Vorlage Energizer Spiele für Workshops und Meetings
Binde die Teilnehmenden jeder Online-Session gleich am Anfang mit Energizer Spielen für Workshops und Meetings ein.
Über die Energieboost-Vorlage für Workshops und Meetings
Maira Rahme, Strategin und Moderatorin bei Big Motive, hat eine Reihe von Energizer Spielen für Workshops entwickelt. Sie hat nämlich festgestellt, dass sich die Teilnehmenden durch diese Art von Spielen vor dem Workshop oder Meeting wohler und entspannter fühlten.
Die Übungen hat sie dokumentiert und dieser Vorlage hinzugefügt, damit sie jede*r einfach kopieren und in ein Board einfügen kann, um sie später mit seinen Teams durchzuführen.
Was sind Energizer Spiele für Workshops und Meetings?
Die Energizer Spiele Vorlage für Workshops und Meetings ist eine Zusammenstellung von fünf Aktivitäten für Meetings: 5 Sinne, Wetterbericht, Superhelden, GIF-Challenge und Emoji-Schnitzeljagd.
Jede von ihnen hilft dir zu Beginn eines Meetings, Workshops oder Kurses, die Leute einzubinden und dafür zu sorgen, dass sie konzentriert und entspannt bleiben.
Vorteile der Energizer Spiele Vorlage für Workshops und Meetings
Bei einem Workshop oder langem Meeting kann es eine Herausforderung sein, die Teilnehmenden durchgehend einzubinden. Energizer Spiele für Meetings & Workshops sorgen dafür, dass die Teilnehmenden mit einer leichten Aktivität, die Spaß macht, auf dem Board aktiv werden.
Eisbrecher bereiten sie zudem auf lange, schwierige Meetings vor, insbesondere wenn ihr an komplexen Themen arbeitet. Diese Vorlage eignet sich auch hervorragend für einen Energizer auf Zoom, um der bekannten Zoom-Erschöpfung entgegenzuwirken.
So verwendest du die Energizer Spiele Vorlage für Workshops und Meetings
Die Energizer Vorlage für Workshops und Meetings enthält fünf Eisbrecher-Aktivitäten. Wähle die gewünschte Aktivität aus und befolge die Anweisungen:
1. Vorlage „5 Sinne“
Dieser Energizer spielt mit unseren fünf Sinnen und holt uns in den aktuellen Moment zurück, ähnlich wie eine Mini-Meditation. Die Ausführung ist einfach: Du musst die Teilnehmenden nur dazu einladen, ihre Umgebung mit ihren Sinnen zu erkunden. Wähle diesen Eisbrecher, wenn dein Meeting oder Workshop einer Extraportion Konzentration bedarf.
2. Vorlage „Wetterbericht“
Mit diesem Eisbrecher kannst du herausfinden, wie sich die Teilnehmenden fühlen, ohne invasiv oder zu offensichtlich zu sein. Durch diese Aktivität können die Teilnehmenden ihre Kreativität erkunden und gleichzeitig zum Ausdruck bringen, wie sie sich aktuell fühlen. Lade sie ein, ihre Fenster auf der Grundlage ihrer Stimmung zu gestalten. Dafür sollen sie die Wetterelemente am Ende der Vorlage verwenden. Wenn sie wollen, können sie auch ihre eigenen Bilder hinzufügen. Schalte wenn möglich Hintergrundmusik ein und gib allen Zeit, das Board selber zu erkunden. Wenn die Teilnehmenden bereit dazu sind, kannst du sie am Ende bitten, ihre Gedanken zu teilen.
3. Vorlage „Superhelden“
Diese Energizer Spiele für Workshops eignen sich perfekt, um eine Beziehung zwischen den Teilnehmenden aufzubauen. Bitte die Leute, einander mit diesem Eisbrecher Wertschätzung zu zeigen, indem sie die besten Qualitäten ihrer Kolleg*innen niederschreiben und diese in Superkräfte umwandeln. Du kannst dem Board die Porträts der Teilnehmenden hinzufügen oder sie bitten, ihre eigenen Porträts zu zeichnen. Beachte bei der Organisation, dass dies eine Gruppenübung ist.
