Warm Ups und Wake Ups Vorlage
Sorge dafür, dass alle Teilnehmer\*innen in Bewegung kommen und bringe mit diesen Warm up und Wake up Icebreakern Energie in deine Workshops.
Über die Warm up und Wake up Vorlage
Matt Fangman, Senior Director und Design Thinker bei Genesys, erstellte diese Vorlage mit fünf Eisbrechern, mit deren Hilfe du mehr Verbindung und Energie in deine Meetings bringen kannst. Es handelt sich dabei um Aufwärm- und Weckübungen, die den Moderator*innen helfen, einen guten Start in ihre Sitzungen zu finden.
Die Warm up und Wake up Vorlage ist auch ein großartiges Tool, um die Teilnehmer*innen auf spielerische Weise einander vorzustellen. Du kannst ihnen zeigen wie sie mit den Miro Boards arbeiten können, und sie darauf vorzubereiten, wie der Rest der Sitzung aussehen wird.
Was ist die Warm up and Wake up Vorlage?
Die Warm up und Wake up Vorlage ist eine Sammlung von fünf Eisbrecher Übungen, die zum Verbinden, Anregen und Engagieren von Menschen konzipiert sind.
Hier sind die fünf Eisbrecher:
Würdest du lieber?
Über mich
Artefakt
Zwei Wahrheiten und eine Lüge
So arbeite ich
Nachfolgend erklären wir im Detail, wie jeder einzelne zu verwenden ist.
Vorteile der Verwendung der Warm up und Wake up Vorlage
Die Moderator*innen profitieren von den Eisbrechern und haben die Kraft, die Stimmung im Raum zu verändern. Diese Vorlage dient dazu, Energie in Meetings zu bringen und Menschen zu verbinden, ohne den Druck, der bei Workshops und langen Zoom-Anrufen entsteht.
Die Warm up and Wake up Übungen ermöglichen es den Menschen auch, sich während der Arbeit zu amüsieren. Sie lenken ihre Aufmerksamkeit auf andere Aktivitäten und regen sie auf spielerische Art und Weise an.
Ein weiterer Vorteil dieser Aktivität besteht darin, dass du ein Gefühl für den Raum bekommst und bei Bedarf Strategien oder Moderation entsprechend ändern kannst.
So verwendest du die Warm up and Wake up Vorlage
Die Warm up und Wake up Vorlage verfügt über fünf verschiedene Eisbrecher Aktivitäten, wie unten aufgeführt:
Würdest du lieber
Dies ist ein bekanntes Spiel, das jede Sitzung in ein lustiges Meeting verwandeln kann.
Der Eisbrecher ist einfach: Du gibst zwei Optionen vor, und die Teilnehmer*innen müssen sich für eine entscheiden. Und denke daran, es gibt keinen Mittelweg! Hier findest du einige Tipps, wie du diesen Eisbrecher einsetzen kannst:
Füge die Namen oder Fotos der Teilnehmer*innen vor Beginn des Workshops in die mittlere Spalte zwischen den Fakten oder Dingen ein, die sie auswählen sollen.
Lese zunächst die einzelnen Szenarien.
Beginne damit, jedes Szenario zu lesen. Bitte alle, sich ein Szenario auszusuchen und ihr Foto oder ihren Namen auf die Seite zu schieben, auf der sie lieber wären/die ihnen besser gefallen würde.
Viel Spaß!
Über mich
Bei diesem Eisbrecher geht es vor allem darum, sich gegenseitig kennenzulernen und Menschen zu verbinden. Jeder Rahmen ist jedem/jeder Teilnehmer*in gewidmet, um ihn zu ergänzen:
Mit einem Bild, das ihn/sie darstellt.
Mit einem Bild, das das aktuelle Jahr für sie darstellt.
Mit einer Sache, die sie vor Kurzem gelernt haben.
Mit einem Bild von ihrem Lieblingsessen.
Das Gute an diesem Workshop ist, dass alle lustigen Fakten jedem bekannt sind und überraschend oder sogar aufschlussreich sein können, ohne aufdringlich zu sein.
