Warm Ups und Wake Ups Vorlage
Sorge dafür, dass alle Teilnehmer\*innen in Bewegung kommen und bringe mit diesen Warm up und Wake up Icebreakern Energie in deine Workshops.
Über die Warm up und Wake up Vorlage
Matt Fangman, Senior Director und Design Thinker bei Genesys, erstellte diese Vorlage mit fünf Eisbrechern, mit deren Hilfe du mehr Verbindung und Energie in deine Meetings bringen kannst. Es handelt sich dabei um Aufwärm- und Weckübungen, die den Moderator*innen helfen, einen guten Start in ihre Sitzungen zu finden.
Die Warm up und Wake up Vorlage ist auch ein großartiges Tool, um die Teilnehmer*innen auf spielerische Weise einander vorzustellen. Du kannst ihnen zeigen wie sie mit den Miro Boards arbeiten können, und sie darauf vorzubereiten, wie der Rest der Sitzung aussehen wird.
Was ist die Warm up and Wake up Vorlage?
Die Warm up und Wake up Vorlage ist eine Sammlung von fünf Eisbrecher Übungen, die zum Verbinden, Anregen und Engagieren von Menschen konzipiert sind.
Hier sind die fünf Eisbrecher:
Würdest du lieber?
Über mich
Artefakt
Zwei Wahrheiten und eine Lüge
So arbeite ich
Nachfolgend erklären wir im Detail, wie jeder einzelne zu verwenden ist.
Vorteile der Verwendung der Warm up und Wake up Vorlage
Die Moderator*innen profitieren von den Eisbrechern und haben die Kraft, die Stimmung im Raum zu verändern. Diese Vorlage dient dazu, Energie in Meetings zu bringen und Menschen zu verbinden, ohne den Druck, der bei Workshops und langen Zoom-Anrufen entsteht.
Die Warm up and Wake up Übungen ermöglichen es den Menschen auch, sich während der Arbeit zu amüsieren. Sie lenken ihre Aufmerksamkeit auf andere Aktivitäten und regen sie auf spielerische Art und Weise an.
Ein weiterer Vorteil dieser Aktivität besteht darin, dass du ein Gefühl für den Raum bekommst und bei Bedarf Strategien oder Moderation entsprechend ändern kannst.
So verwendest du die Warm up and Wake up Vorlage
Die Warm up und Wake up Vorlage verfügt über fünf verschiedene Eisbrecher Aktivitäten, wie unten aufgeführt:
Würdest du lieber
Dies ist ein bekanntes Spiel, das jede Sitzung in ein lustiges Meeting verwandeln kann.
Der Eisbrecher ist einfach: Du gibst zwei Optionen vor, und die Teilnehmer*innen müssen sich für eine entscheiden. Und denke daran, es gibt keinen Mittelweg! Hier findest du einige Tipps, wie du diesen Eisbrecher einsetzen kannst:
Füge die Namen oder Fotos der Teilnehmer*innen vor Beginn des Workshops in die mittlere Spalte zwischen den Fakten oder Dingen ein, die sie auswählen sollen.
Lese zunächst die einzelnen Szenarien.
Beginne damit, jedes Szenario zu lesen. Bitte alle, sich ein Szenario auszusuchen und ihr Foto oder ihren Namen auf die Seite zu schieben, auf der sie lieber wären/die ihnen besser gefallen würde.
Viel Spaß!
Über mich
Bei diesem Eisbrecher geht es vor allem darum, sich gegenseitig kennenzulernen und Menschen zu verbinden. Jeder Rahmen ist jedem/jeder Teilnehmer*in gewidmet, um ihn zu ergänzen:
Mit einem Bild, das ihn/sie darstellt.
Mit einem Bild, das das aktuelle Jahr für sie darstellt.
Mit einer Sache, die sie vor Kurzem gelernt haben.
Mit einem Bild von ihrem Lieblingsessen.
Das Gute an diesem Workshop ist, dass alle lustigen Fakten jedem bekannt sind und überraschend oder sogar aufschlussreich sein können, ohne aufdringlich zu sein.
Profi-Tipp zum Ausführen dieser Aktivität:
Bitte die Teilnehmer*innen, diese Aufgabe vor dem Workshop zu erledigen.
Reserviere während des Workshops etwas Zeit für die Vorstellungsrunde und bitte die Teilnehmer*innen, in 60 Sekunden über ihren Rahmen zu erzählen.
Diese Aktivität muss vor dem Workshop abgeschlossen werden.
Artefakt
Verwende diese Vorlage, um deinem Meeting mehr Energie zu verleihen und die Teilnehmer*innen ohne großen Aufwand in Bewegung zu bringen.
Die Idee ist ganz einfach: Jeder soll ein Foto von einem Gegenstand machen, der ihm etwas bedeutet. Bitte sie anschließend, es neben ihren Namen zu platzieren und ihre Geschichte zu erzählen.
Zwei Wahrheiten und eine Lüge
Diese Übung eignet sich hervorragend zur Teambildung und zum gegenseitigen Kennenlernen. Lass dich von dem Spiel inspirieren und führe es nach den folgenden Anweisungen aus:
Bitte alle, drei Aussagen über sich selbst unter ihren Namen zu schreiben. Zwei müssen wahr sein und eine Lüge.
Mache eine Runde und bitte alle, ihre Aussagen laut vorzulesen.
Bitte alle, darüber abzustimmen, welche Aussage die Lüge ist.
So arbeite ich
Setze diesen Eisbrecher ein, um die Teilnehmer*innen in die richtige Stimmung zu versetzen. So lernen sie die Arbeitsweise der anderen kennen und erfahren, wie sie besser zusammenarbeiten können.