4. Vorlage „GIF-Challenge“
Verwende diesen Eisbrecher am Anfang oder am Ende eines Meetings oder Workshops. Er ist einfach und macht Spaß: Stelle deinen Teilnehmenden eine Frage und bitte sie, diese mit GIFs zu beantworten. Dieses Energizer Spiel ist großartig, um das Eis zu brechen und etwaige Spannungen zu reduzieren. Folgende Fragen könntest du stellen:
Was trage ich zu diesem Meeting bei?
Wie fühle ich mich gerade?
Was ist meine Funktion in diesem Team?
Halte die Teilnehmenden an, kreativ zu sein und schick ihnen einen Giphy Link oder erklär ihnen, wie sie eine Datei über das entsprechende Symbol hochladen.
5. Vorlage „Emoji Schnitzeljagd“
Mithilfe dieses energiegeladenen Workshop werden die Teilnehmenden aktiv und konzentrieren sich auf das Meeting. Es ist eine sehr kurze Aktivität – führe sie so oft aus, wie du möchtest!
Wähle ein Emoji, dupliziere es und füge es dem Board-Rahmen hinzu. Fordere die Teilnehmenden auf, es zu finden. Dieser Eisbrecher wird spannender, wenn du ihnen dafür nur eine kurze Zeit gibst. Wer es findet, muss eine kurze Geschichte über dieses Emoji erzählen.
Was sind Energizer Aktivitäten?
Energizer Aktivitäten unterstützen dich dabei, Meetings and Workshops effektiver zu leiten, für Stimmung im Raum und für konzentriert arbeitende, engagierte Teilnehmende zu sorgen. Je nach deiner verfügbaren Zeit und dem Aufwand kannst du Energizer Aktivitäten unterschiedlich durchführen. Das Template bietet fünf Energizer Aktivitäten zur Auswahl, die du auch an das Meeting anpassen kannst.
Welche Fragen eignen sich besonders gut zur Auflockerung?
Gute Auflockerungsfragen beinhalten die Möglichkeit der Verbindung und das Engagement der Teilnehmenden. Vermeide es, zu persönliche Fragen zu stellen oder Themen anzusprechen, auf die bestimmte Personen empfindlich reagieren oder die nicht inklusiv sind. Es ist völlig in Ordnung, Fragen über die Berufserfahrung, Fähigkeiten oder Unterhaltung zu stellen, damit die Teilnehmenden Verbindungen untereinander knüpfen und ihre Antworten unkompliziert teilen können. Hier sind einige Beispiele von Fragen: ,Was war deine erste Arbeitsstelle?‘, ,Wie viele Sprachen sprichst du?‘ oder ,Welches Buch hast du erst kürzlich gelesen?‘
Wie mache ich einen Workshop unterhaltsam?
Die Menschen engagieren sich in der Regel in Workshops, die Spaß machen und einen Mehrwert bieten. Du kannst einiges tun, um deinen Workshop unterhaltsam zu gestalten, z. B. das Energieniveau hochhalten, indem du die Teilnehmenden mit Workshop Energizern anregst. Du kannst ihnen auch die Möglichkeit geben, bei deinem Workshop oder Meeting etwas Neues zu lernen. Leite den Workshop so, dass die Zeit gut geplant ist. Er darf sich nicht in die Länge ziehen oder zu schnell ablaufen. Denk daran, dass bei jedem Meeting eine klare Kommunikation, eine inklusive Führung und ein gutes Zeitmanagement hilfreich sind.