Profi-Tipp zum Ausführen dieser Aktivität:
Bitte die Teilnehmer*innen, diese Aufgabe vor dem Workshop zu erledigen.
Reserviere während des Workshops etwas Zeit für die Vorstellungsrunde und bitte die Teilnehmer*innen, in 60 Sekunden über ihren Rahmen zu erzählen.
Diese Aktivität muss vor dem Workshop abgeschlossen werden.
Artefakt
Verwende diese Vorlage, um deinem Meeting mehr Energie zu verleihen und die Teilnehmer*innen ohne großen Aufwand in Bewegung zu bringen.
Die Idee ist ganz einfach: Jeder soll ein Foto von einem Gegenstand machen, der ihm etwas bedeutet. Bitte sie anschließend, es neben ihren Namen zu platzieren und ihre Geschichte zu erzählen.
Zwei Wahrheiten und eine Lüge
Diese Übung eignet sich hervorragend zur Teambildung und zum gegenseitigen Kennenlernen. Lass dich von dem Spiel inspirieren und führe es nach den folgenden Anweisungen aus:
Bitte alle, drei Aussagen über sich selbst unter ihren Namen zu schreiben. Zwei müssen wahr sein und eine Lüge.
Mache eine Runde und bitte alle, ihre Aussagen laut vorzulesen.
Bitte alle, darüber abzustimmen, welche Aussage die Lüge ist.
So arbeite ich
Setze diesen Eisbrecher ein, um die Teilnehmer*innen in die richtige Stimmung zu versetzen. So lernen sie die Arbeitsweise der anderen kennen und erfahren, wie sie besser zusammenarbeiten können.
Notiere vor dem Workshop die Namen und Titel der Teilnehmer*innen (paarweise) auf dem Board.
Bitte sie, ihre Namen zu suchen und von jeder Eigenschaft eine auszuwählen und sie unter ihren Namen zu schieben.
Lade die Teilnehmer*innen anschließend ein, das Board der anderen Person wiederzugeben.
Um den Eisbrecher deinem Miro Board hinzuzufügen:
Wähle den Eisbrecher aus, den du deinem Workshop-Board hinzufügen möchtest.
Kopiere den Rahmen des Eisbrechers.
Füge ihn in dein Board ein.
Wie kann ich mich auf ein Online Meeting einstimmen?
Viele Moderatoren verwenden in ihren Workshops und Meetings Online Eisbrecher, um in Gang zu kommen und für Engagement unter den Mitwirkenden zu sorgen. Miros Community-Bereich Miroverse bietet eine sehr umfangreiche Eisbrecher-Sammlung. Wähle einen aus, der zu dir und deinen Zwecken passt. Und habt Spaß damit!
Wie kann ich virtuelle Meetings mit Motivation füllen?
Meetings lassen sich auf unterschiedliche Weise beleben, und Eisbrecher sind häufig ein großartiges Tool, um Personen zu motivieren und das Engagement bei virtuellen Sessions zu steigern. In dieser Vorlage hast du fünf Eisbrecher Aktivitäten zur Auswahl, mit denen du Dynamik in einen Workshop oder ein Meeting bringst. Mehr Eisbrecher findest du in der Miroverse Community, falls diese Beispiele deinen Bedarf nicht decken.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für Präsentationen
Ideal für:
Präsentationen, Ausbildung
Irgendwann in deiner Karriere wirst du wahrscheinlich eine Präsentation halten müssen. Bei Präsentationen wird in der Regel ein Vortrag mit zugehörigen Folien kombiniert, die zur Veranschaulichung deines Themas Bildmaterial, Texte und Grafiken enthalten. Mit dieser Präsentationsvorlage kannst du ganz einfach wirkungsvolle und optisch ansprechende Folien gestalten und dadurch den Druck beim Erstellen von Präsentationen immens verringern. Dieses Template unterstützt dich dabei, eine Präsentation zu erstellen, die deinem Publikum hilft, fokussiert und eingebunden zu bleiben. Mithilfe einfacher Tools kannst du deine Folien anpassen, mit deinem Team teilen, Feedback einholen und zusammenarbeiten.
Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)
Ideal für:
Geschäftsführung, Agile Methodologie, Strategische Planung
Dein Geschäftsmodell: Nichts hat grundlegendere Bedeutung dafür, wer du bist, was du herstellst oder verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Mit neun Hauptbausteinen (die neun betriebliche Schlüsselkomponenten repräsentieren) stellt dir das BMC ein äußerst nützliches strategisches Tool zur Verfügung, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht dieses Template derart nützlich für dein Team? Es lässt sich schnell und einfach verwenden, stellt deine Value Proposition in den Mittelpunkt und schafft einen Raum, der die Ideenfindung fördert.
Ideen-Parkplatzmatrix-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Ideenfindung, Besprechungen
Wenn die kreative Energie fließt, wird ein Workshop oder eine Sitzung eine Menge neuer Ideen hervorbringen - aber nicht alle sind zum Thema passend oder derzeit realisierbar. Trage sie in eine Parkplatzmatrix ein, ein einfaches und effektives Instrument, um die besten Ideen von denen zu trennen, die vielversprechend sind, aber noch weiter untersucht oder diskutiert werden könnten. Mit dieser Vorlage kannst du ganz einfach deine eigene Parkplatzmatrix erstellen, die vor allem bei langen Besprechungen nützlich ist (und wenn du Teamkollegen hast, die dazu neigen, vom Thema abzuweichen).
Meeting-Agenda-Template
Ideal für:
Business Management, Besprechungen, Workshops
Eine detailgenaue, klare Agenda – das unterscheidet Meetings, die völlig aus dem Ruder laufen, von solchen, in denen Ziele erreicht und Dinge erledigt werden. Nimm also dieses Template und erstelle eine Agenda für das Meeting, die die Erwartungen vor, während und nach dem Meeting festhält. Damit können sich die Teilnehmer im Vorfeld vorbereiten und du behältst die Übersicht und erkennst, wann die Diskussion abgeschlossen ist. (Tipp: Plane vorausschauend und verschicke deine Agenda für das Meeting mindestens 24 Stunden vor dessen Beginn.)
Das Meeting-Template
Ideal für:
Besprechungen, Teambesprechungen, Workshops
Jeder hat schon einmal an einem Meeting teilgenommen, das nicht wie geplant verlaufen ist. Vielleicht ist es aus dem Ruder gelaufen, oder die Zeit reichte nicht mehr aus, um alles zu schaffen, was du dir vorgenommen hast – oder vielleicht fühlte es sich einfach nur wie Zeitverschwendung an. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, die Durchführung eines Team-Meetings im Voraus zu planen. Mit diesem einfachen, aber effektiven Template kannst du dich darauf vorbereiten, ein Team-Meeting durchzuführen, das alle Kriterien erfüllt. Indem du eine optimierte Möglichkeit schaffst, die Vorbereitung in deinen Arbeitsablauf einzubauen, stellst du sicher, dass deine Meetings effizient, angenehm und kooperativ sind.
Punktabstimmung Vorlage
Ideal für:
Entscheidungsfindung, Besprechungen, Workshops
Mit Dot Voting, auch bekannt als „Sticker Voting“, „Dotmocracy“ oder „Abstimmung mit Punkten“, können Teams Probleme in einer Reihe von potenziellen Lösungen aufzeigen oder Aufgaben priorisieren, wenn es mehrere Optionen gibt. Dot Voting ist anders als die standardmäßige Methode, bei der jeder eine Stimme hat. Stattdessen hat jeder in der Gruppe mehrere Stimmen (oder „Punkte“). Diese Stimmen können entweder alle für eine Idee abgegeben oder auf mehrere Ideen aufgeteilt werden. Du kannst Dot Voting immer dann einsetzen, wenn dein Team Optionen priorisiert oder sich für eine Herangehensweise für ein wichtiges Projekt entscheidet.