Notiere vor dem Workshop die Namen und Titel der Teilnehmer*innen (paarweise) auf dem Board.
Bitte sie, ihre Namen zu suchen und von jeder Eigenschaft eine auszuwählen und sie unter ihren Namen zu schieben.
Lade die Teilnehmer*innen anschließend ein, das Board der anderen Person wiederzugeben.
Um den Eisbrecher deinem Miro Board hinzuzufügen:
Wähle den Eisbrecher aus, den du deinem Workshop-Board hinzufügen möchtest.
Kopiere den Rahmen des Eisbrechers.
Füge ihn in dein Board ein.
Wie kann ich mich auf ein Online Meeting einstimmen?
Viele Moderatoren verwenden in ihren Workshops und Meetings Online Eisbrecher, um in Gang zu kommen und für Engagement unter den Mitwirkenden zu sorgen. Miros Community-Bereich Miroverse bietet eine sehr umfangreiche Eisbrecher-Sammlung. Wähle einen aus, der zu dir und deinen Zwecken passt. Und habt Spaß damit!
Wie kann ich virtuelle Meetings mit Motivation füllen?
Meetings lassen sich auf unterschiedliche Weise beleben, und Eisbrecher sind häufig ein großartiges Tool, um Personen zu motivieren und das Engagement bei virtuellen Sessions zu steigern. In dieser Vorlage hast du fünf Eisbrecher Aktivitäten zur Auswahl, mit denen du Dynamik in einen Workshop oder ein Meeting bringst. Mehr Eisbrecher findest du in der Miroverse Community, falls diese Beispiele deinen Bedarf nicht decken.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für umgekehrtes Brainstorming
Ideal für:
Ideation, Brainstorming, Team Meetings
Umgekehrtes Brainstorming ist eine Technik, die eine Gruppe dazu anregt, anstatt an Lösungen an Probleme zu denken. Da wir von Natur aus dazu neigen, an Probleme zu denken, bietet dieser Ansatz für Gruppen eine hervorragende Möglichkeit, um Probleme, die während eines Projekts auftreten können, vorauszuahnen. Beim umgekehrten Brainstorming wird zunächst das Problem identifiziert und anschließend überlegt, was die Situation verschlimmern könnte. Bitte dein Team, sich Gedanken über Aspekte zu machen, die sich negativ auf das Problem auswirken könnten. Kehre dann den Ansatz um, mache aus den Problemstellungen wieder Lösungen und evaluiere die Gedankengänge.
Start/Stop/Continue Restrospective Template
Ideal für:
Retrospektiven, Besprechungen, Workshops
Feedback zu geben und zu erhalten kann herausfordernd und einschüchternd sein. Es ist nicht einfach, auf ein Quartal oder auch nur eine Woche zurückzublicken und eine Reihe von Entscheidungen als „positiv“ bzw. „negativ“ einzustufen. Das Start Stop Continue Framework wurde geschaffen, um die Reflexion der letzten Erfahrungen deines Teams zu erleichtern. Das Start Stop Continue Template regt Teams dazu an, bestimmte Aktionen aufzugreifen, die sie beginnen, beenden bzw. fortsetzen sollten. Gemeinsam einigen sich die Mitarbeiter auf die wichtigsten Schritte, um produktiver und erfolgreicher zu sein.
Liebesbombe Icebreaker Vorlage
Ideal für:
Icebreakers
Ermutige die Teammitglieder, ihre Wertschätzung füreinander zu zeigen, indem du die kostenlose Liebesbombe Vorlage von Miro verwendest. Die Teilnehmer können Wörter oder Phrasen hinzufügen, die zeigen, was sie an ihren Kollegen schätzen.
Über mich Vorlage
Ideal für:
Meetings, Operations, Management
Die Vorlage Über mich ist ein umfassendes Tool, das Einzelpersonen bei der Zusammenstellung und Präsentation persönlicher und beruflicher Details hilft. Einer ihrer herausragenden Vorteile ist das strukturierte Format, das nicht nur für ein ausgefeiltes und professionelles Erscheinungsbild sorgt, sondern es den Nutzern auch ermöglicht, ihre Erzählungen klar und konsistent zu vermitteln und einen unvergesslichen Eindruck bei den Betrachtern zu hinterlassen.
Team Canvas Vorlage
Ideal für:
Agile
Die Team Canvas Vorlage ist ein vielseitiges Instrument zur Abstimmung von Zielen, Rollen und Prozessen. Es bietet einen strukturierten Rahmen für die Definition von Zielen, die Klärung von Verantwortlichkeiten und die Visualisierung des Arbeitsumfelds. Durch die Förderung einer offenen Kommunikation und eines gemeinsamen Verständnisses erleichtert diese Vorlage die Zusammenarbeit und stärkt den Zusammenhalt im Team, sodass dy eine gemeinsame Vision entwickeln und den gemeinsamen Erfolg vorantreiben kannst.
Projekt Review Vorlage
Ideal für:
Project Management, Project Review
Die intelligente Projekt Review Vorlage in Miro ist ein Meilenstein für das Projektmanagement. Sie kombiniert KI-gesteuerte Erkenntnisse mit interaktiven Funktionen, um den Überprüfungsprozess zu rationalisieren und ihn effizienter und kooperativer zu gestalten. Ein Hauptvorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, die Abstimmung im Team zu verbessern. Durch die Bereitstellung eines strukturierten Formats für die Dokumentation von Zeitplänen, Hypothesen, Zielgruppen, Erfolgsmetriken und potenziellen Hindernissen wird sichergestellt, dass alle Beteiligten auf derselben Seite stehen, was ein gemeinsames Verständnis und Vertrauen in die Richtung des Projekts fördert.