsstruktur auf den neuesten Stand zu bringen und vieles mehr.
Template für Visual-Story-Diagramm
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Manche betrachten ein Visual-Story-Diagramm als eine stilisierte To-do-Liste, aber diese Methode hat wesentlich mehr Potenzial. Mit einem Visual-Story-Diagram kann ein Produktmanagementteam mehrere Informationsdimensionen visualisieren. So kann es erkennen, wie sich diese Teile zusammenfügen, um ein erfolgreiches Ganzes zu schaffen. Verwende das Template für Visual-Story-Diagramme, um sicherzustellen, dass deine Produktmanager abgestimmt sind und um eine „einzige Quelle der Wahrheit“ (Single Source of Truth, SSOT) über deine Projekte zu erstellen.
Projektstrukturplan Vorlage
Ideal für:
Arbeitsprozesse, Kartierung, Projektmanagement
Ein Projektstrukturplan (PSP) ist ein Projektmanagement-Tool, das alle Elemente aufzeigt, die für die Durchführung eines Projekts erforderlich sind. Es ordnet diese Aufgaben in mehreren Ebenen an und stellt jedes Element grafisch dar. Das Erstellen eines Projektstrukturplans ist ein Ansatz, der auf den zu erbringenden Leistungen basiert. Das bedeutet, dass du am Ende einen detaillierten Projektplan der Zielvorgaben hast, die du erfüllen musst, um das Projekt abzuschließen. Erstelle einen Projektstrukturplan, wenn du die Arbeit deines Teams in kleinere, gut definierte Elemente aufteilen musst, damit das Projekt besser überschaubar und zu bewältigen ist.
Das Lean-Coffee-Template Vorlage für hybride Teammeetings
Ideal für:
Agile Methodologie, Produktmanagement, Besprechungen
Was macht ein großartiges Meeting aus? (außer dein Team und die Pizza) Es bedeutet, die Fähigkeiten, Ressourcen und Zeit jedes Einzelnen zu schätzen, indem man sie bestmöglich nutzt. Darauf zielt der Ansatz von Lean Coffee ab. Lean Coffee eignet sich hervorragend für Team-Brainstormings und Retrospektiven und teilt das Meeting in drei grundlegende Phasen auf: was zu besprechen ist, was besprochen wird und was besprochen wurde. Dieses Template macht es dir leicht, Sticky Notes zu sammeln und die Spalten zu aktualisieren, während du von einem Thema zum nächsten gehst.
Kanban-Framework-Vorlage
Ideal für:
Kanban-Boards, Agile-Methoden, Agile-Workflows
Optimierte Prozesse, bessere Abläufe und ein höherer Mehrwert für deine Kundinnen und Kunden – das ist es, was du mit der Kanban-Methode erreichen kannst. Kanban basiert auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (die in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter von Toyota Automotive entwickelt wurden). Kanban hilft deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Probleme anzugehen und sie gemeinsam zu lösen. Mit unserer einfachen Kanban-Vorlage kannst du sowohl den Fortschritt aller Arbeitsabläufe genau überwachen als auch dir selbst und funktionsübergreifenden Partner\*innen die Aufgaben präsentieren, sodass der Blick hinter die Kulissen der Software sichtbar wird.
5S Methode Template
Ideal für:
Strategy and Planning, Productivity
Das 5S Template bietet einen systematischen Rahmen, der auf der bekannten 5S Methodik basiert: Sortieren, Ordnen, Polieren, Standardisieren und Erhalten. Ursprünglich aus der japanischen Fertigungspraxis abgeleitet, bietet diese Vorlage klare Anweisungen, um Teams bei der Optimierung von Arbeitsbereichen zu unterstützen. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, die Effizienz drastisch zu verbessern. Jede Ressource und jedes Werkzeug wird für maximale Produktivität positioniert, indem die Benutzer durch Entrümpeln und Organisieren angeleitet werden, um Zeitverschwendung zu reduzieren und den gesamten Arbeitsablauf zu verbessern.