Beginne jetzt mit diesem Template
AWS Architektur Diagramm Template
Ideal für:
Software-Entwicklung, Diagramme
Das AWS-Architekturdiagramm Template ist eine visuelle Darstellung des AWS-Frameworks, die auch die Best Practices bei der Verwendung der Amazon Web Services-Architektur wiedergibt. Mit der AWS-Architektur-Diagrammvorlage von Miro kannst du dir jetzt einen Überblick über deine AWS-Architektur verschaffen, deine Cloud-Lösungen einfach nachverfolgen und Prozesse wie nie zuvor optimieren.
UML Sequenzdiagramm Vorlage
Ideal für:
Software-Entwicklung, Kartierung, Diagramme
Analyse und Darstellen der Interaktion zwischen externen Einheiten und deinem System mithilfe eines Sequenzdiagramms. Mit diesem Diagramm erhaltest du einen Überblick über deine Arbeitsprozesse, Geschäftsfunktionen und Kundeninteraktionen aus der Vogelperspektive. Außerdem kannst du potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und sie vor der Implementierung lösen.
Daily Standup mit Jira Vorlage
Ideal für:
Daily Standup
Die Vorlage wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit im Team zu verbessern und die täglichen Stand-up Meetings durch die Integration von Jira mit Miro zu optimieren. Diese Vorlage verwandelt Stand-ups in visuelle, interaktive Sitzungen, die es den Teams ermöglichen, Statusaktualisierungen in Echtzeit zu sehen und Änderungen automatisch mit Jira zu synchronisieren. Der Hauptvorteil dieser Vorlage ist die nahtlose Integration, die sicherstellt, dass alle relevanten Informationen an einem Ort zentralisiert sind. Dies fördert eine engagiertere und integrativere Umgebung für die Teammitglieder und spart gleichzeitig Zeit und reduziert das Risiko von Fehlkommunikation.
Das UX-Research-Plan-Template
Ideal für:
Marktforschung, Desk Research, User Experience
Ein Forschungsplan vermittelt die grundlegenden Informationen, die die Beteiligten über ein User Experience-Forschungsprojekt verstehen müssen: wer, was, warum und wann. Der Plan stellt sicher, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen und wissen, was sie tun müssen, damit das UX Research-Projekt ein Erfolg wird. Verwende einen Forschungsplan, um Hintergrundinformationen über dein Projekt, die Ziele, die Forschungsmethoden, den Umfang des Projekts und die Profile der Teilnehmer zu vermitteln. Durch die Verwendung eines UX-Forschungsplans lässt sich die Zustimmung der Beteiligten erreichen, der Zeitplan einhalten und der Erfolg sicherstellen.
Daily Standup Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Besprechungen, Software-Entwicklung
Das gesamte Team kommt zusammen, um den vergangenen und den bevorstehenden Tag zu besprechen. Diese täglichen Meetings werden auch als „Scrums“ bezeichnet und sind kurz aber sehr nützlich, um Blockaden zu identifizieren, jedem Teammitglied eine Stimme zu geben, Fortschritt zu garantieren und eine effektive Zusammenarbeit zu fördern. Mit diesem Template ist die Planung von Daily Standups für dein Sprint-Team ein Kinderspiel. Du wählst zuerst Datum und Uhrzeit aus, erstellst eine Agenda und behältst für den gesamten Sprint das gleiche Format bei.
Low-fidelity Wireframes Template (Vorlage)
Ideal für:
Desk Research, Product Management, Wireframes
Beim Entwerfen einer Website oder beim Erstellen einer App sollten die frühen Phasen sich darauf konzentrieren, das große Ganze zu betrachten und die grundlegende Idee zu kommunizieren. Low-fidelity Wireframes ermöglichen dir, das zu sehen und zu tun. Diese groben Layouts (stell dir diese als die digitale Version einer Skizze auf einer Serviette vor) helfen deinen Teams und Projektbeteiligten, schnell festzustellen, ob eine Designbesprechung die Bedürfnisse deiner Benutzer erfüllt. Unser Template ermöglicht es dir, Wireframes einfach während Meetings oder Workshops, Präsentationen und Reviewsitzungen zu verwenden.